18.07.2014 Aufrufe

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

0 $ (,167,(*6,1)2 - Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

DIE BAUSTEINE DER SOWI-FAKULTÄT<br />

MASTERSTUDIENGÄNGE UND –FÄCHER<br />

An <strong>der</strong> Fakultät für <strong>Sozialwissenschaft</strong> kann man im Anschluss an den Bachelor weiter studieren,<br />

um den Abschluss „Master“ zu erlangen. Folgende Masterabschlüsse werden an <strong>der</strong> Fakultät<br />

für <strong>Sozialwissenschaft</strong> angeboten:<br />

• Master „<strong>Sozialwissenschaft</strong>“ (Ein-Fach-Studium). Zugangsvoraussetzung ist hier eine<br />

Bachelor-Note von 2,3 o<strong>der</strong> besser.<br />

• Joint - Degree Studiengang Gen<strong>der</strong> Studies (Ein-Fach-Studium zusammen mit <strong>der</strong> Karl-<br />

Franzens Universität Graz)<br />

• <strong>Sozialwissenschaft</strong> als Fach im Master of Education (gilt zusammen mit dem Bochumer<br />

Bachelor-Abschluss im Fach Politik, Wirtschaft und Gesellschaft als Lehramtsabschluss<br />

für Gymnasium und Gesamtschule)<br />

• Masterfach „Gen<strong>der</strong>-Studies“ im Rahmen des Zwei-Fächer-Modells <strong>der</strong> RUB (an diesem<br />

interdisziplinären Fach ist die Fakultät beteiligt)<br />

• Masterfach „<strong>Sozialwissenschaft</strong>“ ebenfalls im Rahmen des Zwei-Fächer-Modell <strong>der</strong><br />

RUB. Hier muss eine Studienrichtung gewählt werden, und zwar entwe<strong>der</strong> Politikwissenschaft<br />

o<strong>der</strong> Soziologie o<strong>der</strong> Sozialtheorie und Kulturpsychologie<br />

Die zuletzt genannten Studienrichtungen im Zwei-Fächer-Master <strong>Sozialwissenschaft</strong> ersetzen<br />

die früheren eigenständigen MA-Fächer Politikwissenschaft, Soziologie und Sozialpsychologie/<br />

Sozialanthropologie. Die Zulassung sowie eventuelle Auflagen zur Aufnahme des Studiums<br />

werden im obligatorischen Beratungsgespräch mit dem bzw. <strong>der</strong> jeweiligen Studienfachberater<br />

und Studienfachberaterin geklärt. Die neuen Strukturen finden sich bereits in diesem Info.<br />

Im Master-Studiengang <strong>Sozialwissenschaft</strong> (Ein-Fach-Studium) besteht die Möglichkeit, zwischen<br />

sechs verschiedenen Studienprogrammen zu wählen und sich dadurch auf ein Leitthema<br />

zu spezialisieren. Folgende Studienprogramme werden an <strong>der</strong> Fakultät für <strong>Sozialwissenschaft</strong><br />

angeboten:<br />

• Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation (MaRAWO)<br />

• Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft (GsGw)<br />

• Stadt- und Regionalentwicklung (StReg)<br />

• Globalisierung, Transnationalisierung und Governance (GTG)<br />

• Kultur und Person (KuP) (ehemals Restrukturierung <strong>der</strong> Geschlechterverhältnisse)<br />

• Methoden <strong>der</strong> Sozialforschung (MeS)<br />

MASTER-STUDIENBERATER<br />

Für jedes Studienprogramm und jede Studienrichtung steht ein(e) geson<strong>der</strong>te(r) Berater/in zur<br />

Verfügung:<br />

M.A. Sowi, Studienprogramm<br />

Management und Regulierung<br />

von Arbeit, Wirtschaft und<br />

Organisation<br />

M.A. Sowi, Studienprogramm<br />

Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft<br />

Prof. Dr. Ludger Pries<br />

GB 04/47, Telefon: (0234) 32-22580<br />

Sprechstunde: Di 14.00 – 15.00 Uhr<br />

E-Mail: kyoko.shinozaki@rub.de<br />

Prof. Dr. Notburga Ott<br />

GC 04/312, Telefon (0234) 32-28971<br />

Sprechstunde: Di 11.00 – 12.00 Uhr<br />

E-Mail: sozpol@sowi.rub.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!