20.07.2014 Aufrufe

vorwärts für Sachsen-Anhalt - SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt

vorwärts für Sachsen-Anhalt - SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt

vorwärts für Sachsen-Anhalt - SPD-Landesverband Sachsen-Anhalt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

07/2008 Wir in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong><br />

III<br />

Kulturforum der Sozialdemokratie<br />

Malwettbewerb „<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> -Wer sind wir?“ schärft Identität<br />

Corinna Reinecke (2.v.r), Dr. Rüdiger Fikentscher (r.) und<br />

Jan Barthelheimer (hinten) bei der Auszeichnung der<br />

Gewinner des Malwettbewerbs.<br />

Was macht einen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>er aus und<br />

warum ist es für unser Bundesland so wichtig,<br />

eine eigene Identität zu finden? Diesen Fragen<br />

ging das Kulturforum der Sozialdemokratie<br />

nach und initiierte einen Malwettbewerb unter<br />

dem Motto „<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> – Wer sind wir?“ in<br />

Wittenberg. „Demokratie kann nur durch eine<br />

starke Zivilgesellschaft leben, die sich mit ihrer<br />

Region und ihrem zu Hause verbunden fühlt.<br />

Dafür ist ein starkes Identitätsbewusstsein<br />

wichtig, das sich bereits im Kindesalter<br />

ausprägt“, erläuterte Organisatorin Corinna<br />

Reinecke, kulturpolitische Sprecherin<br />

der <strong>SPD</strong>-Landtagsfraktion, den Sinn des<br />

Wettbewerbs.<br />

Am 2. Juni kamen Grundschüler aus Wittenberg<br />

zusammen, um auf künstlerische Weise ihr<br />

Bundesland kennen zu lernen. Die Kinder<br />

hatten in vier Gruppen die Aufgabe, ein DIN-<br />

A2-Blatt mit den Umrissen <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s<br />

mit Farben, Collagen und Ideen zu füllen.<br />

Die erste Gruppe fertigte eine Collage mit<br />

den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s an. Die Kinder erzählten<br />

von ihren Erlebnissen aus Naumburg und<br />

anderen Städten. In der zweiten Gruppe<br />

klebten und malten die Schülerinnen<br />

und Schüler die unterschiedlichsten Tiere<br />

auf, die in <strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong> zu finden sind.<br />

Beim Aufzählen der Tierarten wurde den<br />

Kindern bewusst, wie bunt die Fauna in<br />

ihrem Bundesland ist. Zentrales Thema<br />

des dritten Teams waren die Großstädte<br />

<strong>Sachsen</strong>-<strong>Anhalt</strong>s. Die Kinder der vierten<br />

Gruppen malten die unterschiedlichsten<br />

Wanderrouten von Wittenberg über<br />

Magdeburg bis nach Stendal. Es kamen<br />

tolle Ergebnisse zu Stande, wodurch der<br />

Malwettbewerb zu einem Erlebnis für Kinder<br />

wurde und was die Entscheidung für die Jury<br />

– bestehend aus Dr. Rüdiger Fikentscher,<br />

Vorsitzender des Kulturforums, Corinna<br />

Reinecke und Jan Bartelheimer – sehr schwer<br />

machte. Gewinner wurden schließlich die<br />

Schülerinnen und Schüler der Sehenswür<br />

digkeiten.Rüdiger Fikentscher schloss den<br />

Wettbewerb mit den Worten: „Ich kann das<br />

Projekt nur zur landesweiten Nachahmung<br />

empfehlen. Wie man sehen kann, blüht<br />

Kultur durch Kinderhand!“<br />

•<br />

Terminankündigungen<br />

11. Juli 2008, 18.00 Uhr,<br />

3. Europafest<br />

Magdeburg<br />

(ERH, Bürgelstr. 1)<br />

Kontakt: Michael Meier<br />

(0391/5411292 oder<br />

europabuero@ulrichstockmann.de)<br />

18. bis 23. August 2008<br />

Gedenkstättenfahrt nach<br />

Sztutowo (ehemals Stutthof)<br />

und Gdansk (ehemals<br />

Danzig) in Polen.<br />

Vorbereitungsseminar<br />

vom 15. bis 17. August in<br />

Magdeburg (obligatorisch)<br />

TN-Beitrag: 49 Euro<br />

Kontakt: Reiner Trautmann<br />

(0391/6221540<br />

oder:<br />

sdj-die-falken@web.de)<br />

6. bis 7. September 2008,<br />

8.45 Uhr<br />

7. Faltbot- und Kanufreizeit<br />

(Treffpunkt Naumburger<br />

Hauptbahnhof)<br />

Kontakt:<br />

Stefan Will (0345-2029439<br />

oder stefan.will@spd.de)<br />

Sommeraktivitäten der<br />

Falken in Mirow<br />

Die Angebote finden alle parallel<br />

in Mirow (Ortsteil Fleet<br />

am Mössensee/ Mecklenburger<br />

Seenplatte) statt.<br />

10. bis 22. Juli 2008<br />

Kinderferienlager<br />

TN-Beitrag: 239 Euro<br />

10. bis 22. Juli 2008<br />

Grundkurs zum Erwerb der Ju-<br />

LeiCa (Jugendleiterkarte)<br />

TN-Beitrag: 69 Euro<br />

10. bis 22. Juli 2008<br />

„Küßt die Faschisten wo ihr<br />

sie trefft“ - Work-Camp zu den<br />

Themenbereichen Nationalsozialismus,<br />

Ausländerfeindlichkeit<br />

und Rechtsextremismus<br />

TN-Beitrag: 69 Euro<br />

Kontakt: Reiner Trautmann<br />

(0391/6221540 oder<br />

sdj-die-falken@web.de)<br />

Impressum:<br />

V.i.S.d.P.: Mario Kremling<br />

Redaktion: Falko Grube, Jörn<br />

Rößler; Gestaltung: Jörn Rößler<br />

Beiträge an:<br />

pressesprecher.LSA@spd.de<br />

Anschrift:<br />

<strong>SPD</strong> Landesgeschäftsstelle,<br />

Redaktion WiSA, Bürgelstraße 1,<br />

39104 Magdeburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!