20.07.2014 Aufrufe

cifX Communication Interfaces Real-Time-Ethernet - Hilscher.fr

cifX Communication Interfaces Real-Time-Ethernet - Hilscher.fr

cifX Communication Interfaces Real-Time-Ethernet - Hilscher.fr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technische Daten 253/273<br />

10.3.7 PROFINET IO-Controller<br />

Parameter<br />

Beschreibung<br />

Maximale Anzahl PROFINET IO Devices 128<br />

Maximale Gesamtanzahl zyklischer<br />

5712 Bytes<br />

Eingangsdaten<br />

Maximale Gesamtanzahl zyklischer<br />

5760 Bytes<br />

Ausgangsdaten<br />

Maximale Anzahl zyklischer Eingangsdaten 1024 Bytes pro IO Device (= IOCR Datenlänge)<br />

Maximale Anzahl zyklischer Ausgangsdaten 1024 Bytes pro IO Device (= IOCR Datenlänge)<br />

Azyklische Kommunikation<br />

Datensatz Lesen/Schreiben<br />

Maximal 1392 Bytes pro Telegramm<br />

Maximal 4096 Bytes pro Request<br />

Alarmbehandlung<br />

Unterstützt<br />

Diagnose Daten<br />

Ein 200 Byte Puffer pro IO Device<br />

Unterstützte Protokolle RTC – <strong>Real</strong> <strong>Time</strong> Cyclic Protocol, Klasse 1<br />

RTA – <strong>Real</strong> <strong>Time</strong> Acyclic Protocol<br />

DCP – Discovery and configuration Protocol<br />

CL-RPC – Connectionless Remote Procedure Call<br />

Context-Management durch CL-RPC Unterstützt<br />

Minimale Zykluszeit<br />

1ms<br />

IO Devices können mit unterschiedlichen Zyluszeiten konfiguriert<br />

werden.<br />

Baudrate<br />

100 MBit/s<br />

Vollduplex<br />

Daten-Transport-Layer <strong>Ethernet</strong> II, IEEE 802.3<br />

Konfigurationsdatei<br />

Maximal 1 MByte<br />

Einschränkungen<br />

RT über UDP nicht unterstützt<br />

Multicast Kommunikation nicht unterstützt<br />

DHCP nicht unterstützt<br />

Eine IOCR pro IO Device<br />

Der NameOfStation des IO-Controller kann nicht mit dem Dienst<br />

’DCP SET NameOfStation’ gesetzt werden, sondern nur durch<br />

Konfiguration des IO-Controllers<br />

Der Puffer für die Diagnose Daten eines IO Devices wird im Falle<br />

mehrerer Diagnoseereignisse überschrieben. Nur ein (das letzte)<br />

Diagnoseereignis wird zu einem Zeitpunkt gespeichert. Wenn ein<br />

Diagnoseereignis mehr als 200 Bytes Diagnosedaten erzeugt, dann<br />

werden nur die ersten 200 Bytes gespeichert.<br />

Die verwendbare (kleinste) Zykluszeit ist abhängig von der Anzahl<br />

der IO Devices, der Anzahl verwendeter Eingangs- und<br />

Ausgangsdaten. Die Zykluszeit, die Anzahl konfigurierter IO Devices<br />

und die Anzahl der E/A-Daten hängen voneinander ab. Es ist aus<br />

Performencegründen z. B. nicht möglich 128 IO Devices mit einer<br />

Zykluszeit von 1 ms zu betreiben.<br />

Die Größe der Buskonfigurationsdatei ist durch die Größe der RAM<br />

Disk begrenzt (1 MByte)<br />

Nur ein API (API = 0) wird unterstützt.<br />

Der Dienst WriteMultiple-Record wird nicht unterstützt<br />

Bezug auf Firmware/Stack Version<br />

Firmware 1.1.x.x mit PROFINET IO Controller 2.5.x.x<br />

Tabelle 103: Technische Daten PROFINET IO-Controller Protokoll<br />

<strong>cifX</strong> <strong>Communication</strong> <strong>Interfaces</strong> <strong>Ethernet</strong> | Installation, Bedienung und Hardware-Beschreibung<br />

DOC060501UM30DE | Revision 30 | Deutsch | 2011-06 | Freigegeben | Öffentlich © <strong>Hilscher</strong>, 2006-2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!