01.11.2012 Aufrufe

PROGRAMM - DAV Sektion Ettlingen

PROGRAMM - DAV Sektion Ettlingen

PROGRAMM - DAV Sektion Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSBILDUNGS<strong>PROGRAMM</strong> 2010 <strong>PROGRAMM</strong><br />

Fr. 18. bis So. 20. Juni 2010: Alpinklettern für Einsteiger (K6)<br />

Dieser Kurs richtet sich an Leute, die den Schritt vom<br />

Klettergarten zu Mehrseillängenrouten im Gebirge vollziehen<br />

wollen. Routenplanung, Klettern in der Seilschaft, Standplatzbau,<br />

Sicherungstechnik, Taktik und Abseilen sind Themen, welche im<br />

Kurs aufgegriffen und vertieft werden. Als Stützpunkt dient die<br />

Wiwannihütte im Wallis. In unmittelbarer Nähe der Hütte finden<br />

sich Klettergärten, wo Grundlegendes geübt werden kann. Bei<br />

Mehrseillängenrouten an den Südwänden des Wiwannihorns<br />

findet das Ganze dann Anwendung. Abends kann man den Tag<br />

dann gemütlich auf der Hütte mit Blick auf die Viertausender des<br />

Wallis ausklingen lassen.<br />

Leitung: Bernd Scheerer, Tel: (0 72 42) 93 99 52,<br />

Email: berndscheerer@web.de<br />

Anforderungen/ Beherrschen der Sicherungstechnik.<br />

Schwierigkeitsgrad: Schwierigkeitsgrad V im Vorstieg im<br />

Klettergarten.<br />

Teilnehmerzahl: 2 – 4<br />

Organistonsgebühr: € 60,–<br />

Anmeldeschluss: Di. 18.5.2010<br />

Vorbesprechung: Di. 8.6.2010 um 19 Uhr in der Geschäftsstelle<br />

Foto: Thomas Käufl<br />

Sa. 10. und So. 11. Juli 2010: Eiskurs – Gletscher/Firn/Eis/Spaltenbergung ( K7)<br />

Sicheres Gehen mit Steigeisen und Pickel, Begehen von Gletschern in Seilschaften,<br />

Sichern im Eis und Spaltenbergung sind die Schwerpunkte dieses Kurses.<br />

Leitung: Harald Knoch, Tel. (0 72 42) 95 21 87, Email: hknoch@gmx.de<br />

Ort: Steingletscher am Sustenpass, Schweiz<br />

Ausrüstung: Komplette Gletscherausrüstung (Gurt, Helm, Steigeisen,<br />

steigeisenfeste Schuhe, Eispickel, HSM und Schraubkarabiner,<br />

Prusik- und Bandschlingen)<br />

Teilnehmerzahl: mindestens 3<br />

Anmeldeschluss: Di. 4.5.2010<br />

Organisationsgebühr: € 60,–<br />

Theorieabend und<br />

Vorbesprechung: Di, 29.6.2009 um 19 Uhr in der Geschäftsstelle<br />

Foto: Andreas Hünnebeck<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!