01.11.2012 Aufrufe

PROGRAMM - DAV Sektion Ettlingen

PROGRAMM - DAV Sektion Ettlingen

PROGRAMM - DAV Sektion Ettlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>DAV</strong>-INTERN<br />

10<br />

MITTEILUNGEN DES VORSTANDS<br />

schen Unterstützung des Ministerpräsidenten<br />

in der Wahrnehmung dieser Kulturaufgabe.<br />

Der Vorsitzende des <strong>DAV</strong>-Landesverbandes,<br />

Roland Stierle, führte durch<br />

die Tagesordnung. Es berichteten nach<br />

dem Geschäftsbericht des Vorstands die<br />

jeweiligen Ressortleiter aus den Bereichen<br />

Finanzen, Naturschutz und Jugend<br />

sowie aus dem Sportbereich Alpinistik.<br />

Bei den Wahlen für den Vorstand<br />

wurden Roland Stierle als Vorsitzender<br />

und Albert Lipp als Schatzmeister einstimmig<br />

im Amt bestätigt. Ebenfalls ohne<br />

Gegenstimmen und mit nur wenigen<br />

Enthaltungen wurden als Stellvertretende<br />

Vorsitzende Dr. Wilhelm Schloz (<strong>DAV</strong>-<br />

Vertreter im LNV) und Prof. Walter Jäger<br />

wiedergewählt, sowie für den Bereich<br />

Bergsteigen und Naturschutz Michael von<br />

Levetzow neu gewählt.<br />

Thematischer Mittelpunkt war die<br />

formelle Aufnahme des <strong>DAV</strong> in den LNV,<br />

was Änderungen in der <strong>DAV</strong>-Landessatzung<br />

sowie bei den von den <strong>Sektion</strong>en<br />

hierfür zu leistenden Beiträgen bedingte.<br />

Diese Beschlüsse wurden von der<br />

Versammlung einstimmig gefasst.<br />

Der Hauptgeschäftsführer des<br />

<strong>DAV</strong>, Thomas Urban, war aus München<br />

angereist. Er diskutierte mit den <strong>Sektion</strong>svertretern<br />

die vorliegenden Anträge und<br />

Themenschwerpunkte für die <strong>DAV</strong>-Hauptversammlung<br />

in Kempten im November.<br />

In den anschließenden Diskussionen<br />

zu den regionalen Sachthemen nahmen<br />

die künftigen Kletterregelungen an den<br />

heimatlichen Naturfelsen breiten Raum<br />

ein.<br />

Hamberger hatte in seiner Begrüßung<br />

schon darauf hingewiesen, dass Natur<br />

kein museales Objekt sein dürfe, das man<br />

einzäune und vor dem der Mensch dann<br />

nur noch staunend stehen dürfe, ohne zu<br />

verstehen, was hinter dem Zaun<br />

geschehe. „Damit nehmen wir uns selbst<br />

als Geschöpfe aus der Natur heraus, und<br />

Naturschutz führt sich selbst ad<br />

absurdum“, so Hamberger wörtlich.<br />

Eindeutiges Résumée der Diskussionen:<br />

Ziel muss sein, zeitlich und räumlich differenzierte<br />

Kletterregelungen und Biotoppflegemaßnahmen<br />

miteinander zu verknüpfen.<br />

Dies sei Aufgabe des <strong>DAV</strong> und<br />

der Arbeitskreise Klettern und Naturschutz<br />

vor Ort gemeinsam mit den<br />

anderen beteiligten Naturschutzverbänden.<br />

Daß der <strong>DAV</strong> ebenfalls bundesweit<br />

anerkannter Naturschutzverband ist, das<br />

muss sich allerdings noch bis in den allerletzten<br />

Winkel des Landes herumsprechen.<br />

Ebenfalls ein zukunftsweisender<br />

Diskussionsstoff war die Stellung des<br />

Sportkletterns innerhalb des <strong>DAV</strong> als<br />

Leistungssport mit dem Ziel der Anerkennung<br />

als olympische Sportart. Traditionelle<br />

Werte wie die Pflege der alpinen Infrastruktur<br />

(Hütten und Wege) als Kernaufgaben<br />

des <strong>DAV</strong> sowie neue Wege des<br />

Alpinsports stellen für die Zukunft eine<br />

Herausforderung dar.<br />

In der Sache oft kontrovers, aber in<br />

gutem Geist nahm die Tagung ein erfolgreiches<br />

und pünktliches Ende, und als<br />

dann nach einem Regentag sogar noch<br />

die Sonne schien, nutzten etliche die verbliebene<br />

Zeit zu einem Bummel durch die<br />

Ettlinger Altstadt.<br />

Die Mitgliederversammlung des <strong>DAV</strong>-<br />

LV 2010 findet in Schorndorf statt.<br />

Rolf Hamberger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!