22.07.2014 Aufrufe

Gemeinderats-Sitzungsprotokoll v. 21.04.2006 - .PDF

Gemeinderats-Sitzungsprotokoll v. 21.04.2006 - .PDF

Gemeinderats-Sitzungsprotokoll v. 21.04.2006 - .PDF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 404 -<br />

Zu 2.)<br />

Ing. Eugen Mößlberger – Antrag auf Änderung des Flächenwidmungsplanes<br />

(B-Sonderausweisung im Grünland auf Betriebsbaugebiet); Einleitungsbeschluss<br />

Bericht des Bürgermeisters:<br />

Herr Ing. Eugen Mößlberger, hat mit Flächenwidmungsplan-Änderung Nr. 4/15/2004 für die<br />

Bauflächen .6/1 und .6/10 (Wohn- und Wirtschaftsgebäude des Egglhofgutes – Pichl 31 und 33) die<br />

Sonderausweisung im Grünland für bestehende land- und forstwirtschaftliche Gebäude zur<br />

betrieblichen Nutzung (B1 u. B2) bewilligt erhalten. Genannter beabsichtigte, im vorhandenen<br />

Objekt seinen Produktionsbetrieb, welcher sich derzeit noch in gemieteten Räumlichkeiten der Fa.<br />

Schröckenfux GesmbH. in Roßleithen befindet, dorthin zu übersiedeln.<br />

Die zitierte vorhandene Flächenwidmung bezieht sich ausdrücklich nur auf die Nutzung der<br />

bestehenden Baulichkeiten für betriebliche Zwecke.<br />

Auf Grund der enormen Schneelasten im heurigen Winter ist jedoch ein erheblicher Teil des Wohnund<br />

Wirtschaftsgebäudes Pichl 33 eingestürzt und der Rest stark einsturzgefährdet. Eine Sanierung<br />

ist praktisch nicht mehr möglich. Herr Ing. Mößlberger sieht sich daher veranlasst, das Objekt zur<br />

Gänze abzutragen und einen Hallenneubau vorzunehmen. Dieser geplante Neubau deckt sich aber<br />

nicht mit der vorhandenen Flächenwidmung und müsste daher von der Baubehörde abgewiesen<br />

werden. Um nun die Errichtung der beabsichtigten Produktionshalle baupolizeilich bewilligen zu<br />

können, müsste eine entsprechende Betriebsbaugebietswidmung vorliegen.<br />

In der gemeinsamen Sitzung des GV mit dem Bau- und Planungsausschuss am 15.03.2006 kam man<br />

bereits zur einhelligen Auffassung, dass aufgrund der eingetretenen Situation gar nichts anderes<br />

übrigbleibt, als den Bestand abzutragen und einen Neubau vorzunehmen.<br />

Die Einleitung eines entsprechenden Flächenwidmungsplan-Änderungsverfahrens für die Schaffung<br />

eines Betriebsbaugebietes im Ausmaß der Fläche der bisherigen B1 und B2-Widmung wurde daher<br />

empfohlen.<br />

Mit Ansuchen vom 03.04.2006 hat nun Herr Ing. Mößlberger um entsprechende Änderung der<br />

Flächenwidmung im Sinne obiger Schilderung gebeten.<br />

Der Gemeindevorstand hat mit dem Bau- und Planungsausschuss in seiner gemeinsamen Sitzung<br />

vom 03.04.2006 einhellig empfohlen, den diesbezüglichen Einleitungsbeschluss in der GR-<br />

Sitzung zu fassen.<br />

Bgmst. Atzmüller:<br />

Als Obmann des Bau- und Planungsausschusses stellt er den Antrag, das Änderungsverfahren<br />

einzuleiten. Es ist zu hoffen, dass auch die maßgebenden Stellen die gegebene Situation im Sinne<br />

der Gemeindebestrebungen sehen und positive Stellungnahmen abgeben.<br />

GR Schmeißl:<br />

Nach der ausführlichen Schilderung des Bürgermeisters wiederholt er, dass es sich um das Objekt<br />

Egglhof handelt. Aufgrund des strengen Winters mit seinen Folgen ist nun der Gemeinderat<br />

angehalten, eine Widmungsänderung in Betriebsbaugebiet einzuleiten. Er schließt sich dem<br />

gestellten Antrag an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!