25.07.2014 Aufrufe

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

Schwelmer Stadt-Anzeiger - stadt-anzeiger.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5 Nr. 7• Mittwoch, 13. Februar 2013<br />

Kompetenz rund um Ihr Fahrz<strong>eu</strong>g<br />

Hier sind sie gut aufgehoben<br />

Rettungssoftware – schneller,<br />

informativer, effektiver<br />

Das digitale System ist seit Februar 2013 im Einsatz<br />

Ratgeber: Stoßdämpfer<br />

regelmäßig prüfen<br />

Schleichend bauen sie ihre Wirkung<br />

ab und erhöhen so die Gefahr<br />

Ihr OPEL-Partner<br />

im EN-Kreis<br />

und Hochvoltbauteile elektrisch<br />

angetriebener Fahrz<strong>eu</strong>ge<br />

sind darin vermerkt.<br />

Eine n<strong>eu</strong>e Software sorgt für mehr Infos über die Unfallautos.<br />

Foto: dmd/ADAC<br />

(dmd). Wie können Rettungsdienste<br />

bei Unfällen<br />

noch schneller und noch<br />

effektiver helfen? Unter dieser<br />

Fragestellung hat sich<br />

das Bundesministerium für<br />

Verkehr mit dem Verband<br />

der Automobilindustrie<br />

(VDA), dem Verband der<br />

Internationalen Kraftfahrz<strong>eu</strong>ghersteller<br />

(VDIK) und<br />

dem ADAC zusammen getan<br />

und gemeinsam ein n<strong>eu</strong>es<br />

Rettungssystem entwickelt.<br />

Seit 1. Februar 2013 ist es im<br />

Einsatz.<br />

Die Software ermöglicht<br />

es, den Helfern mehr Informationen<br />

über die Unfallautos<br />

zu erhalten. Im digitalen<br />

Rettungsdatenblatt sind alle<br />

sicherheitsrelevanten Hinweise<br />

zu sensiblen Bauteilen<br />

wie Tanks, Batterien oder<br />

Airbags aufgeführt. Aber<br />

auch Bauteile wie Gurtstraffer,<br />

Strukturversteifungen<br />

Um die Fahrz<strong>eu</strong>gdaten<br />

aus den amtlichen Kennzeichen<br />

zu erhalten, wurde<br />

jetzt die Fahrz<strong>eu</strong>g-Zulassungsverordnung<br />

so geändert,<br />

dass die Leitstellen<br />

beim Kraftfahrt-Bundesamt<br />

(KBA) die notwendigen<br />

Daten zur Identifizierung<br />

des Fahrz<strong>eu</strong>ges abfragen<br />

dürfen. Bisher war das nur<br />

der Polizei erlaubt. Die Rettungskräfte<br />

können nun für<br />

nahezu jedes Pkw-Modell<br />

die Daten bei den Leitstellen<br />

elektronisch abrufen.<br />

Die F<strong>eu</strong>erwehr gibt im<br />

Einsatzfall per Funk das<br />

Kennzeichen an die Leitstelle<br />

durch, die tippt es wiederum<br />

in eine Datenbank mit<br />

über 1.100 hinterlegten Fahrz<strong>eu</strong>gtypen.<br />

Das Ergebnis mit<br />

allen Infos wird nach wenigen<br />

Sekunden auf den<br />

Laptop der Einsatzkräfte vor<br />

Ort gesendet. Bis allerdings<br />

alle Dienststellen die ab<br />

sofort verfügbare Software<br />

einsetzen, wird noch einige<br />

Zeit vergehen.<br />

Nur wer regelmäßig checkt, kann sicher sein, dass die Stoßdämpfer<br />

auch noch gut funktionieren. Foto: dmd/Bilstein<br />

(dmd). Gut funktionierende<br />

Stoßdämpfer beeinflussen<br />

maßgeblich die Sicherheit.<br />

Ist ihre Wirkung nicht<br />

mehr ausreichend, führen<br />

sie zu unruhigem Fahrverhalten,<br />

Spurinstabilität und<br />

bis zu 20 Prozent längeren<br />

Bremswegen. Je nach Fahrweise<br />

büßen sie ihre Funktion<br />

zum Teil schon nach<br />

60.000 Kilometern ein.<br />

Darum sollte man sie regelmäßig<br />

überprüfen, denn die<br />

Dämpferleistung sinkt meist<br />

schleichend. Dies rät der<br />

TÜV Rheinland und der<br />

Stoßdämpferhersteller Bilstein.<br />

Dazu drückt man das<br />

Fahrz<strong>eu</strong>g an jeder Ecke kräftig<br />

nach unten, es darf<br />

anschließend nicht nachwippen.<br />

Wenn das Lenkrad<br />

vibriert oder das Fahrz<strong>eu</strong>g<br />

in der Kurve schlingert,<br />

reicht die Eigenprüfung<br />

aber nicht mehr aus. An vielen<br />

TÜV-, KÜS- oder Dekra-<br />

Stationen werden die Dämpfer<br />

ohne Ausbau innerhalb<br />

weniger Minuten kontrolliert.<br />

Aber auch Werkstätten<br />

oder Reifenhändler haben<br />

h<strong>eu</strong>te schon häufig die Möglichkeit,<br />

diese wichtigen<br />

Bauteile zu überprüfen.<br />

Angebote gültig im Februar und März 2013.<br />

Autohandel Gebr. van Eupen GmbH<br />

van Eupen Center Gevelsberg<br />

Am Sinnerhoop 17<br />

58285 Gevelsberg<br />

Tel. 02332 - 6326<br />

www.van-<strong>eu</strong>pen.de<br />

Zeitreise durch den südlichen EN-Kreis<br />

Ennepe-Ruhr. Eine Zeitreise<br />

in die Geschichte des südlichen<br />

Ennepe-Ruhr-Kreises<br />

steht beim „offenen Bürgertreff<br />

„ der Senioren Union<br />

Süd am 20. Februar ab 15<br />

Uhr im Mehrgenerationenhaus<br />

Ennepetal, Gasstr.10,<br />

Seminarraum 1, auf dem Programm.<br />

Gisela Gutknecht erzählt<br />

aus den Tagebüchern<br />

des Chefs der Firma Falkenroth<br />

& Kleine von 1899 bis<br />

1939 eine spannende Famili-<br />

PR-Information<br />

Wuppertal. Am 27.02.13 ist es<br />

wieder soweit. Die Veranstaltungsreihe<br />

„Comedy im<br />

Bett“ geht in die dritte Runde.<br />

Nach Jens Heinrich Claassen<br />

und Michael Steinke, kommt<br />

nun Vera Deckers ins Tal.<br />

Mit Ihrem Programm „Psycho?Logisch!“<br />

ist sie nun im<br />

Schlafraum in Wuppertal zu<br />

Gast. „Das Konzept von „Comedy<br />

im Bett“ ist bei den beiden<br />

ersten Veranstaltungen<br />

für die Zuschauer ein tolles<br />

Erlebnis gewesen“, berichtet<br />

Initiator Bjoern Steinbrink.<br />

Mit knapp 80 Gästen ist das<br />

Bettenhaus am Hofkamp 71<br />

in Wuppertal allerdings beide<br />

Male auch restlos ausverkauft<br />

gewesen. Für die Veranstaltung<br />

mit Vera Deckers sind<br />

noch ein paar wenige Sitzplatzkarten<br />

zu haben. Alle<br />

Bettkarten sind bereits seit<br />

langem weg. „Wer eine unserer<br />

Veranstaltungen mal in einem<br />

Bett erleben möchte, also<br />

mit einer Bettkarte, sollte<br />

sich schnell entscheiden“, erzählt<br />

Steinbrink. Und das<br />

stimmt wirklich! Schon für<br />

die Veranstaltung im April<br />

2014 mit Kalle Pohl sind die<br />

ersten Karten verkauft.<br />

Darum geht es im Programm<br />

„Psycho?Logisch!“<br />

von Vera Deckers: Sie ist Psy-<br />

engeschichte, bel<strong>eu</strong>chtet das<br />

kulturelle Leben in dieser<br />

Zeit und den Beginn der Industrialisierung.<br />

Martin<br />

Schwamborn begleitet die<br />

Zuhörer in die Kunstgeschichte<br />

und erläutert an einem<br />

Bildnis aus dem Jahr<br />

1743 die damalige Einstellung<br />

zur Religion und die<br />

aus diesem Gemälde ersichtlichen<br />

Hinweise. Gäste sind<br />

herzlich willkommen. Es entstehen<br />

keine Kosten.<br />

PR-Information<br />

„Comedy im Bett“ mit Vera Deckers<br />

chologin und das nützt ihr<br />

gar nichts! Weder kriegt sie<br />

ihren Kontrollzwang in den<br />

Griff, noch kann sie sich von<br />

ihrem Helfersyndrom befreien<br />

und der Beziehungsgollum<br />

mischt sich mittlerweile<br />

auch in Karrierefragen ein.Ihre<br />

Mutter will sie unter die<br />

Haube bringen („die wünscht<br />

sich so einen Mann wie Pilawa<br />

für mich, aber mir laufen<br />

höchstens so Pete Dohertys<br />

zu“), das Tourleben ist auch<br />

nicht so glamourös, wenn<br />

man im tiefsten Schwabenland<br />

im ehemaligen Kinderzimmer<br />

des Veranstalters<br />

nächtigen muss und wenn sie<br />

im schicken Szenecafe stundenlang<br />

vom Kellner übersehen<br />

wird, rächt sie sich auch<br />

schon mal und ruft ihn einfach<br />

vom Handy aus an.Wie<br />

schon in ihrem ersten Bühnenprogramm<br />

nimmt die Kabarettistin<br />

dabei in erster Linie<br />

lustvoll ihr eigenes Scheitern<br />

aufs Korn. Und was<br />

macht eine Psychologin,<br />

wenn sie nicht mehr weiter<br />

weiß? Klar: sie ruft ihren Therap<strong>eu</strong>ten<br />

an...<br />

Informationen: Comedy im<br />

Bett / co. Der Schlafraum<br />

GmbH, Hofkamp 71, 42103<br />

Wuppertal, Telefon 0202 /<br />

442600, EMail: info@comedyim-bett.de<br />

Selbstbehauptungskurs für Mädchen<br />

Schwelm. Mädchen im Alter<br />

von 8 bis 14 Jahren hatten im<br />

<strong>Schwelmer</strong> Jugendzentrum die<br />

Möglichkeit, verbale und<br />

nonverbale Techniken für eine<br />

bessere Selbstbehauptung<br />

einzustudieren. Der Kurs in<br />

Zusammenarbeit mit der<br />

Kampfsportgemeinschaft fand<br />

großen Anklang.<br />

„Unser Ziel ist es, mit den<br />

Mädchen eine selbstbewusste<br />

Körpersprache einzuüben<br />

und die Stimme zu trainieren“,<br />

erläutert Hanna<br />

Loetz, eine der am Projekt<br />

beteiligten Selbstbehauptungstrainer/innen<br />

der<br />

Kampfsportgemeinschaft<br />

Ennepe-Ruhr-Süd e.V. Schon<br />

im Kindesalter spielt die<br />

Körpersprache bei der<br />

Selbstbehauptung eine<br />

wichtige Rolle: „Angreifer suchen<br />

sich in der Regel<br />

Mädchen oder Frauen aus,<br />

die wenig selbstbewusst wirken<br />

und von denen daher<br />

kaum Widerstand zu erwarten<br />

ist. Ein selbstsicheres<br />

Auftreten dagegen zeigt jedoch,<br />

dass mit Widerstand<br />

zu rechnen ist und wirkt<br />

deshalb abschreckend. Der<br />

Nebeneffekt - ein selbstbewusstes<br />

Auftreten- wirkt<br />

sich auf das eigene Wohlbefinden<br />

und die sozialen Beziehungen<br />

im Alltag positiv<br />

aus!“ Für das Gemeinschaftsprojekt<br />

von Jugendzentrum<br />

und Kampfsportgemeinschaft<br />

haben Hanna<br />

Loetz und Joannis Lepidis<br />

ein für diese Altersgruppe<br />

angepasstes Konzept entwickelt.<br />

„Aus früheren Kursen<br />

wissen wir, dass unsere<br />

Inhalte am besten angenommen<br />

wird, wenn die Stunden<br />

abwechslungsreich und<br />

- vor allem bei den jüngeren<br />

Mädchen - auch bewegungsintensiv<br />

sind“, erklärt Joannis<br />

Lepidis, der seit mehr als<br />

fünfzehn Jahren Selbstbehauptungstraining<br />

lehrt und<br />

für diese Kurse eine spezielle<br />

Ausbildung als Lehrer für<br />

den Schulsport und nach<br />

dem Bielefelder Modell absolviert<br />

hat. Die einzelnen<br />

Stunden bestehen aus einem<br />

Gesprächsteil und einem<br />

Trainingsteil. So können<br />

Techniktraining, kleine<br />

Rollenspiele oder laute Stimmübungen<br />

in spielerischen<br />

Zusammenhängen verpackt<br />

werden. „Der Kurs hat soviel<br />

Anklang gefunden, dass inzwischen<br />

selbst Eltern nach<br />

einem entsprechenden Angebot<br />

fragen“, schmunzelt<br />

Sent. „Unser Kursangebot<br />

verstehen wir als eine sinnvolle<br />

Zugabe zu unserem<br />

normalen Tagesangebot.<br />

Und selbstverständlich wird<br />

es auch weitere Kurse in<br />

Selbstbehauptung geben!““<br />

Auskunft erteilen das Jugendzentrum<br />

unter 02336 /<br />

81122 und die Kampfsportgemeinschaft<br />

per Mail an:<br />

info@ksg-en-sued.de.<br />

Gevelsberger Sportalm fand die „Gastroparty-Hüttengaudi“<br />

des Skiclubs statt. Mit DJ Klaus kam eine ausgelassene<br />

Stimmung auf, so dass ein Großteil der zahlreichen<br />

Inder<br />

Gäste bis weit nach Mitternacht tanzte und Musik und die tolle<br />

Atmosphäre genoss. In der Küche war ein köstliches Chili gekocht<br />

worden, so dass keiner Hunger leiden musste. Nicht nur Wirtin<br />

Gina fr<strong>eu</strong>te sich über diese rundum gelungene Veranstaltung.<br />

ANZEIGE<br />

Wuppertal. Um seine Gäste<br />

auf den Frühling einzustimmen,<br />

hat das Landhaus Garnefeld<br />

ein ausgewogenes 10-<br />

Gänge-Amuse-Bouche-<br />

Menü unter dem Motto<br />

Frühlingserwachen kreiert.<br />

Zu keiner Zeit haben Gemüse<br />

und Kräuter einen so ausgeprägten<br />

Geschmack, eine<br />

solche Zartheit und einen<br />

solch feinen Duft.<br />

Beim Milchlamm und Milchkalb<br />

ist der Geschmack<br />

ebenso fein ausgeprägt. Das<br />

Menü ist wieder äußerst<br />

günstig kalkuliert und wird<br />

zum Preis von 59 Euro angeboten.<br />

„Als optionale Weinbegleitung<br />

empfehlen wir aus unserem<br />

Weinkeller eine fein<br />

abgestimmte Auswahl“, so<br />

Herbert Sippl. „4 verschiedene<br />

Weine für 29,50 Euro.<br />

Teilnehmen können sie<br />

am Freitag dem 1. oder am<br />

Samstag dem 2. März 2013<br />

um 19 Uhr. Im Landhaus<br />

Garnefeld, Wittenerstr.<br />

288,Wuppertal. Eine rechtzeitige<br />

Reservierung ist erforderlich<br />

unter 0202 /<br />

ANZEIGE<br />

10-Gänge-Menü zum Frühling<br />

2503302. Wir fr<strong>eu</strong>en uns auf<br />

Ihre Teilnahme!“<br />

Das Menü in der Übersicht:<br />

Chicoree Schiffchen<br />

mit Avocado und Räucherfisch<br />

gefüllt; Entenparfait mit<br />

schwarzen Trüffeln auf<br />

Wildkräuter-Birnen-Salat; Risotto<br />

von japanischen Shi-Take<br />

Pilzen und Thymian;<br />

weiße Bohnen in Tomaten-<br />

Basilikum Creme mit<br />

Milchlammstrudel; Mangoldsuppe<br />

mit Aprikose und Gorgonzola<br />

Schaum; Zitronen-<br />

Sauerampfer Sorbet mit<br />

Apérol; Saltimbocca vom<br />

fränkischen Flusszander auf<br />

Brunnenkresse-Schaum<br />

mit Spinatmuffins; mit Cabernet<br />

und Balsamico geschmortes<br />

Kaninchen an<br />

Schnippelbohnen; Sous vide<br />

gegartes Bauernkalb mit grüner<br />

Frankfurter Sauce, Spitzkohlrouade<br />

mit Kartoffel-Pinienkern-Füllung;<br />

Quark-<br />

Nockerl auf Rhabarber-Birnen-<br />

Kompott und Himbeerpüree.<br />

Noch ein Hinweis: Vom 10.<br />

bis 22. Februar macht das<br />

Landhaus Betriebsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!