26.07.2014 Aufrufe

9,99 - Brandiser Stadtbote

9,99 - Brandiser Stadtbote

9,99 - Brandiser Stadtbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 BRANDISER STADTBOTE 9/2011<br />

9/2011 BRANDISER STADTBOTE Seite 3<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Der Technische Ausschuss fasste in seiner öffentlichen Sitzung<br />

am 23.08.2011 folgende Beschlüsse:<br />

Beschluss-Nr.: 3030-08/08/2011<br />

Der Technische Ausschuss der Stadt Brandis stimmt dem Antrag<br />

auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

"Waldsteinberg", das Flurstück 262 der Gemarkung Cämmerei<br />

betreffend, bezüglich der Farbe der Dacheindeckung zu.<br />

Beschluss-Nr.: 3031-08/08/2011<br />

Der Technische Ausschuss der Stadt Brandis stimmt dem Antrag<br />

auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes<br />

"Waldsteinberg", das Flurstück 345 der Gemarkung Cämmerei<br />

betreffend, bezüglich der Errichtung einer Garage mit Carport.<br />

zu.<br />

Auf Grund des Beschlussergebnisses ist der Antrag abgelehnt.<br />

Beschluss-Nr.: 3032-08/08/2011<br />

Der Technische Ausschuss der Stadt Brandis stimmt dem Antrag<br />

auf Errichtung eines Einfamilienhauses auf dem Flurstück 355/6<br />

der Gemarkung Cämmerei zu.<br />

Auf Grund des Beschlussergebnisses ist der Antrag abgelehnt.<br />

Beschluss-Nr.: 3033-08/08/2011<br />

Der Technische Ausschuss der Stadt Brandis stimmt dem Antrag<br />

auf Befreiung von den Festlegungen der Gestaltungssatzung für<br />

das Sanierungsgebiet, das Flurstück 18 der Gemarkung Brandis<br />

betreffend, bezüglich der Dachgestaltung zu.<br />

Mahnung durch ortsübliche Bekanntmachung<br />

Stadtkasse Brandis zuständiger Sachbearbeiter Dienstgebäude Markt 1-3, Zi. 1.15<br />

Markt 1-3 Frau Seyfarth Sprechzeiten<br />

04821 Brandis Telefon : 034292/65536 Dienstag 09:00 - 11:30<br />

Telefax: 034292/65528 13:00 - 18:00<br />

Donnerstag 13:00 - 16:00<br />

Empfänger:<br />

Freitag 09:00 - 11:30<br />

Im Gebiet der Stadt Brandis grundsteuerpflichtige natürliche<br />

und juristische Personen<br />

Personenkonten / 5.0100.000001.0 bis 5.0100.2<strong>99</strong><strong>99</strong>9.9<br />

Buchungszeichen: 5.0102.000001.0 bis 5.0102.2<strong>99</strong><strong>99</strong>9.9<br />

5.0101.000001.0 bis 5.0101.2<strong>99</strong><strong>99</strong>9.9<br />

Forderungsart<br />

Fälligkeit<br />

Grundsteuerrückstände aller bis 15.08.2011 fälligen Beträge<br />

Hundesteuerrückstände aller bis 15.08.2011 fälligen Beträge<br />

Gewerbesteuerrückstände aller bis 15.08.2011 fälligen Beträge<br />

verwirkte Säumniszuschläge, Mahngebühren und Kosten<br />

Die Schuldner werden gebeten, den rückständigen Gesamtbetrag<br />

innerhalb einer Woche nach dieser öffentlichen Mahnung auf das<br />

im zuletzt ergangenen Steuerbescheid angegebene Konto mit<br />

Angabe des Buchungszeichens zu überweisen, da sonst zu unserem<br />

Bedauern der Rückstand auf ihre Kosten eingezogen werden<br />

müsste.<br />

Die in der Mahnung gesetzte Frist schiebt nicht die Fälligkeit der<br />

Forderung ( § 220 AO ) hinaus. Es können daher Säumniszuschläge<br />

nach § 240 AO bzw. nach § 19 SächsVwKG entstehen.<br />

Von säumniszuschlagpflichtigen Forderungen müssen Säumniszuschläge<br />

bis zur vollständigen Forderung der Hauptschuld erhoben<br />

werden. Der Säumniszuschlag beträgt für jeden angefangen<br />

Monat der Säumnis 1 von Hundert der rückständigen, auf volle<br />

fünfzig EURO nach unten abgerundeten Hauptforderung. Wenn<br />

eine schriftliche Mahnung ergeht, gilt diese.<br />

Konto der Stadtkasse Brandis<br />

Deutsche Kreditbank AG<br />

Konto – Nr. BLZ<br />

0001306505 12030000<br />

Dietze<br />

Brandis, 30.08.2011<br />

Bürgermeister<br />

Die Stadtverwaltung informiert<br />

Jahresgebühren für Friedhof werden fällig<br />

Am 30. September 2011 werden die Friedhofsgebühren fällig.<br />

Hierzu liegen den Zahlungspflichtigen Dauerbescheide aus dem<br />

Jahr 2008 vor, die bis zum Ablauf der Nutzungszeiten bzw. nachgelösten<br />

Zeiten fortgelten.<br />

Die Gebührenzahler werden gebeten, bei ihren Einzahlungen die<br />

neuen Buchungszeichen als Zahlungsgrund mit anzugeben. Diese<br />

beginnen mit 5.0276. und haben im Anschluss eine personengebundene<br />

Ziffernfolge. Bei korrekter Angabe werden unnötige<br />

Zuordnungsprobleme und daraus nachfolgende Mahnbescheide<br />

vermieden.<br />

Wir bitten darauf zu achten, dass die Überweisungsaufträge unter<br />

Berücksichtigung der jeweiligen Banklaufzeit, also ca. 2-4 Tage<br />

vor diesem Termin erteilt werden müssen, um Verzug zu vermeiden.<br />

Bei Teilnahme am Abbuchungsverfahren erfolgt automatischer<br />

Bankeinzug.<br />

Wegweiser durch die Verwaltung<br />

www.stadt-brandis.de<br />

Stadtverwaltung Brandis, 04821 Brandis, Markt 1-3<br />

Tel.: (034292) 655-0, Fax: (034292) 65528<br />

Bürgertelefon 65557<br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstag<br />

09.00 – 11.30 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 – 16.00 Uhr<br />

Freitag<br />

09.00 – 11.30 Uhr<br />

Markt 1-3<br />

Bürgermeisteramt 65512<br />

Hauptamt<br />

Hauptamt/Personalverwaltung/Feuerwehr 65521, 22 / 26 und 16<br />

Schulamt/Sportstätten 65525 und 24<br />

Kindereinrichtungen 65519 und 29<br />

Kultur 65519 und 27<br />

Einwohnermeldeamt 65544<br />

Sozialverwaltung/Wohngeldstelle 65548<br />

Standesamt/Friedhofsamt 65543<br />

Finanzverwaltung 65531 - 36<br />

Bauamt<br />

Hoch- und Tiefbau 65551 – 52 und 65555 u. 57<br />

Gewerbe-, Umweltamt 65557<br />

Ordnungsamt und Fundbüro 65554<br />

Am Bahnhof 5<br />

Bauhof 73192<br />

Öffnungszeiten<br />

Bibliothek Brandis Bahnhofstraße 20A, Tel. 034292 / 79698<br />

Mo. 9.00 – 14.00 Uhr Di. 9.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Do. 13.00 – 18.00 Uhr Fr. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Bibliothek Beucha Kleinsteinberger Str. 20, Tel. 034292 / 66844<br />

Di. 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr<br />

Do. 12.00 – 15.00 Uhr Fr. 12.00 – 15.00 Uhr<br />

Wir weisen auf die Möglichkeit hin, die Beträge abbuchen zu lassen.<br />

Hierfür ist lediglich eine formlose schriftliche Einzugsermächtigung<br />

des Kontoinhabers notwendig.<br />

Stadt Brandis<br />

Stadtkasse und Friedhofsamt<br />

Anmeldung für Weihnachtsmarkt in Beucha<br />

und Brandis!<br />

Der traditionelle Weihnachtsmarkt findet auch in diesem Jahr wie<br />

immer am 1. Advent, Sonntag, den 27.11.2011 in Beucha und am<br />

2. Advent, 03. und 04.12.2011 in Brandis statt.<br />

Händler und Vereine, die sich an einem oder beiden Weihnachtsmärkten<br />

beteiligen möchten, werden um schriftliche Anmeldung<br />

gebeten. Die Anmeldeformulare sind im Internet verfügbar<br />

oder können in der Stadtverwaltung während der üblichen<br />

Öffnungszeiten abgeholt werden. Rückgabetermin der Formulare<br />

ist der 14.10.2011 in der Stadtverwaltung Brandis, Markt 1 – 3.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Herrn Fleck: Telefon 034292/655 19<br />

e-Mail: fleck@stadt-brandis.de<br />

Hinweis: Es werden nur Händler mit Voranmeldungen und daraus<br />

folgenden abgeschlossenen Verträgen mit der Stadt Brandis<br />

zugelassen. Dies gilt für die Weihnachtsmärkte Beucha und Brandis.<br />

Stadt Leipzig – Amt für Geoinformation und Bodenordnung<br />

Abt. Bodenordnung und Werteermittlung<br />

Obere Flurbereinigungsbehörde<br />

Ländliche Neuordnung: Kleinpösna<br />

Stadt: Leipzig<br />

I. Schlussfeststellung<br />

Auf der Grundlage des § 149 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes<br />

(FlurbG) vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) in der heute<br />

geltenden Fassung i.V.m. §1 Abs. 3 des Gesetzes zur Ausführung<br />

des Flurbereinungsgesetzes (AGFlurG) vom 15. Juli 1<strong>99</strong>4<br />

(SächsGVBl. Nr. 48 S. 1429) in der heute gültigen Fassung wird<br />

das Verfahren der Ländlichen Neuordnung Kleinpösna hiermit<br />

abgeschlossen.<br />

II. Begründung<br />

Die Ausführung nach dem Neuordnungsplan ist bewirkt. Den<br />

Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Ländlichen<br />

Neuordnungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen.<br />

Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft Kleinpösna sind<br />

abgeschlossen. Die Teilnehmergemeinschaft erlischt.<br />

III. Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen die Schlussfestlegung kann innerhalb eines Monats nach<br />

ihrer öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden.<br />

Die Frist beginnt mit dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung.<br />

Der Widersruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der<br />

Stadt Leipzig, Amt für Geoinformation und Bodenordnung,<br />

Abteilung Bodenordnung und Wertermittlung, Flurbereinigung<br />

Hausanschrift: Burgplatz 1, 04109 Leipzig<br />

Postanschrift: Amt 62, 04092 Leipzig<br />

einzulegen.<br />

Hatzfeld<br />

(Leiterin der oberen Flurbereinigungsbehörde)<br />

Interessante Ausstellung im Rathaus geplant<br />

Liebe Eltern, Schüler, Kollegen und Kunstfreunde,<br />

Ende September wechselt im <strong>Brandiser</strong> Rathaus die laufende<br />

Ausstellung. Anders als bisher ist kein Einzelkünstler zu sehen,<br />

sondern in Zusammenarbeit mit der <strong>Brandiser</strong> Mittelschule werden<br />

Arbeitsergebnisse aus dem Kunstunterricht gezeigt.<br />

Unter Federführung des Kunstpädagogen und Freizeitkünstlers<br />

Uwe Minckwitz, dessen Ausstellung April bis Juni diesen Jahres<br />

schon für regen Zuspruch sorgte, sollen diesmal die<br />

Schülerarbeiten aus der <strong>Brandiser</strong> Mittelschule im Focus stehen.<br />

Ein Teil der Arbeiten ist zurzeit schon in der Regionalstelle<br />

Leipzig der Sächsischen Bildungsagentur in der Leipziger<br />

Nonnenstraße ausgestellt. Die Möglichkeit, sich in dieser Art<br />

außerhalb der Schule einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, ist<br />

sehr reizvoll und motivierend.<br />

Wir hoffen, Ihre Neugier geweckt zu haben und wünschen uns<br />

ein reges Publikumsinteresse.<br />

Die Ausstellung mit dem Titel "…einfach machen" kann dann<br />

voraussichtlich ab Anfang Oktober bis Ende Dezember besucht<br />

werden. Mittendrin werden wir zu einer Midissage einladen und<br />

erwarten viele Besucher.<br />

Schülerinnen, Schüler und Kollegium der Mittelschule Brandis<br />

Ausschreibung Praktikantenstelle<br />

Sachsen Wasser GmbH übernimmt Beratungstätigkeiten und Betriebsführungen für<br />

Wasser und Abwasser Unternehmen und den damit verbundenen Einrichtungen,<br />

sowohl in Deutschland und im Ausland. Zur Unterstützung unsere Auslandsabteilung<br />

suchen wir eine(n) Praktikant(in) für mindestens 6 Monate.<br />

Beschreibung der Arbeitsaufgabe<br />

• Administrative support for international activities<br />

• Assistance of the international team in the acquisition and management of projects<br />

Die Bewerbungsunterlagen sind per Email an info@sachsenwasser.com zu senden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!