27.07.2014 Aufrufe

Gde-Bl Nov 2013.pdf - Stallwang

Gde-Bl Nov 2013.pdf - Stallwang

Gde-Bl Nov 2013.pdf - Stallwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sie beim Kauf auf eine gute Qualität, denn nur gute Qualität<br />

an Schutzkleidung wird auch getragen.<br />

Wer mit der Motorsäge Bäume fällt, braucht auch die entsprechenden<br />

Schulungen, die bei Motorsägenkursen (Anfangskenntnisse)<br />

und an der Waldbauernschule in Goldberg<br />

bei Kelheim angeboten werden.<br />

Beim Einsatz von Maschinen muss darauf geachtet werden,<br />

dass diese Technik in Ordnung ist. Schlepper ohne<br />

Umsturzbügel oder verbogene Aufstiege, Seilwinden an<br />

denen keine Totmannschaltung oder keine Schutzgitter<br />

vorhanden sind, dürfen nicht verwendet werden.<br />

Wer Wald besitzt, dem wird auch dringend empfohlen,<br />

dass er eine Betriebshaftpflicht abschließt. Diese tritt ein,<br />

wenn von Seiten des Grundbesitzers dem Nachbarn ein<br />

Schaden zufügt wird, z. B. beim Fällen eines Baums, wenn<br />

dieser in die Pflanzung des Nachbarn fällt und einen Schaden<br />

verursacht.<br />

Waldflächen müssen gehegt und gepflegt werden. In den<br />

Sommermonaten muss regelmäßig nach Bäumen gesucht<br />

werden, die vom Borkenkäfer befallen sind. Diese müssen<br />

dann rechtzeitig entnommen werden, um den Käferbefall<br />

in unseren Wäldern einzudämmen. Genauso wichtig ist<br />

es, die Waldbestände regelmäßig zu durchforsten, um die<br />

Stabilität und Qualität der Wälder zu fördern.<br />

Wer die Waldfläche von Dritten (z. B. Selbstwerbern)<br />

durchforsten lässt, muss diese Personen regelmäßig unterweisen,<br />

um bei einem Arbeitsunfall nicht in die Haftung<br />

genommen zu werden. Diese Punkte muss jeder Waldbesitzer<br />

beachten, um sein Haftungsrisiko zu minimieren.<br />

Nach Schnee oder Windwurf sollten auch Kleinwaldbesitzer<br />

ihr Holz vom Harvester aufarbeiten lassen.<br />

Bei Fragen können Sie sich gerne an Ihre Sozialversicherung<br />

für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)<br />

wenden:<br />

www.svlfg.de > Prävention > Ansprechpartner.<br />

Trenne dich nicht<br />

von deinen Illusionen und Träumen.<br />

Wenn sie verschwunden sind,<br />

wirst du weiter existieren,<br />

aber aufgehört haben zu leben.<br />

Mark Twain<br />

Containerstandplatz am Festplatz <strong>Stallwang</strong><br />

Am Containerstandplatz (Glas-, Papier- und Kleidercontainer)<br />

beim Festplatz <strong>Stallwang</strong> werden ständig<br />

Sachen abgelegt, die ordnungsgemäß im Wertstoffhof<br />

abzugeben sind. So wurden in letzter Zeit beispielsweise<br />

Styropor, Werkzeugkisten, Kaffeekannen, Spiegel,<br />

Möbelteile, Autobatterien und Altöl usw. abgelagert.<br />

Wertvolle Arbeitszeit der Bauhofbeschäftigten, welche<br />

für die Beseitigung dieser Sachen benötigt wird, steht<br />

für sinnvolle Tätigkeit nicht mehr zur Verfügung.<br />

Die Gemeinde <strong>Stallwang</strong> wird bei weiteren unerlaubten<br />

Ablagerungen Anzeige erstatten.<br />

Bevölkerungsstand der Gemeinden<br />

des Landkreises Straubing-Bogen<br />

Nachstehend werden die fortgeschriebenen Einwohnerzahlen<br />

des Landkreises Straubing-Bogen vom 30.06.2013<br />

(Basis Zensus 2011) bekannt gegeben.<br />

Gemeinde..................................... Einwohner insgesamt<br />

Aholfing......................................... 1 773<br />

Aiterhofen .................................... 3 238<br />

Ascha.............................................. 1 573<br />

Atting............................................. 1 615<br />

Bogen, St........................................ 9 753<br />

Falkenfels....................................... 1 018<br />

Feldkirchen.................................... 1 832<br />

Geiselhöring, St............................ 6 958<br />

Haibach.......................................... 2 137<br />

Haselbach...................................... 1 708<br />

Hunderdorf................................... 3 270<br />

Irlbach............................................ 1 139<br />

Kirchroth....................................... 3 688<br />

Konzell........................................... 1 762<br />

Laberweinting............................... 3 351<br />

Leiblfing......................................... 4 098<br />

Loitzendorf.................................... 618<br />

Mallersdorf-Pfaffenberg, M........ 6 384<br />

Mariaposching.............................. 1 399<br />

Mitterfels, M.................................. 2 443<br />

Neukirchen.................................... 1 706<br />

Niederwinkling............................ 2 527<br />

Oberschneiding............................ 2 751<br />

Parkstetten..................................... 3 047<br />

Perasdorf....................................... 600<br />

Perkam........................................... 1 515<br />

Rain................................................ 2 726<br />

Rattenberg..................................... 1 747<br />

Rattiszell........................................ 1 501<br />

Salching......................................... 2 480<br />

Sankt Englmar.............................. 1 612<br />

Schwarzach, M............................. 2 798<br />

<strong>Stallwang</strong>....................................... 1 402<br />

Steinach.......................................... 2 972<br />

Straßkirchen.................................. 3 161<br />

Wiesenfelden................................. 3 643<br />

Windberg....................................... 1 079<br />

zusammen..................................... 97 024<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!