27.07.2014 Aufrufe

Gde-Bl Sep 2013.pdf - Stallwang

Gde-Bl Sep 2013.pdf - Stallwang

Gde-Bl Sep 2013.pdf - Stallwang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VHS Straubing-Bogen<br />

Außenstelle <strong>Stallwang</strong><br />

Geplante Kurse für Herbst<br />

Anmeldung bitte unter Tel. 09964/744 oder 09964/308 siehe<br />

Text:<br />

Instinktives Bogenschießen für Anfänger<br />

Beginn: Samstag, 21.09.13<br />

Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Dauer: 1 Nachmittag<br />

Gebühr: 14 Euro zzgl. Materialkosten 4 Euro/TN<br />

Ort: Seemuck<br />

Kursleiter:Stephan Magerl<br />

Bogenschießen ist eine wundervolle Freizeitbeschäftigung.<br />

Ohne Druck und mit viel Spaß können die Kursteilnehmer<br />

die Pfeile ins Ziel fliegen lassen.<br />

Der Kurs ist für Kinder und Erwachsene geeignet. Bitte vorab<br />

bei der Anmeldung Alter und Bogenhand (Rechts-oder<br />

Linkshänder ) angeben.<br />

Gesundheitsgymnastik für aktive Frauen<br />

Beginn: Mittwoch, 25.09.13<br />

Zeit: 19:00 bis 20:00 Uhr<br />

Dauer: 10 Abende<br />

Gebühr: 34 Euro<br />

Ort: Turnhalle Rattiszell<br />

Kusleiter: Engl Marion<br />

In diesem Kurs werden Bauch, Beine, Po, Arme und Rücken<br />

auf sanfte Weise gekräftigt. Verkürzte Muskeln werden gedehnt<br />

um den Körper in ein natürliches Gleichgewicht zu<br />

bringen. Elemente aus Pilates und Beckenbodenübungen<br />

werden dabei mit eingebunden. Ein ruhiger Stundenausklang<br />

schenkt Entspannung und Wohlbefinden.<br />

Bitte mitbringen: Matte, Getränk<br />

Fit durch den Winter<br />

Beginn: Dienstag, 01.10.13<br />

Zeit: 19:30 bis 20:30 Uhr<br />

Dauer: 10 Abende<br />

Gebühr: 34,00 Euro<br />

Ort: Turnhalle Rattiszell<br />

Kursleiter: Kundigunde Kienberger-Zankl<br />

Ein Sportangebot für alle, die Spaß und Freude an der Bewegung<br />

haben oder bekommen wollen. Der Kurs enthält<br />

aber auch Elemente, die speziell gesundheitsfördernd sind<br />

und der Vorbeugung dienen. Die Übungsleiterin hat dafür<br />

die Zusatzausbildung „Prävention“ für Gesundheitssport<br />

erworben. Anmeldung bitte bei der Übungsleiterin unter<br />

Tel. 09964/308.<br />

Töpfern für Kinder mit Elternteil<br />

Beginn: Mittwoch, 16.10.13<br />

Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Dauer: 1 Nachmittag<br />

Gebühr: 8 Euro zzgl. Material<br />

Ort: Werkraum <strong>Stallwang</strong><br />

Kursleiter: Obser-Jobst Patricia<br />

Ohne Erfolgsdruck und mit Freiraum zum Experimentieren<br />

entstehen unter fachkundiger Anleitung größere und kleinere<br />

Werkstücke. Hierbei kommt es mehr auf Kreativität als<br />

auf Perfektion an.Die Werkstücke werden von der Kursleiterin<br />

gebrannt und können zu einem anderen Termin abgeholt<br />

werden.<br />

Der Kurs ist für Kinder ab ca. 4 Jahren in Begleitung eines Elternteiles.<br />

Kinderturnen 3,5 bis 5 Jährige<br />

Beginn: Montag, 04.11.13<br />

Zeit: 17:15 bis 18:00 Uhr<br />

Dauer: 10 Nachmittage<br />

Gebühr: 25 Euro<br />

Ort: Turnhalle Rattiszell<br />

Kursleiter: Kunigunde Kienberger-Zankl<br />

Anmeldung bitte bei der Kursleiterin unter Tel. 09964/308.<br />

Kinderturnen für 6 bis 8 Jährige<br />

Beginn: Dienstag, 05.11.13<br />

Zeit: 16:45 bis 17:30 Uhr<br />

Dauer: 10 Nachmittage<br />

Gebühr: 25 Euro<br />

Ort: Turnhalle Rattiszell<br />

Kursleiter: Kunigunde Kienberger-Zankl<br />

Anmeldung bitte bei der Kursleiterin unter Tel. 09964/308.<br />

Außenstellenleiter /-in gesucht<br />

Sie wollen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe erfüllen<br />

und die Gemeinde <strong>Stallwang</strong> dabei unterstützen, sich bildungsseitig<br />

und kulturell weiter zu entwickeln.<br />

Sie haben Spaß am Kontakt mit anderen, und es bereitet Ihnen<br />

Freude, Menschen über Gruppierungen und Generationen<br />

hinweg zusammen zu bringen.<br />

Es erwarten Sie vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeiten.<br />

Sie haben mit Ihrer Kreativität und Ihren Ideen umfangreiche<br />

Gestaltungs- und Einflussmöglichkeiten. Die Tätigkeit<br />

bietet die Möglichkeit zu weit reichender persönlicher Entwicklung.<br />

Der Wert Ihrer Arbeit ist in Ihrer Kommune und in der Öffentlichkeit<br />

deutlich sichtbar.<br />

Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:<br />

- Planung und Vermarktung des Vhs-Programms<br />

- Beobachtung gesellschaftlicher Trends<br />

- Weiterentwicklung des Programmangebots<br />

- Organisation der Durchführung von Kursen und Veranstaltungen<br />

- Unterstützung bei der Suche und Auswahl von Kursleiterinnen<br />

und Kursleitern<br />

- Absprachen mit Kooperationspartnern und anderen Organisationen<br />

- Service und Kommunikation in der vhs-Außenstelle<br />

- Sicherstellen der Zufriedenheit Ihrer Kundinnen und<br />

Kunden<br />

- Repräsentieren Ihrer vhs in politischen Gremien und in<br />

der Verwaltung<br />

Anfragen sind zu richten an die Geschäftsstelle der Volkshochschule<br />

des Landkreises Straubing-Bogen in Oberalteich, Herrn<br />

<strong>Sep</strong>p Koller, unter 09422-505600.<br />

<strong>Sep</strong>p Koller - Dipl.Ing. agr. (FH)<br />

Geschäftsführer der vhs Straubing-Bogen<br />

Klosterhof 1 | 94327 Bogen-Oberalteich<br />

Tel: 09422-505601 | Fax: 09422-505620<br />

Internet: http://vhs-straubing-bogen.de<br />

Facebook: http://facebook.de/oberalteich<br />

Aktionsnetz: Aktionsnetz Straubing-Bogen<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!