01.08.2014 Aufrufe

Demografischer Wandel in Deutschland, Heft 3 ... - Statistische Ämter

Demografischer Wandel in Deutschland, Heft 3 ... - Statistische Ämter

Demografischer Wandel in Deutschland, Heft 3 ... - Statistische Ämter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklung der Bevölkerung im Alter von unter 25 Jahren<br />

Rückgang der jüngeren<br />

Bevölkerung setzt<br />

sich auch nach 2020<br />

weiter fort<br />

Während nahezu alle K<strong>in</strong>der <strong>in</strong> den betreffenden Altersgruppen im Primarbereich<br />

und <strong>in</strong> der Sekundarstufe I e<strong>in</strong>e Schule aufsuchen, ist die Zahl der Schüler <strong>in</strong> der<br />

Sekundarstufe II nicht alle<strong>in</strong> von der demografischen Entwicklung abhängig, sondern<br />

vom <strong>in</strong>dividuellen Verhalten und von gesellschaftlichen bzw. bildungspolitischen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen. Auch aus der Gruppe der 19- bis unter 25-Jährigen<br />

bef<strong>in</strong>den sich noch Personen im allgeme<strong>in</strong> bildenden Schulbereich. Da vorschulische<br />

K<strong>in</strong>derbetreuung und schulische Ausbildung länderspezifische Unterschiede<br />

aufweisen bzw. die Ausgestaltung des schulischen Bildungswesens vor allem e<strong>in</strong>e<br />

Aufgabe der Bundesländer ist, können Vorausberechnungen zum zukünftigen Potenzial<br />

von betreuten K<strong>in</strong>dern und Schülern nur auf der Länderebene ansetzen. In<br />

der 11. koord<strong>in</strong>ierten Bevölkerungsvorausberechnung werden Annahmen zur B<strong>in</strong>nenwanderung,<br />

d. h. hier Wanderungen zwischen den Bundesländern, nur bis zum<br />

Jahr 2020 getroffen. Daher werden Vorausberechnungen zur K<strong>in</strong>derbetreuung und<br />

zur schulischen Bildung nur bis zum Jahr 2020 erstellt. Der Rückgang der jüngeren<br />

Bevölkerung dürfte sich, wie die Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung<br />

für <strong>Deutschland</strong> zeigen, auch nach dem Jahr 2020 <strong>in</strong> allen Altersgruppen weiter<br />

fortsetzen. Zusammengenommen s<strong>in</strong>kt die Zahl der unter 25-Jährigen zwischen<br />

2020 und 2030 um nochmals knapp 1,5 Millionen. Es kann davon ausgegangen<br />

werden, dass sich die demografische Entwicklung nach 2020 auf die Zahl der betreuten<br />

Vorschulk<strong>in</strong>der und zum<strong>in</strong>dest auf das Schülerpotenzial <strong>in</strong> der Primarstufe<br />

und der Sekundarstufe I weiter unmittelbar auswirkt.<br />

Tabelle 1: Entwicklung k<strong>in</strong>derbetreuungs- und schulrelevanter Altersgruppen<br />

<strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> * )<br />

Alter von … bis unter … Jahren<br />

Jahr<br />

2007 2010 2020<br />

Anzahl <strong>in</strong> 1 000<br />

Bevölkerung <strong>in</strong>sgesamt ............................. 82 218 81 887 80 057<br />

darunter<br />

unter 3 ................................................. 2 051 1 965 1 932<br />

3 – 6 ................................................. 2 142 2 022 1 956<br />

6 – 10 ................................................. 3 079 2 896 2 624<br />

10 – 16 ................................................. 4 854 4 767 4 032<br />

16 – 19 ................................................. 2 805 2 484 2 194<br />

19 – 25 ................................................. 5 850 5 866 4 947<br />

unter 25 ................................................. 20 780 20 000 17 685<br />

Veränderung gegenüber 2007 <strong>in</strong> %<br />

Bevölkerung <strong>in</strong>sgesamt ............................. X – 0,4 – 2,6<br />

darunter<br />

unter 3 ................................................. X – 4,2 – 5,8<br />

3 – 6 ................................................. X – 5,6 – 8,7<br />

6 – 10 ................................................. X – 5,9 – 14,8<br />

10 – 16 ................................................. X – 1,8 – 16,9<br />

16 – 19 ................................................. X – 11,5 – 21,8<br />

19 – 25 ................................................. X + 0,3 – 15,4<br />

unter 25 ................................................. X – 3,8 – 14,9<br />

*) 2007: Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung; ab 2010 Ergebnisse der 11. koord<strong>in</strong>ierten Bevölkerungsvorausberechnung<br />

<strong>in</strong> der Variante „Untergrenze der mittleren Bevölkerung“.<br />

Quelle: <strong>Statistische</strong> Ämter des Bundes und der Länder<br />

6 <strong>Statistische</strong> Ämter des Bundes und der Länder, <strong>Demografischer</strong> <strong>Wandel</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>, <strong>Heft</strong> 3, 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!