01.08.2014 Aufrufe

Präsentation Bestandsreduzierung - Staufen

Präsentation Bestandsreduzierung - Staufen

Präsentation Bestandsreduzierung - Staufen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mittels fünf Handlungsfelder können entlang der Wertschöpfung<br />

nachhaltig Bestände reduziert werden<br />

Exemplarische Stellhebel des Bestandsmanagements<br />

STRATEGIE<br />

• Bestandsstrategie systematisch optimieren<br />

• Durch Komplexitätsmanagement den Produktmix optimieren<br />

• Varianten- und Produktlebenszyklusmanagement einführen<br />

ENTWICKLUNGS-/<br />

PRODUKTIONS-<br />

PROZESS<br />

• Produktentstehungsprozess und Änderungsmanagement stetig verbessern<br />

• Produktions- und Absatzplanung rollierend abstimmen<br />

• Produktionsabläufe optimieren (Durchlaufzeit, Fertigung, Transportzeiten,…)<br />

BESCHAFFUNGS-<br />

PROZESS<br />

• Dispositionsprozess und -paramter mit Bestandsstrategie synchronisieren<br />

• Effizientes Lieferanten- / Warengruppenmanagement sicherstellen<br />

• Logistikprozesse auf Kundennachfrage, Materialfluss und Layout anpassen<br />

VERTRIEBS-<br />

PROZESS<br />

• Fertigwarenlager gezielt reduzieren<br />

• Absatzplanung durch rollierenden Abstimmung mit dem Kunden optimieren<br />

• Interdisziplinäre Abstimmung der Bereiche Produktion, Einkauf und Vertrieb sicherstellen<br />

SERVICE-<br />

PROZESS<br />

• Ladenhüterbereinigung durchführen und nachhaltig steuern<br />

• Ersatzteilmanagement nach produktspezifischem Servicelevel differenzieren<br />

• Ersatzteilspektrum an Serienproduktion anpassen und Preisvorteile und kurze Lieferzeiten sichern<br />

pres_staufen_bestandsreduzierung<br />

© STAUFEN.AG 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!