05.08.2014 Aufrufe

Protokoll Quartiersbeirat

Protokoll Quartiersbeirat

Protokoll Quartiersbeirat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Quartiersbeirat</strong> Karolinenviertel 29.08.2013 Sitzung 03/2013<br />

In einem im April in der FAZ erschienen Artikel sind die Ideen zur Nutzung als Akademie<br />

beschrieben, vgl.: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/nachwuchs-fuer-diewerbebranche-jung-von-matt-gruendet-akademie-12159532.html<br />

Herr Seitz weist allerdings deutlich darauf hin, dass die Aussage innerhalb des Artikels,<br />

dass das Objekt bereits im April 2014 genutzt werden könnte, nicht realistisch und nicht<br />

mit ihm abgestimmt ist.<br />

Grundsätzlich wird die Idee der Akademie-Nutzung von Herrn Seitz als verfolgenswert erachtet,<br />

da sie keinen zusätzlichen Verkehr für das Viertel erzeugt.<br />

4. Sachstände und Mitteilungen<br />

4.1. Laeiszstraße 18, Sternipark e.V.<br />

Herr Goritz bittet Frau Groß, über den neuen Sachstand zu berichten.<br />

Frau Groß berichtet, dass das Oberverwaltungsgericht die Haltung des Bezirksamtes, des<br />

Sanierungsbeirats Karolinenviertel und der bezirklichen Gremien bestätigt hat, dass die<br />

seitens SterniPark verfolgte 8-geschossige Nutzung des Grundstücks Laeiszstraße 18 für<br />

Wohn- und Kita-Zwecke so nicht genehmigt werden kann (Beschluss v. 08.08.2013<br />

Az/2Bf108/11). Im Bezirksamt befassen sich nun das Rechtsamt, das Fachamt Bauprüfung<br />

und das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung mit der Entscheidung des OVG. Es<br />

werde geprüft, welche Auswirkungen diese Rechtsauslegung des OVG auf zukünftige Antragstellungen<br />

für die Belegenheit Laeiszstraße 18 als auch auf weitere Bauvorhaben im<br />

Geltungsbereich des Bebauungsplans St. Pauli 37 haben kann. Äußerungen hierzu seien<br />

heute leider nicht möglich.<br />

Nach kurzer Diskussion zum Thema weist Herr Kleinikauf daraufhin, dass es angesichts<br />

der fortgeschrittenen Zeit günstig wäre, wenn über die Bedeutung des Urteils im kommenden<br />

Beirat berichtet werden könnte.<br />

4.2. Marktstraße 137-139 – (Nachtrag)<br />

Vattenfall ist mit der Ausführungsplanung und Umsetzung von erforderlichen Leitungsverlegungen<br />

im Hof beauftragt. Erst wenn diese Maßnahme umgesetzt ist, kann der darunter<br />

liegende - im Rahmen der Sondierungsarbeiten gefundene - Öltank von 10.000l Fassungsvermögen<br />

geborgen werden. Diese Maßnahmen sollen in 2013 abgeschlossen<br />

werden. Im Anschluss kann die Kampfmitteluntersuchung fortgesetzt werden. Nach Abschluss<br />

dieser bauvorbereitenden Maßnahmen kann der Baubeginn am Objekt erfolgen,<br />

für die Bauphase sind ca. 18 Monate vorgesehen.<br />

5. Sonstiges / Termine<br />

5.1. Termine Karo-Ratschlag / Jour fixe / <strong>Quartiersbeirat</strong><br />

Die nächsten Termine zur Vorbereitung der Tagesordnung der kommenden Beiratssitzung<br />

finden statt in der Gedenk- und Bildungsstätte, Karolinenstraße 35.<br />

„Karo-Ratschlag“: 31.10., „jour fixe“14.11., jeweils donnerstags um 19.00<br />

Der nächste <strong>Quartiersbeirat</strong> (04/2013) findet statt am 28.11.2013.<br />

Hamburg, Oktober 2013<br />

steg (Anke Weber) in Abstimmung mit dem<br />

Fachamt SL (Ursula Groß)<br />

14/14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!