05.08.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt_Dez.. - Gemeinde Steindorf

Mitteilungsblatt_Dez.. - Gemeinde Steindorf

Mitteilungsblatt_Dez.. - Gemeinde Steindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

www.steindorf.at<br />

www.bodensdorf.at<br />

Nr. 6 <strong>Dez</strong>ember 2011 24. Jahrgang<br />

Winterzeit<br />

Es treibt der Wind<br />

im Winterwalde<br />

Es treibt der Wind im Winterwalde,<br />

die Flockenherde wie ein Hirt,<br />

und manche Tanne ahnt, wie balde,<br />

sie fromm und lichterheilig wird;<br />

und lauscht hinaus.<br />

Den weißen Wegen<br />

streckt sie die Zweige hin - bereit<br />

und wehrt dem Wind und wächst entgegen -<br />

der einen Nacht der Herrlichkeit.<br />

Rainer Maria Rilke 1875-1926<br />

Unser weihnachtliches <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Frohe Weihnachten, sowie viel Glück und Gesundheit im Jahr 2012<br />

wünschen allen <strong>Gemeinde</strong>bürgern und <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen,<br />

sowie allen unseren Gästen, die Bürgermeisterin,<br />

die <strong>Gemeinde</strong>vertretung und die <strong>Gemeinde</strong>bediensteten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher See.


2 Aus dem Inhalt<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong> 3–7<br />

Bürgermeisterbrief<br />

Aus dem Kindergartenreferat<br />

Hinweise für die Schneeräumung<br />

Tauwetterperiode – Gewichtsbeschränkung<br />

Heizkostenzuschuss verlängert<br />

Tierzuchtförderung<br />

Berichte von unseren Referenten/Innen<br />

Soziales – Kindergarten – Volksschule 8<br />

Frauen und Zukunft<br />

Kindergarten Bodensdorf<br />

Tiffner Volksschüler verschönern Dorf<br />

Aus dem Dorfleben – Vereine 10–12<br />

Weihnachtsmarkt am Landgut Lindenhof<br />

Bodensdorfer Pensionisten mit dem Bummelzug auf die Gerlitzen Alpe<br />

Seniorenbund <strong>Steindorf</strong><br />

Dorfgemeinschaft <strong>Steindorf</strong><br />

Löffelübergabe<br />

Dorfgemeinschaft Tiffen<br />

Advent, wie i di måg….“<br />

Dorfwirtin feierte 70er<br />

Bodensdorfer Adventstimmung<br />

Trachtengruppe Bodensdorf<br />

Sport 12–14<br />

ASKÖ Bodendorf<br />

ESC <strong>Steindorf</strong><br />

SCO Bodensdorf<br />

Aktuelles 14<br />

Geburten, Gruß an das Alter, Todesfälle<br />

Nachruf für Pfarrer Dr. Jan Wenski<br />

Klammer Walfried – Roman „Natalie“<br />

Tourismus 15–16<br />

Gastronomie - Öffnungszeiten<br />

Veranstaltungen<br />

Kärnten Card 2012<br />

Statistik Sommerhalbjahr<br />

23. Internationaler Ossiacher See Eishockeycup<br />

Bodensdorf - Schiabfahrt<br />

Schibus Fahrplan<br />

Müllabfuhr, Altpapier, Gelber Sack 17–18<br />

Entleerungstermine für Restmüll, Altpapier und Gelber Sack


Bürgermeisterbrief 3<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürger/innen,<br />

liebe Jugend, geschätzte Gäste!<br />

Kurz vor Jahresende ist es an der Zeit Resümee über das<br />

ablaufende Jahr 2011 zu ziehen und eine Vorausschau auf<br />

ein hoffentlich gutes Jahr 2012 zu halten.<br />

Auch in Zeiten, in denen es wirklich nicht leicht ist „alles<br />

auf die Reihe zu bekommen“, dürfen wir in unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

doch feststellen, dass wir einerseits unsere Finanzen im<br />

Griff haben und andererseits in etlichen Bereichen notwendige<br />

Investitionen setzen konnten. Natürlich wird man in<br />

einer <strong>Gemeinde</strong> nie alles erledigt haben - aber das wäre ja<br />

auch unmöglich.<br />

Ein gutes Jahr beginnt mit einem ausgeglichenen Budget,<br />

welches ich auch heuer als Finanzreferentin unserem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

zum Beschluss vorlegen kann.<br />

Wir müssen nicht erst vom Rechnungshofpräsidenten ( in<br />

der Pressestunde vom 4.12.2011 - Präs. Dr. Moser: „Bund,<br />

Länder und <strong>Gemeinde</strong>n sind aufgefordert, ausgeglichene<br />

Haushalte anzustreben ...) ermahnt werden, wir haben unsere<br />

Hausaufgaben schon längst gemacht.<br />

Das zeigt auch die Prüfung unserer bisherigen Finanzverwaltung<br />

durch die <strong>Gemeinde</strong>abteilung des Landes, welche uns<br />

ausdrücklich eine gut geführte <strong>Gemeinde</strong> nennt - und dort<br />

auch anerkennend erwähnt wird, dass wir sogar das Krisenjahr<br />

2009 mit Einnahmensverlusten von € 400.000,--<br />

sehr gut bewältigt haben.<br />

Hilfreich für uns als <strong>Gemeinde</strong> ist auch, dass durch das Engagement<br />

von LR Mag. Christian Ragger im Sozialbereich<br />

die Kostenbelastung der <strong>Gemeinde</strong>n im Allgemeinen stark<br />

zurückgenommen wurde. Das bedeutet für die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Steindorf</strong> in den letzten beiden Jahren eine Verringerung der<br />

Belastung um € 100.000,-- pro Jahr.<br />

Nicht vergessen sollten wir, dass in Zeiten in denen der Sparstift<br />

angesetzt werden muss, es gelungen ist, für das ASKÖ<br />

Sportheim neu € 70.000,-- als <strong>Gemeinde</strong>beitrag zur Verfügung<br />

zu stellen. Immerhin ist das bereits der zweite große<br />

Betrag, den ich als Finanzreferentin in meiner Amtszeit seit<br />

2003 für den Fußballverein bereitstelle, denn es wurde seit<br />

damals auch das Projekt Trainingsplatz umgesetzt.<br />

Daher ist jegliche diskriminierende Äußerung der Vergangenheit<br />

schärfstens zurück zuweisen und wird auch nicht<br />

mehr hingenommen.<br />

Der Fußballverein ASKÖ Bodensdorf wurde in den letzten<br />

Jahren seitens der <strong>Gemeinde</strong> - nach besten Möglichkeiten<br />

unterstützt. Ein herzliches Danke auch an Landeshauptmann<br />

Gerhard Dörfler für die höchstmöglichen Sportfördermittel<br />

und an LR Dr. Josef Martinz für den Finanzierungsbeitrag<br />

aus dem Konjunkturpaket des Landes. Wir wünschen dem<br />

Bauprojekt und allen Mitwirkenden ein herzliches „Glück<br />

auf“.<br />

Eine äußerst erfreuliche Entwicklung hat mit der Eröffnung<br />

des „Ferien- und Freizeitidyll´s Lindenhof“ in Bodensdorf<br />

stattgefunden. Die Familie Ott öffnete mit einem großar-<br />

tigen Weihnachtsmarkt nun endgültig die Pforten für die<br />

Öffentlichkeit und die Besucher erleben begeistert eine<br />

wunderbare Adventstimmung.<br />

Mit den Investitionen in Leitbetriebe auf der Gerlitzen aber<br />

auch im Tal zeigen tüchtige Unternehmer in unserer <strong>Gemeinde</strong>,<br />

dass der Erfolg in der Tourismuswirtschaft ohne<br />

ihre Einstellung nicht möglich ist. Wir dürfen uns auch<br />

heuer wieder auf ein Nächtigungsplus freuen. Den großen<br />

und den kleineren Betriebsinhabern und allen jenen, welche<br />

in letzter Zeit Betriebe eröffnet haben, ein herzliches<br />

Danke!<br />

Zum Erfolg eines lebenswerten Ortes tragen aber auch Menschen<br />

wie Gottfrieda Huber bei, welche als bekannte „Huberwirtin“<br />

aus Tiffen Tag und Nacht für ihre Gäste da ist.<br />

Wir gratulieren ihr herzlichst zum 70. Geburtstag<br />

Auch die <strong>Gemeinde</strong> wird ihre Aufgabe zur Ortsentwicklung<br />

wahrnehmen und möchte im kommenden Jahr die Ortsplatzgestaltung<br />

in Bodensdorf beim Cafe Katharina in Angriff<br />

nehmen sowie die Bürgerinitiative „Seewirt Areal“<br />

unterstützen. Bis 31.12.2011 besteht hier allerdings noch<br />

eine Option eines Investors für einen Tourismusleitbetrieb.<br />

Damit wir alle unsere Aufgaben gut bewältigen können, benötigen<br />

wir auch in Zukunft die Mitwirkung unserer Bevölkerung<br />

und aller in Organisationen und Vereinen sowie im<br />

Ehrenamt Tätigen in unserer <strong>Gemeinde</strong>. „Tatkraft mit einer<br />

Portion Idealismus und ein Herz für jene die uns brauchen“<br />

dieser Gedanke soll uns alle in die Weihnachtsfeiertage begleiten.<br />

Mit unseren Gedanken sind wir in diesen Tagen ganz besonders<br />

bei den Angehörigen von Herrn Reinhold Habernig,<br />

dem wir ein ehrendes Andenken bewahren werden.<br />

Für seine stete Unterstützung der <strong>Gemeinde</strong>, durch den kostenfreien<br />

Verleih seiner Sicherheitssysteme „Alpina“ bei<br />

sportlichen Veranstaltungen, sagen wir ein letztes Danke.<br />

Mit den besten Wünschen für ein besinnliches Fest und ein<br />

glückliches Jahr 2012<br />

herzlichst Ihre Bürgermeisterin


4 Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Ich teile unserer Bevölkerung mit, dass es bezüglich der<br />

letzten Parteiaussendung der ÖVP Ortspartei eine ernstzunehmende<br />

Aussprache zwischen mir als Bürgermeisterin<br />

und dem Ortsparteiobmann GV Wolfgang Ebner gegeben<br />

hat. Das Ergebnis und die weitere Vorgangsweise<br />

werden demnächst unserer Bevölkerung mitgeteilt.<br />

n Aus dem Kindergartenreferat<br />

Nachdem wir mit unserem Kindergartenbetrieb im Verhältnis<br />

zu vergleichbaren Kindergärten wesentlich höhere Betriebskosten<br />

verzeichneten, war es notwendig, diese Zahlen<br />

näher anzusehen. Ich habe als zuständige Referentin unseren<br />

Amtsleiter und unsere Kindergartenleiterin mit der<br />

Aufgabe der Prüfung und einer neuen Konzepterstellung für<br />

den Kindergartenbetrieb beauftragt.<br />

Nach intensiver Bearbeitung dieser Angelegenheit stellte<br />

sich viel Potential für eine Verbesserung der Öffnungszeiten<br />

unseres Kindergartens heraus. Ab 2012 wird in den Energieferien<br />

der Kindergarten ohne Mehrkosten für die Eltern<br />

geöffnet bleiben. Als weitere Neuerung wird der Kindergarten<br />

den ganzen Monat Juli geöffnet sein. Die monatlichen<br />

Kosten des Kindergartenbeitrages bleiben mit monatlich<br />

€ 75,00 für den Halbtageskindergarten und € 130,00 für den<br />

Ganztageskindergarten unverändert wie bisher und sind vergleichsweise<br />

mit anderen Kindergärten sehr günstig.<br />

Allen Beteiligten am Konzept und unseren Kindergärtnerinnen<br />

und Helferinnen, welche jenes zum Wohl unserer<br />

Familien so gut umsetzen, sei herzlich gedankt.<br />

Ihre Kindergartenreferentin<br />

Bgm. Marialuise Mittermüller<br />

n Schneeräumung<br />

Der herannahende Winter veranlasst uns wieder rechtzeitig<br />

Vorsorge für die Schneeräumung zu treffen und viele Vorbereitungen<br />

hinsichtlich des herannahenden Winters wurden<br />

durchgeführt.<br />

Größtes Bemühen!<br />

Auch wenn sich die Mitarbeiter unseres Winterdienstes<br />

mit großem Engagement um die Schneeräumung bemühen,<br />

kann - wie in den vergangenen Wintern mit teilweise<br />

extremen Schneehöhen - jedoch nicht überall gleichzeitig<br />

ein perfekter Straßenzustand garantiert werden. Sie sind<br />

aber bestrebt und mit größtem Engagement bemüht, alles<br />

zu unternehmen, um so schnell wie irgendwie möglich eine<br />

gefahrlose Benützung der Straßen, öffentliche Wege und<br />

Plätze für unsere Bevölkerung zu gewährleisten. Um eine<br />

Erleichterung für die Einsatzfahrzeuge zu erzielen, bittet die<br />

<strong>Gemeinde</strong> noch einmal auf gegebene Bäume, Sträucher und<br />

Hecken, die keinen entsprechenden Abstand zum Straßenrand<br />

aufweisen bzw. keine ausreichende Durchfahrtshöhe<br />

gewährleisten, zu achten und gegebenenfalls, frühzeitig entsprechende<br />

Maßnahmen durch zu führen.<br />

Achtung Anrainerpflicht!<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> weist in diesem Zusammenhang<br />

ausdrücklich darauf hin, dass die fallweise Gehsteigräumung<br />

durch den Bauhof die einzelnen Eigentümer nicht von<br />

ihren Anrainerpflichten nach der gleichstehenden Straßenverkehrsordnung<br />

befreit. Nach diesen Bestimmungen sind<br />

die Liegenschaftseigentümer verpflichtet, die dem öffentlichen<br />

Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege entlang<br />

der ganzen Liegenschaft in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von<br />

Schnee und Verunreinigungen zu säubern sowie bei Glatteis<br />

entsprechend zu bestreuen. Bei der Räumung von Gehsteigen<br />

und privaten Parkplätzen darf der Schnee nicht auf die<br />

Straße „entsorgt“ werden. Darüber hinaus sind Schneeablagerungen<br />

des Winterdienstes auf privaten Grundstücken<br />

ohne Anspruch auf Entschädigung zu dulden. Bei Dachlawinengefahr<br />

muss das Dach unverzüglich geräumt werden.<br />

Dasselbe gilt bei der Bildung von Eiszapfen.<br />

n Tauwetterperiode –<br />

Gewichtsbeschränkung<br />

Wir weisen darauf hin, dass während der Tauwetterperiode,<br />

diese lässt sich witterungsbedingt zeitlich nicht vorausbestimmen<br />

(Feber, März), für sämtliche Straßen und Wege<br />

in unserem <strong>Gemeinde</strong>gebiet eine Gewichtsbeschränkung<br />

von 3,5 t verordnet wird. Diese Maßnahme ist erforderlich,<br />

damit unsere Verkehrsflächen nicht unnötig geschädigt<br />

werden. Bitte sorgen Sie rechtzeitig für die Anlieferung<br />

von schweren Materialien, wie z.B. Heizol und anderen<br />

Heizstoffen, um die meist mehrere Wochen dauernde<br />

Beschränkungsfrist zu überbrücken.<br />

n Heizkostenzuschuss verlängert<br />

Die Antragsfrist für den Heizkostenzuschuss wurde von<br />

Landesrat Christian Ragger bis 21.12.2011 verlängert!<br />

n Tierzuchtförderung durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

Nach der geltenden Tierzuchtförderungsverordnung haben<br />

die <strong>Gemeinde</strong>n den landwirtschaftlichen Betrieben einen<br />

Beitrag in Höhe von € 4,50 je Samenportion zu den Samenkosten<br />

für die künstliche Besamung zu leisten. Zu Erlangung<br />

der Förderung für das Jahr 2011müssen die Landwirte<br />

bis 31. März 2012 einen entsprechenden Antrag an die <strong>Gemeinde</strong><br />

stellen, wobei die Besamungsscheine aus dem Jahr<br />

2011 der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong>, Abgabenabteilung, vorzulegen<br />

sind. Die <strong>Gemeinde</strong> hat für jeden Förderungswerber,<br />

der einen Förderantrag stellt, das Ausmaß der Förderung zu<br />

berechnen, die Einhaltung der De-minimis Grenzen (max.<br />

innerhalb von 3 Jahren € 7.500,00) auf der Grundlage der<br />

Angaben des Förderungswerbers zu überprüfen und die<br />

Auszahlung vorzunehmen.<br />

Impressum:<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong>.<br />

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong>,<br />

9551 Bodensdorf, Tel. 04243/8383-0. Verlag, Anzeigen und Produktion:<br />

Santicum Medien GmbH, Willroider Straße 3, 9500 Villach, Tel. 04242/30795,<br />

Fax: 04242/29545, e-mail: office@santicum-medien.at


Aus der <strong>Gemeinde</strong> 5<br />

n Bericht des Referenten<br />

Vzbgm. Marko Liendl<br />

Auch wenn das Wetter zurzeit noch<br />

keine winterliche Stimmung aufkommen<br />

lässt, so ist die Zeit doch<br />

wiederum sehr schnell vergangen<br />

und wir sind mitten in der Adventzeit.<br />

Nachdem die heurigen Kulturtage<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> wieder vorüber<br />

sind, können wir uns auf einige<br />

schöne Veranstaltungen in den kommenden<br />

Tagen und Wochen freuen.<br />

Konzerte, Adventveranstaltungen, auch ein Besuch beim<br />

Adventmarkt am „Lindenhof“ darf natürlich nicht fehlen,<br />

welcher übrigens sehr gelungen ist. Hier gebührt der<br />

Familie Ott ein sehr großes Lob und ein HERZliches Danke<br />

seitens der <strong>Gemeinde</strong> für die viele Mühe zu diesem tollen<br />

Projekt.<br />

Ich möchte mich bei allen Kulturvereinen, ihren Obfrauen<br />

u. Obmännern mit allen Mitgliedern meinen aufrichtigen<br />

Dank aussprechen, dass der heurige Kulturherbst wieder ein<br />

sehr gelungener war. Durch die großzügige Spende unserer<br />

Künstlerin, „Frau Marion Jauth“, konnten in unserer Bibliothek<br />

wieder viele neue Bücher und Medien angeschafft<br />

werden, welche auch von unseren Schülern gerne angenommen<br />

werden. Ich freue mich, Sie bei den kommenden<br />

Veranstaltungen im Advent begrüßen zu dürfen, darf Ihnen<br />

hiermit eine ruhige, besinnliche Adventzeit wünschen, ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Prosit 2012<br />

Ihr Kulturreferent<br />

Vzbgm. Marko Liendl<br />

Wir wünschen allen<br />

Gästen und Freunden<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein gutes neues Jahr!<br />

Fam. Gfrerer-Lipp · Nadling 6 · 9560 Feldkirchen<br />

n Bericht der Referentin<br />

GV Alexandra Rogatsch<br />

Schon heute<br />

an die schönste<br />

Zeit im Jahr denken<br />

und Reise-Gutscheine<br />

schenken:<br />

… schön verpackt sind<br />

sie über alle Beträge<br />

erhältlich<br />

… sie können für alle<br />

unsere Reiseleistungen<br />

eingelöst werden<br />

… für alle Käufer gibt’s ein<br />

kleines süßes Präsent<br />

Wir wünschen allen<br />

Kunden ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest!<br />

Aus dem Sozialreferat ist zu berichten,<br />

dass sämtliche vollautomatischen<br />

Pflegebetten derzeit in Verwendung<br />

bei den Bürgern unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> sind. Damit wird in der<br />

Hauskrankenhilfe den pflegenden<br />

Angehörigen eine wertvolle Unterstützung<br />

gegeben.<br />

Daher möchte ich mich als Sozialreferentin<br />

nochmals bei allen bisherigen Spendern für diese<br />

Einrichtung herzlichst bedanken und freue mich über eine<br />

Spende unseres Vzbgm. Marko Liendl in Höhe von € 500,-<br />

- für den Ankauf eines weiteren Krankenbettes. Rollstühle<br />

und Gehhilfen stehen unseren <strong>Gemeinde</strong>bürgern auch jederzeit<br />

bei Bedarf zur Verfügung.<br />

Ich teile weiters mit, dass im kommenden <strong>Gemeinde</strong>budget<br />

wiederum die erforderlichen Mittel für die Jugendtaxigutscheine<br />

vorgesehen sind. Der Beitrag unserer Jugend an den<br />

Kulturtagen konnte heuer ebenfalls eine Förderung aus dem<br />

Jugendreferat erhalten. Für unsere Jugend sowie für Anliegen<br />

aus dem Sozial- und Familienbereich bin ich täglich unter<br />

der Tel.Nr.: 0676/6510790 erreichbar.<br />

Mit den besten Wünschen für ein schönes Weihnachtsfest<br />

Ihre Alexandra Rogatsch<br />

REISEN<br />

2012<br />

Neuer Reisekatalog<br />

erscheint<br />

Mitte Jänner!<br />

9560 Feldkirchen, Villacher Straße 2, 04276/3333<br />

www.feldkirchner-reisebuero.at


6 Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

n Bericht des Referenten<br />

Vzbm. Markus Winkler<br />

Schulen<br />

Immer wieder kreisen Gerüchte über<br />

mögliche Schulschließungen in der<br />

<strong>Gemeinde</strong> herum. Diesen kann eine<br />

deutliche Absage erteilt werden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> beabsichtigt die<br />

Standorte <strong>Steindorf</strong>, Bodensdorf<br />

und Tiffen (Expositur) zu erhalten.<br />

Auch von Landesseite gibt es die<br />

Zusage, dass die Standorte, solange<br />

sie die entsprechenden Schülerzahlen<br />

vorweisen (Schulen 20 Schüler/<br />

innen, Expositur 10 Schüler/innen), von der <strong>Gemeinde</strong> aufrechterhalten<br />

werden können.<br />

Was die Schuleinschreibung betrifft, so sieht die neue gesetzliche<br />

Regelung vor, dass die Eltern sich bei der Einschreibung<br />

wünschen können, ob ihr Kind in Bodensdorf<br />

oder <strong>Steindorf</strong> in die Schule geht (dieser Wunsch wird nach<br />

Maßgabe der Plätze auch berücksichtigt) und Eltern die mit<br />

ihren Kindern im Bereich Tiffen wohnen, können ihre Kinder<br />

auch in der Volksschule <strong>Steindorf</strong> für die Expositurklasse<br />

in Tiffen einschreiben.<br />

Sport<br />

Es gibt für das Jahr 2011 erstmals eine Sportlehrehrung, diese<br />

wird aller Voraussicht nach im Jänner gemeinsam mit der<br />

Feier zum 25jährigen Jubiläum der Kunsteisbahn <strong>Steindorf</strong><br />

stattfinden. Ich bitte Sie, außergewöhnliche sportliche Leistungen,<br />

(die im Jahr 2011 erbracht wurden) für diese Ehrung<br />

zu nominieren. Nominierungen sind bis 31. <strong>Dez</strong>ember per<br />

E-Mail (winkler.markus@gmx.at) oder per Post an die <strong>Gemeinde</strong><br />

möglich. Ich bedanke mich für Ihre Mithilfe.<br />

Auch bei unseren 3 großen Sportvereinen tut sich einiges.<br />

Zu unser aller Freude erfolgte beim ASKÖ Bodensdorf der<br />

Spatenstich für das neue Heim. Als Sportreferent freue ich<br />

mich, dass dieses wichtige Projekt, das vor allem unserer<br />

Sportjugend zu Gute kommt, nun endlich zur Umsetzung<br />

gelangt. Alles Gute wünsche ich auch dem neuen Obmann<br />

des ESC <strong>Steindorf</strong>, Michael Löschnig und seinem Team in<br />

der kommenden Eishockeysaison. Beim SCO gibt es aktuell<br />

erfreuliche Ergebnisse von der Tischtennis- und Kegelsektion<br />

(die Tennissektion hat gerade Winterpause), auch hier<br />

wünsche ich weiterhin viel Erfolg.<br />

Feuerwehren<br />

Die 3 Feuerwehren in der <strong>Gemeinde</strong> leisten einen unschätzbaren<br />

Beitrag zur Sicherheit in der <strong>Gemeinde</strong> und ich bin<br />

dankbar, dass sich so viele in den Dienst dieser ehrenamtlichen<br />

und lebensrettenden Sache stellen. An dieser Stelle<br />

sei all jenen herzlich gedankt. Die <strong>Gemeinde</strong> versucht die<br />

Feuerwehren wann immer es möglich ist zu unterstützen,<br />

damit unsere Feuerwehren auch die nötige Ausrüstung für<br />

ihre Rettungstätigkeit zur Verfügung haben.<br />

n Bericht der Referentin<br />

GV Mag. Isabella Penz<br />

Ich freue mich, dass ich seit Oktober<br />

2011 Mitglied des <strong>Gemeinde</strong>vorstandes<br />

bin und folgende Agenden<br />

in meine Zuständigkeit fallen:<br />

• Gesundheitswesen, Erwachsenenbildung<br />

• Umwelt<br />

• Landwirtschaft<br />

• <strong>Gemeinde</strong>straßen und Wege: Sanierung,<br />

Beleuchtung, Schneeräumung<br />

Gesundheit<br />

Ich möchte u.a. auf das tolle Angebot der Mutterberatung<br />

hinweisen. Die Mutterberatung ist ein kostenloses Angebot<br />

für Eltern und Kinder bis zu drei Jahren. Sie findet jeden<br />

letzten Mittwoch im Monat, in der Zeit von 14.00-15.00 in<br />

der VS Bodensdorf, statt.<br />

Umwelt<br />

Wie bereits im <strong>Gemeinde</strong>rat beschlossen, werden im Frühling<br />

sämtliche Umweltinseln saniert. Der Ankauf von neuen<br />

Infotafeln erfolgt noch im Jahr 2011.<br />

Landwirtschaft<br />

Gerne mache ich darauf aufmerksam, dass die Anschaffungskosten<br />

von landwirtschaftlichen Maschinen gefördert<br />

werden, wenn zum Zwecke der Anschaffung und Benützung<br />

eine Gemeinschaft von mindestens drei Landwirten<br />

geschlossen wird.<br />

Sanierung <strong>Gemeinde</strong>straßen und Wege<br />

Es freut mich, dass noch im November die Sanierung von<br />

mehreren Straßenstücken im gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet in<br />

Angriff genommen werden konnte. Aufgrund der Witterung<br />

erfolgt die Fertigstellung zum Teil erst im Frühjahr 2012.<br />

Für das kommende Jahr gibt es bereits eine Liste von weiteren<br />

notwendigen Straßensanierungen. Leider ist das Budget<br />

2012 für Straßenbausanierungen auf einen bestimmten<br />

Betrag beschränkt. Ich hoffe trotzdem, dass wir damit den<br />

Zustand von einer Reihe von Straßen und Wegen verbessern<br />

können.<br />

Schneeräumung<br />

Für den Winter wurde ausreichend Salz, Kies und Splitt<br />

angekauft. Vorigen Winter wurden beispielsweise 36.000<br />

Tonnen Salz benötigt. Ich möchte mich an dieser Stelle<br />

auch gleich bei allen Schneeräumern bedanken, die Tag und<br />

Nacht für die <strong>Gemeinde</strong> im Einsatz sind.<br />

Ich stehe Ihnen für Fragen jederzeit gerne zur Verfügung.<br />

Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein erholsames<br />

Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2012.


Aus der <strong>Gemeinde</strong> 7<br />

n Bericht des Referenten<br />

GV Mag. Wolfgang Ebner<br />

Umwidmung von Grundstücken<br />

Im Frühjahr 2012 findet wieder eine<br />

Umwidmungsrunde statt.<br />

Sollten Sie eine Umwidmung Ihrer<br />

Grundstücke planen, so können Sie<br />

einen Antrag bis spätestens Ende<br />

März 2012 im Bauamt einbringen.<br />

Später eingelangte Umwidmungsanträge<br />

können bei dieser Runde<br />

keine Berücksichtigung finden.<br />

Bauverhandlungen 2011<br />

Im heurigen Jahr wurden 80 Baugenehmigungsanträge bearbeitet<br />

und bei genehmigungsfähigen Voraussetzungen positiv<br />

abgeschlossen.<br />

Brückensanierung Kurpark Bodensdorf<br />

Da die bestehende Holzbrücke saniert werden muss, ist geplant,<br />

diese durch eine Stahlbetonbrücke zu ersetzen und bis<br />

zur nördlichen Brücke zu verbreitern. Dadurch kann eine<br />

Verbesserung der Verkehrssituation in diesem Bereich, vor<br />

allem die Zufahrt zum Golfweg und Sportheim erzielt werden.<br />

Zur Zeit werden Angebote eingeholt, um im Frühjahr<br />

2012 mit den Arbeiten beginnen zu können.<br />

Örtliches Entwicklungskonzept<br />

Für das Jahr 2012 ist die Überarbeitung des örtlichen Entwicklungskonzept<br />

(OEK) geplant, wofür mit den Vorarbeiten<br />

bereits begonnen wurde.<br />

Oberflächenwasser<br />

Im gesamten <strong>Gemeinde</strong>gebiet stellt die Ableitung der anfallenden<br />

Straßen- und Oberflächenwässer eine große Herausforderung<br />

dar.<br />

Zur Zeit wird ein Konzept erarbeitet, wie man der derzeitigen<br />

Situation besser Herr wird und wie ein geordnetes Ableiten<br />

bewerkstelligt werden kann.<br />

Es hat sich jedoch bei der Evaluierung der Ist-Situation gezeigt,<br />

dass großteils die Oberflächenwässer, die auf privaten<br />

befestigten Flächen anfallen, nicht wie verlangt auf Eigengrund<br />

abgeleitet werden, sondern auf die Straßen und Wege<br />

gelangen und somit die Situation maßgebend verschärfen.<br />

Darum werden alle Grundeigentümer eindringlich darauf<br />

aufmerksam gemacht, dafür Sorge zu tragen, dass private<br />

Wässer auf privatem Grund zu verbringen sind.<br />

Elektro Koller<br />

Klaus Ulrich jun.<br />

Reparaturen – Installationen<br />

Störungsdienst, Sat- und Blitzschutzanlagen<br />

9551 Bodensdorf – Poststraße 19<br />

Mobil 0676/522 30 76<br />

Allen unseren Kunden<br />

gesegnete Weihnachten<br />

und ein Prosit 2012


und manche Tanne ahnt, wie balde,<br />

sie fromm und lichterheilig wird;<br />

und lauscht hinaus.<br />

Den weißen Wegen<br />

8 Soziales – Kindergarten – Volksschule<br />

n In Bodensdorf engagieren sich Frauen<br />

für die Zukunft<br />

Gut besucht war die Diskussionsrunde „Frauen.Zukunft.<br />

Kärnten“, zu der Frauenreferentin LRin Beate Prettner in die<br />

Volksschule Bodensdorf lud. „Wir wollen so den Frauen ermöglichen,<br />

ihre Anliegen direkt vor Ort vorzubringen und aus<br />

den gesammelten Ergebnissen der Diskussionsreihe einen<br />

Maßnahmenkatalog erstellen, den wir in die Regierung einbringen.<br />

Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für die Frauen<br />

auch in den ländlichen Bereichen an die Bedürfnisse der Frauen<br />

anzupassen“, erklärte Prettner. Die von den interessierten<br />

Diskussionsteilnehmern angesprochenen Themen reichten<br />

von Kinderbetreuung bis hin zur Arbeitsmarktsituation der<br />

Frauen, insbesondere die Schwierigkeiten für junge Frauen,<br />

die sich in Ausbildung für technische Berufe befinden, Praktikumsplätze<br />

zu finden. Auch Bürgermeisterin Marialuise<br />

Mittermüller begrüßte die Initiative und ermutigte wie Prettner,<br />

dass Frauen sich noch stärker in Entscheidungsfindungen<br />

einbringen und ihnen offen stehende Positionen anzunehmen:<br />

„Ich möchte den Frauen Mut machen, sich für die Öffentlichkeitsarbeit<br />

der <strong>Gemeinde</strong>n zu interessieren und auch aktiv im<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat mitzuarbeiten“, so Mittermüller.<br />

n Sicherheitsjacken für Kinder<br />

v.l. Adam Tamegger, Ingrid Hildebrandt, Franz Hinteregger<br />

mit unseren Kindern und Tanten.<br />

Kürzlich wurden dem Kindergarten Sicherheitsjacken von<br />

der Raiba Bodensdorf überreicht. Sie dienen für Ausgänge<br />

und Verkehrserziehungsübungen, die regelmäßig mit Herrn<br />

Insp. Herzog durchgeführt werden. Wir bedanken uns sehr<br />

herzlich für diesen Beitrag zur Verkehrssicherheit.<br />

Ingrid Hildebrandt, Kindergartenleiterin<br />

n Tiffner Volksschüler verschönern Dorf<br />

Martina Gabriel (Frauenreferat), Bgm. Marialuise Mittermüller,<br />

Landesrätin Beate Prettner, Petra Rodiga-Lassnig<br />

(IHS Kärnten) und Kerstin Zlender (Frauenreferat).<br />

n Laternenfest im Kindergarten Bodensdorf<br />

Die Gruppen des Kindergarten Bodensdorf veranstalteten<br />

heuer 3 individuell und liebevoll gestaltete Laternenfeste,<br />

die von vielen Eltern besucht worden sind. Auf diesem Weg<br />

bedanken wir uns bei allen Gönnern und Vereinen die uns<br />

das Jahr unterstützt haben und wünschen für die kommenden<br />

Weihnachtsfeiertage alles Gute und ein erfolgreiches<br />

Neues Jahr.<br />

Das Kindergartenteam<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>zeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

www.steindorf.at<br />

Amtliche Mi teilung · Zugeste lt durch Post.at<br />

Nr. 6 <strong>Dez</strong>ember 2011 24. Jahrgang<br />

Winterzeit<br />

Es treibt der Wind<br />

im Winterwalde<br />

Es treibt der Wind im Winterwalde,<br />

die Flockenherde wie ein Hirt,<br />

www.bodensdorf.at<br />

Tiffen ist um ein Highlight reicher! Die 12 Tiffner<br />

Volksschüler gestalteten mit ihrer Klassenlehrerin Monika<br />

Bauernfried und der Religionslehrerin Karola Bergmann<br />

den Eingangsbereich des Tiffner Dorfgemeinschaftshaus<br />

neu. Die Tiffner Dorfgemeinschaft ist stolz, so kreative und<br />

motivierte Kinder im Ort zu haben, da sie auch den wichtigen<br />

Nachwuchs der Vereine bilden.<br />

Ein recht herzliches Dankeschön gilt der Firma RiSe Holz<br />

– Roland Seppele, der Firma Lagerhaus – Marco Liendl<br />

und der Firma Synthesa – Franz Zechner für die großzügige<br />

Spende der Bastelmaterialien und dem Tiffner Landjugend<br />

Obmann Thomas Sommer und der Chorleiterin des Gem.<br />

Chores Tiffen Daniela Rindler für die tatkräftige Unterstützung<br />

bei der Planung und Umsetzung der Dekorationsbastelei.<br />

Stefan Weißenbacher (Obmann DG Tiffen)<br />

Foto Schusser<br />

streckt sie die Zweige hin - bereit<br />

und wehrt dem Wind und wächst entgegen -<br />

der einen Nacht der Herrlichkeit.<br />

Ihre Anzeigen-HOTLINE:<br />

Unser weihnachtliches <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Frohe Weihnachten, sowie viel Glück und Gesundheit im Jahr 2012<br />

wünschen allen <strong>Gemeinde</strong>bürgern und <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen,<br />

sowie allen unseren Gästen, die Bürgermeisterin,<br />

die <strong>Gemeinde</strong>vertretung und die <strong>Gemeinde</strong>bediensteten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher See.<br />

Rainer Maria Rilke 1875-1926<br />

0650/310 16 90 • office@santicum-medien.at


9<br />

Wir wünschen unseren Kunden besinnliche Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr! Ihr Blumen Creativ-Team...<br />

Gasthof Kasermandl<br />

Familie Gollob wünscht<br />

Frohe Weihnachten<br />

und Prosit Neujahr<br />

€ 5,- Gutschein<br />

bei Speisenkonsumation, gültig im Jänner 2012<br />

nur 1 Gutschein pro Rechnung<br />

Öffnungszeiten: MO+DI Ruhetag • MI-SO 11-21 Uhr Küche<br />

Weihnachtsferien kein Ruhetag / 24. <strong>Dez</strong> geschlossen<br />

Tel 0676/6187569 od. 04243/45637 ✁<br />

D a n k e für Ihr Vertrauen<br />

eine f r i e d l i c h e Adventszeit<br />

F r ö h l i c h e Weihnachten<br />

und ein g e s u n d e s Jahr 2012<br />

Zimmerei Kofler und Kavalar – Bodensdorf<br />

Tel.: 04243 2161 • Fax: 04243 45668<br />

E-mail: office@dein-holzhaus.at


10 Aus dem Dorfleben<br />

n Weihnachtsmarkt am Landgut Lindenhof<br />

Egal ob die tolle Weihnachtsbeleuchtung, die Kutschenfahrten,<br />

das Ponyreiten, Spanferkelgrillen und natürlich die<br />

rund 30 regionalen Aussteller, ein Besuch am „Lindenhof<br />

Weihnachtsmarkt“ in Bodensdorf ist immer ein Gewinn!<br />

Das sagten auch die zahlreichen Besucher, die sich von den<br />

drei Tombola Mädels Emmi, Julia und Melissa zum Kauf<br />

einiger Lose hinreißen ließen! Die über 300 Preise wurden<br />

von zahlreichen Sponsoren der Region gestiftet. Nach den<br />

Adventwocheneden wird der Reinerlös der Tombola einem<br />

guten Zweck der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher See<br />

überreicht.<br />

n Seniorenbund <strong>Steindorf</strong><br />

Kürzlich trafen sich die Senioren bei Kaffee und Kuchen<br />

und einem sehr interessanten Vortrag über die Verkehrssicherheit<br />

für Senioren mit Oberst a.D. Mag. Dr. Adolf Reiter<br />

in der Pension Wolf. Annemarie Reheis, Obfrau<br />

Tombola Mädels Emmi, Julia und Melissa.<br />

n Bodensdorfer Pensionisten mit dem<br />

Bummelzug auf die Gerlitzen Alpe<br />

Wohl einen außergewöhnlichen - und umso lustigeren - Ausflug<br />

machten die Pensionisten aus Bodensdorf und <strong>Steindorf</strong><br />

mit dem Bummelzug auf die Gerlitzen Alpe.<br />

Der Bummelzug war bis auf den letzten Platz gefüllt und<br />

bei Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen ging die<br />

Fahrt über die Gerlitzen Alpenstraße zur „Sepplhütte“. Dort<br />

wurden wir vom Hüttenwirt Josef Mitterer und seiner Frau<br />

mit einem Schnapserl empfangen.<br />

Nach dem vorzüglichen Mittagessen spielte unser Klammer<br />

Julius auf seiner „Steirischen“ zum Tanz auf. Auch der<br />

Hüttenwirt Sepp gab ein Solo-Lied zum Besten. Am frühen<br />

Abend ging dann die Fahrt mit dem Bummelzug mit viel<br />

Gelächter und froher Stimmung wieder tal- und heimwärts.<br />

n <strong>Steindorf</strong>er Dorfgemeinschaft<br />

lud zur „Black & White Party“<br />

Auch heuer feierte die <strong>Steindorf</strong>er Jugend wieder ausgelassen<br />

im Piller Saal, diesmal unter dem Motto „Black &<br />

White“. Schwarz-Weiß hieß es am 22. Oktober im Piller<br />

Saal. Die Dorfgemeinschaft <strong>Steindorf</strong> veranstaltete im Rahmen<br />

der Kulturtage der <strong>Gemeinde</strong> eine Jugendveranstaltung<br />

unter dem Namen „Black & White Party“.<br />

Die Jugend der <strong>Gemeinde</strong> hüllte sich in Schwarz-Weiß, jedoch<br />

stand nicht der Dresscode im Vordergrund, sondern<br />

der Spaß. Musik gab es vom Sound & DJ Club Kärnten.<br />

Sarah Süßenbacher<br />

n Auf Bodensdorf wartet<br />

ein emotionaler Fasching<br />

Simone F. Bachmann<br />

und Manfred<br />

Schinegger<br />

übernahmen traditioneller<br />

Weise am<br />

11.11. um Zwanzig<br />

Uhr Zwanzig<br />

im Cafe B7 den<br />

„Löffel“ aus den<br />

Händen des scheidenden<br />

Prinzenpaares<br />

Christine<br />

Schützenhofer und Markus Stichauner! Wie im Vorjahr,<br />

wird es auch 2012 kein spezielles Motto für den Umzug am<br />

Faschingssamstag (18. Feber) geben. Die gesamte Bevölkerung<br />

ist herzlichst eingeladen sich an diesem Höhepunkt des<br />

Dorflebens aktiv zu beteiligen und den eigenen närrischen<br />

Gedanken freien Lauf zu lassen. Das neue Prinzenpaar<br />

schlüpft analog der TV-Comedy „MA 2412“ in die Rolle<br />

des „MA 11 11 - Magistratsabteilung für das närrische Treiben“<br />

und wird als Frau Knackal und Herr Weber auftreten.<br />

Alle Infos zu den weiteren Faschingsveranstaltungen und<br />

jede Menge Bilder sind ab sofort auf der Facebookseite<br />

„Prinzenpaar Bodensdorf“ ersichtlich! RAMS RAMS


Aus dem Dorfleben 11<br />

n 1. Christbaum<br />

der Dorfgemeinschaft Tiffen<br />

Beim Dorfgemeinschaftshaus in<br />

Tiffen steht erstmals ein Christbaum,<br />

der von den Mitgliedern der<br />

Tiffner Dorfgemeinschafts-Vereine<br />

gestaltet wurde. Der Baum wurde<br />

von Familie Pirker vlg. Lackner<br />

gesponsert. Auch der Eingang beim<br />

Dorfgemeinschaftshaus wurde zur<br />

Adventszeit passend dekoriert. Ein<br />

recht herzliches Dankeschön gilt<br />

Fam. Pirker für den wunderschönen<br />

Baum und allen Helferinnen und Helfern.<br />

n „Advent, wie i di måg….“<br />

Das 47. Adventsingen des Singkreis Bodensdorf Ossiacher<br />

See unter der musikalischen Leitung von Hermann<br />

Wadl beginnt am 16. <strong>Dez</strong>ember 2011 um 19.30 Uhr in<br />

der katholischen Kirche St. Josef in Bodensdorf. Es werden<br />

begleitende Texte gelesen und die Kinder der Volksschule<br />

haben mit ihrer Lehrerin, Fr. Sabine D´Angelo, ein<br />

Weihnachtsspiel eingeübt. Musikalisch umrahmt wird der<br />

Abend von der Instrumentalgruppe „ de Valott’n „ und<br />

der Bläsergruppe der Trachtenmusikkapelle Bodensdorf<br />

unter der Leitung von Peter Reimann. Die Sängerinnen<br />

und Sänger freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

n Unsere <strong>Gemeinde</strong> erstrahlt<br />

im Weihnachtsglanz<br />

Spendenfreudigen Waldeigentümern ist es wieder zu verdanken,<br />

dass auch heuer wieder in unserer <strong>Gemeinde</strong> wunderschöne<br />

Weihnachtsbäume aufgestellt werden konnten.<br />

Herzlichen Dank an dieser Stelle an Familie Thomas und<br />

Wolfgang Pirker aus Nadling und Familie DI Gerd Freunschlag<br />

aus Bodensdorf.<br />

n Dorfwirtin feierte 70er<br />

Die Dorfgemeinschaft<br />

Tiffen und Abordnungen<br />

aller Tiffner<br />

Vereine gratulierten<br />

der Dorfwirtin, Frau<br />

Gottfrieda Huber zum<br />

70. Geburtstag, den<br />

sie am 28. November<br />

2011 feierte. Auf diesem<br />

Wege möchten<br />

wir noch einmal recht<br />

herzlich gratulieren<br />

und unserer Wirtin<br />

alles Gute und viel<br />

Gesundheit für die Zukunft<br />

wünschen.<br />

v.l. Wirt Thomas Huber und Jubilarin<br />

Gottfrieda Huber.<br />

Bgm. Mittermüller<br />

reihte sich gerne in<br />

den Kreis der Gratulanten ein und überbrachte der Jubilarin<br />

die besten Geburtstagswünsche der <strong>Gemeinde</strong>.<br />

Wir wünschen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

sowie Glück und erfolg für 2012!<br />

öl - GaS - WaSSer – heizunG<br />

ölbrennerService - STördienST<br />

Josef Riepl<br />

Tiffen 11 - 9560 feldkirchen,<br />

Tel. 0 42 76 / 28 94,<br />

fax 0 42 76 / 50 47<br />

inTerneT: www.riepl.co.at<br />

e-Mail: mailbox@riepl.co.at<br />

STördienST:<br />

0664 / 524 13 74<br />

0664 / 121 12 00


12 Aus dem Dorfleben – Sport<br />

n Bodensdorfer Adventstimmung<br />

Auch heuer lädt der MGV-Bodensdorf wieder zum Adventsingen<br />

und geselligem Beisammensein vor dem <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

in Bodensdorf ein. Musikalisch untermalt wird der<br />

Abend mit Adventliedern des MGV Bodensdorf und besinnlichen<br />

Weisen des Bläserensembles der Polizeimusik Kärnten.<br />

Für das leibliche Wohl sorgen die Sängerfrauen. Die<br />

Veranstaltung findet am Samstag, den 17. <strong>Dez</strong>ember ab 16<br />

Uhr statt. Die Sänger des MGV Bodensdorf freuen sich, mit<br />

Ihnen einen besinnlichen und gemütlichen Abend verbringen<br />

zu können.<br />

n Trachtengruppe Bodensdorf<br />

Im Rahmen der heurigen Jahreshauptversammlung der<br />

Trachtengruppe Bodensdorf (Obfrau Brigitte Schator) konnte<br />

mit Stolz auf ein zwar arbeitsreiches, aber ganz besonderes<br />

Jahr zurückgeblickt werden. Am 19. September 2010<br />

wurde mit dem Erntedankfest auch das 20-jährige Bestandsjubiläum<br />

der Trachtengruppe Bodensdorf gefeiert. Im Sinne<br />

der sozialen Zielsetzung konnten aus dem Erlös dieser Jubiläumsveranstaltung<br />

heuer drei schwerkranke Kinder in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> bzw. deren Eltern mit je € 1.000,-- finanziell<br />

unterstützt werden. Wir wünschen den betroffenen Kindern<br />

und Familien von Herzen alles Gute! Die Frauen der TG<br />

Bodensdorf haben beschlossen, sich zusätzlich zur Festtagstracht<br />

auch ein Sommerdirndl auszusuchen. Die Wahl fiel<br />

auf das Ossiacher-See-Dirndl.<br />

n Weihnachtsfeier der U14<br />

Der Präsident des ASKÖ-Bodensdorf, Herr Anton Ottmann,<br />

hat die U14-Mannschaft zur Weihnachtsfeier im Cafe Katharina<br />

eingeladen. Bei diesem Anlass wurden den Nachwuchskickern<br />

auch neue Jogginganzüge überreicht. Wir<br />

bedanken uns bei den Sponsoren, Malerei Thon (Frau Angelika<br />

Maneth-Thon), Turnerhütte (Herr Franz Plöpst) und<br />

dem Ferien Idyll Lindenhof (Fam. Ott). Ein herzliches Dankeschön<br />

auch an Herrn Anton Ottmann und Frau Katharina<br />

Tindl für die Ausrichtung der Feier.<br />

U14 Mannschaft mit den Aktionären des ASKÖ Bodensdorf<br />

und der Wirtin, Katharina Tindl.<br />

n Neue Dressen für die U10<br />

des ASKÖ-Bodensdorf<br />

Die Nachwuchs-Kicker der U10 Mannschaft des ASKÖ-<br />

Bodensdorf wurden von der Raiffeisenbank Bodensdorf<br />

mit neuen Dressen ausgestattet. Die Mannschaft hat damit<br />

gleich beim ersten Spiel einen 7:0 Sieg gegen die Mannschaft<br />

von Köstenberg errungen.<br />

Dazu wurden Westen gestrickt und entsprechende Strohhüte<br />

angefertigt. Die Segnung unserer neuen Sommertracht<br />

erfolgte zum heurigen Erntedankfest durch Pfarrerin Mag.<br />

Regina Leimer, das gleichzeitig auch die feierliche Eröffnung<br />

der Kulturtage der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> 2011 darstellte.<br />

Abschließend möchten wir uns gerne bei allen Freunden<br />

und Helfern, die uns bei unseren Vorhaben immer tatkräftig<br />

unterstützen und bei den treuen Gästen unserer Veranstaltungen<br />

bedanken. Wir wünschen Ihnen ein friedvolles<br />

Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2012!<br />

Trachtengruppe Bodensdorf – Christiane Buchacher<br />

v.l. F. Hinteregger, Raika Bodensdorf, Gabi Gasser, Nachwuchsleitung,<br />

Michael Hofmeister, Trainer U10, Adam<br />

Tamegger, Raika Bodensdorf und die Stars der U10 Mannschaft<br />

des ASKÖ Bodensdorf.


Sport 13<br />

n Spatenstichfeier<br />

Am 21.11.2011 war es endlich soweit – Spatenstichfeier für<br />

das Sportheim Neu! Ein langersehntes Projekt wird Wirklichkeit.<br />

Herr Pfarrer Dipl. Theologe Gabor Köbli würdigte<br />

in seinen Worten das Bauvorhaben und spendete den Segen<br />

für das wichtige Projekt. Trotz Terminkollisionen ließen<br />

es sich der Präsident des Kärntner Fussballverbandes<br />

Werner Lippitz und der Klassenausschussobmann Manfred<br />

Skornschek nicht nehmen, beim Spatenstich dabei zu sein.<br />

Anwesend waren neben Bürgermeisterin Marialuise Mittermüller,<br />

Baureferent Mag. Wolfgang Ebner, Sportausschussobmann<br />

Thomas Podzimek, Baumeister DI Klaus Huber,<br />

auch Funktionäre des ASKÖ, Trainer, sportbegeisterte<br />

Eltern und Großeltern. Besonders die Kinder und Jugendlichen<br />

freuen sich auf das neue Sportheim.<br />

n Neue Jacken für die Eiskunstläuferinnen<br />

des ESC <strong>Steindorf</strong><br />

Durch Initiative von Daniela Liendl und Birgit Stichauner<br />

konnten für die Eiskunstläuferinnen des ESC-<strong>Steindorf</strong><br />

neue warme Fleece-Trainingsjacken gekauft werden. Ein<br />

herzliches Dankeschön dafür den Sponsoren Herrn Vzbgm.<br />

Marko Liendl und Herrn Roland Ster, Marktleiter vom<br />

Haus- und Gartenmarkt, Unser Lagerhaus Feldkirchen.<br />

Die Mädchen haben sich sehr über die neuen blauen Jacken<br />

gefreut, die auch eine Belohnung für ihren Trainingsfleiß<br />

sein sollen.<br />

v.l. Klassenausschussobmann Skornschek, Obmann Kavalar,<br />

Bürgermeisterin Mittermüller, Präsident Ottmann, Präsident<br />

des Kärnter Fussballverbandes Lippitz.<br />

n <strong>Steindorf</strong>er Eiskunstläuferinnen<br />

bei der Eröffnung vom Villacher Advent<br />

Ein tolles Erlebnis für die Eiskunstläuferinnen<br />

des ESC-<strong>Steindorf</strong> war die offizielle<br />

Eröffnung des Villacher Advents mit<br />

Moderator Harry Prünster am Eislaufplatz<br />

vor dem Rathausplatz in Villach.<br />

Die Eiskunstläuferinnen wurden bei einer<br />

Seilakrobatiknummer und bei dem<br />

von Natalie Kelly live vorgetragenem<br />

Lied „Winterwonderland“ in die Show<br />

mit eingebunden und erhielten tosenden<br />

Applaus. Hauptverantwortlich für diesen<br />

Erfolg war die Trainerin Mag.Astrid Zojer,<br />

die in vielen Trainingsstunden und<br />

mit großer Geduld diese Performance<br />

einstudiert hat.<br />

Allen unseren Kunden<br />

frohe Weihnachten<br />

und ein Prosit 2012!<br />

• Vollwärmeschutz<br />

• Farben<br />

• Tapeten<br />

• Böden<br />

• Holzböden schleifen<br />

und versiegeln<br />

Altes erhalten –<br />

Neues schützen…<br />

9551 Bodensdorf/Ossiacher See<br />

Bundesstraße 26, Tel. 04243/81 23


14 Sport – Aktuelles<br />

n SCO Bodensdorf<br />

Der Vorstand des SCO Bodensdorf wünscht<br />

allen seinen Mitgliedern, Funktionären<br />

und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches, neues Jahr. Bitte<br />

vormerken: Im Jänner 2012 findet unsere Jahreshauptversammlung<br />

für 2010 und 2011 statt. Einladungen folgen.<br />

Aktuelle Berichte finden Sie auf unserer Homepage<br />

unter www.sco-bodensdorf.at.<br />

n Gruß an das Alter<br />

n „Natalie“<br />

RepaRatuR - SanieRung<br />

VeRkauf - VeRlegung<br />

Kirchweg 30<br />

9552 <strong>Steindorf</strong><br />

steindorf@fliesen-frieser.at<br />

Tel.: 0650/3362621<br />

TAUMBERGER Konrad<br />

90 Jahre<br />

Stocker Johann<br />

80 Jahre<br />

MOHR Maria<br />

80 Jahre<br />

HOFMEISTER Barbara<br />

80 Jahre<br />

Knes Otto, Tiffen<br />

90 Jahre<br />

KOFLER Margarethe<br />

80 Jahre<br />

BEARZI Annemarie<br />

80 Jahre<br />

Die<br />

Bürgermeisterin<br />

beglückwünscht<br />

alle „Geburtstagskinder“<br />

in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Kürzlich konnte ich im Proberaum der Volksschule Bodensdorf,<br />

im Beisein vieler Freunde, meinen Roman „Natalie“<br />

der Öffentlichkeit präsentieren. Nach „Der Duft der Almrose“<br />

und „Klaras Knecht“ ist es mein dritter Roman. Die<br />

Handlung des Romans ist in Sankt Veit angesiedelt. Erschienen<br />

ist dieses Buch im Memoirenverlag Bauschke in Glödnitz.<br />

Der Verlag leistet großartiges abseits der Großverlage.<br />

Mein Dank gilt den Sponsoren: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong>, Raiffeisenbank<br />

Ossiacher See, Fliesen-Center Wernberg und<br />

Fiesen-Natursteine Steiner in Villach. Besonders herzlich<br />

bedanke ich mich beim Gemischten Chor Ossiach unter der<br />

Leitung von Prof. Alois Gaggl, der die Präsentation musikalisch<br />

umrahmte.<br />

Walfried Klammer, Autor<br />

Nachruf für Pfarrer Dr. Jan Wenski †<br />

Am 24.10.2011 verstarb unser ehemaliger<br />

Pfarrer, Dr. Jan Wenski im 82.<br />

Lebensjahr in seinem Heimatland Polen.<br />

In der Pfarrkirche St. Josef wurde<br />

dem Verstorbenen im Rahmen eines<br />

Gedenkgottesdienstes gedacht. Wir<br />

danken ihm für seinen priesterlichen<br />

Dienst, den er über 20 Jahre sehr engagiert<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> geleistet<br />

hat. Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> wird Pfarrer Wenski in ehrender<br />

Erinnerung halten.<br />

n Todesfälle<br />

Kovtun Konrad, Haus Norwegen, <strong>Steindorf</strong><br />

Tifner Robert, Haus Norwegen, <strong>Steindorf</strong><br />

Mayer Elisabeth, Bodensdorf<br />

Eiper Ernestine, <strong>Steindorf</strong><br />

Beyeler Edeltraud, Bodensdorf<br />

Liebetegger Veronika, Bodensdorf<br />

Habernig Reinhold, <strong>Steindorf</strong><br />

n Geburten<br />

Raspotnig Rafael geb. 28.10.2011<br />

Schweinzer Tobias geb. 03.11.2011


Tourismus 15<br />

n Gastronomie - Öffnungszeiten<br />

Seppl Hütte, Bodensdorf, Tel. 0664/4554942<br />

täglich geöffnet<br />

hotel12, Bodensdorf, Tel. 04248/29621<br />

täglich geöffnet<br />

Berghotel „Mathiasl“, Bodensdorf, Tel. 04243/684<br />

täglich geöffnet, (außer 24.12.11)<br />

Stofflwirt, Bodensdorf, Tel. 04243/692<br />

Ruhetag Montag, Dienstag (außer 25.12.-08.01.)<br />

Gasthof Urbani Wirt, Bodensdorf, Tel. 04243/45627<br />

Ruhetag Montag (außer 25.12.-08.01.)<br />

23.-24.12.11 geschlossen<br />

Taverna Romana, Bodensdorf, Tel. 04243/45585<br />

täglich geöffnet<br />

Pizzeria Santa Lucia, Bodensdorf, Tel. 04243/20505<br />

täglich geöffnet, ausg. 24.12.11<br />

Ferienidyll Lindenhof, Bodensdorf, Tel. 04243/20615<br />

Ruhetag Montag, ausg. 26.12.11<br />

Gasthof Kreuzwirt, <strong>Steindorf</strong>, Tel. 04243/8707<br />

täglich von 16.12.11 bis 08.01.12 geöffnet<br />

n Kärnten Card 2012<br />

Die Kärnten Card ist in der Saison 2012 vom 15. April bis<br />

26. Oktober 2012 gültig. Die Folder für die Kärnten Card<br />

2012 zum Aussenden an Ihre Gäste können Sie bereits in<br />

der Tourismusinformation Bodensdorf abholen.<br />

Kärnten Card für Gäste<br />

Kartentypen Erwachsene Kinder (1997-2005)<br />

1 Woche € 35,- € 15,-<br />

2 Wochen € 43,- € 19,-<br />

5 Wochen € 54,- € 27,-<br />

Kärnten Card für Einheimische<br />

Kartentypen Erwachsene Kinder (1997-2005)<br />

Sommerpaket € 46,- € 22,-<br />

Seniorenpaket € 47,-<br />

Saisonpaket € 55,- € 27,-<br />

Auf das Saisonpaket gibt es bis Ende Feber 2012 den Frühbucherbonus:<br />

• Erwachsene € 52,00 • Senioren € 44,00<br />

• Kinder € 25,50<br />

Gutscheine für die Kärnten Card für Einheimische können<br />

Sie ab sofort in der Tourismusinformation Bodensdorf kaufen,<br />

ebenso können Karten bereits aufgeladen werden. Wer<br />

noch keine Karte hat wendet sich bitte an: Tourismusinformation<br />

Ossiach, Touristikbüro Feldkirchen, ATRIO Villach,<br />

Kundeninformation<br />

Familiengasthof Nindler, <strong>Steindorf</strong>, Tel. 04243/2284<br />

Ruhetag Mittwoch, (außer 25.12.–13.01.)<br />

24.12. geschlossen<br />

Gasthof Kasermandl, <strong>Steindorf</strong>, Tel. 04243/45637<br />

Ruhetag Montag, Dienstag (außer 25.12.-08.01.)<br />

24.12. und 03.01. geschlossen<br />

Gasthof Laggner, <strong>Steindorf</strong>, Tel. 04243/45538<br />

Küche nur auf Vorbestellung<br />

Gasthaus Feinwirt, Tiffen, Tel. 0664/1453757<br />

Ruhetag: Dienstag<br />

25.12.– 29.12.11 geschlossen<br />

Gasthof Gfrerer Lipp, Tiffen, Tel. 04276/2228<br />

Küche nur auf Vorbestellung<br />

Cafe Konditorei Zniva, Bodensdorf, Tel. 04243/750<br />

25.12.11 - 06.01.12 täglich geöffnet<br />

Cafe Lebenslust, Bodensdorf, Tel. 04243/700<br />

ab 01.01.2012 geöffnet, 17.00 – 22.00<br />

Weitere Informationen über tägliche Öffnungszeiten der Betriebe<br />

finden Sie auf www.steindorf.at/Tourismus<br />

n Veranstaltungen Weihnachten + Silvester<br />

Donnerstag, 15. <strong>Dez</strong>ember 2011<br />

15.00 Uhr – Adventmarkt, Cafe Katharina, Bodensdorf<br />

Freitag, 16. <strong>Dez</strong>ember 2011<br />

ab 16.00 Uhr – Weihnachtsmarkt<br />

im Ferienidyll Lindenhof, Bodensdorf<br />

19.30 Uhr – Adventkonzert des Singkreis Bodensdorf<br />

Ossiacher See in der kath. Pfarrkirche St. Josef, Bodendorf<br />

Samstag, 17. <strong>Dez</strong>ember 2011<br />

ab 14.00 Uhr – Weihnachtsmarkt<br />

im Ferienidyll Lindenhof, Bodensdorf<br />

16.00 Uhr– Bodensdorfer Adventstimmung mit dem<br />

MGV Bodensdorf vor dem <strong>Gemeinde</strong>amt, Bodensdorf<br />

Sonntag, 18. <strong>Dez</strong>ember 2011<br />

ab 14.00 Uhr – Weihnachtsmarkt<br />

im Ferienidyll Lindenhof, Bodensdorf<br />

Donnerstag, 22. <strong>Dez</strong>ember 2011<br />

15.00 Uhr – Adventmarkt, Cafe Katharina, Bodensdorf<br />

Freitag, 30. <strong>Dez</strong>ember 2011<br />

18.00 Uhr – Rauhnachtskränzchen der Seeteufel Bodensdorf<br />

auf der Sportkegelbahn Klingspiegel, Bodensdorf<br />

Donnerstag, 05. Januar 2012 bis<br />

Sonntag, 08. Januar 2012<br />

23. Int. Ossiacher See Eishockeycup<br />

in der Ossiacher See Halle, <strong>Steindorf</strong><br />

Samstag, 14. Januar 2012<br />

19.00 Uhr – Neujahrskonzert mit dem Villacher Kammerorchester<br />

im Kultursaal Bodensdorf, Bodensdorf<br />

Weitere Informationen über diverse Veranstaltungen finden<br />

Sie auf www.steindorf.at/Tourismus


16 Tourismus<br />

n Tourismus – Das Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober) 2011<br />

n 23. Internationaler Ossiacher See Eishockeycup<br />

Vom 5. bis 8. Jänner 2012 findet in der Ossiacher See Halle<br />

der 23. Int. Ossiacher See Eishockeycup statt. Organisiert<br />

wird dieses Turnier vom ESC <strong>Steindorf</strong> und der Tourismusinformation<br />

Bodensdorf.<br />

Teilnehmer – Herren<br />

1. FTC Pinguins Budapest (Ungarn)<br />

2. Oberhof Bulls (Bayern)<br />

3. Island´s Bulls (Ungarn)<br />

4. EHC Landshut (Bayern)<br />

5. ESG Eisbrecher Esslingen<br />

(Baden-Württemberg)<br />

6. Tölzer Eisprügel (Bayern)<br />

7. Carinthian Bulldogs (Kärnten)<br />

8. Red Cracks Geiselhöring (Bayern)<br />

9. ESMTK Icebirds (Ungarn)<br />

10. Standorf Revival (Kärnten<br />

11. Attelhaie Grafing (Bayern)<br />

12. Pink Panthers (Slowakei)<br />

Teilnehmer – Damen<br />

1. Ice Girls Feld am See (Kärnten)<br />

2. ESMTK Icebirds (Ungarn)<br />

3. Gendorf Pinguins (Bayern)<br />

4. Gipsy Girls Villach (Kärnten)<br />

5. EHC Landshut (Bayern)<br />

n Bodensdorf Schiabfahrt<br />

Im Auftrag der Tourismusreferentin, Frau<br />

Bgm. Mittermüller und der Gerlitzen Kanzelbahn<br />

Touristik wurde die Bodensdorfer<br />

Schiabfahrt von der Talstation „Birkenhoflift“<br />

bis zur Einbindung in den Wanderweg<br />

Nr. 3 (Sasslerweg) im Herbst gerodet. Die<br />

Pistengeräte der Gerlitzen Kanzelbahn<br />

Touristik können diese Strecke bei ausreichender<br />

Schneemenge nun problemlos<br />

präparieren. Nun hoffen wir auf die Unterstützung<br />

von „Frau Holle“ damit Schifahrer<br />

und Tourengeher diese Schiroute auch<br />

genießen können. Entlang der Birkenhof-<br />

Abfahrt wurde eine Beschneiungs-Anlage<br />

installiert, womit auch auf dieser Piste<br />

Schneesicherheit garantiert ist und eine<br />

durchgehende Beschneiung vom Gipfel<br />

bis zur Talstation des Birkenhofliftes möglich<br />

ist. Mit der „Seppl-Hütte“ und dem<br />

neu eröffneten „hotel12“ gibt es entlang<br />

der Birkenhof-Abfahrt zwei gemütliche<br />

Einkehrmöglichkeiten.


Altpapier – Gelber Sack 17


18 Müllabfuhr


19<br />

Nur das Beste zu Weihnachten:<br />

3Superphones.<br />

® Das Sony Ericsson Xperia arc S.<br />

Handy<br />

0€<br />

Tarif<br />

20€<br />

3BestKombi<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Schenken<br />

Sie einen<br />

legendären<br />

Gutschein!<br />

Die Gutscheine des Apart Hotel Legendär sind<br />

vielseitig einlösbar:<br />

Nutzen Sie sie für Besuche unserer Wellness-<br />

Einrichtungen, für Kosmetikbehandlungen oder<br />

Übernachtungen.<br />

Oder kombinieren Sie ganz einfach nach Belieben!<br />

In jedem Fall liegen Sie mit einem Gutschein des<br />

Apart Hotel Legendär als<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

goldrichtig.<br />

Bestellungen unter:<br />

Apart Hotel Legendär<br />

Uferweg 47<br />

A-9552 <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher See<br />

T: 04243/45 664<br />

E: office@aparthotel-legendaer.com<br />

www.aparthotel-legendaer.com<br />

Uppercut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!