05.08.2014 Aufrufe

Mitteilungsblatt_Jun.. - Gemeinde Steindorf

Mitteilungsblatt_Jun.. - Gemeinde Steindorf

Mitteilungsblatt_Jun.. - Gemeinde Steindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

www.steindorf.at<br />

www.bodensdorf.at<br />

Nr. 3 <strong>Jun</strong>i 2011 24. Jahrgang<br />

50-jähriges Jubiläum der<br />

ÖWR-Einsatzstelle Bodensdorf<br />

Samstag, 18. <strong>Jun</strong>i 2011<br />

19.00 Uhr ÖWR Jubiläumsfest mit „Die Oberkärntner“<br />

v.l. Estl.-Stv. Gabriel Graier, Estl. Karl Rednak, Estl.-Stv. Erwin Stichauner.<br />

Sonntag, 19. <strong>Jun</strong>i 2011<br />

09.00 Uhr Treffpunkt beim Bahnhofscafe B7<br />

09.30 Uhr Abmarsch vom Bahnhofscafe B7 zum Festzelt im Park am See<br />

10.30 Uhr Festakt<br />

ca. 12.00 Uhr Frühschoppenkonzert der Trachtenmusikkapelle Bodensdorf<br />

anschließend musikalische Unterhaltung<br />

ca. 14.30 Uhr Schauübung der ÖWR mit Hubschrauber RK 1<br />

Die Einsatzstelle der ÖWR Bodensdorf<br />

freut sich auf Ihr Kommen!


2 Aus dem Inhalt<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong> 3–5<br />

Bürgermeisterbrief<br />

Senioren Ahoi auf der MS Ossiach<br />

Impressionen aus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Kindergarten – Schule – Bibliothek 6–8<br />

Wenn Erwachsene zu Kindern werden…<br />

Im Kindergarten ist immer viel los<br />

Fußballbezirksmeisterschaft für Volksschulen<br />

Großzügige Spende für die Bläserklasse<br />

Bibliothek Bodensdorf<br />

Aus dem Dorfleben – Vereine 8-18<br />

Maifeier<br />

57. Landestreffen der Ktn. Bürger- und Schützengarde in Tiffen<br />

Osterbasar der SPÖ Frauen<br />

Osterbrunnen<br />

Generalversammlung des ÖKB <strong>Steindorf</strong> 2011<br />

Neuwahlen bei der Schuhplattlergruppe Tiffen 2011<br />

Wir gratulieren zum 90. Geburtstag<br />

Seniorenausflug<br />

Petri Heil<br />

70 Jahre & „Petri Heil“<br />

FF Tiffen – FF Kirchrode<br />

Altburschenkirchtag<br />

Cafe Lebenslust<br />

Die katholische Pfarre St. Josef-Bodensdorf lädt ein<br />

Meister Adebar landet im Bleistätter Moor<br />

© Schusser Manfred<br />

Sport 19–21<br />

Anfischen der Fischereigemeinschaft Zander<br />

ASKÖ Bodensdorf<br />

Talenteschmiede ESC <strong>Steindorf</strong><br />

Der SCO berichtet<br />

Die zukünftigen „Kärntner Kegelmeister“ des SCO Bodensdorf<br />

Riesen Erfolg für die Mädchen des SCO Bodensdorf, Sektion Tanzen<br />

Aktuelles 22<br />

Geburten, Gruß an das Alter, Todesfälle<br />

Alternativenergie schont die Umwelt<br />

Nachttaxi Bodensdorf - <strong>Steindorf</strong><br />

Tourismus 23–25<br />

Ortsbildgestaltung und Infrastruktur<br />

Kärntner Blumenschmuckolympiade<br />

Veranstaltungshighlights<br />

7. Ossiacher See Nachthalbmarathon<br />

Gästenächtigungen Winterhalbjahr 2010/2011<br />

Kommunales 26–27<br />

Straßenverunreinigungen<br />

Lärmschutzverordnung<br />

Entleerungstermine für Restmüll, Altpapier und Gelber Sack


Bürgermeisterbrief 3<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürger/innen,<br />

sehr geschätzte Gäste,<br />

liebe Jugend!<br />

Mit einem schwungvollen Musikprogramm und<br />

begeistertem Publikum im randvoll gefüllten Steinhaus<br />

wurde am 27. Mai die Tourismussaison 2011<br />

in <strong>Steindorf</strong> eingeleitet.<br />

Wir wünschen damit allen unseren Unternehmern<br />

eine gute und erfolgreiche Saison und heißen unsere<br />

Urlaubsgäste „herzlich willkommen“ in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> und in der Region um den Ossiacher<br />

See.<br />

Alle Einrichtungen für unseren Tourismus kommen<br />

auch unserer einheimischen Bevölkerung zugute<br />

und somit sind wir eine <strong>Gemeinde</strong>, welche<br />

viel Lebensqualität und einen hohen Freizeitwert<br />

bietet. Ich möchte mich hier ausdrücklich bei allen<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürgern, welche uns als <strong>Gemeinde</strong> in<br />

unserem Bemühen um ein schönes Ortsbild unterstützen<br />

herzlichst bedanken, denn das ist wohl die<br />

beste Visitenkarte für uns alle.<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürger, liebe Gäste!<br />

Sie alle können sich heuer über Folgendes<br />

freuen ....<br />

..... über 20 neu gestaltete Rastplätze entlang unserer<br />

Waldwanderwege und an der Seepromenade<br />

..... über neue Kinderspielgeräte in allen unseren<br />

Parks und im <strong>Gemeinde</strong>strandbad<br />

..... über einen generalsanierten und mit neuen<br />

Blumenanlagen ausgestatteten Kurpark in<br />

Bodensdorf<br />

..... über die Weiterführung des neuen Leitsystems<br />

im Bereich Lobisserweg, Helmut-Wobisch-<br />

Weg, Uferweg und Ortszentrum <strong>Steindorf</strong><br />

..... über ein sensationelles Kulturprogramm<br />

im Steinhaus in <strong>Steindorf</strong>, wobei sicher die<br />

Abendveranstaltungen mit Elfriede Ott (am<br />

24.7.) und mit Otto Schenk (am 6.8.) einen<br />

der jeweiligen Höhepunkte bieten werden<br />

Park am See, Bodensdorf<br />

..... über ein großartiges Fest zum Landesschützentreffen<br />

am 10. Juli in Tiffen und zum<br />

50-jährigem Jubiläum der Österr. Wasserrettung<br />

in Bodensdorf am 19. <strong>Jun</strong>i<br />

..... über € 220.000,-- an öffentlichen Mitteln für<br />

den Bau des neuen ASKÖ Sportheimes, wobei<br />

die <strong>Gemeinde</strong> und das Land erfreulich hohe<br />

Beträge bereitstellen (€ 70.000,-- von <strong>Gemeinde</strong>,<br />

€ 100.000,-- von LH Gerhard Dörfler<br />

und € 50.000,-- von <strong>Gemeinde</strong>referenten LR<br />

Dr. Josef Martinz)<br />

Ein großes und herzliches Danke gilt meinerseits<br />

einigen Sponsoren – der Wassergenossenschaft<br />

<strong>Steindorf</strong> mit Obmann DI Walter Hoffmann für den<br />

schönen Brunnen beim Kräutergarten in <strong>Steindorf</strong><br />

– der RAIKA Bodensdorf mit Dir. Rainer Furlan<br />

für die Finanzierung unseres neuen Kinderspielgerätes<br />

im Park des <strong>Gemeinde</strong>amtes – den Freunden<br />

von Hedi Cooper für die Kostenübernahme eines<br />

Rastplatzes im Park am See – an Vzbgm. Marko<br />

Liendl für die Kostenbeteiligung an einer Anschaffung<br />

für unseren Pflegebehelfspool für kranke oder<br />

betagte <strong>Gemeinde</strong>bürger.<br />

Es grüßt Sie alle herzlichst<br />

Ihre Bürgermeisterin und Tourismusreferentin


4 Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

Senioren Ahoi auf der MS Ossiach<br />

Bereits zum zweiten Mal fand am Sonntag, dem 22. Mai 2011 der Seniorennachmitttag auf dem Schiff „MS Ossiach“ statt.<br />

Frau Bgm. Mittermüller lud 130 Senioren zu einer Ausflugsfahrt bei herrlichem Wetter ein. Wir wurden von Herrn Mag.<br />

Nageler und seiner Flotte mit Kaffee, Kuchen und Brötchen bestens bedient. Jakob Pulverer und Hermann Windbichler<br />

unterhielten unsere Senioren mit Musik und lustigen Witzen. Frau Gisela Denstorff brachte ein lustiges Berliner Lied vor.<br />

Abgerundet wurde der Nachmittag mit der Ehrung von zwei Geburtstagskindern (Wilhelm D’Angelo, Anna Platzner) und<br />

der Ehrung der ältesten <strong>Gemeinde</strong>bürgerin bzw. dem <strong>Gemeinde</strong>bürger (Johanna Bachmann, Wilhelm Perko).


Aus der <strong>Gemeinde</strong> 5<br />

Impressionen aus unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

Garten von Fam. Ambrosch, Stiegl<br />

Stiegl, Seeblickweg<br />

<strong>Steindorf</strong><br />

Blick zur Wehrkirche, Tiffen<br />

Frühlingsbotschaft<br />

Leise zieht durch mein Gemüt<br />

liebliches Geläute.<br />

Klinge, kleines Frühlingslied,<br />

kling hinaus ins Weite.<br />

Kling hinaus bis an das Haus,<br />

wo die Veilchen sprießen!<br />

Wenn du eine Rose schaust,<br />

sag, ich lass sie grüßen.<br />

Heine, Heinrich (1797-1856)<br />

Osterbrunnen,<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt Bodensdorf<br />

Frühlingsgefühle<br />

<strong>Steindorf</strong>, Uferweg<br />

Essigbaum, Laggner<br />

<strong>Steindorf</strong><br />

Seerosen im Ossiacher See<br />

Hotel Seerose, Bodensdorf


6 Kindergarten<br />

Wenn Erwachsene<br />

zu Kindern werden...<br />

können von dem Projekt auch viel lernen: sie entwickeln<br />

Verständnis für die Gebrechlichkeiten des Alters, Ängste<br />

und Vorurteile können abgebaut werden, würdevoller und<br />

respektvoller Umgang mit Menschen wird vorgelebt und sie<br />

erleben, welch große Freude man mit regelmäßigen Besuchen<br />

bewirken kann. Beim Verabschieden hört man immer<br />

wieder:“ Kommt`s bald wieder zu uns!“ Hier auch ein großer<br />

Dank an die junge Kollegin, Marika Regenfelder, die mit<br />

ihrer tüchtigen Kindergartenhelferin, Sieglinde Mitterer, das<br />

Projekt auch in diesem Jahr weitergeführt hat.<br />

Kinder spielen gerne Erwachsene, am 12. April war es am<br />

Elternabend in der Mokibodo einmal umgekehrt. Die Eltern<br />

der Kindergruppenkinder wählten aus den Materialien, die<br />

sonst für Kinder vorbereitet sind, aus und ließen ihrer Kreativität<br />

freien Lauf. Herausgekommen sind hübsche Hasenfiguren<br />

aus Holz, die dann der Osterhase für die Kleinen ins<br />

Osternest gelegt hat. Es war für alle ein interessanter Abend<br />

mit fachlich-pädagogischem Hintergrund und viel Raum<br />

und Zeit für persönlichen Austausch.<br />

Im Kindergarten ist immer viel los ...<br />

Die Kindergartengruppen machen regelmäßige Waldtage<br />

und beobachten Natur und Tiere. Es werden phantasievolle<br />

Lager gebaut, Waldsäuberungsarbeiten durchgeführt, Äste<br />

geschleppt, geschicktes Bewegen geschult und die Achtung<br />

vor den Schätzen der Natur gelehrt.<br />

Ganz herzlich bedanken möchten sich alle Kindergartenkinder<br />

bei Frau Bürgermeisterin Marialuise Mittermüller<br />

für die gelungene Kasperlvorführung: „Kasperl und der<br />

Osterhase“ mit den Figuren und Zaubertheater „Passepartout“,<br />

bei den alle Kinder und auch Frau Bürgermeisterin<br />

dem Kasperl sehr helfen mussten, die böse Hexe tüchtig zu<br />

erschrecken. Auch das Kindergartenteam bedankt sich für<br />

diese tolle Aufführung und Einladung!<br />

Die Gruppe 1 besuchte auch in diesem Jahr regelmäßig das<br />

Altenheim Liendl in Feldkirchen. Mit Liedern, Tänzen,<br />

darstellendem Spiel, Kinderlachen und Fröhlichkeit wurde<br />

der Alltag der Heimbewohner bereichert. Die Kinder<br />

Impressum:<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong>.<br />

Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Redaktion: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong>,<br />

9551 Bodensdorf, Tel. 04243/8383-0. Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum<br />

Medien GmbH, Willroider Straße 3, 9500 Villach, Tel. 04242/30795,<br />

Fax: 04242/29545, e-mail: office@santicum-medien.at<br />

A r b e i t s p l a t z s y s t e m e | B ü r o m ö b e l | R e g a l e<br />

Millstätterstraße 66<br />

9542 Afritz am See<br />

0664 34 19 009<br />

NEU: Onlineshop<br />

• Edelstahl-Design<br />

• Schauraum<br />

www.tam-austria.com<br />

mtautscher@gmail.com<br />

office@tam-austria.com


Kindergarten – Schule 7<br />

Fussballbezirksmeisterschaft<br />

für Volksschulen<br />

Kindermund aus dem Kindergarten<br />

VS Tiffen<br />

Kürzlich fand auf der Sportanlage der <strong>Gemeinde</strong> Steuerberg<br />

die bereits traditionelle Fußballbezirksmeisterschaft für<br />

Volksschulen statt.<br />

Die VS-Tiffen nahm heuer wieder daran teil und belegte<br />

unter der Leitung von Herrn Thaler Alfred und Herrn Zechner<br />

Franz als kleinste Schule im Bezirk den hervorragenden<br />

10. Platz. Das <strong>Gemeinde</strong>derby gegen die Volksschule<br />

Bodensdorf konnte nach hartem Kampf mit 1:0 gewonnen<br />

werden.<br />

Bedanken möchten wir uns bei den Lehrerinnen –<br />

Frau Bauernfried und Frau Rotter für das schöne Transparent,<br />

beim Fan-Club (Elternverein) und bei Frau Bgm. Mittermüller,<br />

die die erfolgreiche Mannschaft mit einem Eis<br />

belohnte und stimmkräftig anfeuerte!<br />

Großzügige Spende für die Bläserklasse<br />

Einladung der Bläserklasse nach Wien<br />

Mit Ende des heurigen Schuljahres geht das erfolgreiche<br />

Projekt „Bläserklasse“ der VS Bodensdorf seinem Ende<br />

zu. Im Laufe dieser zwei Jahre haben die Kinder großartige<br />

Leistungen vollbracht. Der krönende Abschluss findet in<br />

Wien mit einem Auftritt im technischen Museum statt. Was<br />

wäre aber die Bläserklasse ohne ihre Sponsoren?<br />

Auf Initiative der SPG Unterberg und mit Hilfe des ESC<br />

<strong>Steindorf</strong> konnte das gesamte Nenngeld vom Eisstockturnier<br />

des Unterberger Kegelcups und das Nenngeld<br />

des Kurt-Ratz-Kegelturniers der Bläserklasse gespendet<br />

werden.<br />

„Ein großes herzliches Dankeschön“, denn Noten – und<br />

Instrumentenanschaffung verursachen immer wieder hohe<br />

Kosten. Somit ist der Weg für die nächste Bläserklasse, die<br />

schon ab Herbst wieder in den Starlöchern steht, geebnet.<br />

VS Bodensdorf<br />

Bläserklasse mit Lehrer und Sponsoren.<br />

• Vollwärmeschutz<br />

• Farben<br />

• Tapeten<br />

• Böden<br />

• Holzböden schleifen<br />

und versiegeln<br />

Altes erhalten –<br />

Neues schützen…<br />

9551 Bodensdorf/Ossiacher See<br />

Bundesstraße 26, Tel. 04243/81 23


8 Aus dem Dorfleben<br />

Musikalisch-Literarischer Abend<br />

Kammerensemble PRIM – mit Vzbgm. Marco Liendl - Ernst<br />

Ferstl und Martha Hinteregger.<br />

Zu einem musikalisch – literarischen Abend lud unsere Bibliothek<br />

Bodensdorf in Verbindung mit KUKUBO am 30.April<br />

ein. Ernst Ferstl, er zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen<br />

Lyriken und Aphoristikern der Gegenwart, gab einige<br />

seiner „Haikus“ zum Besten. Unter Mitwirkung des<br />

Kammerensemble „PRIM“ wurden unter anderem Werke<br />

von Mozart, Chopin, Strauss vorgetragen. Das Kammerensemble<br />

PRIM faszinierte mit einer seltenen Zusammensetzung<br />

aus Oboe, Horn und Klavier. Die daraus resultierende,<br />

unverwechselbare Stimmung und Harmonie der Instrumente<br />

ergab einen vollen und klassischen Klang, der sich von allen<br />

anderen Kombinationen unterscheidet. Die Künstler Iris<br />

Markos`-Kühne, Ave Stella sowie Hubert Wegscheider sowie<br />

Ernst Ferstl überzeugten die anwesenden Gäste in den ausverkauften<br />

Räumen der Bibliothek Bodensdorf.<br />

<br />

Bibliothek Bodensdorf<br />

10. Oktober Strasse 3, in der Volksschule<br />

Bodensdorf , Telefon: 04243 / 45568<br />

Homepage: www.bibliothek-bodensdorf.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag von 10.00 bis 13.00 Uhr<br />

und von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Donnerstag von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Freitag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

<strong>Jun</strong>i bis September<br />

Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Maifeier<br />

Bereits zum 41. Mal fand die Maifeier<br />

des Singkreis Bodensdorf Ossiacher See<br />

statt. Der neue Standort des Maibaumes<br />

und das Veranstaltungsgelände - der Vorplatz<br />

bei der Volksschule Bodensdorf,<br />

wurde von allen gut angenommen. Der<br />

Maibaum wurde von der Familie Schloßberger<br />

gespendet. An dieser Stelle ein herzliches Danke an<br />

alle teilnehmenden Vereine, den vielen freiwilligen Helfern<br />

und Freunden sowie den Chormitgliedern für ihr tatkräftiges<br />

Mitwirken. Ein besonderer Dank an unsere Obfrau<br />

Gisela Hinteregger, die den Großteil der Organisation zu<br />

bewältigen hatte. Allen einen schönen, erholsamen Sommer<br />

wünscht der Singkreis Bodensdorf Ossiacher See.<br />

Gudrun Schuschnig<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Energie<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

MOTOR MAYERHOFER<br />

Villach, Triglavstr. 31, Tel. 04242/24867<br />

www.motor-mayerhofer.at


Aus dem Dorfleben 9<br />

57. Landestreffen der Kärntner Bürger- und Schützengarden in Tiffen<br />

Freitag, 08. Juli 2011 und Sonntag, 10. Juli 2011<br />

Sehr geehrte Bevölkerung unserer <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong><br />

am Ossiacher See, geschätzte Sommergäste, liebe Jugend!<br />

Im heurigen Jahr hat die „Uniformierte Schützengarde Tiffen“<br />

die Ehre, das 57.Landestreffen der Kärntner Bürgerund<br />

Schützengarden zu veranstalten.<br />

Tiffen ist einer der wenigen Orte in Kärnten, die eine uniformierte<br />

Schützengarde im Ort haben - und so ist es für jeden<br />

männlichen Tiffner eine große Ehre, bei den Schützen dabei<br />

sein zu dürfen.<br />

Werte wie: Verbundenheit zur Heimat, Kameradschaft,<br />

Zusammenhalt und auch die Pflege der Tradition werden<br />

bei den Tiffner Schützen hoch gehalten und auch<br />

gelebt.<br />

Beginnen wird dieses Wochenende mit einer Heldenehrung<br />

durch die Schützen am Freitag dem 8. Juli 2011 um<br />

21 Uhr beim neu renoviertem Tiffner Kriegerdenkmal und<br />

anschließendem Fackelzug von unserer Wehrkirche durch<br />

den Ort zum Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Am Sonntag, dem 10. Juli werden<br />

Der REALität voraus!<br />

BODENSDORF/<br />

OSSIACHERSEE<br />

Eigentumswohnung mit<br />

Ausblick und Seeblick<br />

in ruhiger Lage, wenige<br />

Gehminuten zum See,<br />

Dachgeschoß, Balkon<br />

mit 9 m², Kellerraum,<br />

Abstellplatz<br />

Wohnfläche ca. 77 m²<br />

€ 119.000,–<br />

inkl. hoher Wbf.<br />

Raiffeisen Realitäten<br />

GmbH Seeboden<br />

Fr. Pirker 0664/627 5450<br />

www.raireal.at<br />

ab den frühen Morgenstunden die<br />

Schützengarden aus Kärnten und<br />

der Steiermark in Tiffen eintreffen.<br />

Die Schützengarden werden sternförmig<br />

in Tiffen am Dorfplatz eintreffen<br />

und von der „Uniformierten<br />

Schützengarde Tiffen“ mit militärischem<br />

Gruß empfangen.<br />

Nach dem Festakt bei der ,,Reitschule<br />

Gschlosser’’ marschieren<br />

die Schützengarden in Formation<br />

durch den Ort bis zum Dorfgemeinschaftshaus,<br />

wo im Anschluss jeder<br />

Fahnenpatin ein Salut geschossen<br />

wird.<br />

Als Zuschauer kann man sich im<br />

Ort Tiffen einen schönen Platz<br />

aussuchen, wo man garantiert alle<br />

Schützengarden mit ihrer Pracht<br />

und Würde bei der Defillierung vorbei marschieren sehen<br />

kann.<br />

Die Tiffner Bevölkerung möchten wir recht herzlich bitten,<br />

ihre Häuser mit der ,,Kärntner Fahne’’ zu schmücken, um<br />

all unseren Gästen und Freunden ein wunderbares Bild zu<br />

bieten und den Rahmen dieser Feier auch im Ort würdig zu<br />

gestalten.<br />

Wir möchten Sie, liebe Bürgerinnen u. Bürger, Gäste und<br />

Freunde unserer <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong>/Oss.See recht herzlich<br />

zu diesem Fest einladen.


10 Aus dem Dorfleben<br />

Osterbasar der SPÖ Frauen<br />

Wie jedes Jahr veranstalteten die SPÖ Frauen Bodensdorf<br />

eine Woche vor dem Osterfest ihren Osterbasar vor dem<br />

Sparmarkt in Bodensdorf. Auch heuer wurde wieder viel<br />

gebastelt und gebacken, trotzdem war um ca. 12:30 bereits<br />

alles verkauft. Die Organisatorinnen freuten sich für das<br />

große Interesse an der Veranstaltung. Knapp 2000 Euro<br />

konnten eingenommen werden und dieses Geld wird wie<br />

immer Menschen aus unserer <strong>Gemeinde</strong> zur Verfügung<br />

gestellt. Mit dabei waren auch zahlreiche <strong>Gemeinde</strong>vertreter:<br />

Vzbgm. Markus Winkler, GV Wolfgang Ebner, GR Hans<br />

Eigner, GR Margit Gasser und GR Ernest Hinteregger.<br />

ÖL - GAS - WASSER – HEIZUNG<br />

ÖLBRENNERSERVICE - STÖRDIENST<br />

Osterbrunnen<br />

Der Himmel meinte es gut und bescherte uns sonniges<br />

Frühlingswetter zum Singen beim Osterbrunnen vor dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt.<br />

Kulturreferent Marco Liendl, sowie der Bezirksobmann des<br />

Kärntner Bildungswerkes Alois Spitzer und die Obfrau des<br />

Chores Frau Gisela Hinteregger sprachen über die Wertschätzung<br />

des Wassers. Vielen Dank für die gesangliche<br />

Unterstützung des MGV Bodensdorf. Die singenden<br />

„Ohrwürmer“ bereiteten wieder eine besondere Freude.<br />

Die Frauen der Trachtengruppe Bodensdorf waren, wie jedes<br />

Jahr bereit, die Bewirtung zu übernehmen. Das Brauchtum<br />

des Brunnenschmückens zur Osterzeit, als Wertschätzung<br />

des Wassers, ist auch bei uns zur gerne angenommenen<br />

Tradition geworden.<br />

Josef Riepl<br />

TIFFEN 11 - 9560 FELDKIRCHEN,<br />

TEL. 0 42 76 / 28 94,<br />

FAX 0 42 76 / 50 47<br />

INTERNET: www.riepl.co.at<br />

E-Mail: mailbox@riepl.co.at<br />

STÖRDIENST:<br />

0664 / 524 13 74<br />

0664 / 121 12 00<br />

ACHTUNG: TELEFONBUCHÄNDERUNG<br />

Wir sind jetzt unter der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong><br />

und nicht mehr unter Feldkirchen zu finden.


12 Aus dem Dorfleben<br />

Generalversammlung<br />

des ÖKB <strong>Steindorf</strong> 2011<br />

Der Obmann OSR Dieter Hardt-Stremayr begrüßte die<br />

zahlreichen Ehrengäste und Mitglieder des Ortsverbandes<br />

und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Seinem Tätigkeitsbericht<br />

war zu entnehmen, dass der Kameradschaftsbund<br />

bemüht ist, sein Ansehen zu bewahren und weiter am kulturellen<br />

Geschehen der <strong>Gemeinde</strong> mitzuwirken. Der Obmann<br />

erinnerte an die Teilnahme an den Festlichkeiten im abgelaufenen<br />

Jahr und wies besonders stolz auf die Gedenksteinenthüllung<br />

hin. Nach Erledigung weiterer Tagesordnungspunkte<br />

wurde die feierliche Angelobung von Dr. Martin<br />

Kiss zum Fähnrich vorgenommen. Die Ehrengäste hoben<br />

in ihren Ansprachen die gute, vorbildliche und umsichtig<br />

geführte Zusammenarbeit und die Kameradschaft im OV<br />

<strong>Steindorf</strong> lobend hervor. Der Obmann dankte den Rednern<br />

für die anerkennenden Worte, bedankte sich bei seinen Mitarbeitern<br />

und gab in seinen Schlussworten einen ausführlichen<br />

Bericht über die Bedeutung des ÖKB, der sich für<br />

die Völkerversöhnung und die Erhaltung des Friedens in<br />

Freiheit einsetzt und sich zum Österr. Bundesheer bekennt.<br />

Mit allen Strophen des Kärntner Heimatliedes endete die<br />

Generalversammlung.<br />

Wir, Mitglieder des ÖKB und des Seniorenringes aus <strong>Steindorf</strong>, waren bei der Aufzeichnung für die Sendung<br />

„Treffpunkt Kärnten“ dabei.


Aus dem Dorfleben 13<br />

Neuwahlen bei der<br />

Schuhplattlergruppe Tiffen 2011<br />

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

der<br />

„Schuhplattlergruppe Tiffen“<br />

fanden Neuwahlen<br />

des Vorstandes statt. Der<br />

langjährige Obmann Siegfried<br />

Tröbacher übergab<br />

sein Amt seiner Enkelin<br />

Stefanie Walder, welche<br />

einstimmig von den Vereinsmitgliedern<br />

gewählt<br />

© Schusser Manfred<br />

wurde. Als Unterstützung<br />

wurde ihr Thomas Walder als Obmann Stellvertreter zur<br />

Seite gestellt. Der Verein blickt nun schon auf eine lange<br />

Vereinsgeschichte zurück. Begonnen hat alles mit dem Verein<br />

„Seerose Bodensdorf“, bei welchem Siegfried Tröbacher<br />

Mitglied war. Mit 21 Jahren wurde er dann Obmann des<br />

Vereins und der Name, später dann, in „Schuhplattlergruppe<br />

Tiffen“ geändert. Nach 54 Jahren hervorragender Vereinsarbeit<br />

möchte Siegfried Tröbacher nur noch als unterstützendes<br />

Mitglied und Spielmann im Verein tätig sein. Alle<br />

Mitglieder möchten ihm für seine herausragende Arbeit<br />

danken. Siegfried Tröbacher hat den Verein all die Jahre<br />

geprägt und zu dem gemacht, was er heute ist. Daher bleibt<br />

er weiterhin als Ehrenobmann im Verein tätig und wird ihm<br />

mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement<br />

mit Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Wir gratulieren zum<br />

90sten Geburtstag<br />

Herta Czeitschner, vielen<br />

nur als Reichert bekannt,<br />

war Lehrerin, die die<br />

meisten Jahre ihres Berufslebens<br />

in Bodensdorf<br />

unterrichtete. Sie war<br />

prädestiniert für die erste<br />

Schulstufe und von allen<br />

anerkannt als die Pädagogin.<br />

Ihre hervorragende<br />

Methodik, verbunden mit<br />

Frau Czeitschner mit OSR Dieter<br />

Hardt-Stremayr.<br />

vielen Ideen und unglaublichem Einsatz, gepaart mit der<br />

Verwendung des Kasperls, gelang es ihr, den Schulanfängern<br />

die wichtige Ausgangsbasis in Lesen, Schreiben und Rechnen<br />

zu vermitteln. Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />

Bildungsweg wurden dadurch geschaffen. Frau Czeitschner<br />

bewohnt ein Haus am Ossiacher See und sorgt mit Umsicht<br />

als Mutter, Oma und Uroma, für Ihre Lieben, wenn sie zu<br />

Besuch kommen. Die rüstige, aufgeschlossene Herta nimmt<br />

regen Anteil am Kärntner Kulturleben, am Tagesgeschehen<br />

und ist Mitglied im örtlichen Seniorenring. Hervorragende<br />

Berichte über die Tätigkeiten im Seniorenring waren kärntenweit<br />

Markenzeichen ihrer Arbeit als Schriftführerin. Liebe<br />

Herta, danke für dein jahrzehntelanges Bemühen und<br />

bewältige weiterhin den Alltag mit deiner dir eigenen Lebendigkeit.<br />

Seniorenring Bodensdorf<br />

Wir wünschen Ihnen<br />

einen schönen Sommer!<br />

Aber nicht vergessen:<br />

Der nächste Winter kommt besmmt!<br />

Wir dämmen Ihr Dach und Ihre Fassade fachgerecht<br />

Zimmerei Kofler und Kavalar<br />

Tel.: 04243 2161 • Fax: 04243 45668<br />

E-mail: office@dein-holzhaus.at


14<br />

Abfallwirtschaftsverband Villach:<br />

Kompetenter Partner schont<br />

Umwelt und Ihr Geldbörserl<br />

„Die Sammlung von Altstoffen schont die<br />

Umwelt, verringert die Restabfallmenge<br />

und entlastet damit den Gebührenhaushalt<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> deutlich!“<br />

Bürgermeisterin Marialuise Mittermüller<br />

:altpapier<br />

Unsere <strong>Gemeinde</strong> leistet einen wertvollen Beitrag zur Sammlung<br />

von jährlich rund 11000 Tonnen Altpapier. Aus diesem gesammelten<br />

Altpapier werden rund 8400 Tonnen Recyclingpapier hergestellt. Jede<br />

Tonne (1000 kg) Altpapier, die im vergangenen Jahr nicht im Hausmüllbehälter<br />

gelandet ist, sondern getrennt gesammelt wurde, hat<br />

unseren Gebührenhaushalt um rund 270 Euro entlastet.<br />

„Die Mülltrennung wird vom Großteil<br />

unserer Bevölkerung vorbildhaft<br />

durchgeführt!“<br />

Umweltreferentin GV Barbara Schachner<br />

:altglas<br />

Aus den rund 3300 Tonnen Altglas, die während eines Jahres in unserem<br />

Verbandsgebiet gesammelt werden, können beispielsweise rund<br />

<br />

Prozent) produziert werden.


15<br />

<br />

Die konsequente Trennung unserer Abfälle ist ein aktiver Beitrag zum Schutz<br />

<br />

unserer Umwelt. Durch die getrennte Sammlung von Altstoffen werden diese<br />

wieder in den Stoffkreislauf eingebracht, was nicht nur wertvolle Ressourcen,<br />

<br />

sondern auch das Geldbörserl der Bürgerinnen und Bürger schont. Ihr kompetenter<br />

Partner in der Abfall-Verwertung ist der Abfallwirtschaftsverband<br />

Villach.<br />

Der Mensch ist das einzige Lebewesen auf unserem Planeten,<br />

das Abfälle erzeugt, die nicht ohne weiteres wieder<br />

in einem natürlichen Kreislauf weiterverarbeitet, sondern<br />

beseitigt werden müssen. Eine solche Beseitigung darf aber<br />

nur das letzte Glied in einer Kette der Behandlung unserer<br />

Abfälle sein. Am besten wäre es natürlich, wenn Abfälle erst<br />

gar nicht entstehen. Somit genießt die Abfallvermeidung<br />

den höchsten Stellenwert in der Hierarchie einer modernen<br />

Abfallwirtschaft.<br />

MODERNE ABFALLWIRTSCHAFT SPART KOSTEN<br />

„Den Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinden<br />

gebührt ein großes Lob! Sie sind sich ihrer Verantwortung<br />

gegenüber der Umwelt bewusst, machen bei der Altstofftrennung<br />

überaus engagiert mit und leisten damit insgesamt<br />

einen wertvollen Beitrag zur Müllvermeidung. Mit der hohen<br />

Sammelqualität werden nicht nur ressourcenschonend<br />

Stoffkreisläufe geschlossen, sondern auch die allgemeinen<br />

Entsorgungsgebühren positiv beeinflusst“, unterstreicht<br />

<br />

der Obmann des Abfallwirtschaftsverbandes Villach, Bürgermeister<br />

Helmut Manzenreiter. Die Sammlung von Altstoffen<br />

<br />

schont die Umwelt,<br />

<br />

verringert<br />

<br />

die Restabfallmenge<br />

<br />

und entlastet damit den Gebührenhaushalt jeder <strong>Gemeinde</strong><br />

deutlich!<br />

<br />

ENGE ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ABFALL-<br />

WIRTSCHAFTSVERBAND <br />

VILLACH<br />

Die Organisation der Sammlung und Verwertung von Altstoffen<br />

(Altpapier, Altglas, Metallverpackungen, Plastikflaschen)<br />

erfolgt in unserer <strong>Gemeinde</strong> durch den Abfallwirtschaftsverband<br />

Villach, der aus insgesamt 26 Städten und<br />

<strong>Gemeinde</strong>n aus den Bezirken Villach-Stadt, Villach-Land,<br />

Feldkirchen <br />

und Hermagor besteht und die Interessen von<br />

rund <br />

148.000 Bürgerinnen und Bürger kompetent und zukunftsorientiert<br />

wahrnimmt.<br />

<br />

SAMMELN<br />

<br />

SPART RESSOURCEN!<br />

<br />

„Jede Bürgerin, jeder Bürger unseres Verbandes sammelt pro<br />

Jahr etwa 74 kg Altpapier, 23 kg Altglas, 20 kg Bioabfälle,<br />

7 kg Elektroaltgeräte, 7 kg Plastikflaschen und 3 kg Metallverpackungen.<br />

So kann allein aus dem im Verbandsbereich<br />

gesammelten <br />

Altpapier rund 8400 Tonnen Recycling-Papier<br />

hergestellt werden; das ergäbe – als Kopierpapier abgepackt <br />

– <br />

einen Turm von 170 Kilometer Höhe oder spart 34.000<br />

Bäume“, unterstreicht der Geschäftsführer des Abfallwirtschaftsverbandes,<br />

Ing. Horst Niederbichler.<br />

<br />

<br />

<br />

:elektro-altgeräte:<br />

Pro Jahr werden im Verbandsgebiet rund 1100 Tonnen Elektro-Altgeräte<br />

gesammelt. Daraus kann man rund 40 Tonnen Kupfer und rund 27<br />

Tonnen Aluminium wiedergewinnen.<br />

:plastikflaschen:<br />

<br />

<br />

Flaschen! Da PET aus Erdöl hergestellt wird, lässt sich durch die<br />

Wiederverwendung des Materials wertvolles Erdöl einsparen. Allein<br />

<br />

<br />

ANZEIGE


16 Aus dem Dorfleben<br />

Seniorenausflug<br />

70 Jahre & „Petri Heil“<br />

Karl Reauz feierte mit seiner Familie und zahlreichen<br />

Freunden seinen 70. Geburtstag im Steinhaus in <strong>Steindorf</strong>.<br />

Viel Glück, Gesundheit und allzeit „Petri Heil“ wünscht<br />

Bgm. Marialuise Mittermüller dem ehemaligen Obmann der<br />

Fischereigemeinschaft Zander.<br />

Schon zu einer netten Tradition hat sich der alljährliche Abschlussausflug<br />

der Senioren – Turngruppen Tiffen und Bodensdorf<br />

entwickelt. Heuer ging es ins Volkskundemuseum<br />

Spittal und anschließend nach einer gemütlichen Wanderung<br />

über den Liesersteig nach Seeboden zum Mittagessen. So<br />

gestärkt stand noch eine kunsthistorische Führung im Stift<br />

Millstatt auf dem Programm. Nach einer Kaffeejause wurde<br />

über die Gegend die Heimfahrt angetreten. Die Senioren<br />

freuen sich schon auf eine Fortsetzung des Bewegungsprogramms<br />

im Herbst!<br />

Bgm. Mittermüller mit Reauz Karl und Familie.<br />

FF Tiffen – FF Kirchrode<br />

Anlässlich der Verabschiedung in den Ruhestand des Stadtbrandmeister<br />

Klaus Eckehard Löffler von der Partnerfeuerwehr<br />

Kirchrode wurde Helmuth Treffner, Ehrenkommandant<br />

der FF Tiffen eingeladen, um das Ehrengeschenk der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> und den Orden für internationale Zusammenarbeit<br />

des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes zu<br />

überreichen.<br />

Petri Heil<br />

Am Sonntag dem 3. April konnte Herr Johann Strauß links<br />

im Bild) einen kapitalen Waller mit einer Länge von 2,05m<br />

und 57 kg im Revier Schützenhofer- Ossiacher See- an Land<br />

ziehen. Große Freude herrschte auch bei der Tochter des erfolgreichen<br />

Fischers, Melanie – selbst eine begeisterte Petrijüngerin.<br />

Kräftige Unterstützung bei der Landung leistete<br />

der Präsident der Fischereigemeinschaft Zander, Georg<br />

Kavalar (Bild Mitte).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

IHR SPEZIALIST für Fenster, Türen, Sonnenschutz,<br />

Insektenschutz, Terrassendächer und Markisen · Reparaturen aller Art!


Aus dem Dorfleben 17<br />

Altburschenkirchtag<br />

Die Altburschen von Tschöran und Bodensdorf feierten am 21. und 22. Mai 2011 den ersten gemeinsamen Kirchtag. Das<br />

Tuschgeld kommt einer Familie aus Bodensdorf zugute. Familie Schützenhofer bedankt sich recht herzlich bei allen Mitwirkenden.<br />

Inh. Anita Planer<br />

Dorfstraße 61<br />

9552 <strong>Steindorf</strong><br />

0676/617 59 49<br />

anita.planer@aon.at<br />

Gemütliche Terrasse mit<br />

Loungen und freundlicher<br />

Bedienung.<br />

Verschiedene Pizzen, Salate,<br />

Toastvarianten und<br />

Eiskreationen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich ANITA PLANER.<br />

NICHT VERGESSEN!<br />

25.6.2011 <strong>Steindorf</strong>er Kirchtag<br />

mit der Gruppe ISUM<br />

16.7.2011 Straßenfest<br />

mit den ROSENTALERN<br />

REISETIPPS<br />

Jeden Mittwoch ab 08.06.:<br />

Venedig 44,–<br />

Jeden Mittwoch ab 08.06.:<br />

Baden in Jesolo 31,–<br />

10.06.:<br />

Lustige Drau-Floßfahrt 41,–<br />

19.06.:<br />

Almrauschblüte Stallersattel 29,–<br />

24.06. und 26.06.:<br />

Schinkenfest in San Daniele 20,–<br />

28.06.:<br />

Julische Alpenfahrt – Slo/I/A 28,–<br />

18. – 20.07. / 3 Tage:<br />

Marillenernte Wachau ab 175,–<br />

21. – 22.07. / 2 Tage:<br />

Marillenernte Wachau ab 117,–<br />

27. – 30.07.:<br />

Wachau-Donauschifffahrt ab 349,–<br />

Jetzt schon buchen:<br />

18. – 19.08.: „Don Giovanni“ im Römersteinbruch<br />

St. Margarethen<br />

07. – 08.08.: „Aida“ Opernfestspiele in Verona<br />

14. – 15.08.: „Der Zigeunerbaron“ Operettenfestspiele<br />

in Mörbisch<br />

9560 Feldkirchen, Villacher Straße 2, ✆ 04276/3333<br />

www.feldkirchner-reisebuero.at


18 Aus dem Dorfleben<br />

Cafe „Lebenslust“<br />

Kärnten wirbt nicht nur mit dem Slogan „Lust am Leben“<br />

sondern hat nun auch das dazugehörige Lokal: Aus dem<br />

Cafe „Rosi“ (Wurlitzer Cafe) ist das „Cafe Lebenslust“<br />

geworden. Betrieben wird das Cafe von der bisherigen Eigentümerin<br />

Rosi Hierzenberger mit Gernot Huber. Gernot<br />

Huber ist gelernter Koch und Konditormeister, war zuletzt<br />

stellvertretender Direktor eines Hotels am Weißensee und<br />

hat sich mit seinem neuen Unternehmen in Bodensdorf,<br />

Helmut-Wobisch-Weg 99, Tel: 04243-700, einen Lebenstraum<br />

erfüllt. Die <strong>Gemeinde</strong> wünscht auf diesem Weg viel<br />

Erfolg und alles Gute.<br />

Die katholische Pfarre<br />

St. Josef- Bodensdorf lädt ein<br />

Zum 80 Jahr Jubiläum<br />

der Pfarrkirche St. Josef Bodensdorf<br />

Festkonzert am Samstag<br />

2. Juli um 20:00 in<br />

der Pfarrkirche mit den<br />

Vokalsolisten Kärnten<br />

unter der Leitung von<br />

Siegfried Ebner; Musik<br />

Nikola Tozzi ( Harfe<br />

und Gitarre)<br />

Festgottesdienst am<br />

Sonntag 3. Juli um<br />

10:00 Uhr mit den<br />

Ohrwürmern, dem<br />

Singkreis Bodensdorf<br />

Ossiacher See und dem<br />

MGV Bodensdorf.<br />

v.l. G. Huber, Bgm. Mittermüller, R. Hierzenberger.<br />

„Meister Adebar“<br />

landet im Bleistätter Moor<br />

Ein Happy End hat es für einen Storch. Völlig geschwächt<br />

war das „gestrandete“ Tier im Winter durch Vogelexperte<br />

Streitmaier gerettet und gesund gepflegt worden. Er hatte<br />

sich auf der Reise in den Süden verflogen. Jetzt wurde er<br />

wieder in die Freiheit entlassen und hat im Bleistätter Moor<br />

eine neue Heimat gefunden.<br />

Vokalsolisten Kärnten<br />

Schlusskonzert<br />

der Musikschule Bodensdorf<br />

Mittwoch, 22. <strong>Jun</strong>i 2011<br />

um 18.00 Uhr<br />

in der Volksschule Bodensdorf<br />

v.r. Bgm. Mittermüller, Mag. Gutleb, Vogelexperte Streitmaier<br />

mit Helfer.


Sport 19<br />

Anfischen der<br />

Fischereigemeinschaft Zander<br />

Traditionell fand am 1. Mai das Anfischen der Fischergemeinschaft<br />

Zander in Bodensdorf statt.<br />

Im Vordergrund standen Geselligkeit und ein reger Erfahrungsaustausch<br />

unter den heimischen Fischern und allen<br />

Gästen.<br />

Landesrat Dr. Martinz mit Mitgliedern der Fischereigemeinschaft<br />

Zander.<br />

ASKÖ Bodensdorf<br />

Neue Jogginganzüge für den Nachwuchs des ASKÖ-Bodensdorf<br />

Die Mannschaften U8 und U10 des ASKÖ-Bodensdorf<br />

freuen sich über ihre neuen Jogger.<br />

Wir bedanken uns bei den Sponsoren<br />

• Sparkasse Bodendorf - Herrn Roland Zaminer<br />

• Cafe‘ Biero - Herrn Bernhard D‘Angelo<br />

• Firma Phönix Objekta - Herrn Dietmar Huber<br />

Dachbau ALTERSBERGER<br />

DACHDECKEREI - SPENGLEREI - EDELSTAHLKAMINSANIERUNG - SANIERUNG VON DÄCHERN - HANDEL<br />

Haben Sie einen sanierungsbedürftigen Kamin (Neu- und Altbau) oder ein kaputtes Dach?<br />

Dann rufen Sie uns an, wir helfen schnell. Dachsanierungen mit Ziegeldächern, Leichtdächer sowie<br />

sämtliche Spenglerarbeiten. Natürlich auch Reparaturen nach dem Winter bei Ihrem Haus.<br />

A-9500 Villach, Untere Fellacher Straße 60a • office@dachbau-altersberger.at<br />

Tel.: 04242/52 6 55 • Handy: 0676/84 53 56 200 • Fax: 04242/52 1 12<br />

Talenteschmiede ESC <strong>Steindorf</strong><br />

Gleich 7 talentierte Nachwuchsspieler des ESC <strong>Steindorf</strong><br />

wechselten in den letzten Jahren zum Nachwuchs des Bundesligavereins<br />

EC VSV und sind sehr erfolgreich:<br />

Christoph Martinz,<br />

dzt. EC VSV, Erste Bank Eishockeyliga<br />

Daniel Nageler,<br />

dzt. Vienna Capitals, Erste Bank Eishockeyliga<br />

Stephan Polanec,<br />

Karriere leider studienbedingt beendet<br />

Patrick Ratz,<br />

EC VSV U20, aktueller österr. U20-Staatsmeister<br />

Fabian Stichauner,<br />

EC VSV U20, aktueller österr. U20-Staatsmeister<br />

Sandro Staudacher,<br />

EC VSV U15<br />

Bernhard Schützenhofer,<br />

EC VSV U13, ÖEHV-Auswahlspieler<br />

Ein Beweis, dass der ESC <strong>Steindorf</strong> mit seiner hervorragenden<br />

Nachwuchsarbeit, das ideale Sprungbrett für eine<br />

Karriere im österreichischen Eishockey und vielleicht mehr<br />

ist.<br />

v.l. Patrick Ratz und Fabian Stichauner.<br />

Am Foto sind einige Kinder der U8 und U10, hinten links<br />

Michael Hofmeister - Trainer U10, in der Mitte Bernhard<br />

D‘Angelo und rechts der Obmann des ASKÖ-Bodensdorf<br />

Georg Kavalar.


20 Sport<br />

Der SCO berichtet<br />

Nach zwei Vizemeistertiteln in den letzten Jahren konnte die erste Mannschaft der Kegel-Herren<br />

im Frühjahr 2011 endlich den Meistertitel in der Kärntner Liga erringen. Dieser berechtigt die Mannschaft, an Aufstiegsspielen<br />

für die Kegel-Bundesliga teilzunehmen.<br />

Weitere Infos finden Sie unter www.sco-bodensdorf.at<br />

v.l.: Vzbgm. M. Winkler, Schnepf, Witzelnig vom Kärnter Sportkeglerverban, H. Bergner, F. Furlan, Obmann Ing. W. Ritzinger,<br />

R. Furlan, M. Oberrauner, H. Richter, F. Urschitz.<br />

Nach einer Zwangspause im Jahr 2010 findet vom 20. <strong>Jun</strong>i bis 13. Juli<br />

2011 auf der Kegelbahn Klingspiegel das vom SCO bereits zum 31.<br />

Mal veranstaltete Peter-Blasnig-Gedenkturnier statt. Es werden Mannschaften<br />

aus vier Nationen erwartet.<br />

Die Tennismeisterschaft hat bereits wieder begonnen. Die erste Herren-<br />

Mannschaft des SCO konnte das erste Heimspiel für sich entscheiden.<br />

Die nächste Runde auf den heimischen Tennisplätzen findet am Donnerstag,<br />

dem 2. <strong>Jun</strong>i 2011 ab 10 Uhr statt. Bitte unterstützen Sie unsere<br />

Spieler.<br />

Die zukünftigen „Kärntner<br />

Kegelmeister“ beim SCO Bodensdorf


Sport 21<br />

Riesen Erfolg für die Mädchen des<br />

SCO Bodensdorf – „Tanzsektion“<br />

aus dem TanzStudio Inna Dörfler<br />

HipHop mit 6 Beiträgen an. Dabei erreichten die Mädchen<br />

mit 2 Tänzen den 1. und den 2. Platz, sowie die Qualifikation<br />

für die Weltmeisterschaft im <strong>Jun</strong>i 2011 im Disneyland<br />

Paris. Die Gruppe „Let’s Dance“ bekam zusätzlich noch den<br />

Sonderpreis für die beste Gruppe und die höchste Punkteanzahl<br />

von allen Teilnehmern!<br />

Wer die Meisterschaftstänze live anschauen möchte,<br />

ist herzlich zu unserer Abschlussaufführung am<br />

02. Juli 2011 um 17 Uhr im Seepark Annenheim eingeladen.<br />

GOLD für „Let’s Dance“:<br />

Biedermann Lina, Erlacher Lisa, Moser Melina, Neufeld Juliane,<br />

Niederdorfer Isabella, Orter Julia, Reinbacher Marie<br />

Christin, Rudzichenka Palina, Sailer Marlene Theußl Sara.<br />

Wieder konnte das Tanzstudio Inna Dörfler aus Sattendorf<br />

im Congress Center in Villach beim 2. Österreichischen<br />

Ballettwettbewerb grandiose Siege ertanzen. Die Mädchen<br />

im Alter zwischen 7 und 17 Jahren traten in der Kategorie<br />

SILBER für „Crazy Bees“:<br />

Finsterwalder Anja, Fuchsbichler Anja, Gasser Alina, Hermann<br />

Lea, Mitterer Nina, Münzer Anja, Münzer Larissa,<br />

Neufeld Lilian, Pignet Stefanie, Riebitsch Katharina, Stromberger<br />

Selina, Süßenbacher Laura.


22 Aktuelles<br />

Geburt<br />

KOFLER Leonhard<br />

3. 5. 2011<br />

Süßenbacher Nora,<br />

18. 4. 2011<br />

Die<br />

Bürgermeisterin<br />

beglückwünscht<br />

alle<br />

„Geburtstagskinder“<br />

in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

Alternativenergie schont<br />

unsere Umwelt<br />

Im Zuge der großen Lebensland-Sticker-Aktion in Kooperation<br />

mit der „Kärntner Woche“ und dem Gewinnspiel um<br />

eine Photovoltaikanlage, einen e-Scooter oder ein e-Bike<br />

im Gesamtwert von 17.000 Euro wurden die Gewinne im<br />

Beisein von Landeshauptmann Gerhard Dörfler sowie allen<br />

Projektpartnern übergeben. Wir gratulieren dem Hauptpreisgewinner<br />

Familie Heribert Liendl aus Tiffen.<br />

Geburtstage<br />

CZEITSCHNER Herta<br />

90 Jahre<br />

SCHINTLER Anni - 90 Jahre<br />

SORLI Irmgard - 80 Jahre<br />

PLANER Rudolf<br />

80 Jahre<br />

KLETZ Mathilde<br />

80 Jahre<br />

RASPOTNIG Erna<br />

80 Jahre<br />

v.l. Landeshauptmann Gerhard Dörfler, Fam. Liendl mit<br />

Zwillingen, Energetica GF Ing. René Battistutti, Sunworld<br />

GF Wolfgang Neuper, Kärntner Woche GF Robert Mack.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> a.O. fördert sämtliche Alternativenergieeinrichtungen,<br />

welche vom Land Kärnten gefördert<br />

werden mit zusätzlichen folgenden Richtsätzen:<br />

• Solaranlage für Brauchwasserbereitung € 250,00<br />

• Nahwärmeversorgung bzw. Solaranlagen für Brauchwasserbereitung<br />

mit Raumheizung € 400,00<br />

• Alle weiteren Alternativenergien unter der Voraussetzung,<br />

dass diese auch vom Land Kärnten gefördert werden<br />

€ 350,00<br />

Kontaktperson: Bauamt, DI Oswin Schilcher,<br />

Tel: 04243-8383-31<br />

Todesfälle<br />

Fischer Rudolf, Bodensdorf<br />

Scharner Sophie, Haus Norwegen, <strong>Steindorf</strong><br />

Sickl Mathias, <strong>Steindorf</strong><br />

Steiner Margaretha, Bodensdorf<br />

Hautschutzkampagne<br />

Montag, 27. <strong>Jun</strong>i 2011 von 10 – 12 Uhr<br />

im <strong>Gemeinde</strong>strandbad Bodensdorf<br />

Die Gebietskrankenkasse informiert über den Hautschutz<br />

und die Gefahren des übermäßigen Sonnnenkonsums<br />

Nachttaxi Bodensdorf - <strong>Steindorf</strong><br />

Das im vergangenen Sommer erfolgreich eingeführt<br />

Nachttaxi ist eine bequeme und sichere Möglichkeit für den<br />

Heimweg.<br />

Es fährt jeden Freitag und Samstag<br />

von 21.00 Uhr bis 02.00 Uhr.<br />

Tel.: 0676/84 11 12 10<br />

Preise:<br />

Bodensdorf Ort / <strong>Steindorf</strong> € 5,00 / € 7,00<br />

Bodensdorf nach Villach pro km € 0,90<br />

Bodensdorf nach Feldkirchen pro km € 0,90<br />

Bodensdorf nach Ossiach pro km € 0,90


Tourismus 23<br />

Ortsbildgestaltung und Infrastruktur<br />

Ruhebänke<br />

Entlang der Wanderwege werden 17 neue Ruhebänke aus<br />

Lärchenholz aufgestellt.<br />

Auf der Rückenlehne werden Sprüche eingraviert.<br />

Kinderspielplätze<br />

Die Kinderspielplätze<br />

• Park beim <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

• Park am See Bodensdorf<br />

• Schiffsanlegestelle Bodensdorf<br />

• Park am See, <strong>Steindorf</strong><br />

• Strandbad Bodensdorf werden saniert.<br />

Die Fallschutzmatten werden ausgetauscht und neue Kinderspielgeräte<br />

aufgestellt.<br />

Park- und Blumenanlagen<br />

Mit Sträucher, Dekorkies, Findlingen und anderem Dekorationsmaterialien<br />

werden die Park- und Blumenanlagen<br />

ganzjährig gestaltet und den Jahreszeiten entsprechend mit<br />

Blumen bepflanzt werden.<br />

Fahnenmasten<br />

Zur Beflaggung bei diversen Veranstaltungen bzw. zur Begrüßung<br />

der Besucher werden Fahnenmasten bei den Ortseinfahrten<br />

in Bodensdorf und <strong>Steindorf</strong> aufgestellt.<br />

Bootsanlegestelle<br />

Der Vorplatz bei der Schiffsanlegestelle in Bodensdorf wird<br />

teilweise neu asphaltiert, die Sitzflächen entlang der Mauer<br />

ausgetauscht und ein Kinderspielgeräte im Park aufgestellt.<br />

In weiterer Folge soll der Park generalsaniert und neu gestaltet<br />

werden.<br />

Papierkörbe<br />

In Bodensdorf und <strong>Steindorf</strong> werden weitere neue blickdichte<br />

Papierkörbe aufgestellt.<br />

Leitsystem Neu<br />

Das neue Leitsystem entlang des Radweges wird aufgestellt,<br />

in weiterer Folge werden dann alle Hinweistafeln in<br />

<strong>Steindorf</strong> erneuert.<br />

Kärntner Blumenschmuckolympiade<br />

Im Juli 2010 wurden in ganz Kärnten die schönsten Blumen<br />

im Rahmen der Blumenolympiade des Fördervereins Garten<br />

bewertet.<br />

Für die 91 Teilnehmer aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher<br />

See fand am Mittwoch, 06. April 2011 im Familiengasthof<br />

Nindler, Familie Hobitsch in Stiegl, die Preisverleihung<br />

statt.<br />

Sie wurde von der Tourismusreferentin Bgm. Marialuise<br />

Mittermüller, Gärtnermeister Bernhard Wastl und den Mitarbeitern<br />

der Tourismusinformation Hans Stichauner und<br />

Katharina Maurer vorgenommen.<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher See schaffte es<br />

Frau Margot Neuwirth, Haus Thon im Gartenweg 3 aus Bodensdorf,<br />

bis in den Regionalbewerb (Region 2 – Feldkirchen,<br />

St. Veit, Klagenfurt Stadt und Land). Sie konnte dort<br />

den hervorragenden 3. Platz in ihrer Kategorie „Sonderobjekte“<br />

erreichen.<br />

Das Reglement bei der Kärntner Blumenolympiade besagt,<br />

dass die Sieger im <strong>Gemeinde</strong>bewerb in den Regionalbewerb<br />

und von dort weiter in den Landesbewerb aufsteigen.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>sieger<br />

in den einzelnen<br />

Kategorien<br />

dürfen im darauffolgenden<br />

Jahr<br />

nicht in die Bewertung<br />

des Regionalbewerbs<br />

miteinbezogen<br />

werden.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Steindorf</strong> freut v.l. Bgm. Mittermüller, Frau Neuwirth‚<br />

sich fast jährlich Frau Springer, Herr Wastl


24 Tourismus<br />

auf die ausgezeichneten „blühenden“ Ergebnisse im Regionalbewerb.<br />

So gewann im vergangenen Jahr Frau Ingrid Taferner,<br />

Dammweg 26 in <strong>Steindorf</strong> in ihrer Kategorie „Privathäuser“<br />

im Regionalbewerb den 1. Platz und im Landesbewerb<br />

den 3. Platz.<br />

Sieger aus den vergangenen Jahren:<br />

2008<br />

„Hotels und Gasthöfe“<br />

1. Platz Hotel Seerose<br />

3. Platz Hotel Mathiasl<br />

„Gewerbebetriebe“<br />

3. Platz Landhaus Sorli<br />

2006<br />

„Hotels und Gasthöfe“<br />

1. Platz Hotel Ossiacher See (2. Platz im Landesbewerb)<br />

„Privathäuser“<br />

1. Platz Hedwig Tiffner (3. Platz im Landesbewerb)<br />

2. Platz Johanna Weißenböck<br />

2005<br />

„Privathäuser“<br />

1. Platz Ingrid Taferner (3. Platz im Landesbewerb)<br />

2. Platz Johanna Weißenböck<br />

Veranstaltungshighlights<br />

Samstag, 18. <strong>Jun</strong>i 2011 bis Sonntag, 19. <strong>Jun</strong>i 2011<br />

50 Jahre ÖWR Bodensdorf<br />

Park am See, Fischerweg, Bodensdorf<br />

Samstag, 25. <strong>Jun</strong>i 2011 bis Sonntag, 26. <strong>Jun</strong>i 2011<br />

<strong>Steindorf</strong>er Kirchtag<br />

bei Anitas Treff, Dorfstraße 61<br />

Samstag, 02. Juli 2011<br />

80 Jahre Pfarrkirche St. Josef<br />

Festkonzert mit den „Vokalsolisten Kärnten“<br />

Sonntag, 03. Juli 2011<br />

<strong>Gemeinde</strong>wandertag<br />

„Kathrins Buschenschenke“, <strong>Steindorf</strong><br />

Freitag, 08. Juli 2011<br />

Austro Pop am Ossiacher See<br />

im Park am See, Bodensdorf<br />

Samstag, 09. Juli 2011<br />

SCO - Keglerfest<br />

mit „Trio MoS“ bei der Kegelbahn Klingspiegel<br />

Sonntag, 10. Juli 2011<br />

57. Landestreffen der Kärntner Schützengarden<br />

auf der „Gschlosser Wies´n“, Tiffen<br />

Samstag, 16. Juli 2011<br />

17:00 Uhr Straßenfest in <strong>Steindorf</strong><br />

Bei Anita´s Treff, Dorfstraße<br />

Freitag, 22. Juli 2011<br />

19:00 Uhr Beachparty mit Novum<br />

In Strandbad „Laggner“, <strong>Steindorf</strong><br />

Samstag, 23. Juli 2011<br />

Ballaststofforchester im Steinhaus<br />

<strong>Steindorf</strong>, Uferweg 31<br />

Sonntag, 24. Juli 2011 bis Montag, 25. Juli 2011<br />

Schützen und Jakobi-Kirchtag<br />

am Dorfplatz, Tiffen<br />

Sonntag, 24. Juli 2011<br />

20:00 Uhr Elfriede Ott – Wiener G´schichten<br />

im Steinhaus, <strong>Steindorf</strong>, Uferweg 31<br />

Freitag, 29. Juli 2011<br />

20:00 Roland Neffes „Vibes Beyond“<br />

Carinthischer Sommer im Steinhaus, <strong>Steindorf</strong><br />

Freitag, 05. August 2011<br />

20:00 Franz Koglmann & Co<br />

Carinthischer Sommer im Steinhaus, <strong>Steindorf</strong><br />

Samstag, 06. August 2011<br />

20:00 Uhr Otto Schenk – Wiener G´schichten<br />

im Steinhaus, <strong>Steindorf</strong>, Uferweg 31<br />

Freitag, 12. August 2011<br />

20:00 Uhr Gregor Bloeb – Wiener G´schichten<br />

im Steinhaus, <strong>Steindorf</strong>, Uferweg 31<br />

Donnerstag, 18. August 2011<br />

20:00 „Divine Love“<br />

Carinthischer Sommer in der Bergkirche Tiffen<br />

Samstag, 13. August 2011 bis Sonntag, 14. August 2011<br />

Bodensdorfer Dorffest<br />

in der Bahnhofstraße<br />

Sonntag, 11. September<br />

bis Montag, 12. September 2011<br />

Bodensdorfer- und Tschöraner Jahreskirchtag<br />

Aktivprogramm:<br />

Jeden Montag<br />

– Erlebnisradtour-Wasserreich: Himmelberg-Tiebel<br />

Jeden Dienstag<br />

– Nordic-Walking-Tour Bodensdorf<br />

– Radbus ins Gailtal<br />

Jeden Mittwoch<br />

– geführte Wanderung<br />

Jeden Donnerstag<br />

– Nordic-Walking-Tour <strong>Steindorf</strong><br />

Jeden Freitag<br />

– Birdwatching-Tour, Bleistätter Moor<br />

7. Ossiacher See Nachthalbmarathon<br />

Freitag, 17. <strong>Jun</strong>i 2011<br />

Start: Sportplatz in Ossiach<br />

Ziel: Park am See in Bodensdorf<br />

Laufstrecken<br />

Der Kinder-, Schüler- und Jugendlauf findet auf einem<br />

Rundkurs im Park am See in Bodensdorf statt.


Tourismus 25<br />

16:00 Uhr Lauf der Knirpse 200m (Jg. 2006 und jünger)<br />

16:10 Uhr Kinderlauf 800m (Jg. 2004, 2005)<br />

16:10 Uhr Kinderlauf-Unter 10 800m (Jg. 2002, 2003)<br />

16:20 Uhr Schülerlauf-Unter 12 1.600m (Jg. 2000, 2001)<br />

16:20 Uhr Schülerlauf-Unter 14 1.600m (Jg. 1998, 1999)<br />

16:40 Uhr Jugendlauf-Unter 16 2.400m (Jg. 1996, 1997)<br />

16:40 Uhr Jugendlauf-Unter 18 2.400m (bis Jg. 1995)<br />

17:30 Uhr Siegerehrungen Kinderläufe<br />

19:00 Uhr Start Volkslauf beim Camping Bad<br />

in Annenheim (ÖBB-Shuttle ab Bodensdorf)<br />

Bewerbe Einzel, Teambewerb<br />

und Nordic Walking<br />

19:10 Uhr Start zum 7. Ossiacher See Nachthalbmarathon<br />

in Ossiach (Shuttle mit der MS Ossiach)<br />

www.nachthalbmarathon.at<br />

Straßensperre<br />

Bitte beachten Sie, dass während des Laufes der Weingartenweg,<br />

der St. Urban Weg und der Fischerweg für die<br />

Dauer von ca. 19Uhr15 bis 21Uhr30 gesperrt sind.<br />

Gästenächtigungen<br />

Winterhalbjahr 2010/2011<br />

<strong>Steindorf</strong> am Ossiacher See<br />

80.723 Nächtigungen, minus 7,8%<br />

Region Villach – Faaker See - Ossiacher See<br />

537.182 Nächtigungen, minus 0,3%<br />

Kärnten 3,449.000 Nächtigungen, minus 3,6%


26 Kommunales<br />

Straßenverunreinigungen<br />

Da Verunreinigungen auf der Straße die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen, ist auch die <strong>Gemeinde</strong> als Straßenpolizeibehörde<br />

(lt. StVO) angehalten, wenn sie von diesem Umstand erfährt, im Sinne der Verkehrssicherheit tätig zu<br />

werden.<br />

Dabei hat die Behörde umgehend den Verursacher aufzufordern, den ordnungsgemäßen Zustand der Straße wiederherzustellen<br />

oder die dafür anfallenden Kosten zu tragen. Die Verunreinigungen beziehen sich auf feste und flüssige Stoffe.<br />

Auch die Verunreinigungen von Gehsteigen und Gehwegen sowie Fußgängerzonen und Wohnstraßen durch Hunde sind von<br />

den Besitzern oder Verwahrern dieser Tiere zu entfernen.<br />

Aufgrund vielfacher Beschwerden ersuchen wir nochmals alle Besitzer dringlichst dafür zu sorgen, dass Gehsteige<br />

und Gehwege nicht durch Hundekot verunreinigt werden.<br />

Lärmschutzverordnung – Bitte beachten!<br />

Lärmschutzverordnung<br />

§ 1<br />

(1) Wer ungebührlicherweise störenden Lärm erregt, begeht eine Verwaltungsübertretung<br />

(§ 2 Abs. 1 des Gesetzes über die Anstandsverletzung und Lärmerregung).<br />

(2) Unter störendem Lärm sind die wegen ihrer Lautstärke für das menschliche Empfindungsvermögen unangenehm<br />

in Erscheinung tretenden Geräusche zu verstehen (§ 2 Abs. 2 des Gesetzes über die Anstandsverletzung<br />

und Lärmerregung).<br />

(3) Lärm wird ungebührlicherweise erregt, wenn das Tun oder Unterlassen, das zur Erregung des Lärms führt,<br />

jene Rücksichten vermissen lässt, die im Zusammenleben mit anderen Menschen verlangt werden müssen (§ 2<br />

Abs. 3 des Gesetzes über die Anstandsverletzung und Lärmerregung).<br />

§ 2<br />

Störender Lärm (§ 1 Abs. 2) wird jedenfalls ungebührlicherweise erregt (§ 1 Abs. 3) durch:<br />

a) Singen, Musizieren, Kegeln, den Betrieb von Musikgeräten oder Radios u.a. Tätigkeiten in Wohn- und Kurgebieten<br />

sowie in unmittelbarer Nähe von bewohnten Objekten in der Zeit von 22,00 Uhr bis 08,00 Uhr;<br />

b) Das Starten von Krafträdern und Motorfahrrädern (Mopeds), sofern dieses nicht die Zu- oder Abfahrt betrifft,<br />

auf Straßen, die nicht dem öffentlichen Verkehr dienen, und sonstigen Privatgrundstücken, sowie durch<br />

das Laufen lassen von Verbrennungsmotoren aller Art auf diesen Grundflächen, sofern diese Straßen- und<br />

Grundflächen im Wohn- oder Kurgebiet oder in unmittelbarer Nähe von bewohnten Objekten liegen;<br />

c) Den Betrieb von Maschinen und Geräten, wie Ketten- und Kreissägen u.ä., die im Freien einen 50 dPA<br />

übersteigenden Lärm erzeugen, in Wohn- und Kurgebieten, Siedlungen sowie in der Nähe von bewohnten<br />

Objekten an Sonn- und Feiertagen überhaupt und an Werktagen von 12,00 bis 14,00 Uhr in der Zeit vom 01.<br />

<strong>Jun</strong>i bis 30. September jeden Jahres und von 20,00 Uhr bis 08,00 Uhr ganzjährig.<br />

d) Die Benützung von motorbetriebenen Rasenmähern in Wohn- und Kurgebieten, in Siedlungen sowie in der<br />

Nähe von bewohnten Objekten an Sonn- und Feiertagen überhaupt und an Werktagen von 12,00 Uhr bis<br />

14,00 Uhr in der Zeit vom 1. <strong>Jun</strong>i bis 30. September und von 20,00 Uhr bis 08,00 Uhr ganzjährig.<br />

e) Den Betrieb von Modellflugzeugen mit Verbrennungsmotoren bis zu einem Gewicht von 20 kg in bewohnten<br />

Gebieten oder in der unmittelbaren Nähe dieser Gebiete.<br />

f) Das Teppich klopfen an Sonn- und Feiertagen oder an Werktagen von 12,00 Uhr bis 14,00 Uhr vom 1. <strong>Jun</strong>i<br />

bis 30. September jeden Jahres und von 20,00 Uhr bis 08,00 Uhr ganzjährig.<br />

Tiere aller Art sind so zu halten, dass keine Lärmbelästigungen auftreten. Insbesondere hat der Tierhalter alle<br />

Vorkehrungen zu treffen, dass die Nachtruhezeit nicht durch länger andauerndes Bellen (Jaulen) von Hunden<br />

gestört wird.<br />

§ 3<br />

Verwaltungsübertretungen sind gemäß § 4 des Gesetzes über die Anstandsverletzungen und Lärmerregung<br />

von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe bis zu € 218,00 oder Arrest bis zu zwei Wochen zu<br />

bestrafen.<br />

Um Beachtung dieser Verordnung wird ersucht!<br />

Abgesehen davon, dass eine Verordnung Gesetzesrang hat und jede Gesetzesübertretung entsprechend<br />

zu ahnden ist, müsste die Beachtung der vorgegebenen Regelungen im Interesse eines gedeihlichen<br />

Miteinanders eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein!<br />

Die Amtsleitung!


Kommunales 27<br />

Müllabfuhr<br />

Sehr geehrte <strong>Gemeinde</strong>bürger!<br />

Hier finden Sie zur Übersicht die Entleerungstermine für<br />

Restmüll, Altpapier und Gelber Sack für den Zeitraum<br />

<strong>Jun</strong>i bis August.<br />

Restmüll<br />

Bei zweiwöchentlicher Abfuhr:<br />

Im Bereich Bodensdorf<br />

Dienstag<br />

14. <strong>Jun</strong>i, 28. <strong>Jun</strong>i, 12. Juli, 26. Juli,<br />

09. August, 23. August, 06. September<br />

Gelber Sack<br />

Bei vierwöchentlicher Abfuhr:<br />

Im Bereich Bodensdorf<br />

Dienstag<br />

28. <strong>Jun</strong>i, 26. Juli, 23. August<br />

Bei achtwöchentlicher Abfuhr:<br />

Im Bereich Bodensdorf<br />

Dienstag<br />

28. <strong>Jun</strong>i, 23. August<br />

Bei zweiwöchentlicher Abfuhr:<br />

Im Bereich <strong>Steindorf</strong> und Tiffen<br />

Mittwoch<br />

15. <strong>Jun</strong>i, 29. <strong>Jun</strong>i, 13. Juli, 27. Juli,<br />

10. August, 24. August, 07. September<br />

Bei vierwöchentlicher Abfuhr:<br />

Im Bereich <strong>Steindorf</strong> und Tiffen<br />

Mittwoch<br />

29. <strong>Jun</strong>i, 27. Juli, 24. August<br />

Bei achtwöchentlicher Abfuhr:<br />

Im Bereich <strong>Steindorf</strong> und Tiffen<br />

Mittwoch<br />

29. <strong>Jun</strong>i, 24. August<br />

Bei achtwöchentlicher Abfuhr:<br />

Montag<br />

06. <strong>Jun</strong>i, 01. August<br />

Die gelben Säcke müssen am Abfuhrtag ab 5 Uhr am Straßenrand<br />

bereitgestellt werden. Zusätzliche Säcke sind im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt erhältlich.<br />

Info: Ferdinand Stromberger, Tel.: 04243-8383-26<br />

Elektro Koller<br />

Klaus Ulrich jun.<br />

REPARATUREN – INSTALLATIONEN<br />

STÖRUNGSDIENST,<br />

SAT- UND BLITZSCHUTZANLAGEN<br />

9551 Bodensdorf – Poststraße 19<br />

Mobil 0676/522 30 76<br />

Altpapier<br />

Bachweg<br />

Binderweg<br />

Burgweg<br />

Feldweg<br />

Gerlitzenstraße<br />

Gustav-Renker-Weg<br />

Im Stampf<br />

Leitenweg<br />

Lobisserweg<br />

Martin-Luther-Weg<br />

Neßlbachweg<br />

Rabenbachweg<br />

Ossiachberg<br />

Kirschenweg<br />

Am Buchenhain<br />

Angerweg<br />

Bahnhofstraße<br />

Bahnweg<br />

Birkenweg<br />

Erlenweg<br />

Eschenweg<br />

Im Bereich Bodensdorf<br />

Freitag<br />

08. Juli, 19. August<br />

Rosenweg<br />

Schulweg<br />

Seeblickstraße<br />

Siedlerweg<br />

St. Josefs Straße<br />

Trattenweg<br />

Tschöraner Weg<br />

Waldweg<br />

Wiesenweg<br />

Winkl Ossiachberg<br />

Im Birkacker<br />

10.-Oktober-Straße<br />

Lindenweg<br />

Weingartenweg<br />

Im Bereich Bodensdorf und <strong>Steindorf</strong><br />

Freitag<br />

10. <strong>Jun</strong>i, 22. Juli, 02. September<br />

Falknerweg<br />

Fasanenweg<br />

Fischerweg<br />

Gartenweg<br />

Golfweg<br />

Helmut-Wobisch-Weg<br />

Jägerweg<br />

Ossiachberg<br />

Bergstraße<br />

Dammweg<br />

Dorfstraße<br />

Eichenweg<br />

Golk<br />

Poststeig<br />

Kirchweg<br />

Seestraße<br />

Strandweg<br />

Uferweg<br />

Lindenstraße<br />

Klebensteiner Weg<br />

Hangweg<br />

Mühlenweg<br />

Neubauweg<br />

Sonnenweg<br />

St.-Urban-Weg<br />

Unterberger Weg<br />

Bundesstraße<br />

Bodensdorf und <strong>Steindorf</strong><br />

Poststraße<br />

Seeblickweg<br />

Stieglweg<br />

Im Bereich <strong>Steindorf</strong> und Tiffen<br />

Freitag<br />

24. <strong>Jun</strong>i, 05. August<br />

Apetig<br />

Bichl<br />

Burgrad<br />

Langacker<br />

Nadling<br />

Pfaffendorf<br />

Regin<br />

Sonnberg<br />

Tiffen<br />

Tscherneitsch<br />

Wir bitten Sie höflichst, Ihren Altpapiercontainer am Vortag<br />

bzw. bis spätestens 6 Uhr des Abfuhrtermins an der Grundstücksgrenze<br />

bzw. Hauseinfahrt zur Entleerung bereit zu<br />

stellen. (Nicht bereit gestellte Container werden nicht entleert!)


Raiffeisen Fondssparen<br />

Die „Gönn-dir-was-Wochen“:<br />

Fondssparen ab 30 Euro pro Monat.<br />

Eine Reise um die Welt? Die Eigentumswohung<br />

in der Innenstadt? Eine schön<br />

Uhr am Handgelenk? Jeder hat seinen<br />

eigenen Traum. Gönnen Sie sich Ihren.<br />

Damit auch die fi nanziellen Voraussetzungen<br />

für seine Verwirklichung stimmen,<br />

brauchen Sie einen kompetenten Partner,<br />

der Sie und Ihre individuelle Situation gut<br />

kennt. Denn nur so können wir Ihre Zukunft<br />

in Geldangelegenheiten vernünftig und vor<br />

allem sicherheitsorientiert planen.<br />

Lassen Sie mich ein Beispiel in<br />

puncto Sicherheit anführen:<br />

Beim Fondssparen haben Sie die gesetzliche<br />

Absicherung, dass Ihr eingesetztes<br />

Vermögen immer Ihr Eigentum bleibt. Das<br />

ist doch eine beruhigende Basis.<br />

Verwirklichen wir Ihre Träume<br />

Ich berate Sie gerne persönlich und informiere<br />

Sie über die fi nanziellen Chancen und<br />

die vielen Vorteile, die Ihnen das Raiffeisen-<br />

Fondssparen bietet.<br />

VDir. Franz Hinteregger<br />

Raiffeisenbank Ossiacher See<br />

Ein guter Kauf fängt mit der Finanzierung an.<br />

Wenn ’s um die Finanzierung meiner Wünsche<br />

geht, ist nur eine Bank meine Bank.<br />

Mit der richtigen Beratung fahren Sie auf<br />

Nummer sicher. Denn Ihr Berater der Raiffeisenbank<br />

Ossiacher See weiß, wie Sie sich<br />

Ihre Wünsche schon heute leisten können.<br />

www.raiffeisen.at/ktn/ossiacher-see<br />

Raiffeisenbank<br />

Ossiacher See<br />

10.-Oktober-Straße 2, 9551 Bodensdorf<br />

Tel. 04243/2007-0<br />

E-Mail: rb.ossiacher-see@rbgk.raiffeisen.at<br />

Homepage: www.raiffeisen.at/ktn/ossiacher-see<br />

Gastreferent:<br />

Dr. Karl Schnabl, Sportarzt<br />

und Olympiasieger 1976 auf<br />

der Großschanze!<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Donnerstag, 16. <strong>Jun</strong>i 2011<br />

Beginn: 18.30 Uhr<br />

Gasthaus Stoffl , Deutschberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!