12.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Juni 2012 - Gemeinde Steindorf

Mitteilungsblatt Juni 2012 - Gemeinde Steindorf

Mitteilungsblatt Juni 2012 - Gemeinde Steindorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

www.steindorf.at<br />

www.bodensdorf.at<br />

Nr. 3 <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> 25. Jahrgang<br />

Sommerzeit<br />

<strong>Steindorf</strong><br />

Einfahrt <strong>Steindorf</strong><br />

9. Int. VW-Käfer-Treffen<br />

Donnerstag, 28. <strong>Juni</strong> bis Sonntag, 1. Juli <strong>2012</strong> im Park am See in Bodensdorf<br />

Programm:<br />

See-Corso, “VW-Käfer-Party”, Panoramafahrt, Seefest, Feuerwerk, Fahrzeugprämierung<br />

Weitere Informationen: www.ossiachersee.info


2 Aus dem Inhalt<br />

Aus der <strong>Gemeinde</strong> 3–5<br />

Bürgermeisterbrief<br />

Der Amtsleiter informiert<br />

Die Bereiche und ihre zuständigen <strong>Gemeinde</strong>vertreter<br />

Berichte unserer Referenten(in)<br />

Alternativenergie<br />

Kindergarten – Schule – Soziales 6–7<br />

Kindergarten Bodensdorf<br />

MoKiBodo sucht ein neues Zuhause<br />

Spende für die Tiffner Volksschüler<br />

Raika VS Fußballcup<br />

Spende an die Bodensdorfer Fußballer<br />

Goldenes Ehrenzeichen<br />

KulturPass Kärnten<br />

Aus dem Dorfleben – Vereine 7–9<br />

FF <strong>Steindorf</strong> ist Bezirksmeister<br />

2. Tiffner Jakobiwand-Spiele <strong>2012</strong><br />

Theaterfreunde aufgepasst!<br />

„Tiffen sauber“<br />

Berichte unserer Senioren<br />

Uferreinigung<br />

Sport 10–11<br />

ASKÖ Bodensdorf<br />

Wasserrettung Bodensdorf<br />

Der SCO Bodensdorf berichtet ...<br />

Erfolgreiche Eishockeyspieler<br />

Aktuelles 12<br />

Geburten<br />

Gruß an das Alter<br />

Todesfälle<br />

Neuer Obmann bei der Gerlitzenstraße<br />

Tourismus 13–16<br />

Eröffnung der SeeRose & 50-jähriges Firmenjubiläum<br />

Neu-Eröffnung Seerestaurant <strong>Steindorf</strong><br />

Kunstwerkenthüllung im Hotel 12<br />

Bummelzug<br />

Tourismustag<br />

Pfingstfußballturnier <strong>2012</strong><br />

Ossiacher See Nachthalbmarathon<br />

Vernissage<br />

Preisverleihung Blumenolympiade<br />

Müllabfuhr 18<br />

Entleerungstermine für Restmüll, Altpapier und Gelber Sack


Bürgermeisterbrief 3<br />

Sehr geehrte <strong>Gemeinde</strong>bürger/innen,<br />

geschätzte Gäste,<br />

liebe Jugend!<br />

Der Start in die Sommersaison <strong>2012</strong> ist wie jedes Jahr für<br />

die Mitarbeiter sowie die bereichszuständigen Referenten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> eine arbeitsreiche und herausfordernde Zeit.<br />

Die Sportstätten, Freizeitanlagen, Park- und Blumenanlagen<br />

aber auch Wanderwege und vieles mehr müssen hergerichtet<br />

und gepflegt werden.<br />

Straßensanierungen sind nach den Frostschäden aus dem<br />

vergangenen Winter zu beauftragen und durchzuführen. Da<br />

immer wieder Wünsche und Anfragen der Bevölkerung in<br />

allen diesbezüglichen Bereichen an mich als Bürgermeisterin<br />

herangetragen werden, stellen wir nachstehend erneut<br />

die Referatsaufteilung mit den zuständigen Referenten<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> dar, damit Sie bei Anliegen direkten<br />

Kontakt aufnehmen können.<br />

Als zuständige Tourismusreferentin ist es mir ein Anliegen,<br />

unser Erscheinungsbild in den Orten Tiffen, <strong>Steindorf</strong><br />

und Bodensdorf weiter zu verbessern. Derzeit sind unsere<br />

Mitarbeiter mit der Gestaltung unserer Anlagen - wie beispielsweise<br />

am Titelbild ersichtlich - beauftragt. Investitionen<br />

wurden für winterfeste Dekorgefäße beschlossen um<br />

nicht nur im Sommer sondern auch im Frühling, Herbst und<br />

Winter unserer Anlagen gestalten zu können. Die bevorstehende<br />

Gestaltung der Ortseinfahrt Bodensdorf / St. Urban<br />

und ein zusätzlicher Rastplatz in Stiegl werden demnächst<br />

umgesetzt.<br />

Eine besonders erfreuliche Mitteilung über die Entwicklung<br />

unserer Tourismuszahlen wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.<br />

Seit dem Jahr 2006 sind die Nächtigungszahlen in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> um unglaubliche 25 % (24,7%) angestiegen.<br />

Als Tourismusgemeinde darf diese Entwicklung angesichts<br />

der immer schwieriger werdenden wirtschaftlichen<br />

Lage mit besonderer Freude vermerkt werden. Es zeigt uns,<br />

dass sich die Gäste bei uns wohlfühlen.<br />

Allen Tourismusunternehmern wünschen wir auch für die<br />

diesjährige Saison den entsprechenden wirtschaftlichen Erfolg,<br />

damit sich ihre Investitionen rechnen und zufriedene<br />

Gäste gerne wiederkommen.<br />

Ganz besonders herzlich gratulieren wir der Familie<br />

Pölzl welche mit ihrem Hotel Seerose vom Landeshauptmann<br />

Gerhard Dörfler mit der Führung des Landeswappens<br />

ausgezeichnet wurde.<br />

Das neue Tourismusgesetz wird nach der erfolgten Urabstimmung<br />

die Gründung von örtlichen Verbänden ermöglichen,<br />

wobei abgabepflichtige Unternehmer in Funktion<br />

treten sollen.<br />

Jene werden dann die touristischen Aufgaben in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

zu übernehmen haben und die Tourismusmittel<br />

verwalten. Diese Umstellung ist natürlich mit etlichen Herausforderungen<br />

verbunden. Bedauerlich ist für mich als Tou-<br />

rismusreferentin, dass durch das neue Gesetz wiederum eine<br />

Kürzung der Mittel in den <strong>Gemeinde</strong>n stattfindet, da künftig<br />

mehr Einnahmen an die Kärnten Werbung fließen und weniger<br />

Gelder für die <strong>Gemeinde</strong>n bzw. Verbände zur Verfügung<br />

stehen werden.<br />

Einen besonderen Festakt durfte der ASKÖ Bodensdorf mit<br />

der Eröffnung des neuen Sportheimes feiern und hat damit<br />

nun die besten Voraussetzungen für die weitere sportliche<br />

Zukunft.<br />

Da neben allen diesen Einrichtungen auch die Sicherheit<br />

unserer Bevölkerung immer ein wichtiges Anliegen der <strong>Gemeinde</strong><br />

ist, darf auch mitgeteilt werden, dass das Projekt<br />

„Wildbachverbauung Klebensteinerbach“ in Unterberg<br />

mit einem Bauvolumen von mehr als € 600.000,-- zügig<br />

voranschreitet und voraussichtlich Ende <strong>2012</strong> fertiggestellt<br />

wird. Vom zuständigen Referenten GV Mag. Wolfgang<br />

Ebner erfolgt im nächsten <strong>Mitteilungsblatt</strong> ein ausführlicher<br />

Bericht darüber.<br />

Ebenfalls in Bearbeitung befindet sich das Projekt „LED Beleuchtung<br />

neu“, also die Umstellung unserer Ortsbeleuchtung<br />

auf die neue stromsparende Technik. Im Herbst wird<br />

mit der Errichtung einer neuen Wohnanlage für Wohnungssuchende<br />

in Bodensdorf begonnen werden und damit auch<br />

ein wichtiger Schritt für unsere Bevölkerung gesetzt.<br />

Wir <strong>Gemeinde</strong>vertreter sind mit unseren Mitarbeitern<br />

für Sie, liebe <strong>Gemeinde</strong>bürger und für unsere Gäste stets<br />

Ansprechpartner und um Ihre Anliegen bemüht.<br />

In diesem Sinne grüße ich Sie alle herzlichst<br />

Ihre Bürgermeisterin


4 Aus der <strong>Gemeinde</strong><br />

n Der Amtsleiter informiert!<br />

Liebe BürgerInnen!<br />

Immer wieder erhält das <strong>Gemeinde</strong>team<br />

diverse Anfragen in Angelegenheiten,<br />

die das Leben in der <strong>Gemeinde</strong><br />

betreffen. In der Rubrik „Der Amtsleiter<br />

informiert“ werden Sie zukünftig<br />

verstärkt über aktuelle Themen und<br />

Ereignisse informiert bzw. aufgeklärt.<br />

Aus unterschiedlichsten Gründen ist<br />

ein brennendes Thema jeden Jahres der Wechsel des beauftragten<br />

Rauchfangkehrers. In der folgenden Schriftreihe „Der<br />

Amtsleiter informiert“ möchten wir Ihnen einen schnellen<br />

Überblick über die richtige Vorgangsweise im Falle eines<br />

Wechsels sowie sonstige wichtige Informationen rund um<br />

den Rauchfangkehrerwechsel im <strong>Gemeinde</strong>gebiet geben.<br />

n Rauchfangkehrerwechsel<br />

Grundsätzlich kann der für Sie beauftragte Rauchfangkehrer<br />

gewechselt werden. Jedoch gilt es bei einem Wechsel<br />

einiges zu beachten.<br />

Vorgangsweise:<br />

Im Fall des Wechsels des für ein Kehrobjekt beauftragten<br />

Rauchfangkehrers ist der neue Rauchfangkehrer zu kontaktieren<br />

und zu ersuchen, künftig die Kehrarbeiten durchzuführen.<br />

Bevor es zu einem Wechsel kommen kann, muss<br />

der bisher beauftragte Rauchfangkehrer unverzüglich einen<br />

schriftlichen Bericht über die zuletzt erfolgte Kehrung und<br />

über den Zustand des Kehrobjektes an den für die Zukunft<br />

beauftragten Rauchfangkehrer, an die <strong>Gemeinde</strong> und an die<br />

Inhaber des Kehrobjektes übermitteln.<br />

Fristen:<br />

Beachten Sie, dass ein Wechsel nicht während der Heizperiode<br />

(1. Oktober bis 31. Mai eines jeden Jahres) vorgenommen<br />

werden kann. Zudem kann der Wechsel nicht später als vier<br />

Wochen vor dem nächstfolgenden Kehrtermin erfolgen.<br />

Sonstiges:<br />

Gibt es in dem jeweiligen Kehrgebiet nicht mehr als zwei<br />

Rauchfangkehrer, so ist der Wechsel in ein anderes Kehrgebiet<br />

zulässig. Da im Kehrgebiet der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong><br />

mehr als zwei Rauchfangkehrer tätig sind, kann ein Wechsel<br />

auch nur unter den in diesem Kehrgebiet tätigen Rauchfangkehrern<br />

erfolgen.<br />

Die für unser Kehrgebiet (VI) zuständigen Rauchfangkehrer<br />

sind:<br />

Doblacher Dietmar<br />

Industriestraße 8, 9300 St. Veit/Glan<br />

Tel: 0699/11930011<br />

E-Mail: d.doblacher@aon.at www.doblacher.at<br />

Klammer Franz<br />

Tennenweg 1, 9520 Sattendorf<br />

Tel: 04248/<strong>2012</strong>3, 0676/6352036<br />

E-Mail: klammer.rfkm@aon.at<br />

Impressum:<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong>.<br />

Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong>,<br />

9551 Bodensdorf, Tel. 04243/8383-0. Verlag, Anzeigen und Produktion:<br />

Santicum Medien GmbH, Willroider Straße 3, 9500 Villach, Tel. 04242/30795,<br />

Fax: 04242/29545, e-mail: office@santicum-medien.at<br />

Schlagbauer Walter<br />

St. Veiter Straße 1, 9560 Feldkirchen<br />

Tel: 04276/2569, 0676/9698900<br />

E-Mail: kaminsos@schlagbauer.at<br />

www.schlagbauer.at<br />

Verderber Michael<br />

Mozartstraße 4, 9400 Wolfsberg<br />

Tel: 04212/2114, 0650/9705513<br />

michael.verderber@chello.at<br />

Liebe BürgerInnen! Ich hoffe, wir konnten Ihnen bei der<br />

Klärung sämtlicher Fragen behilflich sein und stehen Ihnen<br />

selbstverständlich jederzeit für weitere offene Fragen zur<br />

Verfügung. In diesem Sinne wünscht Ihnen das <strong>Gemeinde</strong>team<br />

eine schöne Sommerzeit sowie traumhaftes Badewetter<br />

und allen Kindern erholsame Ferien.<br />

Mag. (FH) Andre Winkler<br />

n Die Bereiche und ihre zuständigen<br />

<strong>Gemeinde</strong>vertreter:<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürger, Sie können bei Ihren Anliegen<br />

die jeweils zuständigen Referenten direkt kontaktieren.<br />

Dazu teile ich Ihnen die Kontaktdaten unserer <strong>Gemeinde</strong>vorstände<br />

mit und weise auch darauf hin, dass jeder<br />

<strong>Gemeinde</strong>vorstand auch für Sprechtage in der <strong>Gemeinde</strong><br />

zur Verfügung steht.<br />

Die meisten Anfragen gibt es derzeit zu Straßensanierungen,<br />

Straßenbeleuchtung und jeweilige Verkehrsbehinderungen<br />

durch Bäume und Sträucher, welche<br />

in die Straßenflächen ragen. Um alle diese Anliegen<br />

ist Frau GV Mag. Isabella Penz (Tel: 0681-10301232)<br />

bemüht.<br />

Referat I.: Tourismus, öffentliche Anlagen und Parks,<br />

Wanderwege, Personal, Finanzen, Verwaltung, Wohnungen,<br />

Kindergarten, Seniorenangelegenheiten, Alternativenergieförderungen,<br />

öffentliche<br />

Ordnung und Sicherheit und alle weiteren Bereiche für<br />

welche kein Referent zuständig ist.<br />

zuständig: Bürgermeisterin Marialuise Mittermüller<br />

(Tel: 04243/8383-22 oder 0664/9304434)<br />

Referat II.: Kultur, Musikschule, Kulturvereine<br />

zuständig: Vzbgm. Marko Liendl (Tel: 0664-6273306)<br />

Referat III.: Volksschulen, Wasserversorgung, Kanal,<br />

Feuerwehren, Sport<br />

zuständig: Vzbgm. Markus Winkler (Tel: 0650-6223638)<br />

Referat IV.: Soziales, Jugend, Pflegebehelfe, Soziale<br />

Dienste der Haushaltshilfe und Hauskrankenpflege<br />

zuständig: GV Alexandra Rogatsch (Tel: 0676-6510790)<br />

Referat V.: Bauangelegenheiten, Flächenwidmungen,<br />

Neubauten von Straßen und Brücken.<br />

zuständig: GV Mag. Wolfgang Ebner (Tel: 0676-5240029)<br />

Referat VI.: Reparatur und Instandhaltung von bestehenden<br />

Straßen und Brücken, Straßenreinigung, Beleuchtung,<br />

Schneeräumung, Müllabfuhr<br />

zuständig: GV Mag. Isabella Penz (Tel: 0681-10301232)


Aus der <strong>Gemeinde</strong> 5<br />

n Bericht der Referentin<br />

GV Alexandra Rogatsch<br />

Die Sozialreferentin GV Alexandra<br />

Rogatsch berichtet, dass unseren<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürgern für die Betreuung<br />

kranker und betagter Menschen zuhause<br />

der Pflegebehelfs-Pool der <strong>Gemeinde</strong><br />

kostenfrei zur Verfügung steht. Bei<br />

Bedarf stellen unsere <strong>Gemeinde</strong>mitarbeiter<br />

vollautomatische<br />

Krankenbetten, Rollstühle, Badelifte,<br />

Gehhilfen und dergleichen kostenfrei an die Haushalte unserer<br />

Bürger zu. Diese Hilfsmittel stehen natürlich bei Bedarf<br />

auch unseren Gästen in den Tourismusbetrieben unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> zur Verfügung und wurden auch schon in<br />

Anspruch genommen. Für die Betreuung zuhause stehen<br />

auch die Hilfsdienste (Krankenpflege oder Haushaltshilfe)<br />

der AVS, des Roten Kreuzes oder des Hilfswerkes zur Verfügung.<br />

Wenden Sie sich im Anlassfall für weitere Informationen<br />

an die zuständige Referentin GV Rogatsch oder an<br />

die <strong>Gemeinde</strong> (Tel: 04243-8383)<br />

n Bericht der Referentin<br />

GV Mag. Isabella Penz<br />

Sehr geehrte <strong>Gemeinde</strong>bürgerinnen<br />

und -bürger!<br />

Vielleicht kennen Sie die Trendsportart<br />

„Aqua-Jogging“. Direkt im Wasser<br />

findet ein Ganzkörpertraining statt.<br />

Besonders positive Wirkungen hat<br />

„Aqua-Jogging“ bei Haltungsschäden,<br />

Muskel- oder Bindegewebeschwäche,<br />

Durchblutungsstörungen oder Rheuma.<br />

Am Samstag, dem 7. Juli <strong>2012</strong><br />

findet dazu in der <strong>Gemeinde</strong> im Standbad Bodensdorf ein<br />

Ausbildungstag statt. Sehr herzlich lade ich Sie zur Teilnahme<br />

ein.<br />

Es werden interessierte Personen gesucht, welche an dieser<br />

Ausbildung teilnehmen möchten.<br />

Die Ausbildung dauert einen Tag (09.30 – 17.00 Uhr). Am<br />

Vormittag erhalten Sie einen theoretischen Einblick in die<br />

Grundsätze des Aquatrainings und vieles mehr. Am Nachmittag<br />

werden direkt am See verschiedene Techniken des<br />

Aqua-Joggings ausprobiert und erlernt.<br />

Nach Abschluss der eintägigen Ausbildung erhalten Sie ein<br />

Zertifikat, das ihnen die Kenntnisse der Grundtechniken<br />

des Aquajoggings bestätigt und sie befähigt, diese weiteren<br />

Personen zu vermitteln. Für die Teilnehmer/innen wird eine<br />

Verpflegung zur Verfügung gestellt und ein Selbstbehalt in<br />

der Höhe von € 20,- eingehoben.<br />

Mit diesem Angebot möchte ich eine Initiative zur regionalen<br />

Gesundheitsförderung starten. Ich würde mich sehr<br />

freuen, wenn Sie diese Möglichkeit nutzen. Bei Interesse<br />

oder Fragen kontaktieren Sie mich bitte (Mail: isabella.<br />

penz@gmail.com oder 0681/10301232).<br />

Abschließend wünsche ich Ihnen einen guten Start in den<br />

Sommer und freue mich auf schöne und erholsame Badetage<br />

am Ossiacher See.<br />

n Bericht des 2. Vizebürgermeisters<br />

Markus Winkler<br />

Sehr geehrte <strong>Gemeinde</strong>bürger/Innen!<br />

Am 12. Mai <strong>2012</strong> fand im ASKÖ<br />

Sportheim die Ehrung für die erfolgreichsten<br />

Sportlerinnen und Sportler<br />

aus unserer <strong>Gemeinde</strong> statt. Sportler<br />

und Sportlerinnen von allen 3 Großvereinen<br />

konnten geehrt werden, ebenso<br />

auch Sportler, die außerhalb unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong> erfolgreich waren. Wie zum<br />

Beispiel die beiden U20 Eishockey Staatsmeister (mit dem<br />

VSV) Patrick Ratz und Fabian Stichauner. Alle Geehrten<br />

bekamen eine Urkunde und einen Pizzagutschein, als Ausdruck<br />

des Dankes und der Anerkennung für die tollen Leistungen.<br />

Für besondere Verdienste um den Sport wurde Armin<br />

Ratz, langjähriger Obmann des ESC <strong>Steindorf</strong> geehrt.<br />

Die Ehrung wird von nun an jährlich stattfinden. Nochmals<br />

alles Gute und Gratulation allen Sportlern zu den hervorragenden<br />

Leistungen.<br />

n Alternativenergie<br />

Inh. Anita Planer<br />

Dorfstraße 61<br />

9552 <strong>Steindorf</strong><br />

0676/617 59 49<br />

anita.planer@aon.at<br />

RepaRatuR - SanieRung<br />

VeRkauf - VeRlegung<br />

Kirchweg 30<br />

9552 <strong>Steindorf</strong><br />

steindorf@fliesen-frieser.at<br />

Tel.: 0650/3362621<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> a.O. fördert sämtliche Alternativenergieeinrichtungen,<br />

welche vom Land Kärnten gefördert<br />

werden mit zusätzlichen folgenden Richtsätzen:<br />

• Solaranlage für Brauchwasserbereitung € 250,00<br />

• Nahwärmeversorgung bzw. Solaranlagen für Brauchwasserbereitung<br />

mit Raumheizung € 400,00<br />

• Alle weiteren Alternativenergien unter der Voraussetzung,<br />

dass diese auch vom Land Kärnten gefördert<br />

werden € 350,00<br />

Kontaktperson: Bauamt, DI Oswin Schilcher,<br />

Tel: 04243-8383-31<br />

Gemütliche Terrasse mit<br />

Loungen und freundlicher<br />

Bedienung.<br />

Verschiedene Pizzen, Salate,<br />

Toastvarianten und<br />

Eiskreationen.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich ANITA PLANER.<br />

Nicht vergesseN!<br />

23.6.<strong>2012</strong> steindorfer Kirchtag<br />

mit den OBERKÄRNTNERN<br />

24.6.<strong>2012</strong> Frühschoppen


6 Kindergarten – Schule – Aus dem Dorfleben<br />

n Kindergarten Bodensdorf<br />

„Ein Weidentunnel für den Kindergarten“: Der Frühling ist<br />

die beste Pflanzzeit - also machte sich die Zwergengruppe<br />

vom Kindergarten unter fachmännischer bzw. fachfraulicher<br />

Anleitung von Signe und Andi Fischer an die Arbeit, um die<br />

Sträucher einzupflanzen. Es wurde gebuddelt, geschaufelt,<br />

gegossen und nun täglich beobachtet, wie schnell die Pflanzen<br />

wachsen. Den Kindern hat es, wie man sieht, großen<br />

Spaß gemacht und wir bedanken uns bei Andi und Signe für<br />

die professionelle Hilfe und Durchführung des Projektes.<br />

Ingrid Hildebrand, Kindergartenleiterin<br />

n MoKiBodo sucht ein neues Zuhause<br />

Falls Sie einen geeigneten neuen Standort für die Kindergruppe<br />

MoKiBodo (1- bis 3-jährige Kinder) wissen,<br />

bitten wir um Kontaktaufnahme. In Vertretung für die<br />

Eltern Dr. Robin Hirschl<br />

E-Mail: robin@hirschl.at. Tel. 0664/9100557<br />

n Spende für die Tiffner Volksschüler<br />

Am 1. Mai überreichte FF-Kommandant Horst Kofler und<br />

Schützengarden Obmann Marco Liendl den Tiffner Volksschülern<br />

den Erlös der 2. Tiffner Jakobiwand Spiele in der<br />

Höhe von 500,- Euro als Spende für den Ankauf eines neuen<br />

Spielgerätes.<br />

Volksschüler mit Lehrerinnen, Elternvereinsobfrau, SG-Obmann<br />

und FF-Kommandant.<br />

n Raika VS Fußballcup<br />

Die Tiffner Volksschüler waren mit Unterstützung einiger<br />

<strong>Steindorf</strong>er Volksschüler auch heuer wieder beim Raika-<br />

VS-Fußballcup in Steuerberg mit dabei. Sie wurden von der<br />

Lehrerin Bauernfried Monika, dem Trainer Franz Zechner<br />

und einigen Eltern begleitet. Die Kinder waren mit vollem<br />

Einsatz dabei und hatten sehr viel Spaß. Die Freude war sehr<br />

groß, denn sie erreichten mit ihrem Trainer Franz Zechner<br />

den hervorragenden 8. Platz! Es war ein schöner Tag und<br />

wieder ein tolles Erlebnis für die Kinder.<br />

n Spende an die Bodensdorfer Fußballer<br />

Die Spielgemeinschaft Unterberg mit Obmann Bernhard<br />

Schützenhofer und seinem Stellvertreter Hans Stichauner<br />

freut sich, dank der Einnahmen aus dem SPG-Eisstockturnier<br />

und dem Kurt-Ratz-Gedenk-Kegelturnier dem SV<br />

ASKÖ Bodensdorf anlässlich der Einweihung des neuen<br />

Sportheims eine Spende von € 1.240,00 zu überreichen.<br />

Die Mitglieder der SPG Unterberg, selbst jahrzehntelang<br />

aktive Sportler und Funktionäre beim Bodensdorfer Fußballklub,<br />

tragen damit einen „Baustein“ zur Arbeit des Vereines<br />

zur Förderung der Jugend in Bodensdorf bei.<br />

v.l. Hans Stichauner, Georg Kavalar, Obmann ASKÖ Bodensdorf,<br />

Bernhard Schützenhofer.<br />

Ihre Anzeigen-HOTLINE:<br />

0650/310 16 90 • office@santicum-medien.at


Soziales – Aus dem Dorfleben 7<br />

n Goldenes Ehrenzeichen<br />

Eine hohe Auszeichnung wurde<br />

Frau Rametsteiner, die seit 14<br />

Jahren in Bodensdorf wohnt,<br />

erteilt.<br />

Sie erhielt das Goldene Ehrenzeichen<br />

für Verdienste um die<br />

Republik Österreich von BM<br />

Alois Stöger. Frau Rametsteiner<br />

ist Vorsitzende bei der Herausgebervereinigung<br />

„Mein Leben“<br />

(Diabetikerzeitschrift), war Vizepräsidentin<br />

des Dachverbandes Selbsthilfe Österreich und<br />

geschäftsführende Bundesvorsitzende der ÖDV (österr. Diabetikervereinigung).<br />

Bgm. Mittermüller gratuliert aufs<br />

Herzlichste zu dieser hohen Auszeichnung.<br />

n KulturPass Kärnten<br />

Der Antrag „Kostenloser KulturPass Kärnten“ für Menschen<br />

mit geringen finanziellen Mitteln (sozial Schwache,<br />

Lehrlinge, Studierende, Inhaber eines Behindertenpasses<br />

des Bundessozialamtes) liegt im <strong>Gemeinde</strong>amt auf. Info:<br />

Bürgerbüro der Ktn. Landesregierung, Tel: 050536-22121<br />

n FF-<strong>Steindorf</strong> ist Bezirksmeister<br />

Am 2. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> fand der Bezirksleistungsbewerb der Feuerwehren<br />

in Steuerberg statt. Die Gruppe 1 der FF-<strong>Steindorf</strong><br />

konnte sich mit der Tagesbestzeit sowohl im taktischen Bewerb<br />

als auch im Staffellauf in der Bewertungsgruppe Bronze<br />

A gegen 14 weitere Gruppen behaupten und schließlich<br />

den Bezirksmeistertitel zum 2. Mal in die Gemeine holen.<br />

Somit ist die Bewerbsgruppe berechtigt, bei der Landesmeisterschaft<br />

am 24.<strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> in Straßburg teilzunehmen.<br />

Die Gruppe 1 bedankt sich bei ihren Frauen, Freunden und<br />

Fans für die lautstarke Unterstützung mit einem kräftigen<br />

GUT HEIL!<br />

��������������������������<br />

�����������<br />

���������<br />

�������������������<br />

�������������������<br />

���������������<br />

���������������������������<br />

����������������<br />

���������������������������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

�����<br />

��������<br />

���������������<br />

�����������������������������<br />

���������������������������<br />

������������<br />

��������������������������������<br />

n2. Tiffner Jakobiwand-Spiele <strong>2012</strong><br />

Die Mannschaften der Unif. Schützengarde Tiffen und der<br />

FF-Tiffen.<br />

Beim diesjährigen Vergleichswettkampf der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Tiffen gegen die Unif. Schützengarde Tiffen galt<br />

es 8 verschiedene Geschicklichkeitsspiele für sich zu entscheiden.<br />

Beim spannenden und auch sehr lustigen Turniernachmittag<br />

konnte sich die Mannschaft der FF-Tiffen gegen<br />

die sehr starke Mannschaft der Schützengarde Tiffen knapp<br />

durchsetzen und sich somit auch den Wanderpokal sichern.<br />

n Theaterfreunde aufgepasst!<br />

Nachdem ein neues Theaterprogramm für das Stadttheater<br />

Klagenfurt ab Herbst <strong>2012</strong> aufliegt, möchten wir Sie<br />

auf die Möglichkeit hinweisen, dass wir Theater-Abos<br />

(Mittwoch-Abo) sowie die Busfahrten nach Klagenfurt<br />

organisieren. Ab Sattendorf über Bodensdorf, <strong>Steindorf</strong><br />

und Feldkirchen nach Klagenfurt und wieder retour fährt<br />

ein Bus. Sollten Sie Interesse haben, dann melden Sie<br />

sich bei Frau Hudelist in Sattendorf, Tel. 04248-2117<br />

oder Frau Eigner in Bodensdorf, Tel. 0664 14 12 521.<br />

Den Sommer erfahren …<br />

Viele neue Bus-Erlebnisreisen:<br />

MEHRTAGESFAHRTEN:<br />

Mo, 16. – Di, 17. Juli: Marillenernte Wachau ab � 135,–<br />

Mi, 18. – Fr, 20. Juli: Marillenernte Wachau ab � 209,–<br />

Fr, 2. – Sa, 3. August: Oper „Aida” in Verona ab � 240,–<br />

Do, 9. – So, 12. August:<br />

Bus-Schiffsreise „Donau in Flammen” ab � 375,–<br />

Mi, 15. – So, 19. August:<br />

Kultur-Rundreise Schwarzwald & Elsass ab � 370,–<br />

TAGESFAHRTEN:<br />

Jeden Mittwoch (bis Mitte September):<br />

Kulturausfl ug Venedig � 45,– Badefahrt Jesolo � 35,–<br />

Fr, 29. <strong>Juni</strong>: Prangstangen in Muhr/Lungau � 33,–<br />

Sa, 30. <strong>Juni</strong>: Dampfzugfahrt nach Nova Gorica � 90,–<br />

So, 1. Juli: Goldwaschen in Rauris � 41,–<br />

Di, 3. Juli: Der Pragser Wildsee in Südtirol � 33,–<br />

Fr, 6. Juli: Bledsee, Julische Alpen & Tarvis � 25,–<br />

Sa, 7. + 14. Juli: Schinkenfest in Sauris � 35,–<br />

Mo, 9. Juli: Bundeshauptstadt Wien � 55,–<br />

Do, 12. Juli: Picknick unter den 3 Zinnen � 40,–<br />

Do, 19. Juli: Spielcasino Kranjska Gora � 30,–<br />

Di, 24. Juli: Triest & Grado � 50,–<br />

Do, 26. Juli: Großglockner & Pasterze � 37,–<br />

… und viele weitere Reisen – Katalog gleich anfordern!<br />

9560 Feldkirchen, Villacher Str. 2, � 04276/3333, www.feldkirchner-reisebuero.at


8 Aus dem Dorfleben<br />

n „Tiffen sauber“<br />

Im Rahmen der Hausreinigung veranstaltete die Landjugend<br />

Tiffen auch wieder die Flurreinigungsaktion „Tiffen<br />

Sauber“. Mit Müllsäcken bewaffnet durchkämmten die<br />

Mitglieder der LJ-Tiffen den Ort Tiffen und sammelten den<br />

Abfall der in den letzten Monaten entlang der Wege achtlos<br />

entsorgt wurde. Die Dorfgemeinschaft Tiffen bedankt sich<br />

bei allen Helfern, die durch ihre Mithilfe dazu beitragen,<br />

dass es in Tiffen sauber und lebenswert ist.<br />

Mitglieder der LJ Tiffen bei der Flurreinigungsaktion „Tiffen<br />

Sauber“.<br />

n Pensionistenverband Österreich<br />

Sektion Bodensdorf<br />

Der Pensionistenverband lud zur traditionellen Muttertagsfeier<br />

in das Restaurant „Santa Lucia“ in Bodensdorf ein. Die<br />

Muttertagsfeier wurde musikalisch von einem Zitherspieler<br />

umrahmt und die Schüler der Volksschule Bodensdorf<br />

brachten Muttertagsgedichte und ein Gedicht speziell für<br />

Omas vor. Abschließend bekam jedes Mitglied ein Muttertagsherz<br />

überreicht.<br />

n Seniorenturnen<br />

Regen Zuspruchs erfreute sich heuer das Seniorenturnen<br />

in Bodensdorf mit 31 Teilnehmern und in Tiffen mit 14<br />

Teilnehmern. Schon zu einer lieb gewordenen Tradition<br />

hat sich auch der alljährliche Abschlussausflug entwickelt,<br />

der uns heuer in die mittelalterliche Stadt Friesach<br />

führte. Dort standen die Besichtigung der Burgbaustelle<br />

und eine Stadtführung auf dem Programm. Mit einer<br />

Brauerei Führung und einem gemütlichen Beisammensein<br />

in Hirt klang die Turnsaison 2011/12 aus.<br />

Johann Costisella<br />

n 1. Vergleichs – Turnier der Kegelrunden<br />

PVO Kreuth und PVO <strong>Steindorf</strong><br />

Auf den Bahnen der Kegeldiele Klingspiegel in Bodensdorf<br />

lieferten sich die beiden Kegelrunden Kreuth und <strong>Steindorf</strong><br />

ein beispielloses Vergleichs – Turnier.<br />

Sieger blieben die Gäste aus dem Bleiberger Hochtal. Die<br />

Kegelrunde <strong>Steindorf</strong> erhielt natürlich eine Einladung für<br />

ein Retourmatch. Helmuth Treffner<br />

n Unvergesslicher Ausflug!<br />

Die PVÖ-Ortsgruppe Bodensdorf und <strong>Steindorf</strong> veranstalteten<br />

einen Tagesausflug ins Schmetterlingsdorf in Bordano /<br />

Friaul. 58 reiselustige Pensionisten traten diese Reise an, um<br />

einmal einen etwas anderen Tag zu verbringen. Im Schmetterlingshaus<br />

konnten 400 Schmetterlingsarten aus aller Welt<br />

beobachtet werden. Nach einem interessanten Vortrag und<br />

einer Führung durch die Glashäuser ging die Reise weiter,<br />

vorbei am Lago di Cavazzo, ein idyllisch eingebetteter Bergsee,<br />

nach Gemona, wo ein typisch italienisches Mittagessen<br />

eingenommen wurde. Harmonikaspieler Julius Klammer<br />

sorgte danach wieder für eine lustige Stimmung. Am<br />

späteren Nachmittag wurde die Heimreise angetreten, um<br />

in Tarvis noch einen kleinen Einkaufsbummel zu machen.<br />

Glücklich und zufrieden, aber auch etwas müde, kehrten die<br />

Ausflügler am frühen Abend nach Hause.<br />

Waltraud Eigner


Aus dem Dorfleben 9<br />

n Seniorenbund <strong>Steindorf</strong><br />

Der Seniorenbund <strong>Steindorf</strong> feierte mit Bezirksobfrau<br />

Brigitte Bock den Muttertag im „Hotel Ossiacher See“ in<br />

Stiegl. Als Obfrau möchte ich mich bei Familie Elfriede und<br />

Martin Huber für die Einladung und für die großartige Gastfreundschaft<br />

recht herzlich bedanken. Annemarie Reheis<br />

B. Bock, A. Reheis, E. Huber<br />

n Pensionisten trafen sich zur Osterjause<br />

Die Sektionsgruppe Bodensdorf des PVÖ lud auch in diesem<br />

Jahr alle treuen Mitglieder zur traditionellen Osterjause<br />

in das Cafe „Santa Lucia“ ein. Anschließend wurde eine<br />

Tombola durchgeführt und alle Teilnehmer konnten schöne<br />

Preise mit nach Hause nehmen. Als Ehrengäste konnte Bezirksobfrau<br />

Gerlinde Rosenberger, Herr Peter Londer von<br />

der Volkshilfe, Vzbgm. Markus Winkler, sowie eine Pensionistenabordnung<br />

aus Feldkirchen begrüßen. Herrn Markus<br />

Winkler, der an diesem Tag seinen 30. Geburtstag feierte,<br />

wurde von unserer Kassiererin Ingrid Eigner eine Geburtstagstorte<br />

überreicht.<br />

�������������������������������<br />

��������������������������<br />

����������������������<br />

������������������������ �<br />

�����������������������������<br />

������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

����� ������������ ��<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������� � �������������������������������<br />

���� �����������������������<br />

MOTOR MAYERHOFER<br />

Villach, Triglavstr. 31, Tel. 04242/24867<br />

www.motor-mayerhofer.at<br />

n Uferreinigung<br />

Durch eine lobenswerte Initiative der Fischereigemeinschaft<br />

Zander ist eine Uferreinigung vom Park am See in Bodensdorf<br />

bis zum Falkensteiner Hotel in St. Urban entstanden.<br />

Bgm. Mittermüller bedankt sich auf diesem Weg bei den<br />

Herren Herbert Schützenhofer, Georg Kavalar, Christian<br />

Belohuby, Horst Jauth, Karl Reauz, Rudolf Cernic, Robert<br />

Reiter, Jürgen Rauter und Erwin Furlan noch einmal recht<br />

herzlich für das Engagement!


10 Sport<br />

n ASKÖ Bodensdorf erhielt neues Sportheim<br />

Mit der Einweihung des neuen Sportheimes ist der ASKÖ<br />

Bodensdorf nun bestens für eine sportlich erfolgreiche Zukunft<br />

gerüstet. Das alte und nicht mehr den Anforderungen<br />

entsprechende Sportheim wurde abgerissen und von der<br />

Firma Kavalar-Kofler ein Neubau errichtet. Der Vereinsobmann<br />

Georg Kavalar, die Funktionäre und die Sportler<br />

können sich nun über diese gelungene Investition freuen<br />

und finden optimale Bedingungen für die Ausübung des<br />

Fußball- und Schachsportes vor. Bei der Eröffnung konnte<br />

der Obmann neben politischen Vertretern aus Land und <strong>Gemeinde</strong><br />

auch die beiden Ortspfarrer sowie die Sportler und<br />

die <strong>Gemeinde</strong>bevölkerung begrüßen, für welche auch ein<br />

entsprechendes Fest ausgerichtet wurde. Die Bürgermeisterin<br />

Marialuise Mittermüller erläuterte in ihrer Ansprache,<br />

v.l.: Klassenausschussobmann M. Skornschek, Bundesrat P.<br />

Mitterer, LAbg. G. Leykam, Präsident A. Leykam, Vzgm. M.<br />

Winkler, Sektionsleiter G. Hatberger, Obmann G. Kavalar,<br />

Pfr. Mag. Köbli, Bgm. Mittermüller, GR Th. Podzimek, Pfr.<br />

Mag. R. Leimer, LAbg. Hannes Anton.<br />

dass seit ihremAmtsantritt<br />

für<br />

den ASKÖ<br />

Bodensdorf ein Trainingsplatz und nun das Sportheim errichtet<br />

wurden. Mehr als € 200.000,-- sind insgesamt von<br />

der <strong>Gemeinde</strong> seither in die Förderung des Fußballsportes<br />

investiert und vor allem die Jugend sinnvoll unterstützt<br />

worden. Diese Bemühungen finden auch die Zustimmung<br />

der Bevölkerung. Ein herzliches Danke sprach die Bürgermeisterin<br />

den Vertretern des Landes, Herrn Landeshauptmann<br />

Gerhard Dörfler und Herrn Landesrat<br />

Mag. Achill Rumpold für die großzügige Zuwendung<br />

von Landesmitteln für den Sportheim-Neubau aus.<br />

Finanzierung für das neue Sportheim:<br />

€ 247.000,-- Öffentliche Mittel von <strong>Gemeinde</strong> und Land:<br />

€ 100.000,-- LH Dörfler Sportreferat<br />

€ 75.000,-- <strong>Gemeinde</strong><br />

€ 72.000,-- LR Rumpold Konjunkturmittel<br />

ASKÖ-Kinder Fußballer mit Trainer Herbert Oprießnig.


Aus dem Dorfleben – Sport 11<br />

n Für Ihre Sicherheit!!!<br />

Schnelleinsatzgruppe Bodensdorf<br />

Ein neues Pilot Projekt in Kärnten hat die Wasserrettung<br />

Einsatzstelle 1/5 Bodensdorf, unter der Leitung von Karl<br />

Rednak jun., Anfang April ins Leben gerufen. Um den<br />

Sicherheitsstatus auf unserem Ossiacher See noch zu verbessern,<br />

installierte die Wasserrettung Bodensdorf eine<br />

Schnelleinsatzgruppe (SEG). Jede Alarmierung wird durch<br />

drei stille Alarmträger, noch schneller bearbeitet. Dadurch<br />

vermindert sich nun die Ausrückzeit der Bodensdorfer auf<br />

ca. 4 Minuten. „Bereits 5 Mal wurde die Schnelleinsatzgruppe<br />

alarmiert, auch eine Lebensrettung bei starkem<br />

Sturm und schwerem Gewitter, wurde Mitte Mai durch die<br />

schnelle Alarmierung vollzogen“, so Einsatzreferent Sandro<br />

Loibnegger. Auch heuer veranstaltet die Wasserrettung Bodensdorf<br />

wieder das Jugendlager in Lignano von 26. – 31.<br />

August <strong>2012</strong>. Anmeldungen oder Informationsanfragen bitte<br />

unter: oewr_bodensdorf@gmx.at<br />

v.l. S. Loibnegger, K. Rednak jun., M. Sackl und Ch. Dreier.<br />

n Der SCO Bodensdorf berichtet ...<br />

Insgesamt 40 Mädchen des SCO Bodensdorf im Alter von<br />

8 – 14 Jahren tanzten heuer bei der Österreichischen-, Europa-<br />

und Weltmeisterschaft um einen Titel. Durch hartes<br />

Training konnten sich die 12 Tänzerinnen (8 – 9 Jahre) der<br />

Gruppe „Aufstehen“ bei der Österreichischen Meisterschaft<br />

in Klagenfurt den 1. Platz ertanzen. Die 16 Mädchen<br />

(10 – 14 Jahre) der Gruppe „Lets dance“ und der Formation<br />

„Glitter starlets“ erreichten bei der WM in Porec jeweils<br />

den 3. Platz. Alle Tänze sind Choreographien der<br />

Tanzschulleiterin Inna Dörfler. DANKE auch an alle Sponsoren,<br />

dem SCO und unserer Frau Bürgermeister Marialuise<br />

Mittermüller für die Unterstützung! Am 30. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> kann<br />

man sich die Tänze der Meisterschaften in Annenheim (Kurpark)<br />

ansehen!<br />

Bgm. Mittermüller gratuliert den Mädchen zu der ausgezeichneten<br />

Leistung.<br />

n Erfolgreiche Eishockeyspieler<br />

Die beiden jungen<br />

Bodensdorfer<br />

Patrick Ratz und<br />

Fabian Stichauner<br />

gewannen zum<br />

zweiten Mal hintereinander<br />

mit der<br />

U20 des EC VSV<br />

die Österreichische Meisterschaft im Eishockey. In einem<br />

spannenden und dramatischen Finale gegen die Altersgenossen<br />

des EC KAC konnte sich der VSV in der Best-ofthree-Finalserie<br />

in zwei Spielen vor heimischem Publikum<br />

durchsetzen und holte sich hochverdient den Meistertitel.<br />

Die beiden 19-jährigen spielen seit ihrem vierten Lebensjahr<br />

Eishockey. Begonnen hat alles beim ESC <strong>Steindorf</strong>, wo<br />

beide im Alter von 4 Jahren ihre ersten Schritte auf Kufen<br />

am Eis probierten. Aufgrund ihres Talentes setzten Fabian<br />

und Patrick ihre Eishockey-Karriere beim VSV fort. In 12<br />

Jahren holten sie sich mit ihren Vereinskollegen insgesamt<br />

drei Meistertitel und viele Stockerlplätze.<br />

Elektro Koller<br />

Klaus Ulrich jun.<br />

RepaRatuRen – InstallatIonen<br />

stöRungsdIenst,<br />

sat- und BlItzschutzanlagen<br />

9551 Bodensdorf – Poststraße 19<br />

Mobil 0676/522 30 76


12 Aktuelles<br />

� Geburten<br />

Raspotnig Leon Noel, 6.6.<strong>2012</strong><br />

NAGELER Fabian<br />

1. 4. <strong>2012</strong><br />

JÄGER Olivia<br />

12. 4. <strong>2012</strong><br />

� Geburtstage<br />

Bondi Aldo 80 Jahre<br />

Aichinger Wolfgang 80 Jahre<br />

ALBL Simon<br />

5. 4. <strong>2012</strong><br />

Die<br />

Bürgermeisterin<br />

beglückwünscht<br />

alle „Geburtstagskinder“<br />

in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>.<br />

D’ANGELO Elisabeth – 80 Jahre<br />

�Gratulation zum 100. Geburtstag<br />

Maria Printschler ist eine der wenigen <strong>Steindorf</strong>er Bürgerinnen,<br />

denen es vergönnt ist, ihren 100. Geburtstag feiern<br />

zu dürfen. Bgm. Marialuise Mittermüller besuchte die<br />

Jubilarin im Altersheim <strong>Steindorf</strong>, überbrachte Aufmerksamkeiten<br />

und wünschte ihr viel Gesundheit und Zufriedenheit<br />

an ihrem besonderen Ehrentag.<br />

Frau Printschler mit ihren Töchtern und Bgm. Mittermüller.<br />

� Todesfälle<br />

Rasch Johann, Bodensdorf<br />

Egger Wilhelm, Bodensdorf<br />

Kogler Beate, Bodensdorf<br />

Egger Anna, Altersheim <strong>Steindorf</strong><br />

Niederbichler Siegfried, Altersheim <strong>Steindorf</strong><br />

Würcher Maria, Altersheim <strong>Steindorf</strong><br />

Brenner Josef, Altersheim <strong>Steindorf</strong><br />

Steiner Juliane, Tiffen<br />

� Neuer Obmann bei der Gerlitzen Straße<br />

Die Bringungsgemeinschaft „Deutschberg-Stockerboden“<br />

Gerlitzen Alpenstraße hat im April einen neuen Obmann gewählt.<br />

Nach fast 40jähriger Obmannschaft von Herrn Josef<br />

Mitterer sen. übergab er dieses Amt an seinen Sohn Josef<br />

Mitterer. Dieser wurde einstimmig von der Vollversammlung<br />

bestellt. Obmann-Stellvertreter ist weiterhin Herr Eichern<br />

Reinhold und Schriftführer/Kassier Frau Stocker Eva.<br />

Der 17 köpfige Vorstand blieb weitgehend unverändert.<br />

Zu Ehren seiner Verdienste um die Straße wird noch vor<br />

dem Sommer ein Rastplatz an der Straße neu gestaltet und<br />

dem langjährigen Obmann gewidmet.<br />

v.l. R. Eichern, J. Mitterer jun., J. Mitterer sen., E. Stocker.


Tourismus 13<br />

n Eröffnung der SeeRose &<br />

50-jähriges Firmenjubiläum<br />

Nach einem mehrmonatigen Um- und Neubau und einer Investition<br />

von drei Millionen Euro erstrahlt die SeeRose der<br />

Familie Pölzl im neuen Glanz. Zugleich wurde auch das 50-<br />

Jahr-Jubiläum mit drei Generationen gefeiert. Die SeeRose<br />

wird ab sofort als Ganzjahresbetrieb geführt. Anlässlich<br />

dieses Ereignisses wurde das Landeswappen von Landeshauptmann<br />

Gerhard Dörfler für die Verdienste überreicht.<br />

Wirtschaftskammerpräsident Franz Pacher und Fachgruppenobfrau<br />

und Hotelierin Eva-Maria Hoffmann stellten sich<br />

ebenfalls mit einer Ehrenurkunde der Wirtschaftskammer<br />

ein.<br />

Bgm. Mittermüller wünscht in ihrer Ansprache der Familie<br />

Pölzl alles Gute, den wohlverdienten Erfolg und<br />

ein stets gut besuchtes Haus!<br />

Familie Pölzl mit LH Gerhard Dörfler und Bgm. Marialuise<br />

Mittermüller.<br />

• Vollwärmeschutz<br />

• Farben<br />

• Tapeten<br />

• Böden<br />

• Holzböden schleifen<br />

und versiegeln<br />

Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach<br />

www.mielecenter.at<br />

n Neu-Eröffnung Seerestaurant <strong>Steindorf</strong><br />

v.l. Familie Hinkel, Bgm. Mittermüller, Ing. Olschnegger.<br />

Ihr Miele Center in Villach für<br />

Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile<br />

������ � ��������<br />

Raiffeisen Realitäten GmbH<br />

www.raireal.at<br />

Eigentumswohnung<br />

<strong>Steindorf</strong> mit Seeblick<br />

Schöne Wohnanlage mit Carport,<br />

Keller, Balkon, 2 SZ, Wfl.: 80 m²,<br />

€ 133.000,– inkl. Wbf.<br />

Fr. Pirker 0664 627 54 50<br />

Am 28. April fand die Neu-Eröffnung vom Seerestaurant<br />

und auch die Saisoneröffnung vom Strandbad Laggner in<br />

<strong>Steindorf</strong> mit einem gemütlichen Treffen bei Speis und<br />

Trank statt.<br />

Familie Hinkel hat in fünf Jahren ein erneuertes „Strandbad<br />

Laggner“ geschaffen. In der neuen Seevilla befinden sich<br />

ein Restaurant, Ferienwohnungen, neue Holzkabinen und<br />

ein Raum für die ÖWR Einsatzstelle <strong>Steindorf</strong>. Bgm. Mittermüller<br />

freut sich über einen neuen Impuls im Qualitätstourismus<br />

und dass damit in <strong>Steindorf</strong> das öffentliche<br />

Strandbad erhalten geblieben ist.<br />

Altes erhalten –<br />

Neues schützen…<br />

9551 Bodensdorf/Ossiacher See<br />

Bundesstraße 26, Tel. 04243/81 23<br />

Telefon-Hotline 04242 / 340 00


14 Tourismus<br />

n Kunstwerkenthüllung im Hotel 12<br />

Als besondere Abschlussveranstaltung der ersten Wintersaison<br />

auf der Gerlitzen Alpe lud kürzlich das Hotel 12 zur offiziellen<br />

Enthüllung eines außergewöhnlichen Kunstwerkes<br />

ein. Eine, über eine Tonne schwere und 2,5m hohe polierte<br />

Stahlskulptur bewacht jetzt den Eingang und empfängt die<br />

Gäste des Hotels 12 auf der Gerlitzen. Dieses Werk wurde<br />

in über 6 Monaten Handarbeit im Atelier des Künstlers Ren<br />

Zhe geschaffen und aus Freundschaft zum Hoteliers Eigentümerpaar<br />

Lori Lee und Walter Junger nach Kärnten verschifft<br />

und dort enthüllt.<br />

Das Eigentümerpaar Lori Lee und Walter Junger (rechts)<br />

mit den Ehrengästen.<br />

n Bummelzug am Ossiacher See<br />

Der Bummelzug von Christian Seiwald rollt wieder um den<br />

Ossiacher See. Mit dem umfassenden Programm soll der<br />

Bummelzug auch heuer wieder eine besondere Attraktion<br />

für Gäste, Familien und Einheimische sein.<br />

Folgende Fahrten werden angeboten: Bodensdorf-Rundfahrt,<br />

Ossiach-Rundfahrt, Bauernmarkt-Fahrt Ossiach,<br />

Bauernmarkt-Fahrt Bodensdorf, Fahrt zum Prefelnig-Teich,<br />

Fahrt zum Frühschoppen im Ferien Idyll Lindenhof und die<br />

Fahrt zur Edelbrandverkostung. Sonderfahrten können direkt<br />

mit Herrn Seiwald 0664/4551655 vereinbart werden.<br />

Die Preise, Fahrzeiten und weitere Informationen über die<br />

Strecken und Haltestellen finden Sie im Folder, der in der<br />

Tourismusinformation Bodensdorf erhältlich ist.<br />

EUR 1.000,–<br />

Tankgutschein!* 1 Jahr vollKASKO gratis bei<br />

Porsche Bank Finanzierung.**<br />

Don’t worry – be happy!<br />

Holen Sie sich jetzt VW Tankgut scheine im Wert von EUR 1.000,– * .<br />

Dazu 1 Jahr vollKASKO gratis bei Finanzierung über die Porsche Bank ** .<br />

*Bei Kauf eines neuen VW Modells bekommen Sie Tankgutscheine im Wert von EUR 1.000,– (Erhalt nach Fahrzeugzulassung),<br />

wahlweise von BP, OMV oder Shell. Gültig bei Kauf von 16. 05. <strong>2012</strong> – 31. 08. <strong>2012</strong>. Neuzulassung bis 28. 12. <strong>2012</strong>. Nur für Privatkunden.<br />

Verbrauch: 3,3 – 12,5 l/100 km. CO 2-Emission: 87 – 290 g/km. **Gültig für alle VW PKW Modelle (nur Neuwagen) bis 31. 08. <strong>2012</strong> für Privat-<br />

und Unternehmerkunden. Mindestfinanzierungslaufzeit 24 Monate; Mindestnettokredit: EUR 5.000,–.<br />

n Tourismustag der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher See<br />

Die Bürgermeisterin der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher<br />

See hat die Tourismusunternehmer und Wirtschaftstreibenden<br />

zum Tourismustag <strong>2012</strong> eingeladen.<br />

Nach einer Präsentation des Qualitätscoach der Region Mag.<br />

Stefan Domenig zum Projekt „ Tourismus Qualitätsinitative<br />

Kärnten“ stand natürlich das neue Tourismusgesetz und die<br />

Gründung des Tourismusverbandes im Mittelpunkt.<br />

Top-Touristiker wie Mag. Erwin Berger vom Mountainresort<br />

Feuerberg und Mag. Eva-Maria Hoffmann vom Seehotel<br />

„Hoffmann“ sehen in der Bildung des Tourismusverbandes<br />

eine neue Chance für den Fortschritt des Tourismus<br />

am Ossiacher See, da die Touristiker die Einnahmen aus der<br />

Ortstaxe und einem Teil der Tourismusabgabe nun selbst<br />

einsetzen können.<br />

Im neuen Tourismusgesetz ist die Aufteilung der Einnahmen<br />

klar geregelt, welche Aufgaben in Zukunft im Bereich<br />

der Förderung des Tourismus vom Tourismusverband bzw.<br />

weiterhin von der <strong>Gemeinde</strong> erledigt werden, sind nicht klar<br />

definiert und es wird daher eine konstruktive Zusammenarbeit<br />

zwischen <strong>Gemeinde</strong> und Tourismusverband notwendig<br />

sein.<br />

9560 Feldkirchen, Gurktaler Straße 1<br />

Telefon 04276/2168<br />

www.retzer.co.at


Tourismus 15<br />

n Pfingstfußballturnier <strong>2012</strong><br />

Freizeitteam Hannover – Sieger Ossiacher See Cup.<br />

22 Teams nahmen am 22. Internationalen Pfingstfußballturnier<br />

des SV ASKÖ Bodensdorf teil.<br />

Das erst vor kurzem neugebaute Sportheim wurde bei insgesamt<br />

39 Spielen in 2 Tagen gleich einmal auf<br />

die Probe gestellt und hat diese Herausforderung bestens<br />

gemeistert.<br />

Obmann Georg Kavalar, der Marathonmann am Mikrophon,<br />

und sein Team können gemeinsam mit dem<br />

Tourismusreferat der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher See<br />

stolz auf eine perfekte Veranstaltung mit Teilnehmern aus<br />

Deutschland, Italien und Österreich sein.<br />

Resultate<br />

Ossiacher See Cup<br />

1. Fzt Hannover<br />

2. BIERO Allstars<br />

3. Margaretner AC<br />

4. FC United Devils<br />

Altherren-Turnier<br />

1. Ristorante 3 Noci – Real Trieste<br />

2. Joga Bonito<br />

3. Old Fox Trieste<br />

Altherren-Kleinfeld<br />

1. Joga Bonito<br />

2. Cattivik F.C.<br />

3. Radio Taxi Trieste<br />

Ristorante 3 Noci Real Trieste – Sieger Altherrenturnier.<br />

n 8. Ossiacher See Nachthalbmarathon<br />

Am Freitag, 20.07.<strong>2012</strong> findet bereits zum 8. Mal der mittlerweile<br />

über die Landesgrenzen hinaus bekannte Ossiacher<br />

See Nachthalbmarathon statt.<br />

Durch die Startzeit am Abend (19Uhr00) können die weniger<br />

leistungsorientierten Teilnehmer neben der Renn-Atmosphäre<br />

zusätzlich auch den traumhaften Sonnenuntergang<br />

am See genießen.<br />

Heuer wird in Bodensdorf gestartet und das Ziel ist in Ossiach.<br />

Um rechtzeitig von der Startnummernausgabe im Zielgelände<br />

Ossiach nach Bodensdorf zu kommen, gibt es einen<br />

Shuttle mit der Ossiacher See Schifffahrt.<br />

Neben dem Nachthalbmarathon gibt es folgenden Rahmenbewerbe:<br />

Kinder- Schüler- und Jugendläufe<br />

(ab 16Uhr00 in Ossiach – Zielgelände)<br />

Nordic Walking (7km)<br />

Volkslauf ((7km)<br />

Teambewerb (3x7km)<br />

Start für diese Bewerbe ist um 19Uhr00<br />

in Heiligengestade.<br />

Anmeldung und Information unter<br />

www.nachthalbmarathon.at<br />

n Vernissage<br />

Dienstag, 3. Juli <strong>2012</strong> um 19 Uhr<br />

in der <strong>Gemeinde</strong>galerie Bodensdorf<br />

Lobisserweg 2, Bodensdorf<br />

Die Galerie ist im Juli und August<br />

jeden Freitag bis Sonntag von 18 bis 21 Uhr geöffnet.<br />

Kontakt: Edith Unfricht, Tel: 0650-9240160


16 Tourismus<br />

n Preisverleihung für die<br />

Blumenolympiade 2011<br />

Am Mittwoch, 11. April <strong>2012</strong> fand im Gasthof Urbani Wirt,<br />

Familie Nindler, in St. Urban die Preisverleihung für die<br />

Blumenolympiade 2011 statt. Der stimmungsvolle Abend<br />

wurde musikalisch vom Bläserensemble der Musikschule<br />

umrahmt. Frau Gärtnermeisterin Eva-Maria Wukoutz von<br />

der Gärtnerei Wukoutz in Klagenfurt entführte die Teilnehmer<br />

mit einem interessanten Vortrag in die Welt der Orchideen<br />

– exotische Schönheiten. Die Preisverleihung wurde<br />

von der Tourismusreferentin Bgm. Marialuise Mittermüller,<br />

Gärtnermeisterin Eva-Maria Wukoutz, Gärtnermeister Heinz<br />

Mattuschka und den Mitarbeitern der Tourismusinformation<br />

Hans Stichauner und Katharina Maurer vorgenommen.<br />

Die Bewertung fand am 15. Juli 2011 (bei leider strömenden<br />

Regen) durch 2 Vertreter der Fördergemeinschaft Garten<br />

und unserer <strong>Gemeinde</strong>gärtnerin Alexandra Weber statt. Für<br />

die 89 Teilnehmer gab es je nach Bewertung Gutscheine<br />

der heimischen Gärtner im Wert von € 25,00, € 20,00 und<br />

€ 15,00 sowie ein Kräuterstöckerl für den Garten. Die Gutscheine<br />

im Gesamtwert von ca. € 2.000,00 werden vom<br />

Tourismusreferat und dankenswerter Weise auch von unseren<br />

drei Gärtnern Gartenbau Egger, Gärtnerei Mattuschka<br />

Anmeldung<br />

(v.l.) Frau Gärtnermeisterin Eva-Maria Wukoutz, Herr Gärtnermeister<br />

Heinz Mattuschka, Frau Tourismusreferentin<br />

Bgm. Marialuise Mittermüller.<br />

und Gartenbaumschule Teuffenbach zur Verfügung gestellt.<br />

Vom Förderverein Garten erhielten die 3 Erstplatzierten im<br />

<strong>Gemeinde</strong>wettbewerb jeder Kategorie eine Urkunde.<br />

✁✁<br />

Name:<br />

Anschrift:<br />

Telefon:<br />

Tourismusinformation Bodensdorf<br />

10.-Oktober-Straße 1, 9551 Bodensdorf<br />

Tel. 04243/8383-23 steindorf@ossiachersee.info<br />

Ich nehme am Blumenschmuckwettbewerb <strong>2012</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Steindorf</strong> am Ossiacher See und der<br />

Kärntner Blumenolympiade <strong>2012</strong> in folgender Gruppe* teil:<br />

Die Anmeldung ist bitte bis Mittwoch, 27. <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong><br />

in der Tourismusinformation Bodensdorf abzugeben.<br />

m 1. Gasthöfe und Hotels<br />

m 2. Bauernhöfe und Buschenschanken (bewirtschaftet)<br />

m 3. Gewerbebetriebe und Pensionen<br />

m 4. Privathäuser mit Balkon und Garten<br />

m 5. Siedlungen und Wohnstraßen – Wohnblöcke<br />

m 6. Fenster- und Blumenschmuck<br />

m 7. Sonderobjekt – Bezeichnung:<br />

m 8. Gartenparadiese – Thema:<br />

(z.B. Gemüse & Kräutergärten, Obstgärten, Themengärten,<br />

Bauerngärten, Staudenbeete, usw.)<br />

(Unterschrift) (Datum)


Wir wünschen Ihnen<br />

einen schönen Sommer!<br />

Aber nicht vergessen:<br />

Der nächste Winter kommt bestimmt!<br />

Wir dämmen Ihr Dach und Ihre Fassade fachgerecht<br />

Zimmerei Kofler und Kavalar<br />

Tel.: 04243 2161 • Fax: 04243 45668<br />

E-mail: office@dein-holzhaus.at<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>zeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

Amtliche Mitteilung · Zugestellt durch Post.at<br />

Ihre Anzeigen-HOTLINE:<br />

0650/310 16 90 • offi ce@santicum-medien.at<br />

www.steindorf.at<br />

Nr. 3 <strong>Juni</strong> <strong>2012</strong> 25. Jahrgang<br />

Sommerzeit<br />

<strong>Steindorf</strong> <strong>Steindorf</strong><br />

Einfahrt <strong>Steindorf</strong><br />

9. Int. VW-Käfer-Treffen<br />

Donnerstag, 28. <strong>Juni</strong> bis Sonntag, 1. Juli <strong>2012</strong> im Park am See in Bodensdorf<br />

Programm:<br />

See-Corso, “VW-Käfer-Party”, Panoramafahrt, Seefest, Feuerwerk, Fahrzeugprämierung<br />

Weitere Informationen: www.ossiachersee.info<br />

www.bodensdorf.at<br />

17


18 Müllabfuhr – Altpapier – Gelber Sack<br />

n Müllabfuhr<br />

n Altpapier<br />

n Gelber Sack


Christian Müller und Renate Reiter<br />

Der Installateur<br />

in Ihrer Nähe!<br />

Ossiacher Strasse 28, 9523 Landskron<br />

Tel.: 04242-55025 // Fax: 04242-5502515<br />

e Sämtliche Installationsarbeiten<br />

e Neubau und Renovierung<br />

e Barrierefreie Bäder<br />

e Planung<br />

e Zusammenarbeit mit Fliesenleger<br />

und Elektriker als Gesamtpaket<br />

e Pünktlichkeit, flexible und genaue Ausführung<br />

der Arbeit sind uns oberstes Gebot!<br />

e Anlagenbetreuung bei Ferienwohnungen<br />

inklusive Winterservice<br />

www.mueller-installationstechnik.at<br />

19


Das System Raiffeisen –<br />

Gemeinsam sind wir stärker<br />

<strong>2012</strong> ist das „Internationale Jahr der Genossenschaften“. Grund genug, sich seiner Wurzeln zu besinnen. Genau<br />

die liegen schon mehr als 125 Jahre zurück. Heute sind sie wesentlicher Erfolgsbaustein der Raiffeisenbanken.<br />

VDir Franz Hinteregger und VDir Rainer Furlan<br />

Vor mittlerweile mehr als 125 Jahren<br />

sind aus der Kraft und aus dem Mut<br />

eines Einzelnen – Friedrich Wilhelm<br />

Raiffeisen – Chancen für viele entstanden.<br />

Raiffeisen (1818 bis 1888) war Bürgermeister<br />

in einer von Hungersnöten<br />

und Armut geprägten <strong>Gemeinde</strong> im<br />

Westerwald. Er stellte sich die Aufgabe,<br />

die große wirtschaftliche Not der Bevölkerung<br />

zu lindern. 1862 schuf Raiffeisen<br />

einen Darlehenskassen-Verein<br />

und legte den Grundstein für die heute<br />

weltumspannende Organisation der<br />

Raiffeisengenossenschaften.<br />

Nach 125 Jahren ist die Struktur<br />

in Österreich wie folgt aufgebaut:<br />

Die Raiffeisen Bankengruppe Österreich<br />

bildet mit 530 selbstständigen lokalen<br />

Raiffeisenbanken mit insgesamt<br />

2.209 Bankstellen, acht regional tätigen<br />

Landesbanken und der Raiffeisen Zen-<br />

tralbank Österreich AG (RZB) als Spitzeninstitut<br />

das dichteste Bankstellennetz<br />

des Landes.<br />

Ein ähnliches Bild<br />

zeigt sich in Kärnten:<br />

Die Raiffeisen Geldorganisation ist der<br />

finanzielle Nahversorger in Sachen<br />

Bankdienstleistungen in der Region.<br />

Raiffeisen ist Nachbar im Ort und betreibt<br />

dabei ein umfassendes Bankstellennetz.<br />

47 selbstständige Raiffeisenbanken<br />

mit über 150 Bankstellen sind<br />

direkt vor Ort und persönlich für Sie da.<br />

Auf eine Raiffeisen Bankstelle kommen<br />

im Schnitt nur 2.800 Einwohner. Da<br />

ist persönlicher Service eine gelebte<br />

Selbstverständlichkeit, kein leeres<br />

Schlagwort.<br />

Mehr als eine Bank<br />

Die örtliche Raiffeisenbank ist der gemeinschaftliche<br />

Treffpunkt, die direkte<br />

Anlaufstelle für alle Bankdienstleistungen<br />

und bietet die Vorzüge individueller<br />

Beratung. Einer Beratung, bei der<br />

es um das Miteinander und um persönliche<br />

Gespräche mit unseren Kunden<br />

geht. Nur wer seine Kunden wirklich<br />

kennt, kann bestmöglich auf ihre Bedürfnisse<br />

eingehen, Wünsche erkennen<br />

und für die Zukunft planen. Unsere<br />

Mitarbeiter verstehen sich dabei als Ihr<br />

finanzieller „Lebensbegleiter“. Das Re-<br />

sultat sind persönliche Kundenbeziehungen<br />

und menschliche Nähe.<br />

Wir setzen uns für Sie ein<br />

Mit Herz und Durchsetzungsvermögen<br />

fördern wir nach unseren Möglichkeiten<br />

Sport, Kultur, Brauchtum und Soziales<br />

in der Region. Viele Raiffeisen Mitarbeiter,<br />

Führungskräfte und Funktionäre<br />

sind selbst aktiv und in zahlreichen Vereinen<br />

und Institutionen ehrenamtlich<br />

tätig. Darauf sind wir stolz, denn dieses<br />

persönliche, soziale und wirtschaftliche<br />

Engagement, das weit über den<br />

Bankenbereich hinausreicht, verankert<br />

die Raiffeisenbank Ossiacher See fest in<br />

unserer umliegenden Heimat.<br />

Mit Ihrer Entscheidung, Kunde unserer<br />

Bank zu sein, tragen Sie damit<br />

entscheidend zur positiven Entwicklung<br />

der Region – in der Sie und wir<br />

leben – bei.<br />

Das ist der Grund, warum die Raiffeisenbank<br />

Ossiacher See sich regional<br />

nachhaltig engagiert und dafür einsetzt,<br />

dass die Menschen langfristige<br />

Perspektiven vorfinden. Und genau<br />

das unterscheidet uns maßgeblich von<br />

anderen Bankinstituten.<br />

Meine Region,<br />

meine Bank!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!