07.08.2014 Aufrufe

Berner Kulturagenda 2008 N°10

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. bis 12. März <strong>2008</strong> /// Ein unabhängiges Engagement des Vereins <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> /// www.kulturagenda.be /// 43 11<br />

Kino /// Film<br />

Kino Reitschule: «Wenn ich eine Blume wäre» und «Spagat»<br />

Shenthuya, Jana, Joana, Haris und Renad besuchen die Kleinklasse im Lorraine-Quartier. «Wenn ich eine Blume wäre» (Bild, 2007, 52 Min.)<br />

von Barbara Burger zeigt die Zwischenwelt der fünf Migrantenkinder. In «Spagat» von Margrit Pfister (2007, 60 Min.) diskutieren Mütter<br />

und Töchter aus verschiedenen Kulturen über Erziehung, Aufklärung, Sexualität, Wünsche und Ängste. Die Regisseurinnen sind anwesend.<br />

Sa., 8.3., 21 Uhr<br />

Lichtspiel: «Things to Come»<br />

Nach Kriegsausbruch ist Everytown im Jahre 1940 in eine «mittelalterliche» Zivilisation zurückgeworfen. Da landet ein Pilot in einem<br />

futuristischen Flugzeug und verkündet ein neues, hoch entwickeltes Zeitalter. Das monumentale Projekt gelingt – aber im Jahr 2035 regt<br />

sich Widerstand gegen den hemmungslosen Fortschritt. Einführung in den imposanten Sci-Fi-Klassiker durch Filmkritiker Simon Spiegel.<br />

So., 9.3. und Mi., 12.3., 20 Uhr<br />

19.30 (So. 09.03.), 21.15 (Mi. 12.03.)<br />

OV/d/f<br />

The Truman Show<br />

R.: Peter Weir; mit: Dennis Hopper. Truman<br />

Burbank hat das Gefühl, beobachtet zu<br />

werden. Jeden Augenblick des Tages, ist<br />

Truman Burbank der unwissentliche Star der<br />

längsten, beliebtestesten Doku-Soap.<br />

CineMovie 1<br />

Seilerstrasse 4, 031 386 17 17<br />

www.quinnie.ch<br />

14.00/16.15/18.30/20.45/23.00 (Fr/Sa)<br />

Ab 12/10 Jahren – E/d/f<br />

The Bucket List<br />

Paraderollen für Jack Nicholson und Morgan<br />

Freeman: Die beiden Altstars lassen es in<br />

dieser Dramödie von Rob Reiner noch einmal<br />

krachen.<br />

CineMovie 2<br />

Seilerstrasse 4, 031 386 17 17<br />

www.quinnie.ch<br />

10.35 (So) – Ab 11/8 Jahren – Deutsch<br />

Federica de Cesco<br />

Mit 15 schreibt sie Der rote Seidenschal. Mit<br />

weiteren 80 Büchern berührt sie Millionen.<br />

Jetzt erzählt sie aus ihrem Leben - faszinierend,<br />

berührend, spannend! Nur Hauptfilm!<br />

14.30/17.30/20.00/20.45 (Di) /22.45 (Fr/Sa)<br />

Ab 16/14 Jahren – E/d/f<br />

Sweeney Todd<br />

Der Barbier Sweeney Todd (Johnny Depp)<br />

rächt sich in Tim Burtons Grusical mit Hilfe<br />

einer schrägen Bäckerin (Helena Bonham<br />

Carter) an seinen Feinden.<br />

CineMovie 3<br />

Seilerstrasse 4, 031 386 17 17<br />

www.quinnie.ch<br />

16.20/20.30/22.50 (Fr/Sa)<br />

Ab 14/12 Jahren – Arabisch/d/f<br />

Caramel<br />

Sensibel und witzig: Caramel lässt uns<br />

dahinschmelzen. Beschwingte Komödie über<br />

die Sorgen und Nöte von Frauen im Libanon<br />

von Nadine Labaki.<br />

14.15/18.30 – Ab 14/12 Jahren – Dialekt<br />

Der Freund<br />

Gelungenes Spielfilmdebüt von Micha<br />

Lewinsky. Schweizer Filmpreis: Bester<br />

Spielfilm und Bestes schauspielerisches<br />

Nachwuchstalent!<br />

10.30 (So) – Ab 12/10 Jahren – Spanisch/d/f<br />

La estrategia del caracol<br />

Die Komödie von Sergio Cabrera ist ein<br />

kleiner Geniestreich, eine beissende Satire<br />

auf Aufsteigertum und Behördenwillkür.<br />

Zauberhaft und magisch! Nur Hauptfilm!<br />

CineSplendid 1<br />

von Werdt-Passage 8, 031 386 17 17<br />

www.quinnie.ch<br />

12.00 – Ab 14/12 Jahren – E/d/f<br />

It’s a Free World<br />

Mit «It’s a Free World» hat Ken Loach einen<br />

eindringlichen, temporeichen Film mit<br />

überraschenden Wendungen geschaffen, der<br />

niemanden kalt lässt.<br />

14.30/17.30/20.15/23.00 (Fr/Sa)<br />

Ab 12/10 Jahren – Originalversion/d/e<br />

The Kite Runner<br />

Die mitreissende Suche eines Mannes nach<br />

Vergebung. Von Marc Forster nach dem<br />

berühmten Bestseller Drachenläufer von<br />

Khaled Hosseini.<br />

CineSplendid 2<br />

von Werdt-Passage 8, 031 386 17 17<br />

www.quinnie.ch<br />

14.15/17.15/20.00/22.45 (Fr/Sa)<br />

Ab 14/12 Jahren – E/d/f<br />

In the Valley of Elah<br />

Ein hervorragender Tommy Lee Jones als<br />

pensionierter Berufssoldat auf der Suche<br />

nach sei-nem Sohn, der nach seiner Rückkehr<br />

aus dem Irak spurlos verschwindet.<br />

City 1<br />

Aarbergergasse 30, 0900 55 67 89, (1.10/<br />

Min.), www.kitag.com<br />

14.15/17.00/20.15 – Ab 10/8 Jahren – E/d/f<br />

27 Dresses<br />

Romantische Komödie mit Katherine Heigl<br />

als ewige Brautjungfer, die endlich auf der<br />

eigenen Hochzeit tanzen will.<br />

City 2<br />

Aarbergergasse 30, 0900 55 67 89, (1.10/<br />

Min.), www.kitag.com<br />

14.30/17.15 – Ab 16/14 Jahren – Italienisch<br />

Scusa ma ti chiamo amore<br />

Nach dem Erfolgsroman von F. Moccia:<br />

Ein Mann, eine Frau und die Liebe. Alex ist<br />

ein erfolgreicher Typ mit Lebenserfahrung.<br />

Niki hingegen macht gerade das Abitur.<br />

Er ist 37, sie ist 17.<br />

20.00 – Ab 16/16 Jahren – E/d/f<br />

There Will Be Blood<br />

Paul Thomas Anderson inszeniert das<br />

Charakterporträt eines habgierigen kalifornischen<br />

Ölmanns der Jahrhundertwende,<br />

faszinierend von Ausnahmeschauspieler<br />

Daniel Day-Lewis dargestellt.<br />

City 3<br />

Aarbergergasse 30, 0900 55 67 898,<br />

(1.10/Min.), www.kitag.com<br />

17.00/20.15 – Ab 14/12 Jahren – E/d/f<br />

Love in the Time of Cholera<br />

Lang erwartete Verfilmung des romantischen<br />

Meisterwerks von Literatur-Nobelpreisträger<br />

Gabriel Garcia Marquez, ambitioniert vom<br />

britischen Regisseur Mike Newell inszeniert.<br />

14.15 – Ab 8/6 Jahren – CH-D<br />

Max & Co.<br />

Max und Felice erreichen durch Mut und<br />

Schlauheit, dass sich die Einwohner von<br />

Saint-Hilare verbünden und so über den<br />

wahnwitzigen Patron der Fliegenklatschenfabrik<br />

triumphieren.<br />

Gotthard<br />

Bubenbergplatz 11, 0900 55 67 89, (1.10/<br />

Min.), www.kitag.com<br />

14.00/17.00/20.00/23.00 (Fr/Sa)<br />

Ab 16/16 Jahren – E/d/f<br />

No Country for Old Men<br />

Oscargekrönter Film der Coen-Brüder über<br />

einen Mann, der auf der Jagd in der texanischen<br />

Einöde Leichen und Geld entdeckt<br />

und danach Ziel einer erbarmungslosen<br />

Hatz wird.<br />

Jura 1<br />

Bankgässchen 6, 0900 55 67 89, (1.10/Min.)<br />

www.kitag.com<br />

14.45/17.30/20.15/23.00 (Fr/Sa)<br />

Ab 12/10 Jahren – Deutsch<br />

10’000 B.C.<br />

Roland Emmerichs Steinzeitspektakel über<br />

die Odyssee eines jungen Mammutjägers,<br />

der wider alle Hindernisse die Zukunft<br />

seines Stammes sichern will.<br />

Jura 2<br />

Bankgässchen 6, 0900 55 67 89, (1.10/Min.)<br />

www.kitag.com<br />

14.15/17.00 – Ab 8/6 Jahren – Deutsch<br />

Die wilden Kerle 5<br />

Im fünften Leinwandabenteuer der Erfolgs-<br />

Fussballer tritt das Team der wilden Kerle<br />

gegen Vampire an.<br />

20.00 – Ab 14/12 Jahren – Deutsch<br />

P.S. I Love You<br />

Romantisches Liebesdrama über eine Frau,<br />

die nach dem plötzlichen Tod ihres Mannes<br />

den Glauben an das Leben wieder findet.<br />

Mit Hilary Swank, Lisa Kudrow und Gerard<br />

Butler.<br />

22.45 – Ab 16/16 Jahren – Deutsch<br />

Saw 4<br />

Während die FBI-Profiler Strahm und Perez<br />

das letzte Folter-Experiment von Jigsaw und<br />

seiner Assistentin aufklären, ist bereits ein<br />

anderer Polizist in einem teuflischen Spiel<br />

gefangen.<br />

Jura 3<br />

Bankgässchen 6, 0900 55 67 89, (1.10/Min.)<br />

www.kitag.com<br />

14.15/17.00 – Ab 8/6 Jahren – Deutsch<br />

Asterix bei den Olympischen Spielen<br />

Zum dritten Mal erscheint das berühmteste<br />

Gallier-Paar der Comicgeschichte als Realverfilmung<br />

auf der grossen Leinwand. Mit<br />

Gérard Depradieu und Alain Delon.<br />

20.00/22.30<br />

Ab 18/18 Jahren – Deutsch<br />

John Rambo<br />

In seinem vierten Filmabenteuer unterstützt<br />

John Rambo (Sylvester Stallone) nach<br />

20-jähriger Leinwandabsenz burmesische<br />

Bauern bei ihrem Freiheitskampf.<br />

Kellerkino<br />

Kramgasse 26, 031 311 38 05<br />

www.kellerkino.ch<br />

16.40 (Sa. 08.03., So. 09.03.) – Deutsch/<br />

Originalversion/d<br />

Der wilde Weisse<br />

Das ewige Locken des Paradieses: Der Dokumentarfilm<br />

von Renatus Zürcher verbindet<br />

die Aussteigergeschichte des Basler Wissenschaftlers<br />

Paul Wirz mit einer Spurensuche<br />

in Papua-Neuginea.<br />

20.30 (Mi. 12.03., So. 09.03., Mo. 10.03.,<br />

Di. 11.03., Do. 06.03., Fr. 07.03., Sa. 08.03.)<br />

Kirgisisch/d/f<br />

Pure Collness – Boz Salkyn<br />

Mit viel Poesie und einem leichten Augenzwinkern<br />

erzählt Ernest Abdyjaparov (Saratan)<br />

eine warmherzige Liebesgeschichte aus<br />

einem ländlichen Dorf in Kirgisien.<br />

14.30 (Sa. 08.03., So. 09.03.)<br />

Französisch/d<br />

Saint Jacques... La Mecque<br />

Herrlich witzige Komödie über eine Gruppe<br />

von Leuten, die sich widerwillig auf Pilgerreise<br />

begibt, um Mutters Erbschaft antreten<br />

zu können. Von Coline Serreau.<br />

18.30 (Mi. 12.03., So. 09.03., Mo. 10.03.,<br />

Di. 11.03., Do. 06.03., Fr. 07.03., Sa. 08.03.)<br />

Originalversion/d/f<br />

The Bands Visit<br />

Eine ägyptische Polizeiband geht in der israelischen<br />

Wüste verloren& Eine wunderbar<br />

humorvolle und melancholisch inszenierte<br />

Geschichte über Völkerverständigung.<br />

Mehrfach preisgekrönt!<br />

Kino Kunstmuseum<br />

Hodlerstr. 8, 031 328 09 99<br />

www.kinokunsmuseum.ch<br />

11.00 (So. 09.03.) – OV/d/e<br />

Le pas suspendu de la cigogne<br />

Regie: Theodoros Angelopoulos. Ein Ort an<br />

der Grenze Griechenlands, ein Flüchtlingslager,<br />

Menschen, die vom Wunsch, diesen Ort<br />

zu verlassen, beseelt sind. Mit M. Mastroianni<br />

und J. Moreau.<br />

18.30 (Sa. 08.03., Mo. 10.03.), 20.30 (Di.<br />

11.03.) – Dialekt<br />

Meyer Marilyn<br />

Von Stina Werenfels. Marilyn Meier hat es<br />

nicht leicht. Ihrem Coiffeursalon fehlen die<br />

Kunden, und ihr Liebhaber lässt sich partout<br />

nicht von seiner Frau scheiden. Mit: Bettina<br />

Stucky, Stefan Kurt.<br />

14.00 (So. 09.03.), 20.30 (Mo. 10.03., Sa.<br />

08.03.) – Dialekt<br />

Nachbeben<br />

Von Stina Werenfels. Der Film spielt im Privatleben<br />

eines Zürcher Goldküsten-Bankers,<br />

welches – als Folge des Börsencrashs – eine<br />

Welle von Erschütterungen erfährt.<br />

Kultur-Tipp:<br />

16.00 (So. 09.03.), 18.30 (Di. 11.03.) – OV/d<br />

Pastry, Pain & Politics / Fragments from<br />

the Lower East Side<br />

Von Stina Werenfels. Eine Komödie über New<br />

Yorker Juden in der Schweiz, der unfreiwilig<br />

auf ein palästinensische Krankenschwester<br />

trifft und augenzwinkernder Blick über<br />

kulturelle Unterschiede.<br />

Kino Reitschule<br />

Neubrückstrasse 8, 031 306 69 69<br />

www.reitschule.ch<br />

21.00 (Fr. 07.03.)<br />

Das Fräulein<br />

Vorfilm: Hotel Belgrad, Andrea Staka. Andrea<br />

`taka wirft in ihrem preisgekrönten Film<br />

einen intimen Blick auf 3 eigenwillige Frauen<br />

in der Schweiz, die aus verschiedenen<br />

Gegenden eines Landes kommen..<br />

20.30 (Do. 06.03.)<br />

Uncut – Warme Filme am Donnerstag:<br />

Love is the Devil – Study for al Portrait of<br />

Francis Bacon<br />

Film über den englischen Maler Francis<br />

Bacon und seine langjährige Beziehung<br />

mit George Dyer, der Bacon als Muse, Mann<br />

und Modell zu seinen berühmtesten Bildern<br />

inspirierte.<br />

21.00 (Sa. 08.03.)<br />

Wenn ich eine Blume wäre<br />

Barbara Burger, CH 2007. Zweiter Film:<br />

Spagat, Margrit Pfister, CH 2007. In Anwesenheit<br />

der Regisseurinnen.<br />

Lichtspiel<br />

Bahnstrasse 21, 031 381 15 05<br />

www.lichtspiel.ch<br />

20.00 (So. 09.03.)<br />

Filmische Leckerbissen aus dem<br />

Lichtspiel-Archiv<br />

Bar ab 19h.<br />

Die Mittwochs-Ausgabe des Anzeigers Region Bern –<br />

inklusive <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> – kann für CHF 110.– jährlich abonniert<br />

werden: Telefon: 031 382 10 00, E-Mail: abo@anzeigerbern.ch<br />

20.00 (Mi. 12.03.) – Englisch<br />

Things to Come<br />

Everytown 1940: Ein angedrohter Krieg<br />

bricht aus und dauert 26 Jahre. Die Überlebenden<br />

sehen sich in eine ortechnische,<br />

«mittelalterliche» Zivilisation zurückgeworfen.<br />

Bar ab 19h.<br />

Rex<br />

Schwanengasse 9, 0900 55 67 89, (1.10/<br />

Min.), www.kitag.com<br />

15.00 – Ab 8/6 Jahren – Deutsch<br />

Die rote Zora<br />

Schöne Bilder, turbulenter Slapstick-Spass,<br />

ein harmonierendes Ensemble und viel Action<br />

zeichnen die Verfilmung von Kurt Helds<br />

Jugendbuchklassiker aus. Mit Mario Adorf<br />

und Ben Becker.<br />

18.00/20.30 – Ab 16/14 Jahren – E/d/f<br />

Vantage Point<br />

Atemloser Actionthriller, der aus den Perspektiven<br />

von acht Figuren die Hintergründe<br />

eines Attentats auf den US-Präsidenten<br />

zusammensetzt. Mit Sigourney Weaver und<br />

Dennis Quaid.<br />

Royal<br />

Laupenstrasse 4, 0900 55 67 89, (1.10/Min.)<br />

www.kitag.com<br />

15.00/20.30 – Ab 14/12 Jahren – E/d/f<br />

Charlie Wilson’s War<br />

Intelligente, auf Tatsachen basierende Satire<br />

über einen kleinen US-Kongressabgeordneten,<br />

der die Rote Armee aus Afghanistan<br />

vertrieb. Mit T. Hanks, J. Roberts und P.S.<br />

Hoffmann. www.kitag.com<br />

17.45 – Ab 14/12 Jahren – Deutsch<br />

Keinohrhasen<br />

Romantik-Komödie von und mit Til Schweiger,<br />

der vom rasenden Reporter und Hallodri<br />

via Kindergarten-Einsatz zu Verantwortungsbewusstsein<br />

erzogen wird.<br />

Für die gute Kultur zuhause:<br />

Das Abonnement.<br />

www.kulturagenda.be

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!