07.08.2014 Aufrufe

Berner Kulturagenda 2008 N°25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 19. bis 25. Juni <strong>2008</strong> /// Ein unabhängiges Engagement des Vereins <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> /// www.kulturagenda.be /// 2<br />

12 WEEK-ENDS<br />

IM VORGARTEN ZUM FRUCHTLAND (OPEN-AIR)<br />

Unentgeltlich zugänglich (Kollekte), Programm ab 30.5. auf www.zpk.org<br />

DAS WOCHENENDPROGRAMM<br />

1. FREILICHTMALER 7./8.6., 12–16 Uhr<br />

2. DEJEUNER SUR L’HERBE 14./15.6., 12–16 Uhr<br />

3. PARADISE LOST 21./22.6., 12–16 Uhr<br />

4. TERRA INCOGNITA 28./29.6., 12–16 Uhr<br />

5. BLUMENLIEDER/Lieder IM RÖSELIGARTE 5./6.7. 12/14/16 Uhr<br />

6. TWILIGHT – DANCING INTO THE LIGHT 12.–13.7., 12/14/16 Uhr<br />

7. / 8. TIERPARK 19.–20.7. und 26.7.–27.8., 12–16 Uhr<br />

9. LYRIK-LOUNGE 2.–3.8., 12–16 Uhr<br />

10. SOMMERAKADEMIE 9.8., 11–15 Uhr<br />

11. UNGEDÜRE-N-OBEDÜRE 16./17.8., 12/14/16 Uhr<br />

12. LITERATURFESTIVAL BERN 23./24.8.<br />

KICKGOLF 11.6.–12.9.<br />

BALLONFAHREN Sa 10–13 Uhr/15–22 Uhr<br />

So 10–13 Uhr/14–20 Uhr<br />

www.zpk.org<br />

Aktiv im Abseits Inserat.indd 1<br />

Impressum<br />

19.5.<strong>2008</strong> 13:35:47 Uhr<br />

Herausgeber: Verein <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong><br />

Die «<strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong>» ist ein unabhängiges Engagement des Vereins <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong>. Sie erscheint wöchentlich mit dem Anzeiger Region<br />

Bern in einer Gesamtauflage von 139 130 Exemplaren.<br />

Gesamtprojektleitung: Christoph Hoigné (hoi), christoph.hoigne@kulturagenda.be<br />

Redaktion: redaktion@kulturagenda.be<br />

Michael Feller (mfe), Leitung: michael.feller@kulturagenda.be<br />

Nadine Guldimann (ngu), Stv. Leitung: nadine.guldimann@kulturagenda.be<br />

Claudia Sandke (sa), Produzentin: claudia.sandke@kulturagenda.be<br />

Isabelle Haklar (ish), Mariana Raschke (mara), Praktikantinnen: praktikum@kulturagenda.be<br />

Freie Mitarbeiter: Franziska Egli (fee), Nina Heinzel (nih), Helen Lagger (hel), David Wegmüller (daw)<br />

Adresse: Redaktion <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong>, Progr (Zentrum für Kulturproduktion), Waisenhausplatz 30, Postfach 5414, 3001 Bern<br />

Telefon 031 310 15 00, Fax 031 310 15 05, Internet: www.kulturagenda.be<br />

Die Nr. 26 der <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> erscheint am 25.6.08. Redaktionsschluss 13.6.08.<br />

Die Nr. 27 der <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> erscheint am 2.7.08. Redaktionsschluss 20.6.08.<br />

Für unverlangt eingesandtes Material übernimmt die Redaktion keine Haftung.<br />

Agendaeinträge<br />

BKA Nr. 27 bis am 20.6.08 / BKA Nr. 28 bis am 27.6.08<br />

Eingabe an die Datenbank der <strong>Berner</strong> Zeitung BZ:<br />

<strong>Berner</strong> Zeitung BZ, Veranstaltungen, Postfach 5434, 3001 Bern<br />

E-Mail veranstaltungen@hinweise.ch<br />

Fax 031 330 39 88<br />

Über die Aufnahme in die <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> entscheidet die Redaktion der <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong>.<br />

Änderungen durch die Veranstalter vorbehalten.<br />

Verlag / Inserate / Sponsoring<br />

verlag@kulturagenda.be<br />

Olivier Wermuth: olivier.wermuth@kulturagenda.be<br />

Verlag <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong>, Progr (Zentrum für Kulturproduktion), Waisenhausplatz 30, Postfach, 3001 Bern<br />

Telefon 031 310 15 00, Fax 031 310 15 05, Internet: www.kulturagenda.be<br />

Nr. 26 der <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> erscheint am 25.6.08. / Inserateschluss 18.6.08.<br />

Korrektorat (redaktionelle Beiträge): Korrektorat Vogt<br />

Verleger: Gemeindeverband Anzeiger Region Bern, Postfach 5113, 3001 Bern<br />

Abonnemente<br />

Die Mittwoch-Ausgabe des Anzeigers Region Bern – inkl. <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> – kann für CHF 110.– jährlich abonniert werden.<br />

Telefon 031 382 10 00, abo@anzeigerbern.ch, www.anzeigerbern.ch<br />

Rechtlicher Hinweis: Redaktionelle Beiträge und Inserate, welche in der <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> abgedruckt sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten<br />

weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder sonstwie verwendet werden. Insbesondere ist es untersagt, redaktionelle Beiträge und Inserate –<br />

auch in bearbeiteter Form – in Online-Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt.<br />

Die <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> dankt der Stadt Bern, dem Kanton Bern und der Burgergemeinde Bern für die finanzielle Unterstützung.<br />

GRATISTICKETS!<br />

Die <strong>Berner</strong> <strong>Kulturagenda</strong> verlost Tickets für eine ausgewählte Kulturveranstaltung der kommenden<br />

7 Tage. Suchen Sie einfach nach dem Logo «Verlosung» in dieser Ausgabe.<br />

Gefunden? Dann senden Sie sofort eine E-Mail mit dem Namen der Veranstaltung im Betreff und Ihrem<br />

Absender an tickets@kulturagenda.be.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Verlosung<br />

<strong>Kulturagenda</strong>_Pool.indd 1 19.05.<strong>2008</strong> 12:28<br />

echos<br />

der beobachter<br />

von sabine krappweis<br />

in anlehnung an den film «kitchenstories» von bent hamer<br />

inszenierung:<br />

markus keller<br />

mit:<br />

klaus degenhardt<br />

hans-joachim frick<br />

horst krebs<br />

robert runer<br />

der bund<br />

«Erneut macht die kleine Bühne aus einem Film einen ebenso<br />

bewegenden wie unterhaltsamen Theaterabend und gibt<br />

zwei grossartigen bewährten Schauspielern Gelegenheit<br />

zu packender Rollengestaltung. Ganz sanft und leise, fast<br />

ohne spektakuläre Momente und äusserliche Dramatik,<br />

wird die groteske Feldstudiengeschichte aus den Fünfzigerjahren<br />

unter der feinsinnigen Regie von Markus Keller zum<br />

Rahmen für eine Liebes-, Freundschafts- und Überlebensbeziehung.»<br />

berner zeitung bz<br />

«Klaus Degenhardt entwickelt sich als Beobachter Folke<br />

vom ängstlichen Schrittezähler zum mutigen Aussteiger.<br />

Hans-Joachim Frick überzeugt als fadengrades Nordlicht<br />

Isak. Robert Runer beeindruckt als bärbeissiger Nachbar<br />

Grant. Als erfolgswütiger Chef schliesslich ist Horst Krebs<br />

zu erleben.»<br />

juni 08<br />

mi 18 20.00<br />

do 19 20.00<br />

fr 20 20.00<br />

sa 21 20.00<br />

mo 23 20.00<br />

di 24 20.00<br />

mi 25 20.00<br />

do 26 20.00<br />

fr 27 20.00<br />

sa 28 20.00<br />

mo 30 20.00<br />

telefonische vorbestellung | mo – sa | 14 – 19 h | 031 382 72 72 | www.dastheater-effingerstr.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!