21.08.2014 Aufrufe

EWa 14-34

Elbe-Weser-aktuell Ausgabe vom 20.08.2014

Elbe-Weser-aktuell Ausgabe vom 20.08.2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. August 20<strong>14</strong> Aus der Region 3 EWA<br />

1.200 Jahre Bistum Hildesheim<br />

Mit Festgottesdienst wurde das große<br />

Jubiläumsjahr eingeläutet<br />

von Mareike Kerouche<br />

Mit Gottesdiensten im nördlichsten,<br />

südlichsten, östlichsten<br />

und westlichsten<br />

Bereich wurde das Jubiläumsjahr<br />

zum 1.200-jährigen<br />

Bestehen des Bistums<br />

Hildesheim eingeläutet. In<br />

der St. Marien Kirche hielt<br />

Bischof Norbert Trelle den<br />

Festgottesdienst.<br />

CUXHAVEN · Die Cuxhavener<br />

St. Marien Kirche befindet sich<br />

an der nördlichsten Grenze<br />

des Bistums Hildesheim und<br />

so sollte neben Hann. Münden,<br />

Helmstedt und Bückeburg auch<br />

hier am Sonntag mit einem<br />

ab<br />

<br />

<br />

ohne Anzahlung<br />

<br />

<br />

<br />

Voss & Voss Autohaus Nord Niedersachsen GmbH & Co. KG<br />

Hielten gemeinsam den Festgottesdienst ab: Diakon Herbert Kröll, Bischof<br />

Norbert Trelle, Pfarrer Christian Piegenschke und Diakon Hubertus Wientert.<br />

Auf dem Foto fehlt Pfarrer Herbert Drexler von der Hl.-Kreuz Kirche<br />

Abb. zeigt Sonderausstattungen.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Grodener Chaussee 67-69<br />

27472 Cuxhaven<br />

Telefon 04721 / 26016<br />

www.autohaus-n.de • ... mit 24 Stunden Hotline-Service!<br />

Eröffnungsgottesdienst das<br />

große Jubiläum des Bistums<br />

Hildesheim gefeiert werden.<br />

„Doch wir feiern nicht nur das<br />

große Jubiläum des Bistums,<br />

gleichzeitig leiten wir auch in<br />

die Feierlichkeiten zu 50 Jahre<br />

St. Marien ein“, erklärte Diakon<br />

Hubertus Weinert der Kirchengemeinde.<br />

Nicht nur zum großen Jubiläum<br />

der St. Marien Kirche wird<br />

Bischof Norbert Trelle erneut<br />

anreisen, um mit den Cuxhavenern<br />

gemeinsam zu feiern, insgesamt<br />

wird er in den kommenden<br />

Monaten noch vier Mal die<br />

Gemeinde besuchen. „Ich freue<br />

mich riesig hier zu sein“, ließ er<br />

die Anwesenden, in der bis auf<br />

den letzten Platz gefüllten Kirche,<br />

wissen. Die hohe Anzahl<br />

seiner Besuche in der kommenden<br />

Zeit, sei ein Ausdruck seiner<br />

tiefen Verbundenheit mit<br />

dem Norden.<br />

Seine Freude galt aber auch<br />

der Wiedereröffnung des renovierten<br />

Hildesheimer Mariendoms,<br />

die am vergangenen<br />

Freitag gefeiert werden konnte.<br />

Skulptur-Perspektiven<br />

Dieses Ereignis verbunden mit<br />

dem großen Jubiläum sei Anlass<br />

gewesen, vier Festgottesdienste<br />

zur selben Zeit abzuhalten. Dafür<br />

reisten er und seine Mitbrüder<br />

- Weihbischof Heinz-Günter<br />

Bongartz, Weihbischof Dr. Nikolaus<br />

Schwerdtfeger und Generalvikar<br />

Dr. Werner Schreer - an<br />

die nördlichsten, südlichsten,<br />

westlichsten und östlichsten<br />

Grenzen des Bistums. „Damit<br />

wollen wir zum Ausdruck bringen,<br />

dass das Bistum nicht nur<br />

aus Hildesheim besteht, sondern<br />

ein großes Gebiet umfasst,<br />

das es gemeinsam zu gestalten<br />

gilt.“<br />

Das besondere Merkmal der katholischen<br />

Gemeinde in Cuxhaven<br />

sei die große Verbundenheit<br />

der Gemeindemitglieder,<br />

die sich über andere Kulturen<br />

und Sprachen hinwegsetze. Diese<br />

Verbundenheit des Glaubens<br />

und mit der Bischofskirche<br />

wollte Bischof Norbert Trelle<br />

an diesem Tag zum Ausdruck<br />

bringen, in dem in allen vier<br />

Festkirchen die Weihrauchschale<br />

angezündet wurde, um<br />

gemeinsam Gott anzurufen.<br />

Das Jubiläumsjahr des Bistums<br />

Hildesheim steht unter dem<br />

Motto „Ein heiliges Experiment“.<br />

Gemeinsam soll in verschiedenen<br />

Veranstaltungen<br />

erinnert, erkundet und gefeiert<br />

werden. Zu diesem Anlass<br />

hat das Bistum ein vielfältiges<br />

Programm erstellt, das sowohl<br />

Jung als auch Alt spannende<br />

und interessante Veranstaltungen<br />

bietet. Das vollständige<br />

Programm zu 1.200 Jahre<br />

Bistum Hildesheim finden Interessierte<br />

unter www.bistumsjubilaeum-hildesheim.de.<br />

„Ich lade Sie herzlich ein, sich<br />

auf den Weg zu machen und gemeinsam<br />

das Jubiläum des Bistums<br />

Hildesheim zu feiern.“<br />

LebensArt-Stiftung zeigt<br />

Skulpturen im Kunstverein<br />

CUXHAVEN re · Eine Schau zeitgemäßer<br />

Skulpturen präsentiert<br />

ab dem heutigen Mittwoch die<br />

Kölner LebensArt-Stiftung in den<br />

Räumen des Cuxhavener Kunstvereins.<br />

Die Ausstellung knüpft<br />

an die Ausschreibung und Verleihung<br />

des Kunst-Förderpreises<br />

2013 für die Sparte Skulptur an,<br />

die die LebensArt-Stiftung in<br />

Kooperation mit dem Kunstverein<br />

Cuxhaven im Vorjahr veranstaltet<br />

hatte. Jetzt stellen fünf<br />

Preisträger und Nominierte eine<br />

Auswahl ihrer<br />

Arbeiten vor:<br />

Christina Beifuss,<br />

Jáchym Fleig (Foto:<br />

Skulptur von<br />

J. Fleig), Markus<br />

Krug, Bettina<br />

Lüdicke und<br />

Ina Sangenstedt. Die Ausstellung<br />

wird ihrem Titel „Skulptur-Perspektiven“<br />

gerecht: sie bietet<br />

dem Besucher ein breites, kontrastreiches<br />

Spektrum an Objekten<br />

und Installationen an, von<br />

gegenständlich bis abstrakt, von<br />

filigran bis massiv, von kleinteilig<br />

bis raumgreifend; die Künstler<br />

verwenden vielfältige, zum<br />

Teil außergewöhnliche Materialien.<br />

Die Ausstellung ist im Kunstverein<br />

Cuxhaven, Segelckestraße 25,<br />

bis 21. September jeweils mittwochs<br />

18 bis 20 Uhr, donnerstags<br />

bis sonntags 10 bis 13 Uhr geöffnet.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

www.kunstverein-cuxhaven.<br />

de<br />

1<br />

INDUKTION<br />

In Meyerhoffs Küchenwelten<br />

Neues Kochkursprogramm für 20<strong>14</strong>/15<br />

O S T E R H O L Z -<br />

SCHARMBECK re · Auch<br />

für die Herbst/Frühjahrsaison<br />

20<strong>14</strong>/2015<br />

gibt es im Möbelhaus<br />

Meyerhoff ein Kochkursprogramm.<br />

„Damit<br />

wird die bestens ausgestattete<br />

Schulungsküche<br />

‚Kocharena‘ in<br />

unserer Meyerhoff Küchenwelt<br />

im Hördorfer<br />

Weg auf hervorragende<br />

Art mit Leben gefüllt“,<br />

freut sich Ralf Schröder<br />

von der Meyerhoff-Geschäftsleitung.<br />

In der schicken, modernen<br />

„Kocharena“ können bis zu 15<br />

Personen gleichzeitig geschult<br />

werden beziehungsweise Speisen<br />

kochen, zubereiten und anschließend<br />

genießen. Für das<br />

Kursprogramm 20<strong>14</strong>/2015 wurden<br />

die Kochkurs-Highlights aus<br />

der vorausgegangenen Saison<br />

wieder aufgestellt. Die weitaus<br />

größten Renner, die stets zu allererst<br />

ausgebucht waren, orientieren<br />

sich am allgemeinen ernährungsbewussten<br />

Trend, denn<br />

die Hitliste wird vom Kurs „Fettarme<br />

und mediterrane Küche“<br />

angeführt. Daher wurde dieser<br />

Kurs auch gleich zweimal terminiert.<br />

„Fisch- und Meeresfrüchte“,<br />

„Tapas und Fingerfood“ und<br />

die „Italienische Nudelküche“<br />

stehen ebenso im Programm wie<br />

ein Kurs über die richtige Schneidetechnik<br />

sowie den Umgang mit<br />

Dampfgarer und Induktionsherd.<br />

Energie-<br />

Effizienz<br />

A +<br />

*<br />

299.ṉur<br />

GRATIS<br />

**<br />

Osterholz-Scharmbeck<br />

Michael Diener, Assistenz der Küchenweltleitung<br />

der Meyerhoff Küchenwelt, May Moudallal,<br />

Köchin und neue Meyerhoff Kochkursleiterin<br />

sowie Ralf Schröder von der Meyerhoff<br />

Geschäftsleitung in der Meyerhoff-Kocharena<br />

Lieferung<br />

+Montage<br />

Ein weiterer Trend hat sich während<br />

der letzten Kochkurs-Saison<br />

abgezeichnet. Die Menschen verschreiben<br />

sich mit ihrer wenigen<br />

Freizeit nicht mehr gern einem<br />

10-Abend dauernden Kochkurs.<br />

Daher wurden Meyerhoffs 1-Tages-Kochkurse<br />

bestens angenommen<br />

und von vielen Teilnehmern<br />

gelobt. Auch die Kosten halten<br />

sich mit 27,50 pro Person und<br />

Kurs (für vier Stunden an einem<br />

Samstagmittag) in Grenzen.<br />

Für die neue Kochkurssaison<br />

konnte die junge Osterholz-<br />

Scharmbeckerin May Moudallal<br />

gewonnen werden, die im März<br />

2015 den Kurs „Fisch und Meeresfrüchte“<br />

anbietet, der in Zusammenarbeit<br />

mit der Deutschen<br />

See stattfindet.<br />

Anmeldung telefonisch unter<br />

(04791) 804 500 sowie per Email<br />

unter Kochkurse@moebel-meyerhoff.de<br />

www.moebel-meyerhoff.de<br />

WERKS-VERKAUF!<br />

GESCHIRRSPÜLER<br />

... unschlagbar günstig!<br />

* Beim Kauf einer Nolte-Einbauküche zahlen Sie für einen AEG-Geschirrspüler<br />

oder einen Nolte- Apothekerschrank nur je 299,-. Nur für Neukäufe, nicht für<br />

bereits getätigte Käufe.<br />

** Beim Kauf einer Nolte-Küche mit 4 Nolte-Einbaugeräten bekommen Sie ein autarkes<br />

Induktions-Kochfeld zum Preis eines autarken Glaskeramik-Kochfeldes. Nicht für<br />

bereits getätigte Käufe.<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags - freitags samstags<br />

10.00 - 19.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr<br />

Möbelhaus Käthe Meyerhoff GmbH,<br />

Hördorfer Weg 33-37, 27711 Osterholz-Scharmbeck<br />

-KUCHEN<br />

4 VORTEILE FUR SIE!<br />

2<br />

APOTHEKER-<br />

SCHRANK<br />

... passend zu Ihrer<br />

neuen Küche!<br />

*<br />

569.-<br />

299.<br />

998.-<br />

3<br />

299.ṉur<br />

4<br />

GRATIS<br />

Alle KÜCHEN zum SERVICE-PREIS!<br />

KÜCHENWELT<br />

Bremervörde Bremer Straße 5 Tel: 0 47 61 - 21 39<br />

Bremerhaven Langener Landstr. 56 Tel: 0 471 - 800 87 57<br />

MEY_<strong>34</strong>8877_Anz_Kuechenwelt_BRV/Bremerhv_<strong>14</strong>0x<strong>14</strong>0.indd 1 <strong>14</strong>.07.<strong>14</strong> 10:56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!