22.08.2014 Aufrufe

physiotime | Sommer 2014

Ihr Gesundheitsmagazin für mehr Lebensqualität - www.physiotime.berlin

Ihr Gesundheitsmagazin für mehr Lebensqualität - www.physiotime.berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 // IM TEST<br />

Therapie im blickpunkt // 9<br />

Atemtherapie<br />

Die Atemtherapie befasst sich mit den Krankheiten und Funktionsstörungen von Lunge und Stimmapparat.<br />

Sie arbeitet sowohl prophylaktisch als auch nachbehandelnd.<br />

Meine Meinung:<br />

Ziele<br />

Freeletics bringt was! Zugegeben, beim ersten Durchlauf war<br />

ich der Meinung, dass ich niemals bis zum Ende der Einheit<br />

durchhalten werde. Mir wurde sogar schwarz vor Augen. Eine<br />

Atemmaske wäre hilfreich gewesen. Aber wenn man sich<br />

durchbeißt und bis zum Ende durchhält, hat man nicht nur<br />

das Gefühl, wirklich etwas für seinen Körper getan zu haben,<br />

sondern ist auch unheimlich stolz auf sich selbst. Je mehr<br />

Trainingseinheiten ich absolviere, desto leichter werden die<br />

Übungen. 150 Situps sind jetzt kein Problem mehr, auch bei<br />

den Kniebeugen habe ich das Gefühl plötzlich Sprungfedern<br />

in meinen Beinen zu haben. Meine Achillesferse sind Burpees.<br />

Auch nach vier Wochen Freeletics schaffe ich keine 150<br />

Stück davon. Trotzdem bemerke ich langsam auch Veränderungen<br />

an meinem Körper. Deshalb gilt für mich: dranbleiben<br />

und weitersporteln!<br />

von Jessica Tomala<br />

Screenshot: Freeletics; Foto: Yurok Aleksandrovich / fotolia<br />

Fotos: Minerva Studio, wavebreakmedia / shutterstock<br />

• Pneumonieprophylaxe<br />

• Sekretlösung und -transport<br />

• Stabilisierung/Aufbau eines stabilen Bronchialsystems,<br />

insbesondere bei obstruktiven Erkrankungen<br />

(Chronische Bronchitis, Asthma usw.)<br />

Auch das Atemtraining ist Teil der Atemtherapie. Hierunter<br />

sind verschiedene Übungen zur Verbesserung der Lungenkapazität<br />

zu verstehen. Vor allem die Brustmuskulatur soll<br />

gestärkt und Techniken zur vermehrten Bauchatmung geübt<br />

werden.<br />

Wirkung<br />

Eine effektive Atemtherapie soll zum Abbau atemhemmender<br />

Widerstände, Abbau von Fehlatembewegungsformen, zur<br />

Sekretlösung, zur Ventilationssteigerung, zur Kräftigung der<br />

Atemmuskulatur und zu einer allgemeinen Leistungssteigerung<br />

beitragen.<br />

<strong>physiotime</strong> // <strong>Sommer</strong> <strong>2014</strong><br />

physiolutions.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!