30.08.2014 Aufrufe

Erfahrungsbericht Erasmussemester in Frankreich, Lyon (WS 2005 ...

Erfahrungsbericht Erasmussemester in Frankreich, Lyon (WS 2005 ...

Erfahrungsbericht Erasmussemester in Frankreich, Lyon (WS 2005 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bahn-Bikes hier funktionieren, nur viel günstiger und weitaus besser organisiert. Besitzt man die<br />

Studentenmetrokarte, 30Euro monatlich, dann fährt man gegen e<strong>in</strong>e Kaution von 150Euro immer<br />

die erste Stunde kostenlos. Allerd<strong>in</strong>gs Achtung! vor dem doch schon sehr südländischen<br />

Straßenverkehr!<br />

Kultur und Studentenleben<br />

Von der Uni werden typische Erasmus soirées angeboten, die ganz nett se<strong>in</strong> können, von denen ich<br />

allerd<strong>in</strong>gs bald genug hatte. Die Stadt bietet e<strong>in</strong> sehr vielfältiges Kulturangebot <strong>in</strong> jeder H<strong>in</strong>sicht.<br />

Darauf bezogen wird <strong>Lyon</strong> durchaus se<strong>in</strong>em Ruf als kle<strong>in</strong>es Paris gerecht- nach zwei Jahren<br />

Augsburg ungeme<strong>in</strong> erfrischend! Zur Koord<strong>in</strong>ation dieser Kulturfülle gibt es das wöchentliche<br />

Veranstaltungsmagaz<strong>in</strong> ‚petit bullet<strong>in</strong>’, die monatliche Zeitung ‚495’ und den Kulturführer ‚petit<br />

paumé’- allesamt kostenlos. Neben den großen Kulturstädten empfehle ich e<strong>in</strong>en Besuch im<br />

Puppentheater ‚Guignol’, Nähe Place St. Paul, <strong>in</strong> dem es auch für Erwachsene jede Menge zu<br />

lachen gibt und e<strong>in</strong>en Besuch <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em typischen ‚Bouchon <strong>Lyon</strong>nais’, e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en der<br />

traditionellen und sehr speziellen Restaurants.<br />

Ausflüge<br />

Von <strong>Lyon</strong> aus ist man schnell überall <strong>in</strong> <strong>Frankreich</strong>: Zwei Stunden nach Paris, nach Genf oder<br />

Marseille. Für alle Wander- und Skifreunde: In ca. 1 1/2h ist man im französischen Jura oder <strong>in</strong> den<br />

Alpen. Ich empfehle, freitags ke<strong>in</strong>e Kurse zu belegen und sich die französische Bahn Card (carte<br />

12-25, kostet 50Euro) zu kaufen, um diese zentrale Lage nutzen zu können. Nach Paris fährt man<br />

damit bei früher Buchung für nur 25 Euro. Ich b<strong>in</strong> <strong>in</strong> diesem halben Jahr sehr viel gereist, u.a. auch<br />

nach Grenoble, an die Côte Azur oder etwas näher <strong>in</strong> das mittelalterliche Dorf Perouge oder das<br />

malerische Alpenstädtchen Annecy.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!