30.08.2014 Aufrufe

Das kleine Ersti-Einmaleins: Adomat Fr. Gudrun Adomat, das Orakel ...

Das kleine Ersti-Einmaleins: Adomat Fr. Gudrun Adomat, das Orakel ...

Das kleine Ersti-Einmaleins: Adomat Fr. Gudrun Adomat, das Orakel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konvent<br />

Kopierer<br />

Lehrstuhl<br />

Leistungspunkte (LP / ECTS)<br />

Matrikelnummer<br />

Mensa<br />

Mensa-Card<br />

Modulhandbuch<br />

jeweiligen Kurse, die im aktuellen Semester angeboten<br />

werden und in welchem Modul sie verrechenbar sind.<br />

<strong>Das</strong> Studierendenparlament wird jedes Jahr am Ende des<br />

Sommersemesters von den Studierenden gewählt und<br />

bestimmt dann den AStA. Es ist sozusagen der „Bundestag“,<br />

der AStA dann die „Regierung“. Er beschließt über die<br />

grundsätzlichen Richtungen der Hochschulpolitik und ist<br />

immer für Anfragen von Studierenden offen.<br />

Kopierer findet Ihr unter anderem in den Kopierräumen der<br />

Teilbibliotheken und in der Zentralbibliothek, außerdem in<br />

der Phil-Fakultät (Gebäude D) beim Psychologie-Lehrstuhl, vor<br />

der Teilbib Geisteswissenschaften und bei den <strong>kleine</strong>n<br />

Hörsälen (Räume 2101-2108) bei der alten Cafete. Zum<br />

Kopieren braucht ihr Kopierkarten. Diese gibt’s in der<br />

Zentralbib am Automaten für 5€. <strong>Das</strong> reicht für 112 Kopien.<br />

Besteht meistens aus einem Professor oder einer Professorin,<br />

mehreren Assistenten, dem Sekretariat und den Hiwis.<br />

<strong>Das</strong> European Credit Transfer System ermöglicht<br />

Studierenden die Anerkennung von Studienleistungen im Inund<br />

Ausland. Alle Studierenden in den modularisierten<br />

Studiengängen haben diese Punkte als relevante<br />

Prüfungsleistungen.<br />

Alle, die sich an der Uni Augsburg immatrikulieren, erhalten<br />

dazu eine Nummer. Die sechsstellige Zahl steht auf dem<br />

Studierendenausweis. Viele werden diese Nummer bald<br />

auswendig können, da bei den Klausuren am Semesterende<br />

die Matrikelnummer angegeben werden muss oder die<br />

Räume den Matrikelnummern nach zugeordnet werden.<br />

Die Mensa liegt gleich an der Tram-Haltestelle.<br />

Öffnungszeiten während des Semesters: Mo-Do 11:00 – 14:00<br />

Uhr und <strong>Fr</strong> 11:00 – 13:30 Uhr.<br />

Den aktuellen Speiseplan findet ihr sowohl auf Digicampus,<br />

als auch auf der Homepage des Studentenwerks (und<br />

natürlich in der Mensa selbst).<br />

Die orangene Plastikkarte mit der Kaffeetasse drauf ist<br />

ständiger Begleiter des studentischen Alltags. In der alten<br />

Cafete, der Mensa und am Imbisswagen kann man nur mit<br />

dieser Karte bezahlen. Kaufen kann man die Karte am<br />

Informationsstand in der Mensa. Sie kostet 10 €, wovon 5€ als<br />

Pfand zählen und 5€ gleich als Guthaben drauf sind. Es gibt im<br />

Foyer der Mensa, im Wiwi-Hörsaalgebäude sowie vor der<br />

alten Cafete Automaten, mit denen Ihr Euer Guthaben mit<br />

diversen Euroscheinen aufladen könnt.<br />

Vom ominösen, teilweise für euch noch nicht veröffentlichten<br />

Modulhandbuch habt ihr in letzter Zeit sicherlich schon oft<br />

genug gehört. Grundsätzlich werden in den<br />

Modulhandbüchern der Aufbau und Inhalt der Module eurer<br />

Fächer erläutert. Es gibt weiterhin Auskunft über die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!