30.08.2014 Aufrufe

Apg 8, 30 - Theologisches Studienjahr Jerusalem

Apg 8, 30 - Theologisches Studienjahr Jerusalem

Apg 8, 30 - Theologisches Studienjahr Jerusalem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VL (2 SWS): 5.-16. Oktober 2009<br />

Einführung in die Archäologie Palästinas/Israels<br />

Judaistik<br />

VL (1 SWS): 17.-24. September 2009<br />

Einführung in den jüdischen Gottesdienst und Festtagskreis<br />

Prof. DDr. Dieter Vieweger<br />

Rabbiner Dr. David Bollag<br />

VL (1 SWS): 8.-16. Oktober 2009<br />

Prinzipien der Schriftauslegung bei den Rabbinen u. im heutigen Judentum<br />

Islamkunde<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stemberger<br />

VL (1 SWS): 14.-16. September 2009<br />

Die Selbstreferentialität des Korans als exegetische Herausforderung. Neue<br />

Ansätze der Koranexegese und -hermeneutik<br />

DDr. Felix Körner SJ<br />

VL (1 SWS): 1.-9. Dezember 2009<br />

Offenbarung – Inlibration – Eingebung oder Herabsendung? Medialitäten<br />

der koranischen Verkündigung<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Angelika Neuwirth<br />

Systematische und ökumenische Theologie<br />

VL (1 SWS): 11.-21. Dezember 2009<br />

Jesus Christus als das menschgewordene Wort Gottes. Christliche<br />

Trinitätstheologie im Gespräch mit Judentum und Islam<br />

Prof. Dr. Klaus von Stosch<br />

Liturgiewissenschaft<br />

VL und Übung (1 SWS): 17.-25. August 2009<br />

„Dem Gottesdienst soll nichts vorgezogen werden“ (Regula Sancti<br />

Benedicti 43, 3). – Einführung in Geschichte, Theologie und Spiritualität<br />

des monastischen Stundengebets<br />

Prof. Michael Hermes OSB<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!