01.11.2012 Aufrufe

TRANSFEKTION - H941 Department für Angewandte Genetik und ...

TRANSFEKTION - H941 Department für Angewandte Genetik und ...

TRANSFEKTION - H941 Department für Angewandte Genetik und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Nährmedium entfernen, Zellen zweimal mit je 2 ml PBS waschen<br />

� Zellen mit je 0.3 ml Luziferase-Puffer lysieren<br />

� 100 µl Probe bzw. Luziferase-Puffer (Blindwert) in eine 96 well-Platte (weiss)<br />

transferieren; den Rest des Lysates in ein Hütchen überführen <strong>und</strong> in der Zwischenzeit in<br />

einem Eisbad aufbewahren<br />

� Auswertung im Multikanal-Luminometer (� Tutor)<br />

Quantifizierung von Proteinen<br />

Der Proteingehalt der Zellextrakte wird nach der Methode von Bradford ermittelt, welche auf der<br />

Verschiebung des Absorptionsmaximums des Farbstoffes Coomassie Brilliant Blue G-250 durch<br />

Bindung an Proteine beruht. Für die Proteinbestimmung wird ein kommerziell erhältliches<br />

Farbreagenz (Fa. Bio-Rad) verwendet. Der Proteingehalt der Proben wird mittels einer mit<br />

Rinderserumalbumin (BSA) generierten Kalibrationskurve bestimmt.<br />

� Das Farbreagenz unmittelbar vor Verwendung mit ddW 1:5 verdünnen<br />

� Eine Verdünnungsreihe des Standardproteins (BSA) herstellen: dazu die Stammlösung<br />

(1 mg/ml BSA in ddW) mit ddW auf 0.2, 0.4, 0.6 <strong>und</strong> 0.8 mg/ml BSA verdünnen<br />

� je 10 µl Probe bzw. Standardlösung (0.2 bis 1.0 mg/ml BSA) mit 1 ml verdünntem<br />

Farbreagenz in einem Hütchen mischen<br />

� Als Blindwerte ddW (Standards) sowie Luziferase-Puffer (Proben) mitführen<br />

� in eine Kunststoff-Küvette (!! keine Quarzküvette verwenden !!) überführen<br />

Alle Proben können in derselben Küvette gemessen werden. Dazu analysiert man zuerst den Standard-<br />

Blindwert <strong>und</strong> die Standardreihe in aufsteigender Konzentration. Nach Spülen der Küvette mit dem<br />

Blindwertansatz werden der Luziferasepuffer-Blindwert <strong>und</strong> die Proben bestimmt. Bitte alle ausgemessenen<br />

Ansätze in einem Polypropylenröhrchen sammeln <strong>und</strong> dann in einem direkt in den Ausguss eines<br />

Waschbeckens leeren, um ein Färben der Beckenwände zu vermeiden.<br />

� OD595 im Spektralphotometer (� Tutor) ermitteln<br />

� Kalibrationskurve (0.2 bis 1.0 mg/ml BSA) erstellen<br />

� Proteingehalt der Extrakte berechnen<br />

!!!GESCHAFFT!!!<br />

Seite 14 von 24, Erstelldatum 12.09.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!