04.09.2014 Aufrufe

KLEINE FORSCHER - GROßES WISSEN - Super RTL

KLEINE FORSCHER - GROßES WISSEN - Super RTL

KLEINE FORSCHER - GROßES WISSEN - Super RTL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SIEMENS MACHT FIT FÜR DIE FASZINIERENDE<br />

WELT DER TECHNIK!<br />

Die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen hat bei Siemens eine lange Tradition. Mit dem weltweiten<br />

Bildungsprogramm Siemens Generation21 wollen wir das mathematische, naturwissenschaftliche<br />

und technische Interesse und Wissen bei jungen Menschen fördern.<br />

Zu dem vielfältigen Engagement zählt u. a. die Ausstattung von mehr als 2.000 Kindergärten mit<br />

Forscherkisten, die Experimente zu Naturphänomenen und Technik bieten. In unserem Partnerschulprogramm<br />

arbeiten wir mit mehr als 140 Schulen eng zusammen; zudem ist Siemens Hauptförderer<br />

des Vereins mathematisch-naturwissenschaftlicher Excellence-Center an Schulen e. V.. Seit Jahren fördern<br />

wir gezielt talentierte Jugendliche durch Schülerwettbewerbe wie dem Schülerwettbewerb in<br />

Mathematik, Naturwissenschaften und Technik oder durch Science Camps für Mädchen. An Hochschulen<br />

begleiten wir Studierende durchs Studium oder zeichnen herausragende Abschlussarbeiten<br />

aus.<br />

UNTERNEHMENS-KNOW-HOW INS KLASSENZIMMER<br />

Mit den pädagogisch-didaktisch aufbereiteten Mediensammlungen informieren wir Lehrer und<br />

Schüler aus Grund- und weiterführenden Schulen über Entwicklungen und Trends aus Technik und<br />

Naturwissenschaften und unterstützen damit einen zeitgemäßen, fächerübergreifenden Unterricht.<br />

Über 30.000 CD-ROMs sind bereits an Schulen im Einsatz. Beliebte Themengebiete sind etwa:<br />

OHR, HÖREN UND<br />

SCHWERHÖRIGKEIT<br />

mit Inhalten wie „Aufbau und<br />

Funktionsweise des Sinnesorgans<br />

Ohr“, „Hörvorgang bei<br />

Mensch und Tier“ sowie<br />

„Schwerhörigkeit und<br />

Hörbehinderung“.<br />

MENSCHHEITSPROJEKT WASSER<br />

mit Inhalten wie „Erscheinungsformen<br />

und Zusammensetzung<br />

von Wasser“,<br />

„Wasser in Industrie,<br />

Land- und Energiewirtschaft“,<br />

„Wassergewinnung<br />

und -verteilung“ bis<br />

hin zu „Wasser-Technologien<br />

der Zukunft“.<br />

Weitere Materialien liegen vor zu den Themen Licht, Kommunikation oder Zukunft und sind kostenlos<br />

zu bestellen unter www.siemens.de/generation21/mediensammlung.<br />

Mehr Informationen zum Bildungsprogramm Siemens Generation21 finden Sie unter<br />

www.siemens.de/generation21.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!