04.09.2014 Aufrufe

KLEINE FORSCHER - GROßES WISSEN - Super RTL

KLEINE FORSCHER - GROßES WISSEN - Super RTL

KLEINE FORSCHER - GROßES WISSEN - Super RTL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE 10-SEKUNDEN-STOPPUHR<br />

SICHERHEITSHINWEISE<br />

Vor allem bei schweren Pendelgewichten muss darauf geachtet werden, dass die<br />

Gewichte sicher mit der Pendelschnur verbunden sind und die Aufhängung der<br />

Pendel stabil ist.<br />

DIDAKTISCHE TIPPS<br />

Wenn möglich, sollten die Kinder sich vor dem<br />

Experimentieren eine alte Pendeluhr anschauen.<br />

Ein wesentliches Lernziel dieses Versuchs ist das<br />

vergleichende Beobachten. Die Kinder sollten<br />

sich dabei Notizen machen. Die hier gemachten<br />

Aussagen über Pendel gelten nur für<br />

Konstruktionen, die viele Male hin und her<br />

schwingen. Nach dem Bau verschiedener<br />

Pendel kann in der Klasse diskutiert<br />

werden, warum das Pendel<br />

einer Standuhr stundenlang<br />

schwingt. Auch dabei ist der<br />

Blick in eine alte Uhr nützlich.<br />

Meist wird das<br />

Pendel durch ein<br />

Federwerk<br />

angetrieben,<br />

das zum Beispiel<br />

mit einem Schlüssel<br />

aufgezogen wird.<br />

NATUR<strong>WISSEN</strong>SCHAFTLICHER<br />

HINTERGRUND<br />

Die selbst gebauten Pendel entsprechen zwar<br />

nicht dem idealen (mathematischen) Pendel im<br />

physikalischen Sinn. Solange das Pendel in der<br />

Konstruktion aber eine Zeitlang regelmäßig<br />

schwingt, kommt sie diesem hinreichend nah.<br />

Dies gelingt vor allem, wenn der Faden möglichst<br />

lang und dünn, der Pendelkörper<br />

möglichst klein und schwer ist; der<br />

Luftwiderstand ist in dem Fall gering.<br />

Eine Feder an einer Schnur<br />

ist ein „schlechtes“ Pendel,<br />

weil ein hoher Luftwiderstand<br />

herrscht. Im luftleeren<br />

Raum schwingt die Feder<br />

regelmäßig!<br />

AUßERDEM SPANNEND<br />

Bau eines Sekundenpendels: Mit einer etwa 1,5 Meter langen Schnur<br />

und einer Wäscheklammer testen, welche Pendellänge genau 1 Sekunde<br />

schwingt.<br />

Dauer einer Halbschwingung*<br />

Pendellänge<br />

0,5 Sekunden ca. 25 Zentimeter<br />

1 Sekunde ca. 1 Meter<br />

*Physiker bezeichnen das Hin- und Herschwingen als 1 Schwingung<br />

Für ein exaktes Ergebnis sollte die Zeit von mindestens<br />

20 Halbschwingungen gemessen werden.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!