04.09.2014 Aufrufe

KLEINE FORSCHER - GROßES WISSEN - Super RTL

KLEINE FORSCHER - GROßES WISSEN - Super RTL

KLEINE FORSCHER - GROßES WISSEN - Super RTL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ERKLÄRUNG: HEIßE KISTE<br />

SO GEHT’S:<br />

Um möglichst hohe Temperaturen in der Kochkiste zu erzeugen, musst du auf zwei<br />

Dinge achten:<br />

– Du musst möglichst viel Sonnenstrahlung in die Kiste hinein lenken.<br />

Dies schaffst du zum Beispiel, wenn deine Kiste einen Deckel zum Aufklappen hat,<br />

den du mit Aluminiumfolie beklebst. Steht der Deckel dann im richtigen Winkel zur<br />

Sonne, lenkt er die Sonnenstrahlen in die Kiste hinein. Günstig ist es auch, wenn die<br />

Innenwände deiner Kochkiste schwarz sind. Du kannst sie schwarz anmalen oder mit<br />

schwarzem Papier bekleben.<br />

– Du musst dafür sorgen, dass die Wärme nicht gleich wieder verloren geht.<br />

Gut ist es deshalb zum Beispiel, wenn du deine Kochkiste in eine zweite, etwas größere<br />

Kiste stellst und den Raum zwischen den beiden Kisten dicht mit zerknülltem<br />

Zeitungspapier oder Styropor füllst. Die obere Seite der Kochkiste<br />

schließt du am besten mit der durchsichtigen Plastikfolie.<br />

Einerseits lässt die Folie Sonnenstrahlen in die Kiste hinein.<br />

Andererseits sorgt sie dafür, dass die warme Luft nicht gleich wieder<br />

entweicht. Außerdem kannst du durch die Folie hindurch<br />

auf das Thermometer schauen,<br />

wenn du es in die Kiste legst.<br />

DIE ERKLÄRUNG:<br />

Die Sonne wärmt mit ihrer Strahlung die Erde. Wenn du dafür sorgst, dass sich Sonnenenergie in deiner<br />

Kiste „sammelt“, kannst du damit Temperaturen von 50 Grad Celsius und mehr erzeugen. Das<br />

klappt natürlich nur an einem sonnigen Tag.<br />

Forscher und Ingenieure haben viele Methoden entwickelt, Sonnenenergie zu nutzen. Mit Sonnenkollektoren<br />

auf dem Dach kann man zum Beispiel genügend Sonnenstrahlen „sammeln“, um Wasser<br />

zum Duschen oder Baden heiß zu machen. Vielleicht hast du ja auch schon mal eine Solardusche<br />

beim Camping genutzt. Bei ihr wird das Wasser ganz einfach in einem schwarzen Plastikbeutel<br />

erhitzt.<br />

WOW Die Entdeckerzone – www.TOGGO.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!