05.09.2014 Aufrufe

Die Gathas - Weisheit der Sufis von Hazrat Inayat Khan (Leseprobe)

Lehren für seine Schüler Mit den Gathas von Hazrat Inayat Khan (1882-1927) bietet der Verlag Heilbronn seinen Leserinnen und Lesern eine spirituelle Kostbarkeit an. Ursprünglich waren die Gathas nur für die Schüler der Inneren Schule der Sufi-Bewegung bestimmt. Verschiedene Themen wurden in kurzen Abschnitten studiert, die allmählich zur mystischen Essenz des Themas führten. Auf diese Weise schuf Hazrat Inayat Khan Gathas, die Juwelen der Schönheit und Wahrheit sind. Sie sind sehr klar, und doch erfordern sie tiefes Nachdenken, um ihre Bedeutung für unser tägliches Leben zu enthüllen. Sie enthalten Anleitungen zu sieben verschiedenen Themen: Aberglaube, Bräuche und Volksglaube; Einsicht; Symbolik; Atem; Kultivierung des Herzens; Alltagsleben und Metaphysik. Klar dargestellt und leicht zugänglich für den heutigen Leser geben die Gathas einen vielschichtigen Einblick in die alles umfassende Weisheit der Sufis, die heutzutage vielleicht von größerer Bedeutung ist als je zuvor. Weitere Informationen: www.verlag-heilbronn.de

Lehren für seine Schüler

Mit den Gathas von Hazrat Inayat Khan (1882-1927) bietet der Verlag Heilbronn seinen Leserinnen und Lesern eine spirituelle Kostbarkeit an. Ursprünglich waren die Gathas nur für die Schüler der Inneren Schule der Sufi-Bewegung bestimmt. Verschiedene Themen wurden in kurzen Abschnitten studiert, die allmählich zur mystischen Essenz des Themas führten. Auf diese Weise schuf Hazrat Inayat Khan Gathas, die Juwelen der Schönheit und Wahrheit sind. Sie sind sehr klar, und doch erfordern sie tiefes Nachdenken, um ihre Bedeutung für unser tägliches Leben zu enthüllen.

Sie enthalten Anleitungen zu sieben verschiedenen Themen: Aberglaube, Bräuche und Volksglaube; Einsicht; Symbolik; Atem; Kultivierung des Herzens; Alltagsleben und Metaphysik. Klar dargestellt und leicht zugänglich für den heutigen Leser geben die Gathas einen vielschichtigen Einblick in die alles umfassende Weisheit der Sufis, die heutzutage vielleicht von größerer Bedeutung ist als je zuvor.

Weitere Informationen: www.verlag-heilbronn.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Teil I<br />

Aberglaube, Bräuche und Volksglaube<br />

Etekad, Rasm u Ravaj<br />

Gatha I<br />

1. Volksglaube und Aberglaube<br />

2. Glaube<br />

3. Bräuche (1)<br />

4. Bräuche (2)<br />

5. Hanuman<br />

6. Glocken und Gongs<br />

7. Vom Brauch, auf die Gesundheit <strong>von</strong> Freunden zu trinken<br />

8. Vom Ursprungs des Brauch <strong>der</strong> Abson<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Frau<br />

9. Vom Brauch <strong>der</strong> Abson<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Frau (1)<br />

10. Vom Brauch <strong>der</strong> Abson<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Frau (2)<br />

Gatha II<br />

1. „Esst mein Fleisch und trinkt mein Blut“<br />

2. Höflichkeitsbräuche<br />

3. Hochzeitsbräuche<br />

4. Das Pferd<br />

5. <strong>Die</strong> griechischen Orakel<br />

6. <strong>Die</strong> griechischen Mysterien (1)<br />

7. <strong>Die</strong> griechischen Mysterien (2)<br />

8. <strong>Die</strong> griechischen Mysterien (3)<br />

9. Vom Banshee<br />

10. <strong>Die</strong> Psychologie des Schattens<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!