01.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 eBook - Feuerwehr Reutlingen

Jahresbericht 2009 eBook - Feuerwehr Reutlingen

Jahresbericht 2009 eBook - Feuerwehr Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Fahrzeug verfügt über mehrere voneinander<br />

getrennte Räume, insbesondere Fahrer-, Funk- und<br />

Besprechungsraum.<br />

Der Funkraum verfügt über vier vollwertige<br />

Fernmelde-Arbeitsplätze, der Besprechungsraum<br />

über 10 Sitzplätze.<br />

Zur Beladung des Fahrzeugs gehört neben den<br />

üblichen Führungs- und Sicherungsmitteln auch eine<br />

umfangreiche Kommunikationstechnik.<br />

Die Anschaffungskosten beliefen sich auf rund<br />

677.000 Euro incl. Ausbau. Die Fahrzeugbeschaffung<br />

wurde durch den Landkreis <strong>Reutlingen</strong><br />

mit 101.500 Euro und durch das Land Baden-<br />

Württemberg mit rund 90.000 Euro gefördert.<br />

Löschgruppenfahrzeug (LF) 20/16<br />

Im September erhielt die <strong>Feuerwehr</strong> ein neues<br />

Löschgruppenfahrzeug vom Typ LF 20/16.<br />

Das Fahrzeug ersetzt das 1975 beschaffte<br />

Tanklöschfahrzeug vom Typ 16/25 der Abteilung FF<br />

Ohmenhausen, welches wiederum durch das 1988<br />

beschaffte TLF 16/25 der Abteilung FF Mittelstadt<br />

ersetzt wird. Das Löschfahrzeug dient der<br />

Brandbekämpfung und Durchführung einfacher<br />

technischer Hilfeleistungen. Das Fahrzeug führt den<br />

Funkrufnamen Florian <strong>Reutlingen</strong> 5/44.<br />

Die Anschaffungskosten beliefen sich auf rund<br />

335.000 Euro. Die Fahrzeugbeschaffung wurde<br />

durch das Land Baden-Württemberg mit 86.000 Euro<br />

aus Mitteln der Feuerschutzsteuer anteilig gefördert.<br />

Einsatzleitwagen (ELW) 1<br />

Im Dezember erhielt die <strong>Feuerwehr</strong> einen neuen<br />

Einsatzleitwagen vom Typ 1.<br />

Das Fahrzeug löst einen ELW 1 aus dem Jahre 1995<br />

ab. Das 15 Jahre alte Fahrzeug hatte über 40.000<br />

km zurückgelegt und wies erhebliche Mängel auf.<br />

Das Sonderfahrzeug dient der <strong>Feuerwehr</strong> zur<br />

Koordination kleinerer und mittlerer Einsätze.<br />

Das Fahrzeug führt den Funkrufnamen Florian<br />

<strong>Reutlingen</strong> 11-1.<br />

Die Anschaffungskosten beliefen sich auf rund<br />

144.000 Euro. Die Fahrzeugbeschaffung wurde<br />

durch das Land Baden-Württemberg mit rund 19.000<br />

Euro aus Mitteln der Feuerschutzsteuer anteilig<br />

gefördert.<br />

Seite 40 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!