01.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 eBook - Feuerwehr Reutlingen

Jahresbericht 2009 eBook - Feuerwehr Reutlingen

Jahresbericht 2009 eBook - Feuerwehr Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

für den Neubau des <strong>Feuerwehr</strong>hauses in Sickenhausen, für die Ersatzbeschaffung eines<br />

Hilfeleistungslöschfahrzeuges und für den Vorausrüstwagen eine besondere Anerkennung der<br />

unverzichtbaren Arbeit, insbesondere der Freiw. <strong>Feuerwehr</strong> dar. Ein Ergebnis, mit dem die <strong>Feuerwehr</strong><br />

in der derzeitigen Finanzsituation mehr als zufrieden sein darf.<br />

Arbeitsschwerpunkte<br />

Zu den weiteren Aufgaben gehörte im Jahr <strong>2009</strong> die Einsatzplanung für die Heimattage, die intensive<br />

Begleitung der Umbauten in Kindertageseinrichtungen, Schulen, die neue Stadthalle, den<br />

Scheibengipfeltunnel und die stadtweite Einsatzplanung für eine Pandemielage.<br />

Auch wurden im Jahre <strong>2009</strong> wieder Treffen mit den <strong>Feuerwehr</strong>en in den Partnerstädten Aarau<br />

(Schweiz) und Roanne (Frankreich) durchgeführt.<br />

Die Firmen Rieber „kitchen-tec“, Mez-Frintrop AG und die Firma Heinrich Schmid Möbel und<br />

Innenausbau GmbH & Co. KG wurden für ihre vorbildliche Unterstützung der <strong>Feuerwehr</strong> als „Partner<br />

der <strong>Feuerwehr</strong>“ ausgezeichnet.<br />

Beim 10. Reutlinger Sicherheitstag konnte die Reutlinger <strong>Feuerwehr</strong> wiederum ihr Leistungsangebot<br />

zur Gefahrenabwehr der Bevölkerung präsentieren.<br />

Mit der Wiedereröffnung des <strong>Feuerwehr</strong>museums hat die Geschichte der <strong>Feuerwehr</strong> <strong>Reutlingen</strong> in der<br />

Feuerwache eine greif- und erlebbare Heimat gefunden. An dieser Stelle möchte ich den Kameraden<br />

der Museumsgruppe unter Leitung von Helmut Kober für ihr hervorragendes Engagement ganz<br />

herzlich danken.<br />

Die nun gesetzlich vorgeschriebene Integration der Leitstellen für <strong>Feuerwehr</strong> und Rettungsdienst ist in<br />

<strong>Reutlingen</strong> bereits seit 11 Jahren gemeinsam mit den Partnern „Deutsches Rotes Kreuz –<br />

Kreisverband <strong>Reutlingen</strong> e. V. und dem Landkreis erfolgreich umgesetzt. Mit der Funktionsbesetzung<br />

des Leiters der Dienstplangruppe Leitstelle konnte eine verbesserte Führungsstruktur in der<br />

Leitstellendienstgruppe der <strong>Feuerwehr</strong> erreicht werden.<br />

Ausblick<br />

Mit der Änderung des <strong>Feuerwehr</strong>gesetzes und des Rettungsdienstgesetzes wird im kommenden Jahr<br />

die Änderung der <strong>Feuerwehr</strong>satzung und der Kostenersatzordnung notwendig werden.<br />

Der Kostenersatz bei Fahrzeugbränden wird wohl nicht zur Sanierung des städtischen Haushaltes<br />

führen; mit dem künftigen Kostenersatz des Sonderlöschmittels bei Großbränden wurde aber eine<br />

richtige Entscheidung getroffen, die auf eine Reutlinger Initiative nach dem Großbrand Reiff im Jahre<br />

1995 zurückreicht.<br />

Die Abteilung Freiw. <strong>Feuerwehr</strong> Ohmenhausen und die Abteilung Freiw. <strong>Feuerwehr</strong> Bronnweiler<br />

werden jeweils 125 Jahre alt. Die Jugendfeuerwehr und die Tauchergruppe feiern ihr 20 jähriges<br />

Bestehen.<br />

Die Fußballweltmeisterschaft, die Internationale <strong>Feuerwehr</strong>messe und der Deutsche <strong>Feuerwehr</strong>tag in<br />

Leipzig, das Internationale Behördenfußballturnier, das Reutlinger Stadtfest und der 4. <strong>Feuerwehr</strong>-<br />

Duathlon des Landes Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen werfen ihre Schatten voraus.<br />

Zeit zum Durchschnaufen und zum Kraftschöpfens wird es also wohl auch 2010 nicht geben; es wird<br />

nahtlos auf Hochtouren weitergearbeitet werden müssen.<br />

Danke<br />

Vieles vom dem, was in diesem <strong>Jahresbericht</strong> über die Arbeit der <strong>Feuerwehr</strong> mit wenigen Zahlen beschrieben<br />

ist, wäre vom Einzelnen gar nicht zu bewältigen gewesen. Nur weil einer hinter dem anderen<br />

stand, konnten wir im Team dieses große Aufgabenpaket gemeinsam schultern. Wir müssen uns<br />

deshalb auch in Zukunft darauf besinnen, dass Gemeinsamkeit stark macht.<br />

Seite 4 <strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!