01.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2009 eBook - Feuerwehr Reutlingen

Jahresbericht 2009 eBook - Feuerwehr Reutlingen

Jahresbericht 2009 eBook - Feuerwehr Reutlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27.07.<strong>2009</strong>, 13:55 Uhr<br />

Gefahrstoffunfall, Rommelsbacher Straße, <strong>Reutlingen</strong><br />

Der <strong>Feuerwehr</strong> wurde durch Anlieger ein Leck an der Ammoniakanlage der Eissporthalle in der<br />

Rommelbacher Straße gemeldet. Was war passiert? Bei Sanierungsarbeiten wurde das Dach der<br />

Eislaufhalle abgebaut. Die starke Sonneneinstrahlung auf die Eislauffläche, unter welcher die<br />

Ammoniak-Kühlleitungen verlegt sind, heizte das noch im Kühlsystem befindliche Ammoniak auf.<br />

Dadurch kam es im Ammoniakbehälter, welcher sich im Kopfgebäude der Eissporthalle befindet, zu<br />

einem Überdruck. Das Sicherheitsventil löste aus und lies das Gas unkontrolliert ins Freie strömen.<br />

Die im Gefahrenbereich liegenden Schulen, Kindertageseinrichtungen und Firmen wurden durch die<br />

<strong>Feuerwehr</strong> informiert bzw. geräumt. Insgesamt wurden über 250 Personen mit Bussen der RSV in<br />

Sicherheit gebracht und übergangsweise im Altenheim „Voller Brunnen“ medizinisch versorgt und<br />

betreut. Die Bewohner des angrenzenden Wohngebietes wurden über Rundfunk und<br />

Lautsprecherfahrzeuge aufgefordert, sich in die Gebäude zu begeben, Fenster und Türen zu<br />

schließen, Kinder nicht im Freien spielen zu lassen und Schutzsuchende aufzunehmen. Gegen 19:00<br />

Uhr hatte die <strong>Feuerwehr</strong> mit den Kühlmaßnahmen die Kühlanlage in einen stabilen Zustand bringen<br />

können, sodass ab diesem Zeitpunkt kein Gas mehr austrat.<br />

01.11.<strong>2009</strong>, 02:50 Uhr<br />

Großbrand, Unter dem Malesfelsen, Albstadt-Ebingen<br />

Ein Großbrand zerstörte in der Nacht auf Sonntag Gebäude der Ebinger Recycling-Firma Korn. Drei<br />

<strong>Feuerwehr</strong>leute verletzten sich leicht, der Schaden liegt bei über zehn Millionen Euro. Hunderte<br />

Rettungskräfte kämpfen gegen die Flammen. Aus dem Landkreis <strong>Reutlingen</strong> war die <strong>Feuerwehr</strong><br />

<strong>Reutlingen</strong> sowie die <strong>Feuerwehr</strong> Metzingen mit jeweils einem Wechselladerfahrzeug (WLF) und einem<br />

Abrollbehälter – Schaum im Einsatz. Noch in der Nacht wurde Bezirksbrandmeister Andreas<br />

Spahlinger mit einem Einsatzleitwagen (ELW1) der Berufsfeuerwehr zur Einsatzstelle nach Albstadt<br />

gebracht.<br />

Bild: <strong>Feuerwehr</strong> Albsatdt – Bildstelle © <strong>2009</strong> Bild: <strong>Feuerwehr</strong> Albsatdt – Bildstelle © <strong>2009</strong><br />

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2009</strong> Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!