15.09.2014 Aufrufe

2 Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver

2 Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver

2 Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

<strong>Analyse</strong> <strong>von</strong> <strong>Hardware</strong>, <strong>Datenbank</strong> <strong>und</strong> <strong>ABAP</strong>-<strong>Applikationsserver</strong><br />

Betriebssystemprozesse, die Sie anhand der folgenden Namensbestandteile<br />

erkennen können, gehören außerdem zu SAP-Instanzen:<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

jstart ...: Serverprozess der SAP-Java-Instanz<br />

TREX ...: TREX-Prozess, der Servertyp kann dem Prozessnamen<br />

entnommen werden, z. B. Index-Server, Präprozessor etc.<br />

icman ...: Prozess des Internet Communication Managers (ICM)<br />

saposcol ...: Hilfsprogramm, das u. a. die Daten für den Betriebssystemmonitor<br />

sammelt<br />

<strong>Analyse</strong> der CPU-<br />

Auslastung<br />

Beobachten Sie durch Auffrischen des Monitors, ob einzelne Prozesse<br />

über längere Zeit hinweg die CPU stark belasten (Spalte CPU (%)).<br />

Handelt es sich bei den Prozessen, die die CPU stark belasten, um Prozesse<br />

der SAP-Basis oder der <strong>Datenbank</strong>, finden Sie in den im Folgenden<br />

genannten Monitoren weitere Informationen über die Tätigkeiten<br />

der Prozesse. Starten Sie den Monitor in einem zweiten Modus,<br />

identifizieren Sie anhand der Prozess-ID, die Sie auch in den entsprechenden<br />

Basismonitoren finden, den Prozess mit der hohen CPU-<br />

Auslastung, <strong>und</strong> entnehmen Sie den Monitoren, welches Programm<br />

bzw. welche Tabelle, Anfrage etc. der Prozess gerade bearbeitet.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

SAP-Workprozesse der <strong>ABAP</strong>-Instanz<br />

Starten Sie in einem zweiten Modus die SAP-Workprozess-Übersicht<br />

(siehe Abschnitt 2.5, »<strong>Analyse</strong> der SAP-Workprozesse«). Der<br />

Workprozess-Übersicht entnehmen Sie u. a. den Namen des laufenden<br />

<strong>ABAP</strong>-Programms <strong>und</strong> des zugehörigen Benutzers.<br />

Serverprozess der Java-Instanz<br />

Starten Sie die SAP Management Console (siehe Abschnitt 10.3,<br />

»SAP Management Console«). Prozessinterna erhalten Sie durch<br />

einen Thread-Dump.<br />

TREX-Prozesse<br />

Starten Sie das TREX-Administrationswerkzeug (siehe Abschnitt<br />

14.2, »Performanceanalyse auf dem TREX durchführen«). Im<br />

Monitor Services finden Sie Details zu den TREX-Services.<br />

ICM<br />

Starten Sie den ICM-Monitor (siehe Abschnitt 2.6, »<strong>Analyse</strong> des<br />

Internet Communication Managers (ICM)«).<br />

<strong>Datenbank</strong>prozesse<br />

Starten Sie im DBA-Cockpit den <strong>Datenbank</strong>prozessmonitor (siehe<br />

Abschnitt 2.3.3, »Identifizierung teurer SQL-Anweisungen«), um<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!