15.09.2014 Aufrufe

2 Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver

2 Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver

2 Analyse von Hardware, Datenbank und ABAP-Applikationsserver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

<strong>Analyse</strong> <strong>von</strong> <strong>Hardware</strong>, <strong>Datenbank</strong> <strong>und</strong> <strong>ABAP</strong>-<strong>Applikationsserver</strong><br />

Wann sollten Sie dieses Kapitel lesen?<br />

Dieses Kapitel sollten Sie lesen, wenn Sie die Performance des SAP-<br />

Systems, der <strong>Datenbank</strong> oder des Betriebssystems vom SAP-System<br />

aus technisch überwachen <strong>und</strong> optimieren wollen.<br />

2.1 Begriffsklärungen<br />

Die Begriffe Rechner, Server, <strong>Applikationsserver</strong>, SAP-Instanz, <strong>Datenbank</strong>,<br />

<strong>Datenbank</strong>server <strong>und</strong> <strong>Datenbank</strong>instanz werden in diesem Buch<br />

wie folgt verwendet:<br />

Rechner<br />

SAP-Applikationsinstanz<br />

<strong>Datenbank</strong><br />

Ein Rechner (oder Computer) ist eine physische Maschine mit CPU,<br />

Hauptspeicher, IP-Adresse etc.<br />

Eine SAP-Applikationsinstanz, auch kurz als SAP-Instanz bezeichnet,<br />

ist eine administrative Einheit: Sie besteht aus einem Satz <strong>von</strong> SAP-<br />

Workprozessen, die <strong>von</strong> einem Dispatcher verwaltet werden, sowie<br />

aus einem Satz <strong>von</strong> SAP-Puffern im Shared Memory des Rechners, auf<br />

den die Workprozesse zugreifen. Eine SAP-Applikationsinstanz kann<br />

eine <strong>ABAP</strong>-Applikationsinstanz (SAP NetWeaver Application Server<br />

<strong>ABAP</strong>, kurz AS <strong>ABAP</strong> oder eine Java-Applikationsinstanz (SAP Net-<br />

Weaver Application Server Java, kurz AS Java) sein. Es kann mehrere<br />

SAP-Instanzen auf einem Rechner geben. In diesem Fall existieren<br />

mehrere Dispatcher <strong>und</strong> mehrere Puffersätze. Ein <strong>Applikationsserver</strong><br />

ist ein Rechner, auf dem mindestens eine SAP-Instanz läuft.<br />

Jedes SAP-System besitzt genau eine <strong>Datenbank</strong>. Als <strong>Datenbank</strong><br />

bezeichnen wir die Datenbasis, die z. B. in Form <strong>von</strong> Dateien vorliegt.<br />

Die <strong>Datenbank</strong> ist der passive Teil des <strong>Datenbank</strong>systems.<br />

Der aktive Teil des <strong>Datenbank</strong>systems ist die <strong>Datenbank</strong>instanz, eine<br />

administrative Einheit, die den Zugriff auf eine <strong>Datenbank</strong> erlaubt.<br />

Eine <strong>Datenbank</strong>instanz besteht aus <strong>Datenbank</strong>prozessen <strong>und</strong> einem<br />

Satz <strong>von</strong> <strong>Datenbank</strong>puffern im Shared Memory eines Rechners. Ein<br />

<strong>Datenbank</strong>server ist ein Rechner, auf dem mindestens eine <strong>Datenbank</strong>instanz<br />

läuft. Ein Rechner kann zugleich <strong>Datenbank</strong>- <strong>und</strong> <strong>Applikationsserver</strong><br />

sein, wenn eine <strong>Datenbank</strong>instanz <strong>und</strong> eine SAP-Instanz<br />

darauf laufen.<br />

In der Regel operiert im SAP-Umfeld auf einer <strong>Datenbank</strong> nur eine<br />

<strong>Datenbank</strong>instanz. Beispiele für <strong>Datenbank</strong>systeme, bei denen auf<br />

76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!