23.09.2014 Aufrufe

MAiN-KiNZiG

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Anzeige –<br />

Gesunde Zähne –<br />

strahlendes Lächeln<br />

Zahnbehandlung<br />

ohne Stress<br />

Einem Zufall verdanken es Zahnarztpatienten, dass Lachgas<br />

ihnen bis heute hilft, selbst komplizierte Eingriffe<br />

beim Zahnarzt entspannt und schmerzlos zu überstehen.<br />

Im Jahre 1844 entdeckte Horace Wells die segensreiche<br />

Wirkung dieses Gases, das die chemische Bezeichnung<br />

Distickstoffmonoxid trägt. Die schmerzstillende Wirkung<br />

beobachtete er zufällig bei einer Vergnügungsanwendung,<br />

wie sie damals auf Jahrmärkten üblich war, und setzte sie<br />

erfolgreich in seiner Praxis ein.<br />

Die beruhigende Wirkung für die Patienten ist eine herausragende<br />

Eigenschaft, warum der Einsatz von Lachgas<br />

bei der Zahnbehandlung einen besonderen Rang einnimmt.<br />

Richtig und in Kombination mit modernen Analgetika eingesetzt,<br />

entwickelt dieses Produkt seine Wirkung nicht allein<br />

bei der Unterdrückung von Schmerzempfinden. Von entscheidender<br />

Bedeutung ist die tiefe Entspannung und innere<br />

Ruhe. „Genau diese Eigenschaften helfen dem Patienten<br />

beim Zahnarzt, weil selbst komplizierte Behandlungen in<br />

entspannter Atmosphäre erfolgen“, so Sven Gerbig, der in<br />

seiner modernen Praxis in Hanau auf dieses bewährte Produkt<br />

zur Unterstützung bei der Anästhesie setzt.<br />

Schmerzen im Verbund mit Ängsten werden im Zusammenhang<br />

mit einer Zahnbehandlung vom Patienten noch intensiver<br />

empfunden als sonst üblich. Genau damit hat Sven<br />

Gerbig eigene Erfahrung erlebt. Nach dem Abitur hat er zunächst<br />

eine Ausbildung als Krankenpfleger absolviert. Die<br />

besondere Situation nach und bei komplizierten Behandlungen<br />

kennt er nicht allein aus der Perspektive des Arztes. Er<br />

hat viele Patienten in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie<br />

vor und nach gesichtschirurgischen Eingriffen als Pfleger<br />

betreut. Diese Begegnungen haben ihn nach dem erfolgreichen<br />

Abschluss des Studiums der Zahnmedizin in Gießen<br />

bewogen, neue Wege zu gehen.<br />

In der Hanauer Rosenstraße eröffnet er heute<br />

seinen Patienten die Chance, angstfrei den<br />

Weg zum Zahnarzt anzutreten. Die zahnärztliche<br />

Anwendung von Lachgas ist in vielen<br />

Ländern – wie zum Beispiel den<br />

USA – eine Selbstverständlichkeit.<br />

Einerseits um Furcht zu<br />

nehmen und zu vermeiden,<br />

und andererseits bei Kindern<br />

so etwas gar nicht erst entstehen<br />

zu lassen.<br />

10 01/2013 Business, Life & Style

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!