23.09.2014 Aufrufe

MAiN-KiNZiG

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Essen & Trinken<br />

Delikatessen<br />

aus dem<br />

Eisbett<br />

Wer einmal einem Kabeljau ganz<br />

tief in die Augen schauen möchte,<br />

der sollte bei passender Gelegenheit<br />

wieder einmal bei seinem<br />

Fischhändler vorbeischauen. In gut<br />

sortierten Geschäften werden auf<br />

dem Eisbett viele Arten an Fischen,<br />

Krebs- und Weichtieren präsentiert.<br />

Neben bekannteren Arten wie Hering,<br />

Kabeljau, Seelachs und Scholle<br />

sind zum Beispiel Dorade, Pangasius,<br />

Tigerwels und Tintenfische<br />

sowie eine Auswahl an heimischen<br />

und exotischen Krabben, Krebsen<br />

und Muscheln zu bestaunen.<br />

In Deutschland können die Verbraucher<br />

heute aus einer Vielzahl<br />

von Fisch-, Krebs- und Weichtierarten<br />

auswählen. Pro Kopf verzehrt<br />

ein Bundesbürger nach den aktuellen<br />

Zahlen des Fisch-Informationszentrum<br />

(FIZ) jedes Jahr 15,6<br />

Kilogramm Fisch und Meeresfrüchte.<br />

Immer mehr Feinschmecker<br />

möchten aber auch wissen, woher<br />

der Fisch auf ihrem Teller kommt<br />

und ob er aus einer nachhaltigen<br />

Fischerei stammt.<br />

Auf der Internetdatenbank „Fischbestände<br />

online“ stehen Informationen<br />

zur Verfügung, warum Kabeljau,<br />

Seelachs, Rotbarsch und<br />

Scholle mit gutem Gewissen verzehrt<br />

werden können und wie der<br />

Fischeinkauf individuell so gestaltet<br />

werden kann, dass sich Genuss<br />

und Nachhaltigkeit nicht ausschließen<br />

müssen.<br />

Geprüfte Qualität aus Hessen<br />

© jas - Fotolia.com<br />

Hessischer Apfelwein und Apfelsaft,<br />

Apfelwein-Mixgetränke wie<br />

Hugo oder Sprizz und Apfelschaumwein<br />

begeistern. Hessische Bierspezialitäten,<br />

Odenwälder Bauernschinken,<br />

nordhessische „Ahle<br />

Wurscht“ ergänzen das Angebot.<br />

Hessischer Handkäse (mit Musik),<br />

Milch und Milchprodukte aus hessischer<br />

Erzeugung – auch Bio – sowie<br />

Mineralwasser aus der Rhön und<br />

die neuesten Erfrischungsgetränke<br />

sind weitere Beispiele für geprüfte<br />

Qualität aus Hessen.<br />

Viele Produkte sind mit dem Regionalsiegel<br />

„Geprüfte Qualität –<br />

HESSEN“ zertifiziert, darunter Apfelsaft,<br />

Pfungstädter Bier, nord- und<br />

südhessische Wurst-, Schinkenund<br />

Wildspezialitäten. Sie zeichnen<br />

sich durch Qualität, Sicherheit und<br />

Transparenz von der Erzeugung bis<br />

zur Ladentheke aus und garantieren<br />

ein „durch und durch“ hessisches<br />

Produkt. Bei der EU als registrierte<br />

und geschützte geographische<br />

Angaben gelten außerdem „hessischer<br />

Handkäse“ mit Musik und<br />

„hessischer Apfelwein“ sowie der<br />

„Odenwälder Frühstückskäse“, der<br />

bei der EU mit einer geschützten<br />

Ursprungsbezeichnung eingetragen<br />

ist.<br />

48 01/2013 Business, Life & Style

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!