23.09.2014 Aufrufe

MAiN-KiNZiG

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Anzeige –<br />

Alles für den perfekt gedeckten Tisch<br />

– Anzeige –<br />

Fabrikverkauf plus Handwerk zum Anfassen, unter diesem<br />

Motto präsentiert sich in den ehemaligen Werkhallen<br />

der Waechtersbacher Keramik heute nicht allein<br />

Ton- und Steingut. Edles Weimar Porzellan, Henkelbecher<br />

aus der Porzellanfabrik Könitz am Rande des Thüringer<br />

Waldes, Servietten und ausgesuchte Trinkgläser sind fester<br />

Bestandteil des Produktangebotes im Werksverkauf in<br />

Brachttal-Schlierbach. Möglich wird dieses breite Angebot<br />

für den perfekt gedeckten Tisch durch den Unternehmensverbund<br />

der genannten Marken.<br />

Der Kunde findet heute im „factory-outlet“ ein ganzheitliches<br />

Angebot zu attraktiven Preisen vor. Angefangen<br />

vom festlich gedeckten Tisch über Gebrauchskeramik bis<br />

hin zu feinem Tee-Geschirr gibt es jetzt alles, um Essen<br />

und Trinken mit passendem Geschirr abzurunden.<br />

Könitz, der Becherspezialist, verfügt über ein Markensortiment<br />

von mehr als 700 verschiedenen Dekoren. Damit<br />

steht für jeden Kaffee der passende Becher zur Verfügung!<br />

„Waechtersbacher“ steht seit 1832 für Qualitätsarbeit und<br />

Handwerkskunst. Farbenfrohes Geschirr in höchster Qualität<br />

hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck auf Ihrer Tafel.<br />

Weimar, die Stadt der Dichter und Denker, ist zugleich<br />

die Heimat einer Porzellanmanufaktur, die sich durch<br />

Premium-Qualität ihrer<br />

Erzeugnisse im Verbund<br />

mit hoher handwerklicher<br />

Kunst auszeichnet.<br />

Weimar Porzellan<br />

ist Porzellanmacherkunst<br />

für das 21. Jahrhundert. Das hochwertige Porzellan<br />

ist eine perfekte Ergänzung zur Keramik: Teegenießer<br />

finden hier exakt auf die jeweilige Teesorte abgestimmte<br />

Kannen und Tassen, damit der Gaumen durch das feine<br />

Aroma des Getränks an der richtigen Stelle verwöhnt wird.<br />

Neben der breiten Auswahl von Geschirr und Gläsern<br />

sollen auf dem Werksgelände die Besucher künftig wieder<br />

mit der Produktion von Geschirr vertraut gemacht werden.<br />

Einen Becher, einen Teller oder eine Schale herzustellen,<br />

diese handwerkliche Kunst wird in einer direkt an die Verkaufsräume<br />

angrenzenden Werkstatt als Traditionspflege<br />

erhalten bleiben und demnächst das Produktangebot in<br />

idealer Weise ergänzen.<br />

Die mehr als 150jährige Fertigungstradition will die<br />

3plus1 Könitz-Gruppe mit den Marken „Könitz Porzellan“,<br />

„Weimar Porzellan“ und „Waechtersbacher Keramik“ mit<br />

dem „Förderkreis Steingut Schlierbach e.V.“ pflegen. Damit<br />

wird zum einen der Fabrikstandort gewürdigt und zum anderen<br />

ein Beitrag geleistet, um historische Herstellung und<br />

Handwerkskunst im Verbund mit modernem Design einem<br />

breiten Publikum<br />

näher zu bringen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!