23.09.2014 Aufrufe

MAiN-KiNZiG

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gesunder Kiefer:<br />

Grundlage für ein harmonisches Lächeln!<br />

Kieferorthopädische Behandlungen bleiben heute keineswegs<br />

auf Kinder und Jugendliche beschränkt. Nach Erhebungen<br />

des zuständigen Bundesverbandes werden die<br />

Patienten in kieferorthopädischen Praxen immer älter: Lag<br />

das Durchschnittsalter erwachsener Patienten noch vor<br />

wenigen Jahren bei 18 – 25 Jahren, hat es sich heute auf<br />

die Altersklasse 35 bis 50 Jahre verschoben.<br />

Dafür gibt es nach Einschätzungen von Dr. Ralf-Günther<br />

Meiritz, Facharzt für Kieferorthopädie in Schlüchtern, viele<br />

gute Gründe. Einer davon ist, dass die Menschen immer<br />

sensibler reagieren, wenn es um ihre Zähne und damit auch<br />

um eine „Visitenkarte“ der eigenen Persönlichkeit geht. In<br />

der Praxis von Dr. Meiritz kommt ein weiteres hinzu: Unabhängig<br />

von den Leistungen der gesetzlichen Kassen prüft<br />

das Ärzteteam, ob es Auffälligkeiten in den Kiefergelenken<br />

gibt. Gerade die frühzeitige Diagnostik hilft dem Patienten,<br />

rechtzeitig durch geeignete Therapien gegenzusteuern.<br />

Die Praxis Dr. Meiritz bietet ihren Patienten viele Angebote<br />

für die Verbesserung von Vorsorge und Therapie. „Das<br />

Kiefergelenk ist oft jahrelang durch die falsche Lage belastet<br />

– neue Zähne verändern aber die Kieferposition und dadurch<br />

auch wiederum dieses Gelenk und andere Gelenke<br />

im Körper“, so Dr. Ralf-Günther Meiritz. Jede Behandlung<br />

erfordert deshalb zunächst eine schrittweise Anpassung.<br />

Dabei wird der entsprechende Muskel gezielt trainiert, um<br />

im Rahmen der Behandlung wieder ein Gleichgewicht herzustellen.<br />

Erst dann beginnt die eigentliche prothetische<br />

oder kieferorthopädische Therapie.<br />

Die natürliche Funktion der Kiefer fördert neben besserer<br />

Mundgesundheit ein harmonisches Lächeln. Damit<br />

fühlt sich jeder Mensch auch seelisch viel wohler. Ein weiterer<br />

positiver Aspekt ist die inzwischen wachsende Anzahl<br />

erhaltener natürlicher Zähne bei der älteren Bevölkerung.<br />

Diese Ergebnisse kommen nicht von ungefähr. Kieferorthopädische<br />

Maßnahmen zur Behebung von Fehlstellungen<br />

oder auch Fehlbelastungen zeigen vielfältige positive Auswirkungen.<br />

Dies findet in der Zahnmedizin, aber auch bei<br />

den erwachsenen Patienten mittlerweile große Akzeptanz.<br />

Die Gründe liegen auf der Hand: Eine gesunde Zahnstellung<br />

erleichtert zumeist die Mundhygiene und unterstützt<br />

die Vermeidung von Parodontitis.<br />

Zahnfehlstellungen können, in jedem Alter, aufgrund von<br />

Fehlbelastungen zu Knochenveränderungen führen. Allerdings<br />

kann dies ebenfalls in jedem Alter korrigiert oder gemildert<br />

werden, da das natürliche Zellwachstum lebenslang beeinflussbar<br />

bleibt. Die Nachfrage nach entsprechenden Leistungen<br />

nimmt besonders seitens der Erwachsenen deutlich zu.<br />

46<br />

01/2013 Business, Life & Style

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!