23.09.2014 Aufrufe

MAiN-KiNZiG

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Essen & Trinken<br />

Mit dem Apfel fing alles an<br />

Obst und Gemüse<br />

haben in Deutschland<br />

immer Saison!<br />

© Inga Nielsen - Fotolia.com<br />

Kaum eine andere Frucht spielt in<br />

christlichen Überlieferungen, antiken<br />

Sagen, heidnischen Mythen<br />

und dem überlieferten Volksglauben<br />

so eine bedeutende Rolle wie der<br />

Apfel: Diese köstliche Frucht steht<br />

unter anderem für Liebe, Schönheit,<br />

Macht, Versuchung, betörenden Geschmack<br />

und natürlich für Gesundheit.<br />

Einst verführte Eva Adam zum<br />

Biss in den Apfel der Versuchung.<br />

Und mit der Vertreibung aus dem<br />

Paradies begann die Geschichte der<br />

Menschheit …<br />

Der Sündenfall sollte die Menschen<br />

heute aber keineswegs davon abhalten,<br />

Äpfel zu verzehren. Denn die<br />

Inhaltsstoffe des Apfels sind so vielfältig<br />

und wertvoll, dass ihr täglicher<br />

Genuss dem Körper fast alle wichtigen<br />

Nährstoffe zuführt. Äpfel enthalten<br />

Wasser, Vitamine, Mineralstoffe,<br />

Spurenelemente und bioaktive Substanzen,<br />

die als Bestandteil einer<br />

gesunden Ernährung unentbehrlich<br />

sind. Der Genuss<br />

von mindestens einem<br />

Apfel am Tag kann deshalb<br />

Krankheiten vorbeugen und die allgemeine<br />

Immunabwehr stärken.<br />

Äpfel enthalten kaum Eiweiß und<br />

Fett, dafür aber viele Ballaststoffe<br />

und Mineralien sowie den Energielieferanten<br />

Fruchtzucker – und das<br />

alles handlich verpackt: Einfach mitnehmen<br />

und zubeißen, ein Apfel ist<br />

der ideale Snack für zwischendurch!<br />

Über 100 verschiedene Obst und<br />

Gemüsearten bereichern übrigens<br />

unseren Speisezettel und versorgen<br />

uns mit den notwendigen Vitaminen<br />

und sekundären Pflanzenstoffen.<br />

Darüber hinaus ist natürlich Obst<br />

und Gemüse das Geschmackserlebnis<br />

schlechthin. Beim Gemüse liegt<br />

das Kohlgemüse mit über 800.000<br />

Tonnen an der Spitze, gefolgt von<br />

den Möhren<br />

mit über 500.000 Tonnen und<br />

Zwiebeln mit rund 400.000 Tonnen.<br />

Flächenmäßig liegt in Deutschland<br />

der Spargel mit rund 20.000 ha an<br />

der Spitze im Gemüsebau.<br />

Zu dem im Lande erzeugten Obst<br />

und Gemüse kommen Einfuhren<br />

aus der EU und Drittländern in Höhe<br />

von rund drei Millionen Tonnen frisches<br />

Gemüse und rund 5 Millionen<br />

Tonnen frisches Obst hinzu. Davon<br />

machen allein Bananen, Orangen,<br />

Mandarinen und Zitronen rund 2,5<br />

Millionen Tonnen aus. Äpfel werden<br />

rund 600.000 Tonnen eingeführt,<br />

dazu kommen 300.000 Tonnen Pfirsiche<br />

und Nektarinen.<br />

Das beliebteste Obst der Deutschen<br />

ist mit einem Pro-Kopf-Verbrauch<br />

von 19,5 Kilogramm der Apfel, gefolgt<br />

von der Banane mit 14,7 kg und<br />

den Orangen mit 0,2 Kilogramm.<br />

Beim Gemüse liegen die Tomaten<br />

mit 10 Kg/Kopf vor den Möhren mit<br />

7,8 Kilogramm sowie Gurken<br />

und Zwiebeln mit jeweils<br />

rund 6,2 Kilogramm je<br />

Kopf.<br />

Quelle:<br />

Deutscher Bauernverband<br />

36 01/2013 Business, Life & Style

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!