25.09.2014 Aufrufe

Zielgruppenhandbuch zum Download - Tourismus NRW

Zielgruppenhandbuch zum Download - Tourismus NRW

Zielgruppenhandbuch zum Download - Tourismus NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TOURISMUSENTWICKLUNG BIS 2015<br />

Langer Atem erforderlich!<br />

Der Masterplan <strong>Tourismus</strong> Nordrhein-Westfalen setzt<br />

den inhaltlichen Orientierungsrahmen für die <strong>Tourismus</strong>entwicklung<br />

bis 2015. Ein 10-Punkte-Programm<br />

weist den Weg in Richtung Strategie, Strukturen, politische<br />

Rahmenbedingungen und Umsetzungsprojekte.<br />

In den vor uns liegenden fünf Jahren wird es darum<br />

gehen, dieses Programm in touristische Wirklichkeit<br />

und somit in Reiseerlebnisse für Nordrhein-Westfalen-<br />

Reisende zu transformieren. Es werden die Rahmenbedingungen<br />

geschaffen, die Nordrhein-Westfalen als<br />

touristische Destination national und international<br />

etablieren.<br />

Konsequent das gemeinsame Ziel verfolgen und<br />

sich gegenseitig auf Kurs halten<br />

Eine neue Strategie bedeutet Veränderungen in allen<br />

Bereichen: von der Vermarktung der Angebote über die<br />

Kooperationspartner bis hin zur neuen überregionalen<br />

Sicht in den Kompetenz-Netzwerken. Die konsequente<br />

Verfolgung der Produktmarkenstrategie erhöht die<br />

Wettbewerbsfähigkeit. Um das zu erreichen, ist die<br />

Zuordnung eigener Angebote zu den Produktmarken<br />

erforderlich. Eine herausfordernde Aufgabe für alle<br />

Beteiligten.<br />

Manpower, die sich bezahlt macht!<br />

Das Management der Destination wird durch eine<br />

verstärkte Geschäftsstelle des <strong>Tourismus</strong> <strong>NRW</strong> e.V.<br />

gewährleistet. Ein breites Aufgabenspektrum muss<br />

professionell erfüllt werden:<br />

Ansprechpartner für die Regionen zu sein<br />

Strategieentwicklung und Markenführung zu betreiben<br />

Produktentwicklung zu standardisieren und Qualitätsmanagement<br />

zu fördern<br />

Veranstaltungen für die gesamte Destination zu planen<br />

Innenmarketing gegenüber Leistungsträgern und anderen<br />

touristischen Partnern zu betreiben<br />

Infrastrukturentwicklung anzustoßen<br />

Kommunikation und Vertrieb zu professionalisieren<br />

Kooperationen mit externen Partnern zu entwickeln<br />

Gezielte Positionierung im Bundesländertourismus zu<br />

erreichen<br />

Ausgewähltes Auslandsmarketing aufzubauen<br />

Infrastruktur für den Wohn- und Lebensstandort<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Erlebnis.<strong>NRW</strong> setzt als Landesförderwettbewerb<br />

hier erste Leitplanken für eine Masterplan-konforme<br />

(zielgruppenbezogene) Infrastrukturentwicklung. Das<br />

ist nur der Anfang. Darüber hinaus wird sich die Geschäftsstelle<br />

des <strong>Tourismus</strong> <strong>NRW</strong> e.V. als Schritt macher<br />

und Lobbyist bemühen, die politischen Entscheidungsträger<br />

dafür zu gewinnen, den <strong>Tourismus</strong>standort<br />

durch gezielte Infrastrukturmaßnahmen weiter zu<br />

verbessern.<br />

Marketing für die Kundenwünsche von morgen<br />

Neben den klassischen Marketingaktivitäten ist die<br />

Entwicklung von visionären Marketingoffensiven ein<br />

wichtiges Ziel. Eine Task Force (aus den Kompetenz-<br />

Netzwerken, der Geschäftsstelle des <strong>Tourismus</strong> <strong>NRW</strong> e.V.<br />

und externen Partnern) muss sich heute schon damit<br />

beschäftigen, was in drei Jahren relevant sein könnte.<br />

Aus Erfolgen Profil gewinnen<br />

Ein konsequent durchgeführtes Controlling schafft Erkenntnis<br />

über den Erfolgsgrad der einzelnen Aktivitäten.<br />

Was besonders erfolgreich ist, wird gezielt ausgebaut.<br />

Auf diese Weise wird eine noch schärfere Profilierung<br />

des Standorts geschaffen. Ein gutes Sprungbrett sowohl<br />

für die Markenpolitik und die Produktstandards als auch<br />

für das Zusammenspiel mit der Regionalvermarktung.<br />

Thomas Willemsen/Bilddatenbank Zollverein<br />

32 33<br />

02 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!