27.09.2014 Aufrufe

Lützeler Kirmes 2009.pdf

Festschrift 871. Lützeler Kirmes

Festschrift 871. Lützeler Kirmes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

871. <strong>Lützeler</strong> <strong>Kirmes</strong> 2009<br />

Was wäre Koblenz ohne Lützel? Diese Frage stellt<br />

man sich unweigerlich im Oktober eines jeden Jahres,<br />

denn dann ist <strong>Kirmes</strong>zeit im „Lützelland“.<br />

In den Wochen vorher entfaltet der Bürgerverein<br />

Bombenfeste seine Aktivitäten. Planung und Organisation<br />

sind dann auf ein ganz bestimmtes Ziel ausgerichtet:<br />

Eine <strong>Kirmes</strong> durchzuführen, die für jeden<br />

Geschmack etwas zu bieten hat. Und dies gelingt vom<br />

10. bis 12. Oktober bereits zum 871. Mal.<br />

Der Bürgerverein Bombenfeste in Lützel fühlt sich<br />

seit nun schon 103 Jahren der Pflege heimischen<br />

Brauchtums und dem Gemeinschaftssinn verpflichtet,<br />

getreu dem Vereinswahlspruch: „Einigkeit ein festes<br />

Band, hält zusammen Leut und Land“. Mit Tatkraft,<br />

Engagement und Lebensfreude für gute nachbarliche<br />

Beziehungen zu sorgen, ist eine vorbildliche Leistung<br />

des Vereins. In Lützel ist die <strong>Kirmes</strong> ein Treffpunkt<br />

für Alteingesessene und Neubürger geworden, denn<br />

sie spricht auf breiter Basis den Einzelnen an und ermöglicht<br />

so neue Kontakte zwischen Nachbarn und<br />

fördert das Gemeinschaftsgefühl. Es freut mich sehr,<br />

dass es diesem Verein gelungen ist, die Tradition des<br />

Kirchweihfestes aufrecht zu erhalten. Traditionspflege<br />

ist dabei keineswegs rückwärtsgewandt. Ich<br />

sehe eher, dass man sich aus der Traditionspflege Ansporn<br />

zu neuen Taten holt.<br />

In diesem Sinn wünsche ich den Organisatoren vom<br />

Bürgerverein Bombenfeste einen harmonischen Verlauf<br />

der Feierlichkeiten.<br />

Den Gästen aus Nah und Fern wünsche ich angenehme<br />

Stunden in der unvergleichlichen Atmosphäre des<br />

„Lützellandes“, denn, wie die Mundartdichterin<br />

Anni Muders so treffend meinte:<br />

„Gastfreundschaft, datt es bekannt,<br />

doht mo en Lützel ganz gruß schreiwe.“<br />

Grußwort<br />

der<br />

Stadt Koblenz<br />

Dr. Eberhard<br />

Schulte-Wissermann<br />

Der Koblenzer<br />

Oberbürgermeister<br />

Es grüßt Sie freundlich<br />

Ihr<br />

Dr. E. Schulte-Wissermann<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!