28.09.2014 Aufrufe

Das Systemkonzept VAMOS (Verkehrsanalyse-, -management- und ...

Das Systemkonzept VAMOS (Verkehrsanalyse-, -management- und ...

Das Systemkonzept VAMOS (Verkehrsanalyse-, -management- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unerlässlich. Dies soll sinnvollerweise über das Verkehrs<strong>management</strong>system erfolgen, da so<br />

auch die Einbeziehung der anderen Verkehrslageinformationen <strong>und</strong> die Abstimmung mit anderen<br />

Managementmaßnahmen erfolgen kann. Bei entsprechender Überlastung der BAB A17<br />

oder der parallel verlaufenden B<strong>und</strong>esstraße B172 können Alternativrouten oder der Umstieg<br />

auf öffentliche Verkehrsmittel (parallel verlaufende S-Bahn) empfohlen werden. Diese Empfehlungen<br />

werden den Verkehrsteilnehmern koordiniert sowohl an Wechselwegweisern als<br />

auch über andere Verkehrsinformationsportale angeboten.<br />

Wissensbasierte Verkehrsflusssteuerung<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage der ermittelten aktuellen <strong>und</strong> der zu erwartenden Verkehrslage sind optimale<br />

operative Managementstrategien zu generieren. Aufgr<strong>und</strong> der Komplexität einer solchen<br />

Aufgabe ist der Einsatz wissensbasierter Verfahren vorgesehen. Erste Praxisversuche zum<br />

Einsatz eines Fuzzy-Logic-basierten Verfahrens zur verkehrsabhängigen Signalprogrammauswahl<br />

haben auf einer Trasse der B<strong>und</strong>esstraße B172 mit elf Lichtsignalanlagen stattgef<strong>und</strong>en<br />

[5] (Bild 8).<br />

Bild 8: Fuzzy Logic basierte verkehrsabhängige Signalprogrammauswahl [5]<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!