28.09.2014 Aufrufe

Das Systemkonzept VAMOS (Verkehrsanalyse-, -management- und ...

Das Systemkonzept VAMOS (Verkehrsanalyse-, -management- und ...

Das Systemkonzept VAMOS (Verkehrsanalyse-, -management- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 Die Verkehrsstruktur der Region <strong>und</strong> der aktuelle<br />

Ausbauzustand<br />

Die Landeshauptstadt Dresden ist Kern des ca. 1.200.000 Einwohner zählenden Ballungsraumes,<br />

dessen vorrangig achsen- <strong>und</strong> elbtalgeprägter Kernbereich sich durch eine Bevölkerungsstärke<br />

von ca. 750.000 Einwohnern definiert (Bild 1). Diese Region ist einer der wirtschaftlichen<br />

<strong>und</strong> sozialen Schwerpunkte des Freistaates Sachsen. Hier konzentrieren sich bedeutende<br />

Entwicklungspotentiale in Wirtschaft <strong>und</strong> Wissenschaft.<br />

Bild 1: Wirkungsbereich des Verkehrs<strong>management</strong>systems [3]<br />

In Dresden selbst leben ca. 480.000 Einwohner auf einer Fläche von etwa 300 qkm. Täglich<br />

pendeln mehr als 70.000 Bewohner der Umlandstädte <strong>und</strong> Gemeinden nach Dresden zur Arbeit.<br />

Dazu kommen Zehntausende Besucher, die als Touristen oder zum Einkauf die Elbmetropole<br />

aufsuchen. Die fünf Mittelzentren im Elbtal, Pirna, Heidenau, Radebeul, Coswig <strong>und</strong><br />

Meißen, sowie die in den Seitentälern angesiedelten Mittelzentren Freital <strong>und</strong> Radeberg bilden<br />

für den Großraum ein charakteristisches Siedlungskreuz, welches durch Straßen- <strong>und</strong><br />

Schienenwege mit axialer Struktur erschlossen wurde.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!