06.10.2014 Aufrufe

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORTSTÄTTEN<br />

NEUEs SpoRTzenTRUm auraysTRasse<br />

SPORTSTÄTTEN<br />

BüRGERmeisTER josel klingl und norbert killinger,<br />

1. vorsitzenDER des tsv, beim spaTEnstich, 1995<br />

Vom TURnhallen-SalETl zum<br />

Wohnhaus, jahnsTRasse<br />

Dann geht alles schnell, 1964 erwerben die Bildhauer<br />

Bertl und Svea Graf die Halle für ein Atelier, in den ersten<br />

Wochen können die Damen dort noch turnen bis<br />

die Schulturnhalle zu nutzen ist. Immer noch steht die<br />

erste <strong>Utting</strong>er Turnhalle in der Jahnstraße, nun als Wohnhaus,<br />

voller <strong>Utting</strong>er Geschichten, umgeben von vielen<br />

Häusern.<br />

Durch diesen Verkauf und Tausch eines Grundstückes<br />

ist die Finanzierung zum Kauf und Ausbau eines<br />

Sport- und Fußballplatzes an der neuen Turnhalle gesichert.<br />

Fast 20 Jahre sind die beiden Schulturnhallen<br />

die sportliche Heimat des Turn- und Sportvereins, der<br />

im Jahr 1983 bereits 1.000 Mitglieder zählt. Die Hallen<br />

werden zu klein.<br />

1986 erwirbt die Gemeinde <strong>Utting</strong> Grundstücke für<br />

das neue Sportgelände.<br />

1993, zum 70jährigen Bestehen, erhält der <strong>TSV</strong> eine<br />

neues Domizil: das Vereinsheim am See wird eingeweiht.<br />

1994 ist es endlich soweit, in einer außerordentlichen<br />

Generalversammlung übernimmt per Beschluss<br />

der <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong> die Trägerschaft für den Neubau der<br />

Sporthalle in der Auraystraße. Der Fussballplatz an der<br />

Schule wird an die Gemeinde verkauft und das Geld<br />

zur Finanzierung für den Neubau verwendet. 300 RM<br />

kostete die erste Halle, 8,6 Mio. DM (ohne Kostenüberschreitung!)<br />

<strong>unsere</strong> moderne neue Halle.<br />

Mehr als zwei Jahre dauern die Bauarbeiten, bis am<br />

26. Juli 1997 mit einer feierlichen Einweihung und<br />

Festwoche, die zwei-einhalb-fach Halle offiziell den<br />

Sportlern übergeben wird.<br />

Unsere heutige Sporthalle mit Fussballplatz und Eisstockbahn<br />

ist nicht nur von den eigenen neun Abteilungen<br />

fast ausgelastet, selbstverständlich nutzen auch<br />

die Schüler der <strong>Utting</strong>er Schule die Halle, so wie früher<br />

das Saletl und die Halle in der Jahnstrasse. Viele hochkarätige<br />

Wettkämpfe der einzelnen Abteilungen und<br />

Schulen, sportliche Aufführungen und Camps zeugen<br />

von der Beliebtheit und der Qualität der <strong>Utting</strong>er Sporthalle.<br />

Gerne kommen fremde Vereine zu Trainingswochenenden<br />

nach <strong>Utting</strong>, um die Großzügigkeit <strong>unsere</strong>r<br />

Halle zu nutzen.<br />

Eine solche Halle verlangt immer wieder Reparaturen,<br />

Verbesserungen, Ergänzungen, Anpassungen an Richtlinien,<br />

neue Sportgeräte, alles muss finanziert werden.<br />

2010 wird das Hallendach mit einer Photovoltaik-<br />

Anlage belegt. Heute wie damals, muss sich der Verein<br />

um Einnahmen aus Sportveranstaltungen, Festen,<br />

Sponsoring kümmern.<br />

Nur mit viel Engagement, Freude am Sport und dem<br />

gemeinsamen Tun lässt sich solch ein Betrieb bewältigen.<br />

Ein Sportverein wie <strong>unsere</strong>r ist ein Unternehmen,<br />

welches sich allen betriebswirtschaftlichen und finanztechnischen<br />

Fragen stellen muss. Die Menschen, die<br />

dazu mit beitragen, arbeiten hauptsächlich ehrenamtlich.<br />

Dafür möchte ich Danke sagen an Alle, die in den<br />

90 Jahren den <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong> geprägt haben.<br />

Ursula Koch, April 2013<br />

Quellen: Originaldokumente, Zeitungsauschnitte, Chronik 1998<br />

BAYERNWAAGE ®<br />

HANDEL . VERLEIH<br />

SERVICE . WARTUNG<br />

AUTOMATISIEREN . DOSIEREN<br />

Bayerische Waagenbau Werkstätte - Althaus GmbH<br />

Fritz-Winter-Straße 9 . D-86911 Dießen a.A.<br />

Telefon 08807 / 949 06-0 . Telefax 08807 / 949 06-20<br />

info@bayernwaage.de . www.bayernwaage.de<br />

utting<br />

86919 utting . bahnhofstrasse 9<br />

tel 08806-959 69 29<br />

öffnungszeiten:<br />

di. - so. ab 18:00 uhr,<br />

mi., do., fr. und so. 11:30 - 14:30 uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!