06.10.2014 Aufrufe

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TURNEN<br />

TURNEN – NORIK WALKING<br />

Nordic Walking GRUppe<br />

in KalTEnbERG, 2011<br />

HerzspoRTGRUppe mit<br />

DR. biRGit bachl, links,<br />

und sTEffi bichlER, 2007<br />

A-/b-JUGEnd und Herren<br />

mit Steffi BichlER und<br />

wolfgang jausel, 2013<br />

TURNEN<br />

Die Abteilung Turnen ist die älteste Abteilung im <strong>TSV</strong>:<br />

gegründet am 26.9.1923 als Turnverein. Zunächst bestand<br />

der junge Verein nur als „Männerriege“ und erst<br />

seit 1932 gab es die „Frauenriege“. Es waren vor allem<br />

die Jugendlichen, die in dieser Zeit an den Geräten<br />

Barren, Reck, Pferd und Ringen turnten. Gymnastik,<br />

womit wir uns heute fit und beweglich halten, gab es<br />

allenfalls zum Aufwärmen.<br />

1947 übernahm Sepp Wegele das Bubenturnen und<br />

später Wastl Jausel die Leistungsturner und die Mädchen.<br />

Sepp Wegele erzählt, dass die <strong>Utting</strong>er schon<br />

immer bei den Gaurundenwettkämpfen unter den ersten<br />

waren. Heute bietet die Abteilung Turnen ein breit<br />

gefächertes Angebot: Mutter und Kind-Turnen, Turnen<br />

für Vorschulkinder, Mädchen- und Bubenturnen sowie<br />

Leistungsturnen.<br />

Seit über 30 Jahren betreuen Richard und Christl Gratzl<br />

und Wolfgang Jausel zusammen mit vielen Helfern<br />

heute etwa 120 Schulkinder, 40 Vorschulkinder und<br />

25 Kinder im Mutter und Kind-Turnen (Anmerkung:<br />

Bericht Christl und Richard Gratzl). Sehr erfolgreich<br />

waren die Leistungsturner auch unter Werner Fruhmann,<br />

Ignaz Ludwig und Franz Schneider. Christl Gratzl<br />

hat 1985 die Abteilungsleitung von Sepp Wegele übernommen<br />

und 2012 an Steffi Bichler weitergegeben.<br />

<strong>Sie</strong> knüpft nun zusammen mit Wolfgang Jausel im<br />

Leistungsturnen Buben an die schönen Wettkampf-<br />

Erfolge ihrer Vorgänger an.<br />

Von dem alljährlichen abenteuerlichen Hüttenwochenende<br />

in den Bergen, die Gretl Mayer eingeführt hat,<br />

schwärmen nicht nur die Älteren, auch deren Kinder<br />

erzählen begeistert von den tollen Wochenenden, die<br />

heute die Tochter von Gretl Mayer, Steffi Bichler, organisiert.<br />

Wie für die Kinder das Bodenturen und das Turnen an<br />

den Geräten, so gilt für die Erwachsenen aller Altersklassen<br />

der wöchentliche Gang zu den verschiedenen<br />

Gymnastikstunden. Das Damenturnen (früher Turnen<br />

an Geräten, heute Gymnastik) bis Ende der 60er Jahre<br />

von Wastl Jausel geleitet, wurde dann von Frau Yberle<br />

und ab 1983 von Gretl Mayer (Anmerkung: Bericht<br />

über Gretl Mayer) übernommen – was sich für den<br />

<strong>TSV</strong> als ein wahrer Glücksgriff herausstellen sollte.<br />

Von diesem Zeitpunkt an gab es die hervorragend organisierten<br />

Ausflüge für die „Montags-Turnerdamen“,<br />

die Familienwanderwochenenden und Familien-Skiwochenenden.<br />

Nach dem Umzug in die neue Sporthalle an der Auraystrasse<br />

1998 konnte mit Elke Riedel endlich eine Step-<br />

Aerobic aufgebaut werden. Da die Steps sehr teuer<br />

waren, haben kurzerhand die Teilnehmer zur Selbsthilfe<br />

gegriffen und mit einem Geldbetrag zur Finanzierung<br />

beigetragen. Anfang 2000 gab es dann auch für<br />

die Senioren mit Annemarie Unbehend endlich einen<br />

Seniorensport. Viele aktiv gebliebene junge Turner aus<br />

der Nachkriegszeit betreiben nun in fröhlicher Runde<br />

Fitness und erhalten so ihre Beweglichkeit.<br />

Nicht nur die Gymnastik in der Halle, auch Bewegung<br />

draussen war geboten. Es wurde gejoggt und gewalkt,<br />

seit 2003 besteht eine offizielle Walkinggruppe in<br />

lockerer Runde, die seit 2012 mit Wolfgang Munde<br />

fachlich geführt wird.<br />

Steffi Bichler erweiterte ab Herbst 2006 das Übungsangebot<br />

dann um ein Fitnesstraining und Wirbelsäulengymnastik.<br />

Seit September 2006 besteht eine<br />

Rehasportgruppe im <strong>TSV</strong>. Von Steffi Bichler und Ursula<br />

Koch, finanziert durch die Spenden vieler <strong>Utting</strong>er<br />

Geschäftsleute, wurde eine Herzsportgruppe eingerichtet.<br />

Jede Stunde wird ärztlich betreut und die Teilnehmer<br />

bauen während einer fröhlichen Stunde ihre<br />

Gesundheit und damit auch Lebensqualität auf.<br />

Seit Frühjahr 2012 kann sich der <strong>TSV</strong> mit dem <strong>Sie</strong>gel<br />

„Sport pro Gesundheit“, das Steffi Bichler durch ihre<br />

Qualifikation im Gesundheitssport erworben hat, präsentieren.<br />

Steffi Bichler, März 2013<br />

aUszeichnung „SpoRT pro gesundheit”,<br />

sTEffi bichlER und geoRG kaisER, 2012<br />

NORDIC<br />

WALKING<br />

Historie: Im März 2003 wurde Nordic Walking im <strong>TSV</strong><br />

<strong>Utting</strong> eingeführt.<br />

Nordic Walking steht für: Jedermann (-frau) kann teilnehmen<br />

– Bewegung an der frischen Luft bei (fast)<br />

jedem Wetter – Stressfreies, sanftes und gelenkschonendes<br />

Training in der Gruppe – Steigerung der Ausdauer<br />

und Körpergefühl, auch durch den begleitenden<br />

Gymnastikteil.<br />

Treffen: Sportzentrum <strong>Utting</strong>, ganzjährig:<br />

Nordic Walking für Jeden (eigenverantwortlich) am<br />

Mo., Di., Do. und Fr. um 8:30 Uhr (Sommer 8:00 Uhr)<br />

Nordic Walking für Jeden am Samstag um 10:00 Uhr<br />

mit Instruktion und Gymnastikteil (<strong>TSV</strong>-Versichert).<br />

Während der Schulferien treffen wir uns nach Absprache<br />

Montag- und Mittwochabend um 19:00 Uhr.<br />

Wir sind etwa 1 bis 1/1,5 Stunden unterwegs.<br />

Ausflüge: Wir „walken“ auch mal durch die Wälder<br />

zum „Kaffeetrinken“ oder veranstalten einen Tagesausflug<br />

zu entfernteren Zielen.<br />

JUBILÄUMSLAUF 2013<br />

Im Rahmen der <strong>TSV</strong>-Jubiläumsfeier findet am Sonntag,<br />

7.7.2013 ein Nordic Walking Rundkurs statt.<br />

Start: 8:00 Uhr<br />

Treffpunkt: 7:45 Uhr Sportzentrum <strong>Utting</strong> Auray-Straße<br />

Es geht für 1/1,5 bis 2 Stunden durch die <strong>Utting</strong>er und<br />

Achselschwanger Flur.<br />

Für Fragen zum Nordic Walking (NW) stehen<br />

gerne Steffi Bichler (Abteilung Turnen) und Wolfgang<br />

Munde (NW-Instruktor) zur Verfügung.<br />

Wolfgang Munde, März 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!