06.10.2014 Aufrufe

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEU: VOLTIGIEREN<br />

VOLTIGIEREN<br />

NEU VOLTIGIEREN<br />

Die ZwERGEl –<br />

AnfänGERGRUppe<br />

auf ariosA<br />

TG1 MIT LUky LUKE<br />

Der Voltigierverein Fischen e.V. hat den Antrag gestellt,<br />

sich als Abteilung Voltigieren dem <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong><br />

e.V. anzuschließen. Unsere Mitglieder haben bereits<br />

zugestimmt und nach der Befürwortung durch den<br />

Vorstand und Vereinsausschuss des <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong> ist<br />

noch die Zustimmung der Mitglieder des <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong><br />

bei der diesjährigen Hauptversammlung einzuholen.<br />

Was genau ist denn Voltigieren?<br />

Voltigieren ist turnerische Akrobatik auf dem Pferd.<br />

Es ist eine eigenständige Sportart mit nationalem und<br />

internationalem Reglement und Wettkämpfen in allen<br />

Leistungstufen. Die Turnübungen werden einzeln, zu<br />

zweit oder zu dritt auf dem Pferderücken geturnt. Je<br />

nach Leistungstand in den verschiedenen Gangarten<br />

des Pferdes. Wettkampfgruppen absolvieren ihr Programm<br />

bestehend aus einer festgelegten Pflicht und<br />

der selbst zusammengestellten Kür immer auf dem<br />

galoppierendem Pferd.<br />

Voltigieren ist ein vielseitiger Sport. Es erfordert und<br />

fördert Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit<br />

und Ausdruck ähnlich wie Turnen oder Tanzen. Da Voltigieren<br />

vor allem ein Teamsport ist, werden soziale<br />

Kompetenzen trainiert- auch und besonders mit dem<br />

wichtigstem Teampartner, dem Pferd.<br />

Wer ist der VV Fischen?<br />

Unsere Geschichte beginnt in Fischen (daher unser<br />

Name). 1987 wurde die Abteilung Voltigieren des SV<br />

Fischen e.V. gegründet. 1998 war die Abteilung auf<br />

zwei Wettkampfgruppen und vier Nachwuchsgruppen<br />

angewachsen und wir entschlossen uns, in einem<br />

größeren Stall mit besseren Trainingsbedingungen zu<br />

wechseln. So landeten wir in <strong>Utting</strong>. Der „Reitstall Keltenschanze“<br />

bot uns sehr gute Bedingungen mit einem<br />

großen Einzugsbereich, in dem es keine anderen<br />

Voltigiervereine gab. Durch den Umzug sind wir auf<br />

etwa 20 Voltigierer und zwei Pferde geschrumpft und<br />

mussten quasi von vorne beginnen. Im Jahr 2000<br />

wagten wir den Schritt in die Selbständigkeit und<br />

gründeten den VV Fischen e.V.. In den folgenden Jahren<br />

wuchs der Verein auf bis zu drei Wettkampfgruppen<br />

und fünf Nachwuchsgruppen (ca. 100 Mitglieder)<br />

mit 4-5 vereinseigenen bzw. dem Verein zur Verfügung<br />

gestellten Pferden. Anfang des Jahres 2012<br />

waren wir aufgrund eines Pächterwechsels gezwungen,<br />

<strong>unsere</strong>n Stall nach 14 Jahren zu verlassen. Durch<br />

den Umzug mussten wir uns leider von zwei <strong>unsere</strong>r<br />

Pferde trennen und haben auch einige Mitglieder eingebüßt.<br />

Derzeit haben wir etwa 50 Mitglieder, die in<br />

einer Wettkampfgruppe und drei Nachwuchsgruppen,<br />

ihrem Sport nachgehen. Der Betrieb wird von einem<br />

vereinseigenem Pferd und zwei zur Verfügung gestellten<br />

Pferden getragen. Außerdem bieten wir einem<br />

<strong>unsere</strong>r alten, erfolgreichsten Pferde „Lucky Luke“<br />

das Gnadenbrot, welches bis auf wenige Euro durch<br />

Spenden <strong>unsere</strong>r Mitglieder finanziert wird.<br />

Unsere Wettkampfgruppe ist erfolgreich in der Leistungsklasse<br />

L (aktueller Saisonstart am 23.03.2013: 3.<br />

Platz), und auch <strong>unsere</strong> Nachwuchsgruppen nehmen<br />

regelmäßig an Wettkämpfen teil. Weitere Infos über<br />

unser Team und Fotos zu <strong>unsere</strong>m Verein finden <strong>Sie</strong><br />

auch auf <strong>unsere</strong>r Homepage: www.vvfischen.de<br />

Warum möchte der VV Fischen zum <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong>?<br />

In den letzten Jahren hat sich <strong>unsere</strong> Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong> zunehmend intensiviert. Schon<br />

seit Jahren nutzen wir die <strong>Utting</strong>er Schulturnhalle am<br />

Samstagnachmittag für Zusatztraining und beteiligten<br />

uns an Veranstaltungen und Festen (z.B. Nikolausturnen/Maifest).<br />

Immerhin 14 Jahre in <strong>Utting</strong> ansässig, gab es nie den<br />

richtigen Moment, uns auch namentlich <strong>unsere</strong>r Heimat<br />

anzupassen. Jetzt sind wir zwar nicht mehr direkt<br />

in <strong>Utting</strong>, fühlen uns aber nach wie vor hier „zu<br />

Hause“ und möchten <strong>unsere</strong> Verbundenheit demonstrieren.<br />

Wir hoffen, durch die Anbindung an den <strong>TSV</strong><br />

<strong>Utting</strong> wieder mehr Nachwuchs zu bekommen und<br />

das Voltigieren zusammen mit dem <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong> bekannter<br />

zu machen. Durch <strong>unsere</strong>n Kontakt mit dem<br />

<strong>TSV</strong> Vorstand wurden schnell alle Bedenken, die in<br />

dem Verlust <strong>unsere</strong>r Selbständigkeit gesehen wurden,<br />

ausgeräumt. Wir sind davon überzeugt, dass wir im<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong> eine gute und erfolgreiche Zukunft haben<br />

werden!<br />

Welche Vorteile hat der <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong> von der<br />

Abteilung Voltigieren?<br />

Neben den Mitgliedern, die der Verein gewinnt, kann<br />

die Abteilung dem Verein um ein zusätzliches Angebot<br />

vor allem für Kinder und Jugendliche bereichern. Reitunterricht<br />

ist kostspielig – ein eigenes Pferd für viele<br />

nicht erschwinglich und vielen Kindern wird der Zugang<br />

zum Pferd erst durch <strong>unsere</strong>n Sport ermöglicht.<br />

Darüber hinaus ist unser junges Ausbilderteam sehr<br />

motiviert und ausbildungswillig. Bereits jetzt besitzen<br />

wir mehr Übungsleiterlizenzen, als wir bei <strong>unsere</strong>r<br />

Mitgliederzahl für die öffentlichen Zuschüsse nützen<br />

können. Die Abteilung Voltigieren wird einen monatlichen<br />

Abteilungsbeitrag erheben, um ihre internen<br />

Ausgaben wie z.B. den Unterhalt der Pferde und die<br />

tierärztliche Versorgung abzudecken.<br />

Sarah Gruber, Mai 2013<br />

Interviev zum Thema:<br />

Warum voltigierst Du ?<br />

„Ich voltigiere gerne bei uns<br />

im Verein, weil ich Pferde mag<br />

und den Umgang mit ihnen dort<br />

lerne. Wir sind eine sehr nette<br />

Gruppe. Es macht Spaß,<br />

zusammen mit den anderen<br />

Übungen auf dem Pferd auszuprobieren<br />

und immer wieder neue<br />

Sachen zu lernen. Ich gehe gerne<br />

auf Turniere, weil sie so spannend<br />

sind.“ (Miriam, 9 Jahre)<br />

„Ich voltigiere gerne, weil es mir<br />

gefällt und ich auf´m Arioso die<br />

Arme ausstrecken kann.“<br />

(Layla, 3 Jahre)<br />

„Ich mag das Turnen auf Arioso.“<br />

(Robin, 5 Jahre)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!