06.10.2014 Aufrufe

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STOCKSCHÜTZEN<br />

ANTIQUES<br />

Seit Generationen<br />

Stockschießen (früher Eisstockschießen) hat in <strong>Utting</strong><br />

eine sehr lange Tradition. So ist bekannt, dass bereits<br />

in den 1920-Jahren am zugefrorenen Ammersee (beim<br />

Strandbad) „Eisstock geschossen“ wurde.<br />

Nachdem in den 1950er Jahren rund um den See sich<br />

Eisstockvereine organisierten, wurde auch in <strong>Utting</strong> im<br />

Jahre 1958 im Cafe Steinlechner der EV <strong>Utting</strong> gegründet.<br />

Die damaligen Gründungsmitglieder waren: Brandl<br />

Alfons, Brandl Josef, Dietrich Michael, Erhart Josef,<br />

Erhart Walter, Gerum Andreas, Königl Xaver, Menter<br />

Leonhard, Öttl Alois, Reindl Bartholomäus, Steinlechner<br />

Josef, Steinlechner Georg. Zum 1. Vorstand wurde<br />

Öttl Alois gewählt.<br />

Als fünfter Ammerseeverein erfolgte 1958 der Beitritt<br />

zum Bayerischen-Eissport-Verband. Die aktivste Zeit<br />

der Abteilung mit sieben zum Spielbetrieb angemeldeten<br />

Mannschaften waren insbesondere die 1970er<br />

Jahre unter der Abteilungsleitung Martin Wiesheu /<br />

Dieter Schweyer. So wurde mit ausschließlicher Eigenleistung<br />

der heutige Weiher (beim Schützenheim) erstellt.<br />

Aus vereinsorganisatorischen Gründen erfolgte<br />

1972 die Auflösung des EV <strong>Utting</strong> mit gleichzeitigem<br />

Beitritt als Abteilung zum Hauptverein <strong>TSV</strong>. Zum Spielbetrieb<br />

waren in dieser Zeit bis zu sieben Mannschaften<br />

gemeldet, was die sehr aktive Zeit der Abteilung<br />

in diesen Jahren bezeugt. Wenn sich auch heute die<br />

aktive Zahl der Mitglieder im Sog der Zeit reduziert hat,<br />

so ist die Abteilung immer noch mit drei Mannschaften<br />

an Meisterschaften vertreten.<br />

Die alljährlich ausgetragene Dorfmeisterschaft mit Beteiligung<br />

von <strong>Utting</strong>er Vereinen und Betrieben und der<br />

jährlich durchgeführte Ammersee-Cup zeugen von der<br />

Aktivität der Abteilung. Das Stockschießen ist bei Alt<br />

und Jung zu einer beliebten Sportart geworden.<br />

Manfred Thaler, März 2013<br />

ANTIQUES<br />

KUNSTHANDEL<br />

BURGSTALLER<br />

ANTIQUITÄTEN<br />

DESIGN<br />

Mit dem Bau des neuen Sportgeländes mit den fünf<br />

EINRICHTUNG<br />

Asphaltbahnen ging für die Abteilung ein lang gehegter<br />

Wunsch in Erfüllung. So war es nun möglich, bei Schondorfer besten<br />

Voraussetzungen Training und Turniere<br />

Strasse 4 – 86919 <strong>Utting</strong> am Ammersee<br />

abzuhalten.<br />

www.burgstaller.de<br />

KUNSTHANDEL<br />

BURGSTALLER<br />

ANTIQUITÄTEN<br />

DESIGN<br />

EINRICHTUNG<br />

Schondorfer Strasse 4 – 86919 <strong>Utting</strong> am Ammersee<br />

www.burgstaller.de<br />

ANTIQUES Werner Neu<br />

KUNSTHANDEL<br />

BURGSTALLER<br />

ANTIQUITÄTEN<br />

DESIGN<br />

EINRICHTUNG<br />

Schondorfer Strasse 4 – 86919 <strong>Utting</strong> am Ammersee<br />

www.burgstaller.de<br />

täglich frische Backwaren aus<br />

Ihrem Bäckerfachgeschäft<br />

Brot und Feinbäckerei<br />

86919 <strong>Utting</strong> / Kirchberg 2<br />

Telefon 08806 / 7663<br />

STOCKScHÜTZEN<br />

EissTockwEiHER mit 1/2 vwkäfer<br />

als kehrmaschine,<br />

1981<br />

Eichberg GmbH<br />

Seefelderhofberg 11, 86919 <strong>Utting</strong> am Ammersee<br />

Telefon 0 88 06 / 24 69, Telefax 0 88 06 / 29 10<br />

eichberg-gmbh@t-online.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!