06.10.2014 Aufrufe

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

können Sie unsere Festschrift lesen - TSV Utting

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SKI & RADELN<br />

SKI & RADELN<br />

SKI<br />

Skigymnastik und Freitagsradeln<br />

1968 wurde die Abteilung Ski unter Bernhard Vogl gegründet,<br />

sehr bedeutend waren damals die Skirennen<br />

und die Vereinsmeisterschaften. Zwei Jahre, von 1983<br />

bis 1985, war die Abteilung ohne Vorstand, bis 1985<br />

Erich Neugebauer die Abteilungsleitung übernahm und<br />

mit Gretel Mayer im Wechsel die Gymnastikstunden<br />

am Freitagabend leitete. In fröhlicher Runde mit der<br />

immer aktuellen Musik wurden und werden die <strong>Utting</strong>er<br />

fit für die Skisaison gemacht. Kaum ist die Gymnastikstunde<br />

beendet, fiebern schon viele und können<br />

es kaum erwarten, bis die Volleyballnetze stehen. Dann<br />

geht es nochmal richtig in die Vollen, Mann und Frau<br />

schlagen, was das Zeug hält, den Ball über und in das<br />

Netz. Dabei verkraften die Verlierer nicht immer ihre<br />

Niederlage.<br />

An jedem ersten Freitag im Monat treffen sich die<br />

Sportler zu einem gemeinsamen Essen mit gemütlichem<br />

Beisammensein im Vereinsstüberl. Der Höhepunkt<br />

im Jahr ist die Weihnachtsfeier, zu der die Damen<br />

das Beste ihrer Küche mitbringen.<br />

Zeiten von Gretl Mayer gab es im Herbst herrliche Wanderwochenenden<br />

in verschiedene Regionen der Alpen.<br />

Ab April heißt es statt Skigymnastik: die Radl müssen<br />

raus! Und erst im September beginnt dann wieder das<br />

Fitnesstraining für die neue Skisaison in der Halle. Seit<br />

1989 gibt es das Freitagsradln. Angeführt von Hanns<br />

Donner startet die Truppe pünktlich um 19.10 Uhr. Wer<br />

es gemütlicher liebt, steigt mit Franz Eimannsberger<br />

(seit 2004) bereits um 18 Uhr in den Sattel. Über Landschaftswege<br />

führen die Touren durch <strong>unsere</strong> schöne<br />

Moränenlandschaft mit beeindruckendem Bergpanorama<br />

und herrlichen Sonnenuntergängen. Bis es anfängt<br />

dunkel zu werden, wird kräftig in die Pedale getreten<br />

und das können im Juni schon mal 60 km werden.<br />

Anschließend wird in einer nahe <strong>Utting</strong> gelegenen<br />

Gaststätte eingekehrt. Einmal im Sommer gibt es eine<br />

Ganztagesfahrt in einen der umliegenden Landkreise<br />

mit ca. 100 Kilometer. So könnten hier noch viele Geschichten<br />

und Erlebnisse des gemeinsamen Radelns<br />

erzählt werden. Wer mehr davon wissen will oder auch<br />

dabei sein möchte, der kommt einfach mal vorbei und<br />

macht mit!<br />

Hannes Donner und Uschi Koch, März 2013<br />

25 Jahre Ski-Ausflug<br />

Im Jahr 2013 jährt sich zum fünfundzwanzigsten Mal<br />

der Wochenendausflug der Skiabteilung. Angefangen<br />

hat es im Jahr 1988 in Westendorf. Das Holz zum Heizen<br />

musste noch extra gekauft werden. Viele Jahre<br />

fuhren wir nach Saalfelden/Biberg (1989-1998), später<br />

zum Wildkogel bei Neukirchen (1999-2008) und seit<br />

2009 verbringen wir unser Wochenende am Spieljoch<br />

in Fügen. Spannend wird es jedes Mal am frühen<br />

Nachmittag des Samstags. Denn dann findet die Vereinsmeisterschaft<br />

statt, und alle bekommen eine Startnummer.<br />

Der Hang ist nicht allzu schwer und der Stangenwald<br />

licht, damit auch <strong>unsere</strong> Snowboarder die<br />

Strecke bewältigen können. Am Abend ist dann die<br />

<strong>Sie</strong>gerehrung, und für jeden liegt ein Preis bereit. Hier<br />

spendiert uns die Sparkasse stets schöne Sachpreise,<br />

und die Kinder erhalten für die ersten drei Plätze einen<br />

Pokal. Auf die Familienwertung warten dann alle sehr<br />

gespannt, denn hier geht es immer eng her. Die Zeitlisten<br />

werden ausgehängt, und dann beginnt die Diskussion<br />

zu den gefahrenen Zeiten. Ja, ja, im Nachhinein<br />

betrachtet, war es Tor Nr. 8, das am Zeitverlust von<br />

dreizehntel Sekunden schuld war, und somit der dritte<br />

Platz verfehlt wurde, oder gar der <strong>Sie</strong>g über alle. Das<br />

gesellige Beisammensein am Abend, die Schnarchgeschichten<br />

oder Schneekettenmontagen (zusammengehalten<br />

mit Schuhbändel) bringt uns über viele Jahre<br />

hinweg immer noch zum Lachen.<br />

Wo bitte ist das Ziel? Mit einem sensationellen Carvingschwung<br />

beendete Hannes nach dem letzten Tor<br />

seinen bis dahin sehr gelungenen Lauf und schaute<br />

verwirrt in die Runde.<br />

Anläßlich der 90-Jahrfeier des <strong>TSV</strong> <strong>Utting</strong> veranstaltete<br />

die Skiabteilung eine Tagesfahrt nach<br />

Ofterschwang im Oberallgäu.<br />

Dieser Ausflug wurde gerne angenommen und wir<br />

konnten einen Bus von der Firma Schnappinger mit<br />

70 Personen komplett füllen. In Sonthofen angekommen,<br />

öffnete sich die Hochnebeldecke und die Sonne<br />

strahlte. Die Schneeverhältnisse konnten besser nicht<br />

sein, da es die Tage zuvor reichlich geschneit hatte.<br />

Die Abfahrten nach Ofterschwang und in das Gunzesrieder<br />

Tal hinunter waren perfekt präpariert. Alle,<br />

ob Skifahrer auf der Piste, Snowboarder im Funpark,<br />

oder Freerider im Tiefschnee, kamen auf ihre Kosten.<br />

Auch in und vor den gastfreundlichen Hütten gab es<br />

Verköstigung zu vernünftigen Preisen. Erfreulich war<br />

vor allem die zahlreiche Beteiligung der Jugend, so<br />

dass alle Altersklassen von 7 bis 75 vertreten waren.<br />

Und weil es allen so gut gefallen hat wird es im nächsten<br />

Jahr eine Neuauflage geben.<br />

Roland und Karin Häring, Organisatoren der Skifreizeiten<br />

und der Tagesfahrt Ofterschwang, März 2013<br />

sTEffi BichlER, Linus und<br />

roland häring zeiGEn,<br />

wo es lang geht ...<br />

TaGEstoUR 2003, OstersEEn<br />

2006 hat Steffi Bichler von ihrer Mutter Gretl Mayer die<br />

Skigymnastik übernommen und bringt seitdem die Aktiven<br />

gewaltig ins Schwitzen.<br />

Seit 25 Jahren organisiert die Abteilung Ski ein sportliches<br />

Familienwochenende, seit einigen Jahren nun am<br />

Spieljoch (siehe Bericht Karin und Roland Häring). Zu<br />

2003, TREffpunkt Freitags 19:10 pünktlich<br />

Familienfreundliches SkiGEbiet, spieljoch 2013<br />

So sehen SiEGER aus ...<br />

vEREinsmeisTERschaft, Spieljoch 2009<br />

Elfi und Hannes waREn 25 Mal dabei, 2013<br />

Und dann so Fragen wie – Wo bitte ist mein Ski? Eine<br />

geschlagene halbe Stunde war die Gruppe im Tiefschnee<br />

beschäftigt, um dem Erich seinen Ski zu finden.<br />

Wo bitte ist der Lift-Sessel? Viel zu schnell kam der<br />

leere Doppelsessel beim Einstieg um die Kurve und<br />

ließ den armen Roland nicht Platz nehmen, sondern<br />

drückte ihn mit aller Gewalt in das ein Meter tiefe Loch<br />

unter der Einstiegsrampe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!