07.10.2014 Aufrufe

TUI -Schöne Ferien: Vital - Sommer 2008 - tui.com - Onlinekatalog

TUI -Schöne Ferien: Vital - Sommer 2008 - tui.com - Onlinekatalog

TUI -Schöne Ferien: Vital - Sommer 2008 - tui.com - Onlinekatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großmöllen/Mielno<br />

Kolberg/Kolobrzeg<br />

Dźwirzyno/<br />

Kolberger Deep<br />

Swinemünde/<br />

Swinoujscie<br />

utschd<br />

Polen<br />

Warschau<br />

Dresden Bad Flinsberg/<br />

Swieradów Zdrój<br />

nzensbad<br />

St. Joachimsthal<br />

Prag<br />

Karlsbad<br />

arienbad Tschechien<br />

Slowakei<br />

Österreich<br />

Tschechische Republik<br />

und Polen<br />

Ein Höhenflug für alle Sinne!<br />

Böhmen und Polen – Charme der Alten Welt und unberührte Natur. Genießen Sie<br />

traditionsreiche Kurangebote zu erschwinglichen Preisen, geringe Nebenkosten,<br />

einen hervorragenden Service und ein breites Wellnessangebot!<br />

Kurhotel Nove Lazne, Marienbad, Tschechien<br />

Karlsbader Heilkur<br />

l Sie kombiniert traditionelle Erfahrungen mit neuesten<br />

medizinischen Erkenntnissen. Karlsbad wurde<br />

1348 von Kaiser Karl IV. gegründet; doch die Mineralquellen<br />

kannte man schon Jahrhunderte früher. Bis<br />

zum 16. Jh. wurden sie zum Baden, dann auch als<br />

Trinkkur verwendet. Große Persönlichkeiten wie<br />

Goethe, Schiller oder Mozart kurten im Böhmischen<br />

Bäderviertel. Nach einigen Wochen bei Spiel, Theater,<br />

Gesellschaften und Ausfahrten in Karlsbad und<br />

Marienbad erinnerte man sich daran zu kuren und<br />

trat zur sogenannten „Nachkur“ in Franzensbad an.<br />

Noch heute laden die Trinkkolonnaden ein, das heilende<br />

Wasser zu trinken und daraus Kraft und<br />

Energie zu schöpfen.<br />

Die komplexe Heilkur hilft vor allem bei Stoffwechselerkrankungen<br />

(Diabetes, Cholesterin, Gicht),<br />

Erkrankungen des Verdauungstraktes (Magen,<br />

Darm, Galle, Leber), des Bewegungsapparates<br />

(Wirbelsäule, Osteoarthrosis) und Gewichtsreduktion.<br />

Anwendung der Mineralquellen<br />

(Trinkkur) unterstützen diverse Balneo-Behandlungen:<br />

Perl- und Kohlensäurebäder, Hydrotherapie,<br />

Reflex- und Unterwassermassagen.<br />

Verordnete man den Kurgästen im 19. Jh. noch<br />

bis zu 5 Liter Quellwasser pro Tag, so liegen<br />

die Empfehlungen heute bei 0,7 bis 1 Liter.<br />

Ah, das tut gut! Natürliches Mineralwasser,<br />

leicht perlend, mit hohem CO 2 -Gehalt!<br />

Im Osten geht strahlend schön ein neuer europäischer<br />

Kur- und Bäderhimmel auf. Wie eine Perlenkette<br />

reihen sich Reiseziele für gesundheitsbewusste<br />

Urlauber aneinander. Die tschechische Republik<br />

und Polen verfügen über reiche Vorkommen<br />

an Thermal- und Mineralheilquellen und weitere<br />

Kostbarkeiten der Natur. Nostalgie pur erfährt der<br />

Reisende, wenn er die alten, liebevoll restaurierten<br />

Prachtbauten der Bäderarchitektur vergangener<br />

Jahrhunderte erlebt. In diesem einmaligen<br />

Ambiente verbinden sich bewährte Naturheilmittel<br />

wie Thermalsole, Fango oder Moor mit modernster<br />

medizinischer Infrastruktur.<br />

Polen<br />

Die Ostseeküste bietet 500 km feinsten Sandstrand<br />

mit Buchten, Steilküsten und Dünen. Traditionsreiche<br />

Badekultur ist heute für jeden Erholung<br />

oder gar Heilung suchenden Gast erlebbar.<br />

Die sehenswerten Seebäder Swinemünde und Kolberg<br />

seien stellvertretend genannt. Klassische Heilanzeigen<br />

versprechen Linderung bei Atemwegsund<br />

Hauterkrankungen, Sole und Salz wirken<br />

zuverlässig. Bei rheumatischen und Erkrankungen<br />

des Stützapparates ist die Wärme von Thermalbädern<br />

gefragt. Thermalwasser trägt den Körper, verbessert<br />

die Zirkulation des Blutes, kräftigt den<br />

Herzschlag und entspannt die Muskulatur. Der<br />

Nervenstoffwechsel wird intensiviert, Entzündungen<br />

werden durch den Abtransport von Schlackestoffen<br />

behoben.<br />

Reisen Sie in die Sudeten, dann erwartet den<br />

Körper das Reizklima des Gebirges, das beruhigende<br />

Grün der Wälder, Mineralquellen und Moor.<br />

Wohltuend warme Moorbäder bis 40 °C gelten seit<br />

alters her als Apotheke der Natur, können u. a. bei<br />

Rheuma und Frauenleiden helfen.<br />

Tschechische Republik<br />

Im weltberühmten Bäderdreieck der Tschechischen<br />

Republik wandeln Sie auf den Spuren von Kaisern<br />

und Königen. Kuren hat hier Tradition, 51 staatlich<br />

anerkannte Heilbäder bieten unzählige Mineralund<br />

Thermalquellen sowie reiche Moorlagerstätten<br />

und Naturgasvorkommen. Balneologisch werden<br />

hier Herz-Kreislauf und Bewegungsapparat mit<br />

Mineralbädern, Klimakuren und<br />

Bewegungstherapie in Schwung gebracht. Trink<br />

Dich gesund – Mineralquellen mit entsprechenden<br />

Bestandteilen machen es möglich. Trinkkuren<br />

bringen den Stoffwechsel auf Trab, wirken ausgleichend<br />

auf Leber, Nieren, Galle und Darm.<br />

Karlsbad, Europas vielleicht mondänster Kurort<br />

mit Publikum aus aller Welt, liegt 350 m hoch in<br />

bewaldeten Schluchten. Allein Goethe war hier 13<br />

mal zu Besuch. Das historische Bäderviertel bietet<br />

den Glanz von Kaisern und Königen, Erholung pur,<br />

dazu jede Menge Kultur, z. B. das internationale<br />

Filmfestival im <strong>Sommer</strong>. 12 heiße Heilquellen und<br />

eine kalte Mineralquelle, Naturgas, Schlamm und<br />

Moor werden hier genutzt, doch seit dem 17. Jhd.<br />

steht die Trinkkur im Vordergrund. Zahlreiche <strong>TUI</strong><br />

<strong>Vital</strong> Hotels residieren heute im liebevoll restaurierten<br />

Ambiente prunkvoller Jugendstilbauten.<br />

Marienbad, die 628 m hoch gelegene „Stadt im<br />

Wald“, steht Karlsbad in nichts nach. Sie war<br />

Goethes Lieblingskurort, auch Beethoven kurte<br />

hier. Mehr als 40 Mineralquellen begründeten<br />

seinen Ruf als Modebad der Schönen und Reichen.<br />

Und auch hier können Sie mit <strong>TUI</strong> <strong>Vital</strong> in wahrlich<br />

königlichem Ambiente residieren. Genießen Sie<br />

doch einmal im Kurhotel Nove Lazne eine Badezeremonie<br />

in der historischen Kaiserkabine, in der<br />

schon der englische König Eduard VII badete.<br />

Franzensbad, klein und beschaulich, ist ein Mineral-<br />

und Moorheilbad mit 24 Quellen. Es liegt 495 m<br />

hoch inmitten herrlicher Parks und Wälder. Hier<br />

sprudelt die weltweit stärkste Glaubersalzquelle.<br />

Die einheitlich klassizistische Architektur macht es<br />

zu einem der anmutigsten Heilbäder Tschechiens.<br />

Und schließlich St. Joachimsthal, das „erste<br />

Radonbad der Welt“, 650 m hoch am Südhang des<br />

Erzgebirges. Sein Ruhm beruht auf Quellwasser,<br />

welches das Edelgas Radon enthält. Im Rahmen<br />

einer Heilkur wird es für Radon-Wannenbäder<br />

genutzt, ergänzt durch Physio- und Hydrotherapie,<br />

Massagen, Akupunktur, Elektrotherapie etc.<br />

Großmöllen/Mielno Darlowko<br />

Rowy<br />

Kolberg/Kolobrzeg<br />

Dźwirzyno/<br />

Kolberger Deep<br />

Swinemünde/<br />

Swinoujscie<br />

Deutschland<br />

Polen<br />

Warschau<br />

Dresden Bad Flinsberg/<br />

Swieradów Zdrój<br />

Franzensbad<br />

St. Joachimsthal<br />

Prag<br />

Karlsbad<br />

Marienbad<br />

Österreich<br />

Tschechien<br />

Slowakei<br />

212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!