07.10.2014 Aufrufe

TUI -Schöne Ferien: Vital - Sommer 2008 - tui.com - Onlinekatalog

TUI -Schöne Ferien: Vital - Sommer 2008 - tui.com - Onlinekatalog

TUI -Schöne Ferien: Vital - Sommer 2008 - tui.com - Onlinekatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

z. B. Rogner Lotus Therme, Ungarn, S. 248<br />

z. B. Hotel President Terme, Abano Terme, S. 282<br />

z. B. Botánico & Oriental Spa Garden, Teneriffa, S. 348<br />

Softpack<br />

Unter Softpack-System wird eine Art Wasserbett-Liege<br />

verstanden. Zuerst wird eine Ganzkörperpackung<br />

aufgetragen, z. B. Algen, Kräuter, Meersalz, Fango.<br />

Dann entspannt man, eingepackt in eine 39 Grad warme<br />

Wasserhülle. Die pflegenden Wirkstoffe können so<br />

besser in die Haut eindringen. Ausserdem passt sich<br />

die Packung druckstellenfrei der Körperform an.<br />

z. B. Gesundheitszentrum meerSinn, Ostsee, S. 36<br />

z. B. Alter Meierhof <strong>Vital</strong>hotel, Ostsee, S. 55<br />

z. B. Wellnesshotel Birkenhof, Bayerischer W., S. 121<br />

Spa<br />

Lateinische Abkürzung für „sanus per aquam“ (=Wohlbefinden<br />

durch Wasser). Das Wort könnte sich aber<br />

auch vom belgischen Heilbad Spa mit seinen berühmten<br />

Mineralquellen herleiten. Spa wird heute als Synonym<br />

für Wellnessbereiche, Sauna- und Dampfbäder,<br />

Beautyfarmen und Badelandschaften verwendet.<br />

Spa-Suite (auch Wellness-Suite) = großzügige Kabine<br />

für Anwendungen zu zweit.<br />

z.B. Das Paradiso, Oberösterreich, S. 198<br />

z.B. Kurhotel Radium Palace, St. Joachimstal, S. 237<br />

z.B. Lopesan Villa del Conde, Gran Canaria, S. 342<br />

Spinning<br />

Spezielles Trainingsgerät (Standfahrrad), konzipiert für<br />

verschiedene Tretwiderstände. Spinning in der Gruppe<br />

mit Trainer ist ein optimales Herz-Kreislauf-Training.<br />

z. B. Robinson Club Fleesensee, Mecklenbg. Seen, S. 24<br />

z. B. Gerry Weber Sportpark, Teutoburger Wald, S. 90<br />

z. B. Four Points Panoramahaus, Vorarlberg, S. 180<br />

Stanger-Bad<br />

Physikalische Therapie, Vollbad mit elektrischem<br />

Gleichstrom. Auftrieb, Wärmeentwicklung und Durchströmung<br />

des Körpers mit Strom entspannen Muskeln,<br />

lindern Rheuma.<br />

z. B. Gesundheitszentrum Gollée, Harz, S. 68<br />

z. B. NaturMed Hotel Carbona, Ungarn, S. 250<br />

Stretching<br />

Gezielte Dehn- und Streckübungen der Muskeln unter<br />

Anleitung, um die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten.<br />

z. B. Robinson Club Fleesensee, Mecklenbg. Seen, S. 24<br />

z. B. Gran Hot. Atlantis Bahia Real, Fuertevent. S. 334<br />

Tai Chi<br />

Chines. Schattenboxen. Bewegungstherapie mit<br />

meditativem Charakter. Langsame Bewegungen (wie<br />

in Zeitlupe) sollen Körper und Geist harmonisieren<br />

und das vegetative Nervensystem regulieren. Blockaden<br />

werden gelöst, der Energiefluss gefördert. Diese<br />

Heilgymnastik sorgt für innere Ausgeglichenheit und<br />

<strong>Vital</strong>ität. Auf sanfte Weise werden Muskeln, Bänder<br />

und Gelenke trainiert und die Wirbelsäule stabilisiert.<br />

z. B. Resort Schwielowsee, Brandenburg, S. 76<br />

z. B. Hotel Zechmeisterlehen, Berchtesgaden, S. 137<br />

z. B. Hotel Rogner Bad Blumau, Steiermark, S. 203<br />

Thaimassage<br />

Bei dieser traditionellen Massage steht nicht die<br />

Muskelentspannung im Vordergrund, sondern die<br />

Bearbeitung der Körpermeridiane, um den Lebensfluss<br />

in ein harmonisches Fließgleichgewicht zu bringen.<br />

Sie zielt primär auf gesundheitliche Vorsorge und<br />

besteht aus Akupressur-, Dehn-, Klopf- und Strecktechniken,<br />

Reflexzonenmassage und Yoga-Elementen.<br />

Die Durchführung erfolgt bekleidet u. auf dem Boden.<br />

z. B. Dorint Resort Bad Brückenau, Rhön, S. 117<br />

z. B. Hotel Intercontinental, Berchtesgaden, S. 136<br />

z. B. Danubius Health Spa Res. Hévíz, Ungarn, S. 249<br />

Thalasso-Therapie<br />

Griech. „thalassa“ (Meer). Therapie mit den Heilfaktoren<br />

des Meeres: Meeresklima, Meerwasser, Algen, Meerschlamm,<br />

entstanden im 19. Jh. an der französischen<br />

Atlantikküste. Anwendungen sind z.B. Meersalz- und<br />

Algenbäder, Meerwasser-Sprudelbäder, Inhalationen,<br />

Druckstrahl-, Vichyduschen, Hydromassage. Auch<br />

Thalasso-Beauty mit Algenprodukten. Algen und<br />

Meerwasser versorgen die Haut mit Mineralien und<br />

Spurenelementen, straffen, entschlacken und aktivieren.<br />

Thalassotherapie wird auch bei Erschöpfung,<br />

Herz-Kreislauf-Beschwerden, Erkrankungen der Atemwege<br />

und des Bewegungsapparates eingesetzt.<br />

z. B. Hotel Neptun Warnemünde, Ostsee, S. 45<br />

z. B. Grand Spa A’ROSA Travemünde, Ostsee, S. 50<br />

z. B. Hotel Sa Coma Playa, Mallorca, S. 327<br />

z. B. Gloria Palace Amadores, Gran Canaria, S. 344<br />

z. B. CS Atlantic Resort, Madeira, S. 356<br />

z. B. Aldemar Royal Mare Village, Kreta, S. 365<br />

z. B. Barut Hotel Lara, Türkische Riviera, S. 370<br />

z. B. Vincci Lella Baya, Tunesien, S. 377<br />

Thermalbad<br />

Thermalwasser ist über 20° C warmes Quellwasser<br />

aus einer Tiefe von bis zu mehreren Tausend Metern.<br />

Die Wärme wirkt schmerzstillend und entzündungshemmend.<br />

Muskeln entspannen sich, das Bindegewebe<br />

wird elastischer. Die mineralische Zusammensetzung<br />

des Wassers (z. B. Kochsalz, Magnesium, Calcium,<br />

Kalium, Sulfat, Hydrogencarbonat, Eisen, Selen,<br />

Jod, Brom) verstärkt die gesundheitlichen Effekte.<br />

Jede Badekur ist auch eine Reiztherapie und führt zu<br />

einer Umstellung des vegetativen Spannungszustandes.<br />

Man fühlt sich wohler und entspannter.<br />

Das Thermalwasser wird für Bäder (Thermalbad) im<br />

Rahmen einer Wärmebehandlung oder zu Trinkkuren<br />

verwendet. Oft wird das warme Wasser einer Thermalquelle<br />

auch zur physikalischen Therapie genutzt.<br />

z. B. in der Tschechischen Republik, ab 222<br />

z. B. in Ungarn, ab S. 240<br />

z. B. in Abano Terme, Italien, ab S. 282<br />

Tradit. Chinesische Medizin (TCM)<br />

Ca. 6000 Jahre alte, auf Naturerfahrung basierende<br />

ganzheitliche Heilkunde. Die chines. Volksmedizin hat<br />

ihre Wurzeln in der konfuzianischen, taoistischen Philosophie.<br />

In der TCM gelten Beschwerden als energetische<br />

Entgleisung, da der Energiefluss Qi gestört ist.<br />

Alle Behandlungen wie Akupunktur, Akupressur, Qi<br />

Gong, Ernährungstherapie, Pflanzenheilmittel zielen<br />

darauf ab, den Energiefluss wieder in Gang zu setzen,<br />

körperliche, geistige Harmonie herzustellen.<br />

z. B. Resort Schwielowsee, Brandenburg, S. 76<br />

z. B. Wellnesshotel Zum Kurfürsten, Mosel, S. 101<br />

z. B. Lindner Parkhotel, Bad Griesbach, S. 131<br />

z. B. Dorint Sofitel <strong>Vital</strong> Royal, Tirol, S. 181<br />

z. B. Dungl Zentren Gars, Niederösterreich, S. 210<br />

Trennkost<br />

Ernährungsform, bei der in einem bestimmten Rhythmus<br />

Eiweiß und Kohlenhydrate getrennt eingenommen<br />

werden. Dieses Nahrungssplitting unterstützt die<br />

Behandlung von Stoffwechsel-, Verdauungsstörungen<br />

und Übergewicht.<br />

z. B. Schüle’s Gesundheitsresort, Allgäu, S. 149<br />

z. B. Hauber’s Gutshof, Allgäu, S. 154<br />

Trinkkur<br />

Durch die innere Anwendung von Mineral- und Heilwasser<br />

sollen die Funktionen von Nieren, Darm,<br />

Magen und Leber reguliert werden. Es erfolgt eine<br />

Reinigung von innen, der Mineralstoffwechsel wird<br />

stimuliert. Trinkkuren werden unterstützt durch<br />

Balneo-Therapie: Perl- und Kohlensäurebäder, Hydrotherapie,<br />

Reflex- und Unterwassermassagen.<br />

z. B. in der Tschechischen Republik, ab S. 222<br />

z. B. in Ungarn, ab S. 240<br />

Tuina-Massage<br />

Heilmassage aus der TCM. Unterschiedlich starke<br />

manuelle Reize werden auf die Körpermeridiane ausgeübt.<br />

Durch Schieben, Reiben, Kneten und Drücken<br />

wird der Stoffwechsel aktiviert und körperliche und<br />

seelische Blockaden gelöst. Unterstützend wird eine<br />

spezielle Atemtechnik gelehrt.<br />

z. B. Wellnesshotel Birkenhof, Bayerischer Wald, S. 132<br />

z. B. Rogner Bad Blumau, Steiermark, S. 203<br />

Unterwassermassage<br />

Manuelle Massage im Vollbad oder apparativ mit<br />

einem regulierbaren Wasserstrahl. Muskelverhärtungen<br />

werden gelöst, eine allgemeine Entspannung setzt ein.<br />

z. B. <strong>Vital</strong>is Hotel Greetsiel, Ostfriesland, S. 59<br />

z. B. Parkhotel Golf, Marienbad, Tschechien, S. 233<br />

z. B. Danubius Margitsziget, Ungarn, ab S. 240<br />

Vichy-Dusche<br />

Auch Nebelsprühdusche genannt. Horizontal installierte<br />

Duschköpfe brausen den Liegenden mit wechselndem<br />

Druck kalt oder warm ab, oft unterstützt<br />

durch eine Körper(bürsten)massage. Thalassotherapie-Anwendung.<br />

z. B. Hotel Neptun Warnemünde, Ostsee, S. 45<br />

z. B. Hotel Sa Coma Playa, Mallorca, S. 327<br />

z. B. Sheraton Fuerteventura, Fuerteventura, S. 335<br />

z. B. CS Atlantic Resort, Madeira, S. 356<br />

Vinotherapie<br />

Behandlung zur Schönheitspflege und Revitalisierung<br />

der Haut auf der Basis von Traubenkernextrakten bzw.<br />

kaltgepresstem Traubenkernöl. Das Weintrester (Haut<br />

der Traube, Fruchtfleisch, Traubenkerne) werden<br />

gemahlen, zu einem Brei gerührt und mit Tonerde<br />

angereichert. Sie ergeben die vitaminreiche Ausgangsbasis<br />

für Spezialanwendungen.<br />

Durch Bäder, Massagen mit Traubenkernöl und ätherischen<br />

Ölen, Tresterpackungen, kosmetische Behandlungen<br />

sowie speziellen Vino-Menüs soll der Körper in<br />

Hochform gebracht werden.<br />

z. B. Hotel Bollant’s im Park, Hunsrück, S. 98<br />

z. B. Ramada Limes-Thermen, Schwäb. Alb, S. 177<br />

z. B. Schloss Weikersdorf, Baden, Österreich, S. 211<br />

z. B. Danubius Health Spa Res. Hévíz, Ungarn, S. 243<br />

Vollwertkost<br />

Ernährungsprinzip, das auf möglichst naturbelassener<br />

Kost mit pflanzlichen Lebensmitteln beruht. Gegessen<br />

wird wenig Fleisch, mehr Fisch, Milchprodukte, Eier,<br />

Obst und Gemüse. Eine optimale Vitamin- und Mineralienzufuhr<br />

fördert die Gesundheit und berücksichtigt<br />

umweltverträgliche Aspekte.<br />

z. B. Aktiv-Hotel Schweiger, Füssen, S. 147<br />

z. B. <strong>Vital</strong>hotel Therme Geinberg, Oberösterreich, S. 197<br />

Yoga<br />

Über 2000 Jahre alte indische Bewegungs-, Atemund<br />

Meditationstechnik. Die Posen werden langsam<br />

eingenommen und für einige Minuten gehalten. Durch<br />

bewusstes Atmen und Wahrnehmen von Körperfunktionen<br />

soll der Geist befreit, innere Konzentration und<br />

Frieden erlangt werden. Yogaübungen sind hilfreich<br />

bei Rücken- und Haltungsproblemen; Muskeln werden<br />

beweglicher, der Körper besser durchblutet. Unter<br />

fachlicher Anleitung wird Yoga in kleinen schritten<br />

erlernt und dient auch als Entspannungsmethode. In<br />

Deutschland wird v.a. Hatha-Yoga gelehrt.<br />

z. B. Golf- & Wellnesshotel Balmer See, Usedom, S. 26<br />

z. B. Hotel Romantischer Winkel, Harz, S. 69<br />

z. B. Dorint Sofitel <strong>Vital</strong> Royal, Tirol, S. 181<br />

z. B. Hotel Rural Sa Bassa Rotja, Mallorca, S. 329<br />

z. B. Kurhotel Lanka Princess, Sri Lanka, S. 388.<br />

z. B. Siddhalepa Ayurveda Resort, Sri Lanka, S. 389<br />

z. B. Barberyn Ayurveda Resort, Sri Lanka, S. 390<br />

z.B. Maya Ubud Resort, Bali, S. 394<br />

399

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!