07.10.2014 Aufrufe

TUI -Schöne Ferien: Vital - Sommer 2008 - tui.com - Onlinekatalog

TUI -Schöne Ferien: Vital - Sommer 2008 - tui.com - Onlinekatalog

TUI -Schöne Ferien: Vital - Sommer 2008 - tui.com - Onlinekatalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cellulite-Behandlung<br />

V. a. im Bereich der Oberschenkel bilden sich Fettdepots<br />

und Gewebestauungen. Maßnahmen dagegen<br />

sind durchblutungsfördernd und Stoffwechsel anregend.<br />

Durch den Abtransport der Schlackstoffe wird<br />

die berüchtigte „Orangenhaut“ geglättet. Kombiniert<br />

werden gezielte Gymnastik, Massagen, aktivierende<br />

Cremes und Bäder, Wickel, Sauna und elektrische<br />

Stimulation (Cellulolipolyse).<br />

z. B. Grand SPA A’Rosa Travemünde, Ostsee, S. 50<br />

z. B. Schlosshotel Herrenstein, Brandenburg, S. 75<br />

z. B. Seaside Palm Beach, Gran Canaria, S. 341<br />

Chi-Yang<br />

Die spezielle Form der Akupressur (asiatische Druckmassage<br />

entlang der Meridiane) löst Blockaden und<br />

Spannungen und sorgt für ganzheitliche Entspannung.<br />

Durch den Einsatz von Ölen und Schönheitsprodukten<br />

wird die Haut gepflegt.<br />

z. B. Hotel Romantischer Winkel, Harz, S. 69<br />

z. B. Lindner Hotels Werrapark, Thüringen, S. 86<br />

z. B. Hotel Residenz, Bad Wörishofen, S. 156<br />

Cleopatrabad<br />

Reinigendes, rückfettendes Milch-Öl-Bad. Entweder<br />

auf einem Wasserbett, eingehüllt in mit Öl getränkten,<br />

vorgewärmten Vliestüchern. Oder als Wannenbad in<br />

wohltemperiertem Wasser mit Öl, Milch, Essenzen und<br />

Blüten. Das Hautbild verbessert sich durch Feuchtigkeit<br />

und wertvolle Mineralien. Zur Entspannung werden<br />

ruhige Musik, abgedunkeltes Licht oder wohltuende<br />

Aromastoffe eingesetzt.<br />

z. B. Alter Meierhof <strong>Vital</strong>hotel, Ostsee, S. 55<br />

z. B. <strong>Vital</strong> Resort Mühl, Harz, S. 67<br />

z. B. Hotel Renaissance Riessersee, Garmisch, S. 144<br />

z. B. Hotel Guglwald, Oberösterreich, S. 200<br />

Elektrotherapie<br />

Spezialgeräte stimulieren durch feine Stromimpulse<br />

die Muskulatur. Die aktivierten Muskeln verbrauchen<br />

Fett und die aktivierte Durchblutung unterstützt die<br />

Entschlackung.<br />

z. B. Kurhotel Richmond, Tschechien, S. 222<br />

z. B. Hotel Senator, Ostsee, Polen, S. 217<br />

z. B. Health Spa Resort Margitsziget, Ungarn, S. 240<br />

Erlebnisdusche<br />

Duschen mit Erlebnischarakter durch automatische<br />

Licht-, Wasser-, Duft-, Klangereignisse. Polare Kältebrausen,<br />

tropische Regengüsse und Wasserfälle durch<br />

diverse Düsenarten sorgen für Wohlbefinden und<br />

vitalisierende Massagen.<br />

z. B. Trihotel am Schweizer Wald, S. 46<br />

z. B. Ramada Friedrichroda, Thüringer Wald, S. 87<br />

z. B. Aquadome <strong>Vital</strong>hotel, Tirol, S. 186<br />

Fangokur<br />

Ital. für Schlamm. Geruchsloser Mineralschlamm aus<br />

heißen vulkanischen Quellen wird kalt, körperwarm<br />

oder heiß für Körperpackungen (auch partiell) oder<br />

Bäder verwendet. Fango bindet auf Grund seiner<br />

Pulverstruktur Wasser und Wärme besonders gut.<br />

Fango wird oft mit Mineralien angereichert, um ihn<br />

noch wirkungsvoller zu machen. Nachgewiesen ist die<br />

Heilwirkung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates,<br />

z. B. Rheuma, Arthrose. Er wirkt abschwellend,<br />

entspannend, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd<br />

und insgesamt wohltuend. Ergänzt wird die<br />

Behandlung in der Regel durch Thermalbäder und<br />

Massagen.<br />

z. B. <strong>Vital</strong> Hotel am Mühlbach, Bad Füssing, S. 127<br />

z. B. Hotel Palace, Bulgarien, S. 264<br />

z. B. in Abano Terme, Italien, ab S. 282<br />

Farb-Licht-Therapie<br />

Auch Color-, Chromotherapie. Therapeutische Anwendung<br />

des Lichts. Farben werden gezielt eingesetzt, um<br />

seelische und körperliche Störungen positiv zu beeinflussen.<br />

Die psychologische Wirkung von Farben wird<br />

genutzt, um zu entspannen (blau, grün, violett), zu<br />

aktivieren (gelb, orange, rot) oder zu entschlacken.<br />

Sogar eine schmerzlindernde und heilende Wirkung<br />

kann erzielt werden.<br />

z. B. Dorint im HanseDom, Stralsund, S. 41<br />

z. B. Hotel Lebensquell, Oberösterreich, S. 201<br />

z. B. Dorint Royal Golfresort & Spa, Mallorca, S. 321<br />

Floating<br />

Körperloses Schweben in warmem Salzwasser, meist<br />

in einer eiförmige Ein-Personen-Kabine. Der hohe<br />

Wasserauftrieb, Wärme und Bittersalz üben eine entspannende<br />

Wirkung auf Muskeln und Gelenke aus.<br />

Musik- und Lichttherapie sorgen gleichzeitig für perfektes<br />

Relaxen.<br />

z. B. Hotel Balneolum, Harz, S. 72<br />

z. B. Four Points Panoramahaus, Vorarlberg, S. 180<br />

z. B. Hotel Ambiente, Karlsbad, S. 225<br />

Fußreflexzonen-Massage<br />

Akupressur der Fußsohle. Jedes Organ bzw. Körperteil<br />

besitzt an der Fußsohle einen Reflexpunkt. Eine Massage<br />

dieser Areale stimuliert über Nervenbahnen<br />

Selbstheilungskräfte, bedingt Stressabbau und Entspannung.<br />

z. B. Strandgut Resort, Nordsee, S. 58<br />

z. B. Castanea Resort, Lüneburg, S. 63<br />

z. B. Hotel Quisisana Terme, Abano, Italien, S. 293<br />

Hamam<br />

1000 Jahre altes Baderitual aus dem Orient. Türkisches<br />

Dampfbad (ca. 38 – 45° C). Der Hamam-<br />

Masseur reinigt den entkleideten Gast auf geheizten<br />

Kachelbänken durch mehrmaliges Einseifen und eine<br />

Bürstenmassage. Die hohe Hitze und Luftfeuchtigkeit<br />

erzeugen Schweißbildung und aktivieren so den Stoffwechsel.<br />

Ein echter Hamam besteht aus Schwitz-,<br />

Reinigungs- und Ruheraum. In Mitteleuropa werden<br />

oft normale Dampfbäder als Hamam bezeichnet.<br />

z. B. Lindner Hotel & Spa Binshof, Vorderpfalz S. 99<br />

z. B. Eurotherme Das Paradiso, Oberösterreich, S. 198<br />

Heilfasten<br />

Oberbegriff für therapeutisches Fasten. Diese Ernährungstherapie<br />

bedingt einen zeitweiligen (in der Regel<br />

2–3 Wochen) Nahrungsverzicht bei genügend Flüssigkeit.<br />

Heilfasten bewirkt primär Entschlackung und<br />

Entgiftung des Körpers, sekundär eine Gewichtsreduktion.<br />

Heilfasten fördert die Abwehr- und Selbstheilungskräfte<br />

und erneuert sensorische Qualitäten.<br />

Vorträge & Kochkurse sichern den langfristigen Erfolg.<br />

z. B. Gräflicher Park, Teutoburger Wald, S. 89<br />

z. B. Hotel BollAnt’s im Park, Hunsrück, S. 98<br />

z. B. Hotel Océano, Teneriffa, S. 349<br />

Heubad/Heuwickel<br />

Der Körper wird mit eingewässertem Heu eingepackt.<br />

Durch die sich entwickelnde Wärme können die<br />

Inhaltsstoffe des Heus ihre gesundheiltliche Wirkung<br />

entfalten. Bei einer Temperatur von ca. 40 °C dauert<br />

die Anwendung ca. 25 Min. Heuwickel wirken durchblutungsfördernd,<br />

entkrampfend und immunstimulierend.<br />

Das Wohlbefinden wird gesteigert.<br />

z. B. Hotel Zechmeisterlehen, Berchtesgaden, S. 137<br />

z. B. Hauber’s Gutshof, Oberstaufen, S. 154<br />

z. B. Grand SPA Resort A-ROSA, Kitzbühel, S. 192<br />

Hydrojet/Hydroxeur<br />

Ein Hydrojet ist ein Wasserbett mit eingebauter<br />

Massageautomatik. Ein wandernder Wasserstrahl<br />

massiert durch die Gummimatte des Bettes hindurch,<br />

der Körper bleibt bei dieser Methode trocken. Der<br />

Hydroxeur ist eine Wanne mit Wasserdüsen, die entweder<br />

den ganzen Körper oder spezielle Stellen massieren.<br />

Zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates,<br />

des Nervensystems und Cellulitis.<br />

z. B. Landhotel Jammertal, Münsterland, S. 93<br />

z. B. Haidmühler Hof, Bayerischer Wald, S. 123<br />

z. B. Hotel Hasdrubal Thalassa & Spa, Tunesien, S. 378<br />

Jet-Dusche<br />

Auch Druckdusche. Ein Meerwasserstrahl wird mit<br />

hohem, verstellbaren Druck auf den ganzen Körper<br />

oder zu behandelnde Zonen gerichtet. Je nach Technik<br />

kann sie körperstraffend, stimulierend oder gegen<br />

Cellulite wirken.<br />

z. B. Hotel Neptun Warnemünde, Ostsee, S. 45<br />

z. B. Rogner Bad Blumau, Steiermark, S. 203<br />

z. B. Riu Park El Kebir, Tunesien, S. 376<br />

Klang(schalen)massage<br />

Auch Klangtherapie, uraltes Prinzip der vedischen<br />

Heilkunst. Zur Entspannung werden Klangschalen auf<br />

den Körper gelegt und angeschlagen. Die Schwingungen<br />

übertragen sich auf den Körper, je nach Schlagart entstehen<br />

Klänge unterschiedlicher Höhe und Frequenz.<br />

Das soll zu Ruhe, Stressabbau, innerer Harmonie und<br />

Tiefenentspannung beitragen.<br />

z. B. Hotel BollAnt’s im Park, Hunsrück, S. 98<br />

z. B. Randsberger Hof, Bayerischer Wald, S. 122<br />

z. B. Hotel Rogner Bad Blumau, Steiermark, S. 203<br />

Klimakur<br />

Behandlung durch Klimareize, Luft- und Sonnenbäder<br />

stärken die Abwehrkräfte. Auf bestimmte Krankheiten<br />

hat das Klima (Küste, Gebirge, Flachland) einen heilsamen<br />

Einfluß. Man unterscheidet Kurorte mit Reizund<br />

Schonklima.<br />

z. B. Hotel Senator, Ostsee, Polen, S. 217<br />

z. B. Hotel Svoboda, Adriaküste, Slowenien, S. 260<br />

Kneipp-Therapie<br />

Die ganzheitliche Naturheilmethode nach Pfarrer<br />

Sebastian Kneipp beruht auf 5 Säulen: Hydrotherapie<br />

(Waschungen, Güsse, Wassertreten, Wickel), Phytotherapie<br />

(pflanzliche Heilmittel als Umschläge, Badezusatz,<br />

Inhalation, Tees), Bewegungstherapie,<br />

Ernährungstherapie (Vollwertkost) und Ordnungstherapie<br />

(Entspannung, Bewegung). Wirksam bei<br />

Herz-/Gefäßerkrankungen, aktiviert Kreislauf und<br />

Stoffwechsel, beruhigt das Nervensystem, stärkt das<br />

Immunsystem.<br />

z. B. Trihotel, Rostock, S.46<br />

z. B. Ramada Friedrichroda, Thüringer Wald, S. 87<br />

z. B. Kneippkur- u. Wellvital Edelweiss, Allgäu, S. 158<br />

z. B. Mohr Life Resort, Tirol, S. 184<br />

LaStone Therapie<br />

Massagevorbereitend werden warme Lavasteine auf<br />

die Energiezentren des Menschen (Chakren) gelegt.<br />

Danach beginnt eine Tiefenmassage mit warmen<br />

Steinen. Die Wärme der Steine und gezielte Massagegriffe<br />

lösen Energieblockaden und sorgen für tiefe<br />

Entspannung.<br />

z. B. Yachthafenresidenz Hohe Düne, Ostsee, S. 44<br />

z. B. Landschloss Fasanerie, Rheinland-Pfalz, S. 97<br />

z. B. Hotel Lanig Resort & Spa, Allgäu, S. 151<br />

z. B. Sheraton Fuerteventura, Fuerteventura, S. 335<br />

Liquid Sound<br />

Sinnliche Entspannung durch Baden in Licht und<br />

Musik. Zum schwerelosen Schweben in körperwarmem<br />

Salzwasser werden Sphärenklänge gespielt,<br />

ergänzt durch entspannende Licht- und Videoanimationen.<br />

Tiefenentspannung stellt sich v. a. ein, wenn<br />

man von einem Therapeuten durch den Liquid Sound<br />

Pool getragen wird („Water Ballancing“).<br />

z. B. Hotel Esplanade, Brandenburg, S. 78<br />

z. B. Hotel an der Therme, Thüringen, S. 85<br />

z. B. Lindner Hotel & Spa Binshof, Speyer, S. 99<br />

z. B. Hotel Marc Aurel, Niederbayern, S. 135<br />

397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!